1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Konfiguration - Fragen zu einzelnen Optionen

Konfiguration - Fragen zu einzelnen Optionen

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
"will haben oder wäre schön..." und auf der anderen Seite die Firmenbudgetgrenzen nicht übermäßig ausreizen. Insofern überlege ich auf einigen Ausstattungen herum. Vielleicht hat der eine oder andere schon praktische Erfahrungen und kann etwas dazu sagen... hatte zwar eine Probefahrt mit einem Rdesign D5, aber alles findet man in der Kürze nicht heraus bzw. liest es nicht heraus.
Es wird auf jeden Fall ein D4, derzeit eher Momentum, Inscription sieht optisch zwar besser aus, aber die Ledersitze sind für mich nicht zwingend.

- Akustikverglasung für die Seitenfenster
ich konnte bislang nicht vergleichen und kann daher nicht einschätzen, ob die Verglasung nun soviel an "leiser" bringt - wie sind die Meinungen? Wirklich richtig spürbar oder eher etwas besser?
- Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" ACTIVE HIGH BEAM
Serie ist ja schon LED und ich bin eher der viel Autobahnfahrer, der auch nicht permanent mit Fernlicht unterwegs ist. Trotzdem ein must have?
- Drive mode
bei dem Preis natürlich eher unbedeutend, aber... wozu braucht man das in einem Fahrzeug ohne Luftfederung bzw. was macht der Schalter? Beim D5 fand ich "dynamic" entschieden zu hektisch, würde da wohl immer in "comfort" bleiben. Welches Verhalten hat das Fahrzeug, wenn man diesen mode Schalter nicht hat?
- Notrad
wo sitzt der Aufpreis Subwoofer fürs normale HiFi? Bei irgendeinem Audi Modell wird mit der Option Notrad wohl das Gehäuse des Woofers massiv verringert und damit der Klang deutlich negativ beeinflusst. Kostet das Notrad Kofferraumvolumen?
- Schwarz uni
hat jemand ein Bild von einem? Metallic schwarz habe ich gesehen

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Bin ich in einem falschen Film....? Das Fernlicht wird beim neuen XC90 und vorallem beim XC60 abgeblendet.
Das ist neu die adaptive Funktion mit LED ---- siehe Bild.

Img-0581
33 weitere Antworten
33 Antworten

Frage: Warum kein R-Design? - Schwarz Uni ist "bedenkenlos" es ist (spätestens seit es Onyx gibt..) das "echte" schwarz. Nachteil es sind recht fix (gleichmäßige) Waschanlagen-Kratzer sichtbar, ist halt ein Uni-Lack.
Drive Mode beeinflusst auch die Lenkung (die ist sonst nicht verstellbar), das Ansprechverhalten von Motor und Bremse. Ich kenne keinen 90er oder neuen 60er den ich gefahren habe wo der Schalter fehlte,., nimm es für den Preis.
Active High Beam ist theoretisch verzichtbar. - Bei viel Überland würde ich es aber nehmen. Geht es denn um das Lichtpaket? Da ist ja noch mehr drin ... Der Subwoofer ist sinnvoll wenn du etwas "mehr" willst aber keine 3K für das B&W in die Hand nehmen möchtest. Platz für das Notrad nimmt er nicht,... das wäre aber für mich verzichtbar..
Akustikverglasung habe ich im V70 - Geil. Auch im alten XC60 ist es ein + an Komfort. Im Vorführ-D5 war es nicht drin oder ? Ich finde der neue XC ist aerodynamisch so gut, da wäre es verzichtbar

Hm, was spricht denn im Paket für den R design? Habe ich testweise noch nicht durchkonfiguriert, weil ich eigentlich Leder nicht haben wollte. Während der Testfahrt hatte ich nach einiger Zeit einen heissen Rücken, was nicht an der Beschleunigung oder Verkehrslage lag...
Hatte an dem Wagen auch die Luftfederung mit den 21" Reifen. Sieht zweifelsohne gut aus, hat mich vom Fahren her nicht überzeugt.

