Diskussionen zur Konfiguration
Irre, da wird soviel Geld in Design versenkt und nur 2mal VOC ? Völlig obskur....Sorry für OT
KUM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kuni82 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:14:07 Uhr:
Leider versuchst du dich gerade rauszuwinden - das geht nicht. Deine Aussage war: alle BMW, sogar der kleinste OPEL hat das als Serie. Auch das mit dem Opel stimmt nicht - lies dich bitte ein.
"bei BMW ist das schon vor 3 Jahren Serie gewesen, selbst ein kleiner Opel hat das schon...."
-> da steht
nichtdass es
jederBMW hat. Es gab es aber vor 3 Jahren in Serie, mindestens beim X4, anhand der Ausführungen der Kollegen wohl auch bei anderen Modellen.
Der Satz ist völlig korrekt und nun auch belegt.
-> da steht nicht mal, dass es bei Opel Serie ist, sondern dass es das in kleinen Opel schon gibt (auch nicht, dass es das dort vor 3 Jahren schon gab). Beim neuen Opel meines Vaters ist OpelOnstar aber sogar Serie (jedenfalls bei seiner Ausführung), und es funktioniert ohne angekoppeltes Smartphone mit der integrierten SIM-Karte.
Auch hier ist es wohl wieder so, dass das was Du mir unterstellst, eher auf Dich zutrifft - du versuchst Dich herauszuwinden, indem Du Behauptungen aufstellst, die nachweislich nicht richtig sind.
Darüberhinaus habe ich auch nicht gesagt, dass das weltweit gilt - wir sind hier auf motor-talk.DE, ich habe meinen Beitrag hier für den Deutschen Markt geleistet, und habe überhaupt keine Interesse daran, nachzuforschen, ob die Aussage auf jedem Markt der Welt gilt.
Du hingegen wusstest schon bei deinem ersten schon unflätigen Post, dass sich meine Aussagen auf DE beziehen dürften, und hättest ja leicht drauf kommen können, wo Du ja eh schon alles weisst, dass im AT Markt etwas ggf. anders ist.
Aber nein, erst mal unüberlegt einen raus hauen und andere damit versuchen zu diskreditieren.
Keine Ahnung, warum es so schwerfällt, auch mal etwas einzusehen oder auch mal eine Entschuldigung abzuliefern.
Wenn das hier so weiter geht, setze ich Dich einfach auf die "Ignorieren-Liste", denn Deine Beiträge tragen hier offensichtlich nichts wertvolles bei (was aber hier leider nicht so viel hilft, denn in den Zitaten muss man das Geschreibsel dann ja trotzdem wieder sehen).
Ich denke aber, dass auch Du - so wie ich - an einem gepflegten Umgang hier im Forum interessiert bist, einen produktiven Beitrag leisten möchtest, auch etwas erfahren und lernen möchtest und denke, dass diese Entgleisung hier eine Ende findet und der Aufreger Schnee von gestern ist.
Gruß
elch1964
Volvo-Fan seit 1969, Volvo-Fahrer seit 1983, Volvo-Besitzer seit 1993, Volvo-Antibasher.
42 Antworten
Sorry, Dein Eingangsbeitrag mag etwas aus dem Zusammenhang gerissen zu sein, ist richtig. Aber ich wollte auf der einen Seite halt eine reine Übersicht und auf der anderen Seite die Diskussion darüber. Und bin deshalb bei 2 Threads gelandet. Ich muss mal sehen, inwieweit ein erklärendes Posting davor kommen kann.
Hatte ich ja verstanden, aber lösch das doch einfach...so wesentliche Infos sind hier doch nicht drin...😉
KUM
Zitat:
@kuni82 schrieb am 11. Mai 2017 um 10:32:50 Uhr:
Weil du vermutlich keinen BMW hast. Du zahlst für alles. Es ist als Standard nur die Simkarte verbaut - mehr nicht. Danach heißt es buchen und zahlen. Nicht einmal der "intelligente Notruf" ist Serie - hier eine Übersicht: BMW Connected Drive
Nö. Ist Serie. Sind benannt als Sonderausstattung, die aber in allen Modellen (hier Auszug aus den Infos für den kleinsten 1er) immer enthalten sind. Notruf und Teleservices zeitlich kostenlos und unbegrenzt.
Zitat:
BMW ConnectedDrive Basisdienste
Die BMW ConnectedDrive Basisdienste „Teleservices“ (SA6AE) und „Intelligenter Notruf“ (SA6AC) sind bereits bei Fahrzeugübergabe aktiviert und stehen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Zusätzlich stehen dem Kunden die Dienste „BMW Pannenhilfe“ und „BMW Kundenhotline“ sowie abhängig von der Fahrzeugausstattung die Dienste „Automatisches Kartenupdate“ und „Vernetzung des Fahrzeugs“ mit Portalen und Apps“ zur Verfügung.
Um es OnTopic zu bringen: Das ständ Volvo schon gut zu Gesicht, wenn der Notruf enthalten wäre. Ich höre aber auch schon das Geschrei hier im Forum "Da bezahle ich für so viel Schnickschnack, den ich nicht haben möchte." 😁😁😁
Zitat:
Und mein Ton wir rauer, wenn einfach Dinge als Tatsachen veröffentlicht/behauptet werden, welche nicht stimmen. Der "kleine" Opel (Adam) hat ein recht gutes System - aber nur in Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone. Das Post von Elch1964 ist für mich bashing - mehr nicht.
BMW hat beim 1er ab ~2015 die Simkarte als Standard verbaut - aber der Dienst war nur eine kurze Zeit kostenlos - ab dann zahlen.
Mir, der schon seit über 23 Jahren Volvo fährt, Marken Bashing zu unterstellen ist offensichtlich absurd.
Auch sonst bist Du schlicht unverschämt, zumal Du offensichtlich nicht wirklich Bescheid weisst.
MEIN BMW von 2014 hat OHNE GROSSES NAVI und OHNE CONNECTED DRIVE gebucht zu haben und zu bezahlen, den Online Notruf über die integrierte SIM-Karte - serienmäßig!
DU veröffentlichst/behauptest Dinge als Tatsache, die nicht stimmen.
Auch gseum hat das schon gerade gerückt.
...vielleicht wäre so ein kleine Entschuldigung angebracht? könnte im Moment noch leicht akzeptiert werden...
Ähnliche Themen
Alles gut.
Bitte vertragt euch. In der Tat ist VOLVO im Bereich des Notrufs nicht gerade fortschrittlich. Ich finde es auch seltsam, dass dieses unbedingt and VOC gebunden ist. Andere Hersteller lassen ja auch ein gekoppeltes Handy zu.
Eines zur Konfiguration:
Auf der einen Seite fordern wir hier "Einstiegsmodelle".... auf der anderen Seite zeigen die 19 Beispiele: keiner kauft so was.
Weitere Erkenntnisse:
es wird viel gemosert über das Navi, aber alle kaufen das Business-Paket
praktisch alle mit Intellisave
Pine grau ist der Star
fast alle mit Lichtpaket
2/3 mit Anhängerkupplung
fast alle mit Parkkamera oder mit Park-Assist-Pilot
extrem viele mit abgedunkelten Seitenscheiben
DAB scheint Pflicht zu werden?
selbst, wenn man das Xenium-Paket dazu nimmt: das Pano-Dach ist nicht ganz so beliebt?
und: nimmt man die Anzahl der Winterpakete, so hat eine grosse Anzahl der XC60 jetzt Standheizung.
Natürlich hat meine Aufstellung noch ein paar schwächen:
- ich müsste versatility pack und die unterschiedliche Grundausstattung vergleichen. Ausserdem habe ich heizbaren Rücksitze 2x drin.
Pakete vergleichen:
Winterpack ist nicht gleich Winterpack...
In der Schweiz: ich habe das einfache Winterpack mit beheizten Sitzen in der ersten Reihe und Scheibenwaschdüsen beheizt. Zusätzlich gibt es das Winterpack Pro mit Lenkradheizung Sitzheizung hinten und Standheizung.
