Displayschaden Intellilink 900
Moin zusammen! 🙂
Ich versuche mich kurz zu halten, schließlich hat nicht jeder bock Meter lange Texte zu lesen.
- Fahrzeugdaten: Astra K ST Dynamic, 1,4l 125 PS, aktuell rund 38.500 km, Baujahr 07/2016
Ich habe den Wagen bei Opel als einen jungen gebrauchten gekauft und hatte bis zum 07.12.18 Gewährleistung - am 20.12.18 fiel nach einer nicht einmal 10 m fahrt das Intellilink 900 bzw. das Display aus. Kam auch über Weihnachten nicht wieder - zwischen den Jahren konnte ich nicht zum 🙂, da dieser in der Zeit dicht hatte.
In dieser Zeit kam das Display 3 mal für jeweils 2-3 Minuten wieder, Touch, Optik alles i.O. Es fiel jedoch immer wieder aus. Anfang des Jahres also zum 🙂 & dort wurde angeblich ein defektes Display festgestellt - kosten von rund 1250€ 😰
Musik/Radio an sich geht übrigens, auch Bluetooth Verbindung ist i.O.
Vom Autohaus wurde dann Kulanz an Opel gestellt und im Laufe des Tages auch gleich abgelehnt.
Ich habe dann ein Schreiben aufgesetzt und mich an Opel direkt gewandt, hatte dort auch einen scheinbar kundenorientierten Kontakt mit der Hotline die mich anrief und mir versicherte alles noch einmal zu prüfen und die weite der Kulanz zu ermitteln. Vergangenen Freitag (18.01) kam dann der zweite Anruf: Opel lehnt die Kulanz ab, der Vorbesitzer habe die Inspektion einmal um ein halbes Jahres zu spät gemacht.
Doof für mich. Hätte man beim Kauf besser drauf achten sollen..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen und sich das Display mal angeschaut? Ich frage mich wie ich da dran kommen soll & dies ohne Beschädigung, ich würde mir dort gerne die Platine einmal ansehen und durchmessen.
Oder hat jemand eine andere Lösung oder das Ding mal gebraucht gekauft und selber eingebaut? Vielleicht auch eine Teilenummer?
-> Versteht mich nicht falsch.. Ich bin kein Geizhals, aber ein Display inkl. Einbau für über 1250€? Wobei das Display alleine schon 950€ kosten soll?
Ich werde doch arm dabei und habe nur eine Wert Wiederherstellung und leider keine Steigerung 😁.
Besten Dank!
76 Antworten
Vielen Dank für den Tipp.
Ist leider 350km entfernt und ich bin mir nicht sicher ob ich das Display selbst aus-/einbauen möchte
Ich werde meinen Morgen mal ausbauen und die Arbeitsschritte fotografieren. Falls es jemanden interessiert.
Hallo,
Ausbau der Displayeinheit: https://youtu.be/FU_wy1e0Zgs
Wechsel des eigentlichen Displays: https://youtu.be/AdT9X9ND9VA
Gruß Uwe
Danke für den Link! Dann kann ich mir das Fotografieren ersparen.
Wenn ich die Erfahrungen hier betrachte dann scheint sich ohnehin alles auf das Display zu verdichten. Den Aus- und wieder Einbau kann ich dann durchführen wenn ich das Display hier habe. Dass es nur ein verdrecktes Kabel ist wage ich mehr und mehr zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Update: Gestern den Wagen ausgelesen und als Ergebnis 2 Fehler im Bereich Radio ausgeworfen bekommen:
Interner Fehler und Störung LIN. Wusste gar nicht dass Opel diesen Datenbus auch verbaut.
Jedenfalls alle Fehler gelöscht und das Display blieb trotzdem dunkel.
Heute die Winterreifen montiert und nach dem Anlernen der Sensoren war das Display etwa 25 Minuten später wieder voll Funktionstüchtig. Zufall?
Keine Ahnung. Das Ersatzdisplay aus China ist schon bestellt und auf dem Weg.
Moin Fotom
Den LIN-BUS hat Opel seit ca 2002 im Einsatz,
er wird halt überall noch als MOST-Bus bezeichnet
und in Schaltpläne steht auch immer noch MOST-BUS.
Als Master dient in der Regel das BCM bzw das HMI ,
Wobei es mehrere Slaves gibt und
in jedem Slave mehrere Bauteile .
Typisch als Anwendung beim LIN-BUS
im jeweiligen Slave,
Türschalter ,Sitzbedienung,Klimasysteme und
Infotainment, überall da wo ein Ein-Draht BUS
Zur Bedienung ausreicht.
