Displayschaden Intellilink 900

Opel Astra K

Moin zusammen! 🙂

Ich versuche mich kurz zu halten, schließlich hat nicht jeder bock Meter lange Texte zu lesen.

- Fahrzeugdaten: Astra K ST Dynamic, 1,4l 125 PS, aktuell rund 38.500 km, Baujahr 07/2016

Ich habe den Wagen bei Opel als einen jungen gebrauchten gekauft und hatte bis zum 07.12.18 Gewährleistung - am 20.12.18 fiel nach einer nicht einmal 10 m fahrt das Intellilink 900 bzw. das Display aus. Kam auch über Weihnachten nicht wieder - zwischen den Jahren konnte ich nicht zum 🙂, da dieser in der Zeit dicht hatte.
In dieser Zeit kam das Display 3 mal für jeweils 2-3 Minuten wieder, Touch, Optik alles i.O. Es fiel jedoch immer wieder aus. Anfang des Jahres also zum 🙂 & dort wurde angeblich ein defektes Display festgestellt - kosten von rund 1250€ 😰
Musik/Radio an sich geht übrigens, auch Bluetooth Verbindung ist i.O.

Vom Autohaus wurde dann Kulanz an Opel gestellt und im Laufe des Tages auch gleich abgelehnt.

Ich habe dann ein Schreiben aufgesetzt und mich an Opel direkt gewandt, hatte dort auch einen scheinbar kundenorientierten Kontakt mit der Hotline die mich anrief und mir versicherte alles noch einmal zu prüfen und die weite der Kulanz zu ermitteln. Vergangenen Freitag (18.01) kam dann der zweite Anruf: Opel lehnt die Kulanz ab, der Vorbesitzer habe die Inspektion einmal um ein halbes Jahres zu spät gemacht.
Doof für mich. Hätte man beim Kauf besser drauf achten sollen..

Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen und sich das Display mal angeschaut? Ich frage mich wie ich da dran kommen soll & dies ohne Beschädigung, ich würde mir dort gerne die Platine einmal ansehen und durchmessen.

Oder hat jemand eine andere Lösung oder das Ding mal gebraucht gekauft und selber eingebaut? Vielleicht auch eine Teilenummer?

-> Versteht mich nicht falsch.. Ich bin kein Geizhals, aber ein Display inkl. Einbau für über 1250€? Wobei das Display alleine schon 950€ kosten soll?
Ich werde doch arm dabei und habe nur eine Wert Wiederherstellung und leider keine Steigerung 😁.

Besten Dank!

76 Antworten

Wenn er auf Vorrat die Dinger aus China bestellt hat, immer noch ein gutes Geschäft. Hab's selber getauscht und 130 Euro bezahlt. Ist nicht wirklich schwierig. Nur die Lieferzeit ist lang.

Ich hatte anfangs auch so meine Startschwierigkeiten...
Da fiel ein Display aus, da funktioniert ein Assistent nicht, da piep es und da nervt es...

Mich würde einmal interessieren wie ihr eure Autos startet?

Wartet ihr ab bis die Zeiger fertig sind mit hin und her fahren?

Seitdem ich mich rein setze, Zündung an, Zeiger fährt hin und wieder her und dann erst starte, hatte ich sage und schreibe nicht einen Ausfall!!!
Der Wagen macht schon spaß und hat nun fast 89.000 km auf der Uhr...

Sweetdeath,
Jeder Rechner benötigt eine gewisse Zeit
Zum Hochfahren.

Bei uns,
-Zündung an
-Warten bis alle Anzeigen ruhig sind und
Ihren Selbsttest gemacht haben
-Kupplung treten
-Motor starten

Zieht man den Schlüssel durch zum Motorstart,
Was ja geht,gibt es nur Probleme,
nicht gleich aber Tagemäßig später!

schon von meinem Beruf her,Volvo Truckschlosser
Warte ich dort ca 10 Sekunden bis das Volvo-Logo
Im Display verschwunden ist und
starte dann erst den Motor!

Viele Kraftfahrer ziehen den Schlüssel durch und
Dann ist bei Fehlerbit 255 Ende und
Das System streikt bei spätestens 256 Bit !

Warum 255 Bit,denke an Computer und
Was ist ein Bit!
8, 16, 32 ,64,128 und 256 Bit.

Mfg

Zitat:

@Sweetdeath1981 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:35:47 Uhr:


Ich hatte anfangs auch so meine Startschwierigkeiten...
Da fiel ein Display aus, da funktioniert ein Assistent nicht, da piep es und da nervt es...

Mich würde einmal interessieren wie ihr eure Autos startet?

Wartet ihr ab bis die Zeiger fertig sind mit hin und her fahren?

Seitdem ich mich rein setze, Zündung an, Zeiger fährt hin und wieder her und dann erst starte, hatte ich sage und schreibe nicht einen Ausfall!!!
Der Wagen macht schon spaß und hat nun fast 89.000 km auf der Uhr...

Warte immer bis die Anzeigen wieder ruhen. Hatte bisher auch keine Probleme mit meinem K BJ 16, 65000KM 1.4T Sports Tourer mit Automatik. Ich finde es prinzipiell nicht einmal schlimm, dass so etwas vorkommt. Ich finde es allerdings frech von OPEL, welche Kosten für die Reparatur (dauerte bei mir ca. 10 Minuten) aufgerufen werden.