Achja, und im Anhang sieht man das Volco on Call in der Schweiz Serie ist.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 11. Mai 2017 um 14:46:23 Uhr:
Bitte vertragt euch
och, ich fand meine Antwort angesichts der Konfrontation überaus verträglich 😉
(wo doch schon andere, die nicht adressiert waren, das als befremdlich empfanden).
Ist halt so generell nicht die Art und Weise, wie man in einem Forum miteinander umgehen sollte - jedenfalls nicht hier im Volvo-Forum. Schon weil der Sinn eines Forums ist, Wissen und Meinungen auszutauschen.
Wenn man gar nichts erfahren oder lernen mag, und umgekehrt keine konstruktive Beiträge leisten will, kann man sich die Teilnahme im Forum wirklich sparen.
Ich habe das Notrufsystem in meinem aktuellen X3 einmal wirklich gebraucht. Funktionierte sensationell. Eine Frage, ob sich solche Systeme rechnen oder nicht stellt sich seitdem für mich nicht mehr. Kann es nur jedem ans Herz legen, natürlich nur meine persönliche, subjektive Meinung.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 11. Mai 2017 um 14:18:45 Uhr:
Zitat:
Und mein Ton wir rauer, wenn einfach Dinge als Tatsachen veröffentlicht/behauptet werden, welche nicht stimmen. Der "kleine" Opel (Adam) hat ein recht gutes System - aber nur in Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone. Das Post von Elch1964 ist für mich bashing - mehr nicht.
BMW hat beim 1er ab ~2015 die Simkarte als Standard verbaut - aber der Dienst war nur eine kurze Zeit kostenlos - ab dann zahlen.
Mir, der schon seit über 23 Jahren Volvo fährt, Marken Bashing zu unterstellen ist offensichtlich absurd.
Auch sonst bist Du schlicht unverschämt, zumal Du offensichtlich nicht wirklich Bescheid weisst.MEIN BMW von 2014 hat OHNE GROSSES NAVI und OHNE CONNECTED DRIVE gebucht zu haben und zu bezahlen, den Online Notruf über die integrierte SIM-Karte - serienmäßig!
DU veröffentlichst/behauptest Dinge als Tatsache, die nicht stimmen.
Auch gseum hat das schon gerade gerückt....vielleicht wäre so ein kleine Entschuldigung angebracht? könnte im Moment noch leicht akzeptiert werden...
Leider versuchst du dich gerade rauszuwinden - das geht nicht. Deine Aussage war: alle BMW, sogar der kleinste OPEL hat das als Serie. Auch das mit dem Opel stimmt nicht - lies dich bitte ein.
Ich habe jetzt bei BMW nachgefragt - BMW Connected Drive ist noch immer optional. Es kann jedoch sein, dass es in Dtland als kostenlose Sonderausstattung mitgeliefert wird. In Ö auf jeden Fall nicht - man hat mir hier diesen LINK BMW geschickt. Dieser ist noch immer aktuell - einzig die Kosten sind etwas gesenkt worden. Genaue Infos kriegst bei der angegebenen Hotline
Einzig das Modem ist immer verbaut - sogar die BMW ConnectedDrive Basisdienste müssen gebucht werden.
Und in Ö geht der Notruf zur Polizei - es werden keine Standortdaten etc. mit übertragen. Einfach ein Telefonanruf...
Zitat:
@kuni82 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:14:07 Uhr:
Leider versuchst du dich gerade rauszuwinden - das geht nicht. Deine Aussage war: alle BMW, sogar der kleinste OPEL hat das als Serie. Auch das mit dem Opel stimmt nicht - lies dich bitte ein.
"bei BMW ist das schon vor 3 Jahren Serie gewesen, selbst ein kleiner Opel hat das schon...."
-> da steht
nichtdass es
jederBMW hat. Es gab es aber vor 3 Jahren in Serie, mindestens beim X4, anhand der Ausführungen der Kollegen wohl auch bei anderen Modellen.
Der Satz ist völlig korrekt und nun auch belegt.
-> da steht nicht mal, dass es bei Opel Serie ist, sondern dass es das in kleinen Opel schon gibt (auch nicht, dass es das dort vor 3 Jahren schon gab). Beim neuen Opel meines Vaters ist OpelOnstar aber sogar Serie (jedenfalls bei seiner Ausführung), und es funktioniert ohne angekoppeltes Smartphone mit der integrierten SIM-Karte.