Im LIN-BUS sendet jedes Bauteil im jeweiligen Slave eine eigene Kennung/ID aus,
Um es zu eindeutig zu Identifizieren.
Im LIN-BUS kann man normal einzelne Bauteile im jeweiligen Slave ersetzen,
ohne eine Programmierung der neuen Bsuteile !
wechselst Du einen Schrittschaltmotor im
Heizungskasten für die Klappensteuerung aus,
Weiß der Master über die eigene ID im Slave,
Was Er ansteuern soll !
Wechselt man z.B. einen Fensterheberschalter aus,
wird Er funktionieren.
Im Infotainment ist das Display auch nur ein Bauteil das im "Slave" mit dem HMI (Master)
Daten austauscht.
Fehlt dann eine Antwort im Slave,
gibt es "norma"l einen vom Master gesetzten Fehlercode mit einer fehlenden Botschaft eines Bauteil mit
Hinweis auf das defekte Bauteil!
Der LIN-BUS kann aber in dem Slave so mit
Störsignalen überfrachtet werden,
das es nur einen Fehlereintrag gibt,
Z.B. LIN-BUS Slave 3 ohne Kommunikation !
Da muß man dann die einzelnen Bauteule im
jeweiligen Slave abziehen,
Bis "klare" Botschaften den Master erreichen und
das defekte Bauteil im Slave eindeutig Identifiziert ist !
Mfg
Vielen Dank rosi03677,
das bedeutet also, dass das Display als Slave am eigentlichen Radio hängt und daher im Radio die entsprechenden Fehler auflaufen. Ein Wechsel ohne Anlernprozess ist daher auch unkompliziert möglich.
Wenn ich es auch richtig verstehe ist die Displayeinheit das eigentliche defekte Teil, die kapazitive Steuerungseinheit und die Platine sind unkritisch.
Nun, gestern Abend funktionierte es noch, heute Mittag war wieder alles dunkel und nur vertikales Zucken in Form von Streifen zu sehen. Gut dass ich die Bestellung nicht storniert habe.
Ich sage es mal so,
aus eigener Vorgehensweise beim Truck.
ein identisches "einzelnes" Display aus einem
anderen Fahrzeug wo es gegangen ist,
wird wohl auch in deinem Fahrzeug funktionieren.
Ein nagelneues "einzelnes" Display wird nicht ohne SPS-Programmierung funktionieren,
das wird nach Zündung an nur bunte Vierecke und Symbole zeigen,
eine Art Grundsoftware aus dem Herstellerwerk .
Eine Reperatur des eigenen Display stellt ja
die "optische" Anzeige wieder her und
löscht nicht die darin enthaltenen Software.
Das Radio wird nicht der Master sein,
eher das "HMI" hinter dem Tacho.
Das Radio wird nur meckern,
Das in seinem Umfeld etwas fehlt,
mit dem es Kommunizieren will .
Mfg
Das Display wurde schon oft (auch von mir) getauscht. Funktioniert einwandfrei mit Ersatzteil aus China. Da muss nichts programmiert werden, jedenfalls nicht bei dem Fehlerbild: Display flackert oder zeigt nicht richtig an, Radio funktioniert aber noch.
Beruhigend. Ich werdenach dem Tausch mal berichten.
Moin spardynamiker
Meist Du dieses hier-
https://m.de.aliexpress.com/i/32730558991.html?gatewayAdapt=Pc2Msite
das Ähnelt auch dem CID vom Omega z.B.
Wenn es Do geht,
Ist es ein LCD wie bei meinem Läppie.
Da ist etwas Spartanischer wie bei uns gerüstet https://www.axionag.de/.../csm_volvo_kopie_43a3785a47.jpg
Mfg
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:19:33 Uhr:
Das Display wurde schon oft (auch von mir) getauscht. Funktioniert einwandfrei mit Ersatzteil aus China. Da muss nichts programmiert werden, jedenfalls nicht bei dem Fehlerbild: Display flackert oder zeigt nicht richtig an, Radio funktioniert aber noch.
Danke für die Info. Wenn es keine Kulanz gibt, wird das meine Wahl sein.
Servus,
das Display aus China kam gestern an. Nach dem Wechsel heute bleibt die Anzeige allerdings weiterhin dunkel. Fehlerauslesen hat auch keinen Aufschluß ergeben. Bin gerade etwas ratlos...
Werde nun erstmal auf Busruhe warten und dann noch einmal schauen.
Nach erneuter Demontage eine abgerauchte Stelle gefunden… werde die Steuerplatine jetzt auch noch zusätzlich ordern.
Platine getauscht, Fehler nach wie vor vorhanden, Display bleibt dunkel. Nun geht das Touchfeld aber auch nicht mehr.