Ähnliche Themen

Ich habe die Auswahl nicht.
Ich steige ein, trete die Kupplung und betätige den Startknopf.
Und manchmal (sehr selten) wird dieser Druck auf den Knopf erst minimal verzögert in einen Startvorgang umgesetzt.

Habe heute mal probiert nur die Zündung an zu machen. Viel zu umständlich mit Kessy. Fahre aber auch erst los wenn alle anzeigen dort stehen wo sie hin gehören.

Starte auch sofort ohne zu warten. Das Navi bzw carplay brauch dann manchmal ne weile bis es geht aber sonst keine Probleme.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:51:44 Uhr:


Ich habe die Auswahl nicht.
Ich steige ein, trete die Kupplung und betätige den Startknopf.
Und manchmal (sehr selten) wird dieser Druck auf den Knopf erst minimal verzögert in einen Startvorgang umgesetzt.

Steig mal ein, schließe die Tür und warte zwei drei Minuten und betätige dann den Startknopf. 😁

@guenther1988
Das passiert so selten, dass ich mir darüber keine Gedanken mache.

Hallo,
das Thema hier ist ja "Displayschaden Intellilink 900" und nicht "Astra stürzt beim Starten (telweise) ab"...
Letzteres hat mit dem Display nix zu tun, der Ausfall einzelner Teilfunktionen wie zB der Sprachausgabe kann allerdings etwas mit dem HMI Modul zu tun haben, das war in der ersten Zeit wohl buggy.
Gruß Uwe

Zitat:

@UHM1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:19:06 Uhr:


Hallo,
das Thema hier ist ja "Displayschaden Intellilink 900" und nicht "Astra stürzt beim Starten (telweise) ab"...
Letzteres hat mit dem Display nix zu tun, der Ausfall einzelner Teilfunktionen wie zB der Sprachausgabe kann allerdings etwas mit dem HMI Modul zu tun haben, das war in der ersten Zeit wohl buggy.
Gruß Uwe

Das Display ist ja nur ausgefallen und hat keinen sichtlichen Schaden! Breche ich einen Computer beim starten immer ab und schalte ihn hin und her bevor er soweit ist, dann geht das eine zeitlang gut, bis er sich aufhängt und das System einen Schaden nimmt.
Viele Ausfälle und Defekte, so behaupte ich, sind ganz einfach hausgemachte Bedienfehler durch falsche Benutzung!

Zitat:

@Sweetdeath1981 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:10:55 Uhr:



Zitat:

@UHM1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:19:06 Uhr:


Hallo,
das Thema hier ist ja "Displayschaden Intellilink 900" und nicht "Astra stürzt beim Starten (telweise) ab"...
Letzteres hat mit dem Display nix zu tun, der Ausfall einzelner Teilfunktionen wie zB der Sprachausgabe kann allerdings etwas mit dem HMI Modul zu tun haben, das war in der ersten Zeit wohl buggy.
Gruß Uwe

Das Display ist ja nur ausgefallen und hat keinen sichtlichen Schaden! Breche ich einen Computer beim starten immer ab und schalte ihn hin und her bevor er soweit ist, dann geht das eine zeitlang gut, bis er sich aufhängt und das System einen Schaden nimmt.
Viele Ausfälle und Defekte, so behaupte ich, sind ganz einfach hausgemachte Bedienfehler durch falsche Benutzung!

Hallo,
hääh? Die Displays sind sehr wohl defekt und müssen getauscht werden und genau darum geht(/ging) es in diesem Thread bevor er off Topic gebogen wurde:
Entweder für teuer Geld bei Opel oder billig selbst eingebaut neu aus China oder repariert von einem deutschen Laden.
Gruß Uwe

Bin von dem Fehler mit dem dunklen Display gerade auch betroffen. Display bleibt schwarz, Musik läuft und wenn man die „richtigen“ Stellen auf dem Display drückt funktioniert die Senderumschaltung einwandfrei. Rückfahrkamera bleibt logischerweise auch dunkel.

Ich werde am Freitag den Wagen mal auslesen und Fehlerspeicher löschen (wenn denn da was überhaupt drin steht), das Display ausbauen und die Kontakte reinigen.

Wenn das nicht hilft dann wohl das Display tauschen. Hat jemand eine Bezugsquelle für das Display?

Die Adresse in Fulda ist sehr hilfreich wenn wirklich alle Stricke reißen. Liegt ja nur 30 km entfernt von mir.

Danke für hilfreiche Hinweise!

Sei gestern habe ich das gleiche Phänomen. In der früh losgefahren und nach 10 min war es plötzlich dunkel, wobei es nicht ganz schwarz war. Nachmittags bei der Rückfahrt war es dann ganz schwarz.
Heute früh ging es wieder, als ob nichts gewesen wäre.
Bei der Heimfahrt war es von Anfang an wieder dunkel.
So wie es aussieht geht die Bedienung über den Touchscreen einwandfrei, nur sieht man eben nichts.
Bis jetzt war ich noch nicht beim FOH, aber die Reparaturkosten schicken mich so etwas, zumal ein Display kein Verschleißteil ist welches nach 4,5 Jahren seinen Geist aufgibt.

@bugs17
Hier kann Dir geholfen werden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1887242831-223-4887

Deine Antwort
Ähnliche Themen