Auch hier ist es wohl wieder so, dass das was Du mir unterstellst, eher auf Dich zutrifft - du versuchst Dich herauszuwinden, indem Du Behauptungen aufstellst, die nachweislich nicht richtig sind.
Darüberhinaus habe ich auch nicht gesagt, dass das weltweit gilt - wir sind hier auf motor-talk.DE, ich habe meinen Beitrag hier für den Deutschen Markt geleistet, und habe überhaupt keine Interesse daran, nachzuforschen, ob die Aussage auf jedem Markt der Welt gilt.
Du hingegen wusstest schon bei deinem ersten schon unflätigen Post, dass sich meine Aussagen auf DE beziehen dürften, und hättest ja leicht drauf kommen können, wo Du ja eh schon alles weisst, dass im AT Markt etwas ggf. anders ist.
Aber nein, erst mal unüberlegt einen raus hauen und andere damit versuchen zu diskreditieren.
Keine Ahnung, warum es so schwerfällt, auch mal etwas einzusehen oder auch mal eine Entschuldigung abzuliefern.
Wenn das hier so weiter geht, setze ich Dich einfach auf die "Ignorieren-Liste", denn Deine Beiträge tragen hier offensichtlich nichts wertvolles bei (was aber hier leider nicht so viel hilft, denn in den Zitaten muss man das Geschreibsel dann ja trotzdem wieder sehen).
Ich denke aber, dass auch Du - so wie ich - an einem gepflegten Umgang hier im Forum interessiert bist, einen produktiven Beitrag leisten möchtest, auch etwas erfahren und lernen möchtest und denke, dass diese Entgleisung hier eine Ende findet und der Aufreger Schnee von gestern ist.
Gruß
elch1964
Volvo-Fan seit 1969, Volvo-Fahrer seit 1983, Volvo-Besitzer seit 1993, Volvo-Antibasher.
E-Call ist doch ab März 2018 Pflicht in neu zugelassenen Fahrzeugen.... Dann müsste VoC doch einiges günstiger werden, da die Hardware letztendlich zwingend im Fahrzeug verbaut sein muss.
Jetzt zahle ich ja für die Option "VoC" zum einen für die Infrastruktur im Auto (GSM-Modul, Antenne etc.) und zum anderen für die möglichen Funktionen. Sicherheitsfunktionen und Komfortfunktionen.
oder .... ???
Zitat:
@Motemmel schrieb am 16. Mai 2017 um 14:34:46 Uhr:
E-Call ist doch ab März 2018 Pflicht in neu zugelassenen Fahrzeugen.... Dann müsste VoC doch einiges günstiger werden, da die Hardware letztendlich zwingend im Fahrzeug verbaut sein muss.
Jetzt zahle ich ja für die Option "VoC" zum einen für die Infrastruktur im Auto (GSM-Modul, Antenne etc.) und zum anderen für die möglichen Funktionen. Sicherheitsfunktionen und Komfortfunktionen.oder .... ???
Interessante These, aber leider für die Kalkulation nicht relevant.
Horrido
Für welche Kalkulation? Gibt es da irgendetwas aufzurechnen, abzuwägen? Das Teil kann im Ernstfall Dein Leben retten und der Rest sind einfach zusätzliche Komfort-Merkmale. Solange man VOC also nur als Paket kriegt, werden ich doch jetzt nicht abwägen, ob mir Felgen, Motor oder Metallic Lack mehr wert sind, als mein Leben, oder? 😉
Wer das nicht ordert, hat keine Familie und denkt ganz wenig an sich und Andere...😉
KUM (zur Not kann man sich ja auch ein günstigeres Auto kaufen, wo man sich dieses Feature dann leisten kann, egal wie es dann heißt...)
Die Fahrzeuge werden um den Betrag X im Grundpreis teurer. Der lässt sich doch locker in die Preisliste März/18 einpflegen!! Das nennt man "Kosten auf den Kunden umlegen" 😉
Ob das dann bei VoC wieder abgezogen wird, bleibt natürlich fraglich.
VG Frank