Suche halt Optimierungsmöglichkeiten ohne dass ich mich hinterher ärgere, womöglich an den falschen Stellen gespart zu haben. Im Lichtpaket sind durchaus Teile, die ich einzeln konfigurieren würde. Notrad sehe ich nach erstem gehört dazu Impuls inzwischen auch als verzichtbar an.
Ob die Akustikverglasung im Vorführwagen enthalten war, weiss ich nicht. Wenns gewesen wäre, hätte ich mir mehr von versprochen. Wenn nicht, kann man mit dem normalen Geräuschniveau durchaus leben.
B&W Anlage, das hatte ich in einem anderen Thread bereits geschrieben, und die normale hatte ich verglichen, denke, dass ich/man mit der normalen HiFi plus Subwoofer gut leben kann.

R-Design ist meiner Ansicht nach eleganter als Momentum, es ist halt sportlicher. Sitze sind Teilleder. Die Sitzflächen sind aus Nubuk, also eher nicht problemtisch was das Schwitzen angeht. Drivemode wäre Serie ..

Auszug aus der PL:
- 19"-Leichtmetallräder 5-Doppelspeichen R DESIGN Diamantschnitt/Graphitoptik mit Bereifung 235/55 R19
- Aluminiumeinlage METAL MESH
- Auspuffanlage mit zwei verchromten Endrohren in Trapezform in der Heckschürze integriert
- Außenspiegel elektrisch einklappbar
- Beinauflage einstellbar (manuell) für Fahrer- und Beifahrersitz
- Chromapplikationen an den Seitenfenstern (seidenmatt)
- Dachhimmel in Anthrazit
- Digitale Instrumentierung (12,3" großes vollgra sches Display (31,2-cm-Diagonale)
mit zwei variablen Rundinstrumenten und Infodisplay (z. B. für Navigations-Kartenansicht))
- Drive Mode (Fahrmoduseinstellungen für Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen und Fahrwerk))
- Funkfernbedienung mit R DESIGN Ledergehäuse
- Innenspiegel mit Abblendautomatik
- Netztasche im Beifahrer-Fußraum
- R DESIGN Außenspiegel in seidenmatter Chromoptik DESIGN Einstiegsleisten aus Aluminium
- R DESIGN Emblem am Fahrzeugheck
- R DESIGN Front- und Heckschürze
- R DESIGN Frontgrill mit horizontalen Streben in hochglänzendem Schwarz und seidenmatter Chromeinfassung
- R DESIGN Lederschalthebel
- R DESIGN Nubuk-Textil/Nappaleder Sportsitze
- R DESIGN Sportlenkrad mit perforiertem Leder und Emblem
- R DESIGN Sportpedale
- R DESIGN Textilfußmatten vorn und hinten
- Sitzheizung vorn inkl. Wischerblätter und Scheibenwaschdüsen beheizt
- Sportfahrwerk (straffere Fahrwerksabstimmung – unveränderte Fahrwerkshöhe)

Ich meine, dass der R Design Vorführer (sind ja alle gleich, bis auf die Motoren) keine Verbundglasscheiben hat. - Von welchem Fahrzeug wechselst du?

Vom Mercedes W211 200k. Den halte ich subjektiv schon für recht leise und ist auch mehr der Gleiter.
Das R-Design hat schon was, klar. Wobei die farblich abgesetzten Keder/Nähte nicht meins sind, Farbe Schwarz gibt es nur in metallic, Sportfahwerk würde ich unterstellen (und befürchten), dass es für mich zu stoßig ist.

Ähnliche Themen

Hmm OK bei dem Vorfahrzeug wird ein normales FW sinnvoller sein. Luft soll ja nicht immens komfortabler sein als das Std FW

Meine Meinung nach intensiver Auseinandersetzung mit der Konfiguration:

- Akustikverglasung ist im Vergleich zum Wettbewerb mit knapp 1000,- EUR sehr teuer; der XC60 ist ohnehin recht leise --> für mich daher eher "nice to have" als ein Muss

- LED Scheinwerfer mit Thors Hammer sind Serie und auch ein Fernlichtassistent ist inklusive. FULL-LED als Einzeloption bringt im Wesentlichen Kurvenlicht und - auch ohne Lichtpaket - die Nebelscheinwerfer. Macht also eher dann Sinn, wenn Du viel auf Landstraßen unterwegs bist.

