Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Ab kommender Woche werde ich hier und da meine Erfahrungen mitteilen. Das ist mein erstes Elektroauto. Ich habe mich so weit hoffentlich auf die Dinge vorbereitet. Im Kopf ist mir klar, dass einige Dinge anders sind. Jedenfalls freu ich mich darauf. Wurde gestern geliefert.
Da werde ich dann mit hohem Interesse mitlesen, da dieser Schritt auch noch vor mir liegt. Glückwunsch schon mal und allzeit gute Fahrt.
@STBA380 Ist das ein 50er?
Zitat:
@michl76 schrieb am 24. Januar 2022 um 12:26:07 Uhr:
Okay. Wir reden tatsächlich von zwei verschiedenen Paar Schuhen.Ich habe jetzt eine eSIM beantragt und harre der Dinge. Wobei ich die Befürchtung habe, dass die Mitarbeiterin an der Telekom-Hotline etwas falsch verstanden hat, und mir jetzt eine Zweit-SIM schickt. Ich wüsste nämlich nicht, wieso man mir eine eSIM per Post zuschicken müsste. Das ist ja wie Mails ausdrucken und per Post verschicken?
Bist du hier weitergekommen, hat das geklappt mit der eSIM?
Ähnliche Themen
Zitat:
@br403 schrieb am 28. Januar 2022 um 09:58:34 Uhr:
Zitat:
@michl76 schrieb am 24. Januar 2022 um 12:26:07 Uhr:
Okay. Wir reden tatsächlich von zwei verschiedenen Paar Schuhen.Ich habe jetzt eine eSIM beantragt und harre der Dinge. Wobei ich die Befürchtung habe, dass die Mitarbeiterin an der Telekom-Hotline etwas falsch verstanden hat, und mir jetzt eine Zweit-SIM schickt. Ich wüsste nämlich nicht, wieso man mir eine eSIM per Post zuschicken müsste. Das ist ja wie Mails ausdrucken und per Post verschicken?
Bist du hier weitergekommen, hat das geklappt mit der eSIM?
Ich habe das auch gerade durch und die eSIM (zumindest bei der Telekom) ist ein QR Code, den mal per Mail geschickt bekommt und der dann von denen nur aktiviert werden muss. Kostet leider 4,95€ pro Monat extra. Mein Vertrag startet nächsten Mittwoch- ich berichte dann, ob das Auto wirklich einen 5G Hotspot bereitstellen wird!
Gruß,
Philipp.
Ja
Zitat:
@Glyzard schrieb am 28. Januar 2022 um 08:34:02 Uhr:
@STBA380 Ist das ein 50er?
Noch mal zum Thema: Parking Assistant Professional. Gibt es eventuell Foren in den USA die da mehr wissen. Es würde mich schon echt stören, wenn es dies nicht als Upgrade geben würde. Bei mir war nur der Parking Assistant Plus zu bestellen.
Zitat:
@STBA380 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:39:29 Uhr:
Ja
Zitat:
@STBA380 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:39:29 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 28. Januar 2022 um 08:34:02 Uhr:
@STBA380 Ist das ein 50er?
Bin schon gespannt was so zur Reichweite berichten kannst.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 28. Januar 2022 um 21:20:18 Uhr:
Zitat:
@STBA380 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:39:29 Uhr:
Ja
Zitat:
@Glyzard schrieb am 28. Januar 2022 um 21:20:18 Uhr:
Zitat:
Bin schon gespannt was so zur Reichweite berichten kannst.
Bin ich auch. Fahre regelmäßig von Bochum nach Friesland (240 Km) und gelegentlich nach Merseburg (hin+zurück 640 Km). Da wird es sich zeigen. Sonst fahre ich so 20 Km am Tag. Wird sich schon jeweils ein System finden.
Zitat:
@br403 schrieb am 28. Januar 2022 um 09:58:34 Uhr:
Zitat:
@michl76 schrieb am 24. Januar 2022 um 12:26:07 Uhr:
Okay. Wir reden tatsächlich von zwei verschiedenen Paar Schuhen.Ich habe jetzt eine eSIM beantragt und harre der Dinge. Wobei ich die Befürchtung habe, dass die Mitarbeiterin an der Telekom-Hotline etwas falsch verstanden hat, und mir jetzt eine Zweit-SIM schickt. Ich wüsste nämlich nicht, wieso man mir eine eSIM per Post zuschicken müsste. Das ist ja wie Mails ausdrucken und per Post verschicken?
Bist du hier weitergekommen, hat das geklappt mit der eSIM?
Sorry, noch nicht dazu gekommen, hier den aktuellen Stand reinzuschreiben.
Ja, ich bin weiter gekommen, aber noch ohne Erfolg.
