Distanzregelung ACC
Tach,
Ich bin dabei,mir als Nachfolger für den Golf R32 einen Passat R36 zu konfigurieren.
Weiss jemand,warum die Diastanzregelung,die ja für den Passat auf der Homepage beworben wird,nicht im Konfigurator auftaucht?
Danke
Beste Antwort im Thema
nicht böse sein, aber ich habe das Gefühl das Ihr am liebsten in einem fremdgesteuerten AUto fahren würdet...:-)
Ob das ACC das Auto nach dem kpl.-Abbremsen wieder selbsttätig beschleunigt ist doch völlig unerhelblich.
Entscheidend ist, dass es tatsächlich bis zum Stillstand bremst und damit ggf. einen Schaden verhindert.
Das Thema ist mir irgendwie suspekt muss ich sagen. Einerseits finde ich den Abstandsradar eine tolle Sache, andererseits
wird da mittlerweile eine Erwartungshaltung geschürt die ich nicht nachvollziehen kann.
Habt Ihr schonmal daran gedacht Zug zu fahren? Da brauchst du nur einzusteigen, kein Gas zu geben, nicht auf den Verkehr zu achten und nach dem Halt im Bahnhof geht es ohne Eurer Zutun wieder weiter.....:-)
47 Antworten
nicht böse sein, aber ich habe das Gefühl das Ihr am liebsten in einem fremdgesteuerten AUto fahren würdet...:-)
Ob das ACC das Auto nach dem kpl.-Abbremsen wieder selbsttätig beschleunigt ist doch völlig unerhelblich.
Entscheidend ist, dass es tatsächlich bis zum Stillstand bremst und damit ggf. einen Schaden verhindert.
Das Thema ist mir irgendwie suspekt muss ich sagen. Einerseits finde ich den Abstandsradar eine tolle Sache, andererseits
wird da mittlerweile eine Erwartungshaltung geschürt die ich nicht nachvollziehen kann.
Habt Ihr schonmal daran gedacht Zug zu fahren? Da brauchst du nur einzusteigen, kein Gas zu geben, nicht auf den Verkehr zu achten und nach dem Halt im Bahnhof geht es ohne Eurer Zutun wieder weiter.....:-)
Zitat:
Original geschrieben von micwer
nicht böse sein, aber ich habe das Gefühl das Ihr am liebsten in einem fremdgesteuerten AUto fahren würdet...:-)
Ob das ACC das Auto nach dem kpl.-Abbremsen wieder selbsttätig beschleunigt ist doch völlig unerhelblich.
Entscheidend ist, dass es tatsächlich bis zum Stillstand bremst und damit ggf. einen Schaden verhindert.
Das Thema ist mir irgendwie suspekt muss ich sagen. Einerseits finde ich den Abstandsradar eine tolle Sache, andererseits
wird da mittlerweile eine Erwartungshaltung geschürt die ich nicht nachvollziehen kann.
Habt Ihr schonmal daran gedacht Zug zu fahren? Da brauchst du nur einzusteigen, kein Gas zu geben, nicht auf den Verkehr zu achten und nach dem Halt im Bahnhof geht es ohne Eurer Zutun wieder weiter.....:-)
fahren heutzutage noch züge? 😁
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
fahren heutzutage noch züge? 😁Zitat:
Original geschrieben von micwer
nicht böse sein, aber ich habe das Gefühl das Ihr am liebsten in einem fremdgesteuerten AUto fahren würdet...:-)
Ob das ACC das Auto nach dem kpl.-Abbremsen wieder selbsttätig beschleunigt ist doch völlig unerhelblich.
Entscheidend ist, dass es tatsächlich bis zum Stillstand bremst und damit ggf. einen Schaden verhindert.
Das Thema ist mir irgendwie suspekt muss ich sagen. Einerseits finde ich den Abstandsradar eine tolle Sache, andererseits
wird da mittlerweile eine Erwartungshaltung geschürt die ich nicht nachvollziehen kann.
Habt Ihr schonmal daran gedacht Zug zu fahren? Da brauchst du nur einzusteigen, kein Gas zu geben, nicht auf den Verkehr zu achten und nach dem Halt im Bahnhof geht es ohne Eurer Zutun wieder weiter.....:-)
doch, ab und an soll das noch vorkommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von micwer
doch, ab und an soll das noch vorkommen 😉Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
fahren heutzutage noch züge? 😁
achja stimmt ja das waren die wo 3 mann auf einen sitzplatz kommen und die mit vmax 120 durch die landschaft brausen oder!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
achja stimmt ja das waren die wo 3 mann auf einen sitzplatz kommen und die mit vmax 120 durch die landschaft brausen oder!?Zitat:
Original geschrieben von micwer
doch, ab und an soll das noch vorkommen 😉
na wenn du die bahn offensichtlich nicht als geignetes transport-medium betrachtest, dann hätte ich in meiner ursprungs-mail auch bus, schiff oder flugzeug nehmen können...😁
Zitat:
Original geschrieben von micwer
na wenn du die bahn offensichtlich nicht als geignetes transport-medium betrachtest, dann hätte ich in meiner ursprungs-mail auch bus, schiff oder flugzeug nehmen können...😁Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
achja stimmt ja das waren die wo 3 mann auf einen sitzplatz kommen und die mit vmax 120 durch die landschaft brausen oder!?
nene ist schon ok, wollt damit nur auf die aktuelle misera anspielen, nichts für ungut ich mag bahn 😉
lass mal wieder hier zum urthema zurückkommen:
mal ne frage zu dem acc, und zwar soll man da ja auch verschiedene abstände einstellen können, hab schon oft gehört das viele es d**f fanden das acc soviel abstand lässt dann ständig welche dazwischen fahren und das auto selbstständig einbremst, kann man den abstand auch recht kurz halten das nicht ständig jemand auf die idee kommt überholen zu müssen?
also ich fände es durch aus sinnvoll, wenn wie bei S-Klasse das Auto wieder anfährt nach dem Stillstand...in einem Stau ist dies sehr angenehm, wenn das auto einfach von alleine beschleunigt, bremst, beschleunigt...usw...
hallo,
NEIN, es fährt nicht selbstsändig an.
Was nutzt das lamentieren, so ist die Funktion und gut iss.
Man könnte, man sollte und es wäre besser sind Diskussionen, die am Thema vorbeiführen.
Sicher man kann fast immer etwas auf unterschiedliche Art und Weise realisieren. Die Jungs haben sich beim ACC das so gedacht und das ist auch gut so.
Den Abstand kann man übrigens einstellen und beim CC auch noch das Ansprechverhalten in der Grundeinstellung ändern. Ich vermute mal, dass das für die anderen Modell auch übernommen wurde.
Beste Grüße
Und jetzt die unvermeidbare Frage:
Lässt sich die neue Funktion in ein vorhandenes ACC BJ 01/2008 per Software nachrüsten?
Oder brauchts dafür einen 2. Radar vorne?
Hallo VolvicApfel,
der Abstand den das ACC beim CC lässt einhält
lässt sich zwischen 1-3 Sekunden einstellen.
1 Sekunde ist ein recht knapper Abstand, beim
dem nur extrem Rücksichtlose Fahrer noch
dazwischen stechen. Bei 1 Sekunde Abstand,
der (meist) gerade noch gesetzlich erlaubt ist,
regelt der CC aber recht hektisch. 2 Sekunden
oder etwas mehr sind da angenehmer und
brauchen auch deutlich weniger Sprit.
Wenn da sich einer reinzwängt, dann soll er
halt. Meines Erachtens ist dieses (deutsche)
Lückezufahren, eh Ausgang vieler Übel auf der
AB (wie Angstlinksfahrer, Nötigungsabstände,
etc.).
Gruß,
TT-CC
Ich habe meinen Passat mit ACC noch vor der Änderungen der KW45 erhalten. Nun meine Frage dazu, kann ich den bestehenden ACC auf die neue Version mit dem Front-Assist nachrüsten lassen, damit das Ding auch bei mir bist zum Stillstand funktioniert?
wenn ich das richtig verstanden habe ist nun auch ein nahbereichsradar dabei
dieser ist wohl kaum per software nachrüstbar
(Achtung: Das war meine Glaskugel!)
Zitat:
Original geschrieben von deep-blue-sea
Ich habe meinen Passat mit ACC noch vor der Änderungen der KW45 erhalten. Nun meine Frage dazu, kann ich den bestehenden ACC auf die neue Version mit dem Front-Assist nachrüsten lassen, damit das Ding auch bei mir bist zum Stillstand funktioniert?
Neuer Radarsensor, neues Steuergerät. Sicher machbar, aber nicht wirklich bezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
also ich fände es durch aus sinnvoll, wenn wie bei S-Klasse das Auto wieder anfährt nach dem Stillstand...in einem Stau ist dies sehr angenehm, wenn das auto einfach von alleine beschleunigt, bremst, beschleunigt...usw...
Ich bin jetz leider kein Besitzer einer S-Klasse, habe mich aber aus Interesse mal vor einigen Wochen darüber im Internet informiert - auf der MB-Homepage. Dort stand jedoch, dass die ACC bis zum Stillstand bremst. Für das Wiederanfahren wird ein kurzer Tipp auf das Gaspedal benötigt....
LG