- Beim Drive Mode ein Überlegung wert: Die Mittelkonsole wird optisch aufgewertet. :-) Ist bei allen Linien außer Momentum aber ohnehin Serie.

- Ein Tipp noch zu den Ausstattungsvarianten: Schau Dir mal Live-Bilder bei mobile.de o.ä. an - Momentum sieht schon deutlich weniger hochwertig aus als Inscription oder R-Design. Vor allem am Heck, weil es dort bei Momentum so eine unlackierte Kunststoffeinlage im Stoßfänger zwischen den Endrohren gibt, die m.E. dem XC60 nicht würdig ist.

Außerdem sind die R-Design-Standardsitze mit der "Nubuk-Textil"/Nappa-Kombi super. Nicht so heiß wie Volleder, optisch ansprechend, nicht rutschig und m.E. sehr bequem. Die abgesetzten Nähte empfinde ich als sehr dezent.

- Subwoofer verändert nicht die Platzverhältnisse, sitzt irgendwo im Radkasten (?)

VG

Wenn ich das so richtig lese, bist Du eher viel unterwegs, viel auf der Autobahn. Vom Mercedes bist Du Ruhe und Souveränität gewohnt. Dann würde ich folgendes anschauen:

1. Akustikverglasung für die Seitenfenster: bringt mehr Ruhe im Innenraum: Würde ich nehmen (habe ich im XC90)
2. Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" ACTIVE HIGH BEAM (habe ich im XC90): Ist auf Landstraßen wirklich klasse: Beim XC90 wird aber nicht das ganze Fernlicht dynamisch gesteuert, sondern nur bis Autobahnlicht und der Rest geht mit Assistent auf an/aus. Damit ist es IMHO auf der BAB nicht so gut wie bei anderen Herstellern das jeweils aktuellste beste Licht. Daher würde ich nur das normale LED nehmen.
3. Drive mode: Wer Comfort braucht der schaltet da wirklich selten, ausser wenn er einen speziellen Individualmodus programmiert. So wie ich weiß kann man die Modi (im 90er) auch über das Touch einstellen. Das Rädchen ist damit hauptsächlich der Optik geschuldet.
4. Notrad: Wozu ein Notrad? Ich habe auch kein Austauschgetriebe dabei. Und im Zweifel wird eingeschleppt - ist dann auch mit der Mobiblität besser.
5. Schwarz uni: Zu Farben keine Meinung - das macht meine Frau 😁😁

Vielen Dank für die bisherigen Meinungen, der Verkäufer meinte heute, dass der R-Design die Akustikverglasung gehabt hätte... werde jetzt nochmal explizit einen D4 ohne testfahren.

Die unlackierte Einlage habe ich bisher nicht bewusst wargenommen, beim Momentum fallen die beiden runden Auspuffrohre auf - und da habt Ihr vollkommen recht, das sieht beim R-Design und Inscription besser aus.

Farbe... genau "...klar kannst Du die Farbe aussuchen, aber denk dran, Du bist nur glücklich, wenn ich glücklich bin..." - Fronten geklärt. ;-)

Zitat:

@insc schrieb am 22. August 2017 um 13:38:40 Uhr:


Vielen Dank für die bisherigen Meinungen, der Verkäufer meinte heute, dass der R-Design die Akustikverglasung gehabt hätte... werde jetzt nochmal explizit einen D4 ohne testfahren.

Die unlackierte Einlage habe ich bisher nicht bewusst wargenommen, beim Momentum fallen die beiden runden Auspuffrohre auf - und da habt Ihr vollkommen recht, das sieht beim R-Design und Inscription besser aus.

Farbe... genau "...klar kannst Du die Farbe aussuchen, aber denk dran, Du bist nur glücklich, wenn ich glücklich bin..." - Fronten geklärt. ;-)

@insc

zur Akustikverglasung: lass Dich da nicht irreführen, der höhere Preis zum Mitbewerb resultiert aus der Art u. Qualität, bei VOLVO ist es ein Verbundglas mit höherem mech. Widerstand 😉. Die paar dB(A) weniger an Lautstärke sind nur eine positive Begleiterscheinung.