Der Brief von der Telekom enthielt tatsächlich den gewünschten Aktivierungscode. Also ging ich ins Auto um gemäß Anleitung den Menüpunkt „Mobile Geräte“ aufzurufen, wo es einen Punkt „eSIM aktivieren“ geben soll. Und siehe da – dieser Punkt fehlt dort. Also nochmal in der Betriebsanleitung nachgesehen, aber ich hatte alles richtig gemacht.
Dann habe ich beim Connecteddrive Support angerufen. Der sehr freundliche Mitarbeiter hat dann auch zunächst die Bedienungsanleitung zu Rate gezogen und genau die selbe Vorgehensweise angeraten, natürlich ohne Erfolg.
Er hat dann weiter geforscht und ist schließlich darauf gestoßen, dass wohl zum Einen aktuell eine Störung vorliegt, zum Anderen die Funktion „eSIM“ aber wohl noch gar nicht verfügbar sei. Er hat dann einen entsprechenden Vermerk gemacht, mich gebeten, es im Laufe der Tage immer mal wieder zu testen und Anfang kommender Woche wieder nachzuhaken, wenn es dann immer noch nicht geht. Dann soll es in die Fachabteilung weitergegeben werden.
Bis jetzt hat sich nix getan. Ich gebe natürlich Bescheid, wenn es was neues gibt.
Hallo Zusammen, derzeit fahre ich noch einen XC90 T8. Leasing bis 05/23. Gestern zum ersten mal im IX gesessen. Schick, jedoch, das Panoramadach ist fest. Das ist nahezu ein KO.
Zitat:
@prestige-26 schrieb am 29. Januar 2022 um 08:39:57 Uhr:
Hallo Zusammen, derzeit fahre ich noch einen XC90 T8. Leasing bis 05/23. Gestern zum ersten mal im IX gesessen. Schick, jedoch, das Panoramadach ist fest. Das ist nahezu ein KO.
Dann nimm doch einfach ohne Panoramadach! 😉
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 29. Januar 2022 um 09:43:44 Uhr:
Zitat:
@prestige-26 schrieb am 29. Januar 2022 um 08:39:57 Uhr:
Hallo Zusammen, derzeit fahre ich noch einen XC90 T8. Leasing bis 05/23. Gestern zum ersten mal im IX gesessen. Schick, jedoch, das Panoramadach ist fest. Das ist nahezu ein KO.Dann nimm doch einfach ohne Panoramadach! 😉
Ich glaube er will ein Schiebedach. 😉
Zitat:
@michl76 schrieb am 29. Januar 2022 um 00:52:43 Uhr:
Zitat:
@br403 schrieb am 28. Januar 2022 um 09:58:34 Uhr:
Bist du hier weitergekommen, hat das geklappt mit der eSIM?
Sorry, noch nicht dazu gekommen, hier den aktuellen Stand reinzuschreiben.
Ja, ich bin weiter gekommen, aber noch ohne Erfolg.
Der Brief von der Telekom enthielt tatsächlich den gewünschten Aktivierungscode. Also ging ich ins Auto um gemäß Anleitung den Menüpunkt „Mobile Geräte“ aufzurufen, wo es einen Punkt „eSIM aktivieren“ geben soll. Und siehe da – dieser Punkt fehlt dort. Also nochmal in der Betriebsanleitung nachgesehen, aber ich hatte alles richtig gemacht.
Dann habe ich beim Connecteddrive Support angerufen. Der sehr freundliche Mitarbeiter hat dann auch zunächst die Bedienungsanleitung zu Rate gezogen und genau die selbe Vorgehensweise angeraten, natürlich ohne Erfolg.
Er hat dann weiter geforscht und ist schließlich darauf gestoßen, dass wohl zum Einen aktuell eine Störung vorliegt, zum Anderen die Funktion „eSIM“ aber wohl noch gar nicht verfügbar sei. Er hat dann einen entsprechenden Vermerk gemacht, mich gebeten, es im Laufe der Tage immer mal wieder zu testen und Anfang kommender Woche wieder nachzuhaken, wenn es dann immer noch nicht geht. Dann soll es in die Fachabteilung weitergegeben werden.
Bis jetzt hat sich nix getan. Ich gebe natürlich Bescheid, wenn es was neues gibt.
Das ist interessant- bei mir gibt es den Punkt "Persönliche eSIM aktivieren"- ab Schritt 3 muss man das dann in der My BMW App durchführen. Ich kriege mein eSIM erst Mittwoch... werde berichten. Klingt aber für mich fast danach, als sei auf Deinem Wagen eine ältere Version des Betriebssystems aufgespielt?
Das ist extrem interessant. Kannst Du mal schauen, welche OS Version Dein Fahrzeug hat?
(Wobei mir das im Zweifel jetzt nichts nützen wird, ich habe heute schon mal im Auto nachgesehen, ob ich ein Remote Update machen kann und er behauptet, dass die SW auf dem aktuellsten Stand sei.)