Diskussionen zur Konfiguration

Volvo XC60 U

Irre, da wird soviel Geld in Design versenkt und nur 2mal VOC ? Völlig obskur....Sorry für OT
KUM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuni82 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:14:07 Uhr:



Leider versuchst du dich gerade rauszuwinden - das geht nicht. Deine Aussage war: alle BMW, sogar der kleinste OPEL hat das als Serie. Auch das mit dem Opel stimmt nicht - lies dich bitte ein.

"bei BMW ist das schon vor 3 Jahren Serie gewesen, selbst ein kleiner Opel hat das schon...."

-> da steht

nicht

dass es

jeder

BMW hat. Es gab es aber vor 3 Jahren in Serie, mindestens beim X4, anhand der Ausführungen der Kollegen wohl auch bei anderen Modellen.

Der Satz ist völlig korrekt und nun auch belegt.

-> da steht nicht mal, dass es bei Opel Serie ist, sondern dass es das in kleinen Opel schon gibt (auch nicht, dass es das dort vor 3 Jahren schon gab). Beim neuen Opel meines Vaters ist OpelOnstar aber sogar Serie (jedenfalls bei seiner Ausführung), und es funktioniert ohne angekoppeltes Smartphone mit der integrierten SIM-Karte.

Auch hier ist es wohl wieder so, dass das was Du mir unterstellst, eher auf Dich zutrifft - du versuchst Dich herauszuwinden, indem Du Behauptungen aufstellst, die nachweislich nicht richtig sind.

Darüberhinaus habe ich auch nicht gesagt, dass das weltweit gilt - wir sind hier auf motor-talk.DE, ich habe meinen Beitrag hier für den Deutschen Markt geleistet, und habe überhaupt keine Interesse daran, nachzuforschen, ob die Aussage auf jedem Markt der Welt gilt.
Du hingegen wusstest schon bei deinem ersten schon unflätigen Post, dass sich meine Aussagen auf DE beziehen dürften, und hättest ja leicht drauf kommen können, wo Du ja eh schon alles weisst, dass im AT Markt etwas ggf. anders ist.
Aber nein, erst mal unüberlegt einen raus hauen und andere damit versuchen zu diskreditieren.

Keine Ahnung, warum es so schwerfällt, auch mal etwas einzusehen oder auch mal eine Entschuldigung abzuliefern.

Wenn das hier so weiter geht, setze ich Dich einfach auf die "Ignorieren-Liste", denn Deine Beiträge tragen hier offensichtlich nichts wertvolles bei (was aber hier leider nicht so viel hilft, denn in den Zitaten muss man das Geschreibsel dann ja trotzdem wieder sehen).

Ich denke aber, dass auch Du - so wie ich - an einem gepflegten Umgang hier im Forum interessiert bist, einen produktiven Beitrag leisten möchtest, auch etwas erfahren und lernen möchtest und denke, dass diese Entgleisung hier eine Ende findet und der Aufreger Schnee von gestern ist.

Gruß
elch1964
Volvo-Fan seit 1969, Volvo-Fahrer seit 1983, Volvo-Besitzer seit 1993, Volvo-Antibasher.

42 weitere Antworten
42 Antworten

was vl. auch noch ganz interessant ist zu wissen: die Versicherer bieten auch eine (Nachrüst) Lösung an, den sog. Unfallmeldestecker, siehe z.B. https://www.huk.de/fahrzeuge/kfz-versicherung/unfallmeldedienst.html (auch Allianz und viele weitere Versicherer).
Bei der HUK für 9€ IM JAHR

Edit: Kommunikation geht dabei über das eigene Smartphone und es gibt dazu natürlich eine App, für iOS und Android.

Ich gebe zu: ich habe das ganze Thema eh noch nicht verstanden...

Die Notruftasten, bzw. der automatisierte Notruf hört sich ja gut an. Aber dann?

@JürgenS60D5: wenn du die Notruftaste betätigst, hast du jemanden an der Leitung. Wenn du nicht mehr kommunizieren kannst, kommen die Rettungskräfte punktgenau zu Deinem GPS Signal. Auch wenn du mit dem Auto im Wald liegen solltest. Funktioniert wie bereits schon mal gesagt sehr gut. Zumindest war es in meinem aktuellen X3 so.

@KUMXC: mein Kommentar bezog sich auf die Kalkulation seitens Volvo, nicht meine eigene. Ich bin von dem System überzeugt, wie bereits zweimal gepostet, preisunabhängig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 16. Mai 2017 um 17:02:04 Uhr:


Ich gebe zu: ich habe das ganze Thema eh nicht verstanden...