@StefanLi - ich wüsste nicht, wo man DriveMode verstellen sollte…

Ist die Verstellung der Lenkung überhaupt ohne Drive Mode möglich? Ich glaube nämlich nicht. (also auch nicht über das Menü)

Das wollte ich damit sagen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. August 2017 um 13:28:19 Uhr:


Wenn ich das so richtig lese, bist Du eher viel unterwegs, viel auf der Autobahn. Vom Mercedes bist Du Ruhe und Souveränität gewohnt. Dann würde ich folgendes anschauen:

1. Akustikverglasung für die Seitenfenster: bringt mehr Ruhe im Innenraum: Würde ich nehmen (habe ich im XC90)
2. Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" ACTIVE HIGH BEAM (habe ich im XC90): Ist auf Landstraßen wirklich klasse: Beim XC90 wird aber nicht das ganze Fernlicht dynamisch gesteuert, sondern nur bis Autobahnlicht und der Rest geht mit Assistent auf an/aus. Damit ist es IMHO auf der BAB nicht so gut wie bei anderen Herstellern das jeweils aktuellste beste Licht. Daher würde ich nur das normale LED nehmen.
3. Drive mode: Wer Comfort braucht der schaltet da wirklich selten, ausser wenn er einen speziellen Individualmodus programmiert. So wie ich weiß kann man die Modi (im 90er) auch über das Touch einstellen. Das Rädchen ist damit hauptsächlich der Optik geschuldet.
4. Notrad: Wozu ein Notrad? Ich habe auch kein Austauschgetriebe dabei. Und im Zweifel wird eingeschleppt - ist dann auch mit der Mobiblität besser.
5. Schwarz uni: Zu Farben keine Meinung - das macht meine Frau 😁😁

Zum Punkt zwei habe ich noch eine Anmerkung. Das Fernlicht beim XC90 ist das Vorgänger System zum neuen XC60. Der hat neu als Option "LED-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht".

Das Fernlicht bleibt ständig eingeschaltet. Wenn sich ein anderes Fahrzeug von der entgegengesetzten Richtung nähert, verringert das System die Intensität des Lichtstrahls nur so weit, dass der entgegenkommende Fahrer nicht mehr geblendet wird. Die LED-Scheinwerfer beleuchten die Bereiche um das andere Fahrzeug mit Fernlicht. Das gleiche gilt für vorausfahrende Fahrzeuge. Das System erkennt sogar Fussgänger und Radfahrer und verhindert, dass sie geblendet werden - und kann 10 verschiedene Objekte gleichzeitig überwachen. Und weil das System intelligent ist, wird das Fernlicht ausgeschaltet, wenn Sie in eine Stadt fahren, wenn Sie aber an einem beleuchteten Schild vorbei fahren - z. B. an einer Tankstelle oder einem Supermarkt - bleibt es eingeschaltet, damit Sie ein optimale Sicht haben.

Zitat:

@Kissi79 schrieb am 23. Aug. 2017 um 18:38:24 Uhr:


Das Fernlicht bleibt ständig eingeschaltet. Wenn sich ein anderes Fahrzeug von der entgegengesetzten Richtung nähert, verringert das System die Intensität des Lichtstrahls nur so weit, dass der entgegenkommende Fahrer nicht mehr geblendet wird. Die LED-Scheinwerfer beleuchten die Bereiche um das andere Fahrzeug mit Fernlicht. Das gleiche gilt für vorausfahrende Fahrzeuge. Das System erkennt sogar Fussgänger und Radfahrer und verhindert, dass sie geblendet werden - und kann 10 verschiedene Objekte gleichzeitig überwachen. Und weil das System intelligent ist, wird das Fernlicht ausgeschaltet, wenn Sie in eine Stadt fahren, wenn Sie aber an einem beleuchteten Schild vorbei fahren - z. B. an einer Tankstelle oder einem Supermarkt - bleibt es eingeschaltet, damit Sie ein optimale Sicht haben.

Also das macht der XC90 alles genau so, wie beschrieben!
Allerdings muss man dort nach dem Start das automatische Fernlicht einmal aktivieren, dann bleibt es auch an.
Soll das jetzt, wie oben geschrieben heißen, dass der XC60 das automatische Fernlicht sofort vom Start weg "immer eingeschaltet" hat und nicht erstmal mir Abblendlicht startet?

VG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen