Distanzscheiben abmontieren
Vielleicht bekomme ich auf diesem Weg Hilfe von kundigen Autofreunden.
Ich habe vor kurzem ca. 350 km von meinem Wohnort einen gebrauchten GTD gekauft. Ist ein tolles Fahrzeug und ich bin sehr zufrieden. Nun bekomme ich vom dem Händler per Mail die Info, dass man habe vor Auslieferung die Distanzscheiben zu entfernen. Das Fahrzeug sei während der Vorführzeit mit andern Rädern bewegt worden und nicht mit den originalen Nogaro Rädern.
Nun habe man die Nagaro Felgen vor dem Verkauf wieder montiert und habe die Distanzscheiben vergessen zu entfernen.
Diese möchte der Verkäufer nun gern wieder haben. Bitte lacht mich nicht aus, aber ich habe keinen Plan wie die Dinger aussehen und wie man sie abmontiert. Habe noch kein Rad abmontiert und wollte mich gern im Vorfeld informieren und mir nicht umsonst die Hände schmutzig machen.
Sind die Dinger irgendwie verschraubt oder nur aufgesteckt?
Der Händler teilte mir mit, dass ich nun mit den montierten Distanzscheiben keinen Versicherungsschutz hätte, da sie nicht eingetragen sind.
Der Händler bot mir auch an die Teile zu behalten, jedoch müsste ich sie dann eintragen lassen. Was würde so was kosten?
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, gekauft wie gesehen, also gehören die Distanzscheiben zum Auto. Und meines Erachtens die Eintragung auch.
48 Antworten
Schraub mal ein Rad ab um zu sehen ob wirklich noch Scheiben drauf sind.Wenn du nicht weißt wie sie aussehen schau einfach bei ebay
Es gibt verschiedene Systeme.Einmal mit längeren Radbolzen und einmal werden die Scheiben mit speziellen Bolzen mit der Radnabe verschraubt und die Felgen mit originalen Radbolzen befestigt
Bei der möglichen Stärke der Distanzscheiben beim Golf wird eher das System mit den längeren Radbolzen verwendet sein.Für die Befestigung der originalen Felgen benötigst du dann auf jeden Fall kürzere Schrauben
Nur bei ganz dünnen Scheiben kann es sein das die Bolzen noch die originalen sind
Wenn es ein Gutachten für den Wagen gibt und alles freigängig ist kostet die Eintragung vielleicht 50-60.- €
wozu abschrauben? Das sieht man doch auf den ersten Blick (siehe angehängtes Bild).
Und immer bedenken, dass Spurplatten, wenn es nicht gerade welche zum Anschrauben sind (bei H&R ab 20 mm Dicke), um die Dicke der Platten längere Schrauben benötigen. Wenn man die Platten entfernt, dann müssen auch wieder die Serienschrauben verwendet werden. Ansonsten drohen Schäden an der Radnabe und sich lösende Räder (wenn man überhaupt soweit kommt).
Super, ich danke Euch recht herzlich für die Infos und schaue mir die Sache morgen mal an meinem Wagen an. Es ist z.Z. in der Werkstatt, weil sich die an der Heckscheibe befindlichen Windflaps gelöst haben (GTD/GTI Krankheit)
Wenn sich die Kosten lediglich um 50 bis 60,- Euro bewegen, werde ich mich wohl für die Eintragung entscheiden. Das ganze Prozedere des Abbaus der Räder, nur um die Distanzscheiben abzubauen, werde ich mir dann wohl sparen, zu mal die Möglichkeit besteht, dass ich auch noch ggf. andere Radbolzen brauche.
Diese würde ich dann sowieso vorerst von dem Händler einfordern müssen der mir das Fahrzeug verkauft hat, wenn er die Scheiben wiederhaben möchte.
Mal ehrlich, gekauft wie gesehen, also gehören die Distanzscheiben zum Auto. Und meines Erachtens die Eintragung auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn sich die Kosten lediglich um 50 bis 60,- Euro bewegen, werde ich mich wohl für die Eintragung entscheiden.
Papiere dafür hast du?
Und dran denken: Die Betriebserlaubnis deines Wagens ist erloschen.
Also: Alle Kontrollen umfahren und keinen Unfall verursachen.
Papiere??? Welche Papiere? Bis jetzt habe ich gar nichts dazu und wenn der Verkäufer mich nicht angeschrieben und darauf aufmerksam gemacht hätte, wüßte ich bis heute nichts davon.
Er hat hat ja auch geschrieben, dass ich sie am Fahrzeug belassen kann nur dann eben eintragen lassen muss mit dem Hinweis, das z.Z. der Versicherungsschutz nicht greift.
Welche Papiere müsste ich von abfordern um die Eintragungen vornehmen zu lassen?
Dann behalte die Dinger, die sind nicht billig. Bau einfach ein Rad ab und schau von welchen Hersteller die Scheiben sind. Dann kannst du die Papiere vom Hersteller runterladen.
Die Distanzscheiben sind zwischen Rad und Bremsscheibe und haben einen Hersteller und Teilenummer eingraviert.
woher weißt Du, dass die "nicht ganz billig" sind, wenn nicht genannt wurde, von welchem Hersteller die kommen?😉
Von H&R kostet ein Komplettsatz (Durchsteck-)scheiben inkl. Schrauben rund 150-200 EUR.
Um nach dem Hersteller und der genauen Bezeichnung der Scheiben zu schauen braucht man, wenn man nicht gerade eine Gullideckelfelge fährt, nix abbauen: das kann man auch durch die Felge hindurch ablesen.
@frettchen: schau doch mal nach, dann können wir Dir mit Sicherheit bzgl. der Eintragung weiter helfen😉
Moin,
dem ersten Beitrag nach zu urteilen hat der TE wenig Schraubererfahrung und vermutlich keinen Drehmomentschlüssel um die fehlende Erfahrung beim Räder Montieren auszugleichen. In so einer Situation rate ich davon ab, die Räder selbst anzufassen. Denn sowohl zu fest als auch zu locker angezogene Radschrauben können einiges an Folgeschäden verursachen.
Grüße,
zaph
Seit wann weiß nur ein Schrauber, wie man ein Rad wechselt? Eigentlich sollte das zum Grundwissen eines jeden Autofahrers gehören. Drehmomentschlüssel kann man nutzen, muss man aber nicht😉 Muss jetzt also frettchen selber entscheiden. Da sist nicht unsere Aufgabe...
Klar kann wahrscheinlich sogar ein dressierter Affe ein Rad wechseln. Das ist auch kein Problem, um z.B. ein Notrad aufzustecken und zur nächsten Werke zu eiern.
Wenn aber ein Rad sich löst wegen zu lockerer Radschrauben und am Straßenrand ein Eichhörnchen überrollt ist das Geschrei groß. Oder wenn sich durch zu feste oder ungleichmäßig angezogene Schrauben die Bremsscheibe verzieht, der Krempel zu Rubbeln anfängt und nach 10Tkm die Radlager und nach 20Tkm der Rest der Aufhängung schrott ist, liegt es an mangelhafter Qualität der Zulieferer.
Das ist nur meine Meinung als Laie. Bestimmt geht das alles mit hinreichend Testosteron auch von selbst 100% fachmännisch.
Grüße,
zaph
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
woher weißt Du, dass die "nicht ganz billig" sind, wenn nicht genannt wurde, von welchem Hersteller die kommen?😉Von H&R kostet ein Komplettsatz (Durchsteck-)scheiben inkl. Schrauben rund 150-200 EUR.
Um nach dem Hersteller und der genauen Bezeichnung der Scheiben zu schauen braucht man, wenn man nicht gerade eine Gullideckelfelge fährt, nix abbauen: das kann man auch durch die Felge hindurch ablesen.
@frettchen: schau doch mal nach, dann können wir Dir mit Sicherheit bzgl. der Eintragung weiter helfen😉
Ich habe heute wieder mein Fahrzeug aus der Werkstatt holen können (die seitl. Spoiler an der Hackscheibe sind wieder fest). Da aber nur am Rande.
Ich habe in der Tiefgarage, dann gleich mal nach den Distanzscheiben geschaut. Habe jedoch leider keine Bezeichnungen finden können.
Des weiteren habe ich den Verkäufer des Fahrzeugs angeschrieben mit der Bitte mir die Unterlagen für die Distanzscheiben zu zu senden, damit ich sie eintragen lassen kann.
Bei einem DEKRA-Stützpunkt in meiner Nähe meinte man, dass es ca. 50,-€ kosten würde, wenn man ein TÜV-Teilegutachten nach Paragraf 19 Abs.3 STVZO hat. Dann, muss man das Fahrzeug bei der Prüfstelle vorführen. Das Gutachten gilt nur, wenn man die gegebenen Rad-/Reifenkombinationen und Einpresstiefen eingehalten hat.
Es kann aber auch sein, dass eine Einzelabnahme erfolgen muss, dann kostet es um die 100,-€.
Ich hoffe, dass ich das so richtig verstanden und wiedergegeben habe.
hm, außer dass das anscheinend eine ganz schön dicke Platte ist (20 mm?!)kann ich auch nix erkennen. Was sagt denn der Verkäufer? Wenn der das Gutachten sendet ist doch alles paletti😉
Das Teilegutachten habe ich jetzt erhalten und kann die Platten nun eintragen lassen. Sie sind von der Fa. SCC Fahrzeugtechnik GmbH.