Die Notruftasten, bzw. der automatisierte Notruf hört sich ja gut an. Aber dann?

Der Rest wird nur richtig interessant, wenn Du die Standheizung hast, schlichtweg als echte Fernbedienung. Die kostet ja sonst auch extra und hat ne dürftige Reichweite. Der Rest ist Spielerei, allerdings fand ich es auch schon mehrfach hilfreich, mein Auto immer auch komfortabel finden zu können, auch wenn man sich in der Gegend so gar nicht auskennt.
@ Spock...war eher ein Hinweis an Andere 😉
KUM

Zitat:

@MisterSpock schrieb am 16. Mai 2017 um 18:10:27 Uhr:


@JürgenS60D5: wenn du die Notruftaste betätigst, hast du jemanden an der Leitung. Wenn du nicht mehr kommunizieren kannst, kommen die Rettungskräfte punktgenau zu Deinem GPS Signal. Auch wenn du mit dem Auto im Wald liegen solltest. Funktioniert wie bereits schon mal gesagt sehr gut. Zumindest war es in meinem aktuellen X3 so.

Das ist mir bekannt.

Für mich ist eher die Unbekannte:
- integrierte SIM mit eigener Rufnummer und ggf. eigenen Kosten vs Einbindung externes Telefon. Was passiert, wenn kein NAvi vorhanden ist, weiterer eigener GPS Empfänger? .....

Redest du jetzt von VOC? Oder von dem UMD-Unfallstick (mit Crashsensor, nutzt sonst für alle Infos das Smartphone)? Das würde jetzt vom Konfigurationsthema wegführen... 😉

ich rede von der "Notruftaste in Verbindung mit VOC". Dieser zusätzliche Stick ist für mich GANZ weit weg. Wie gesagt, um dieses spezielle Detail hab ich mich noch nicht wirklich gekümmert, Standheizung hab ich nicht, WLAN im Auto ist mir so was von Schnuppe, selbst die Apps hab ich nicht im Gebrauch.

Ich hatte auch noch nicht vertieft darüber nachgedacht, wie VOLVO das Problem mit dem Notruf ab 2018 lösen will.

Nehm ich VOC, bekomme ich das Paket:
Notruftaste
automatisierte Unfallmeldung mit Positionsangabe
Hot-Spot
Modem
Komortdienste
Send-to Car
Steuerung der Standheizung

Aber, lass uns mal persönlich drüber sprechen.

Ich denke, dass Volvo ab 2018 einfach das VOC implementiert (zu Lasten des Basispreises) und den Zugriff auf die Komfortfunktionen kostenpflichtig macht. Das VOC hat meines Wissens eine eigene GPS Antenne (zumindest in der Pre-SPA-Ära)
Ich vermute, dass Volvo die "Standortdienste" der Antenne in den SPA/CMA Fahrzeugen softwareseitig verteilt. Also nur noch eine Antenne.

Am Rande/OT:
Die Nummer ist mit Connected Touch und VOC an Board, wie in meinem V70, ad absurdum getrieben. Da das Connected-Touch ja auch nochmal Autark ist und sogar noch einen Stick samt SIM-karte für den Hotspot beherbergt.

Zitat:

@v1P schrieb am 17. Mai 2017 um 09:39:37 Uhr:


Ich denke, dass Volvo ab 2018 einfach das VOC implementiert (zu Lasten des Basispreises) und den Zugriff auf die Komfortfunktionen kostenpflichtig macht.

Wird teilweise schon gemacht. Der XC60-T8 hat VoC serienmäßig, zumindest in der Nordic-Variante. Ich musste beim alten XC60 noch 250€ blechen.

Zitat:

Standard equipment on XC60 “Momentum” 246-BA-12-0D1
Volvo On Call****

... was beim T8 aber eher mit der Ausstattungpolitik und der SH zu tun hat (die ohne VOC ja nicht fernbedienbar ist).

Frage: R- Design hat als Standard Sportfahrwerk,also etwas härter als Inscription laut Beschreibung . Ich habe beim R-Design Luftfahrwerk geordert, wird dies nun härter abgestimmt oder verhält er sich wie bei den Vorabtests relativ komfortbetont?
Geht nicht klar aus der Beschreibung hervor.
Gruß

Das Luftfahrwerk ist "immer gleich" egal welche Linie du nimmst. Du kannst die Härte ja individuell auswählen. Die Fahrzeughöhe ist auch immer gleich, auch beim Sport-Fahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen