Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Bei der Beschreibung des M60 steht: “…smarte Fahrerassistenzsysteme und 5G in Serie.”
Heisst dies, dass das Auto eine 5G/4G Schnittstelle fest eingebaut hat auch ohne Personal eSim (gibt es nicht in allen Ländern für Fahrzeuge, wie z.B. in Norwegen)?
Oder nur Marketing bla, bla?
Moin,
hatte übers Wochenende einen iX40 zum Test.
Hat mir gut gefallen das Auto, Gratulation an die Besitzer und Besteller.
Reichweite bei viel Wind und kaltem Wetter knapp 300km über Land und Stadt. Ist im Rahmen finde ich. Besser als befürchtet.
Komfort und Qualitätsanmutung sind großartig.
Wunsch an BMW:
- Kofferraum größer
- akzeptabler Frunk
Dann wird der M60 bestellt. Echt ein cooles Auto was man sich da im Konfigurator zusammenstellen kann.
Hat hier schon jemand M60 bestellt?
Ähnliche Themen
Auch bei mir iX40 als Probefahrzeug übers Wo-End. Reichweite bei mir eher Richtung 250km (Drittel Stadt/Land/Autobahn). Das reicht mir einfach nicht - zumal die Ladekurve im 40er auch noch dazu kommt, die im Schnitt bis 80% jetzt auch nicht wirklich umwerfend ist. Da wäre bei Reichweite und Ladekurve der 50er deutlich attraktiver, bei mir aber leider aufgrund der car policy von den Leasingsraten nicht drin.
Schade, denn das Auto ist wirklich grandios! Ich habe mich echt ein wenig verliebt. Das Fahrgefühl ist der Hammer. Ich bin noch nie in einem so leisen Auto gefahren. Einziges Thema, was ich nicht fahrzeugadäquat finde: die Sitze. Keine Oberflächenverlängerung (ja generell nicht verfügbar) und keine einstellbare Lendenwirbelstütze (waren die Stoffsitze, k.A., ob das bei anderen anders ist) empfinde ich als kuriose Entscheidung von BMW...
Zitat:
@Glyzard schrieb am 31. Januar 2022 um 10:37:07 Uhr:
Wunsch an BMW:- Kofferraum größer
- akzeptabler FrunkDann wird der M60 bestellt. Echt ein cooles Auto was man sich da im Konfigurator zusammenstellen kann.
Hat hier schon jemand M60 bestellt?
Bleiben aber nunmal leider nur wünsche.
Ich warte noch auf die leasingkonditionen. Angeblich kann die Leasing den m60 noch nicht rechnen….
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 31. Januar 2022 um 11:12:07 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 31. Januar 2022 um 10:37:07 Uhr:
Wunsch an BMW:- Kofferraum größer
- akzeptabler FrunkDann wird der M60 bestellt. Echt ein cooles Auto was man sich da im Konfigurator zusammenstellen kann.
Hat hier schon jemand M60 bestellt?Bleiben aber nunmal leider nur wünsche.
Ich warte noch auf die leasingkonditionen. Angeblich kann die Leasing den m60 noch nicht rechnen….
Ja leider. So bleibt das MX unser Familienfahrzeug und mal sehen was mein zukünftiges Einsatzfahrzeug wird. i4 M50 hat ja auch keinen Frunk. i5 wird wegen der Mischplattform auch keinen Haben. Ist jetzt nicht unabdingbar, jedoch wäre es zumindest nett dort alle Kabel unterbringen zu können.
Beim iX als Elektroplattform versteh ich es aber gar nicht. Ans Design hat man sich ja schon gewöhnt und sonst ein super gelungenes Auto. Dealbreaker bei mir der "kleine" Kofferraum.
@glyzard Also ich habe den iX M60 bestellt, schon blanko im November, als ich den 50er bestellt habe ( Option Auto Frey nimmt den 50 er, ich den 60 falls der kommt).
Den 50 er kriegt der Händler gegen Ende des Jahres, der freut sich doppelt, weil der M60 der einzige sein wird, den das Autohaus ausliefern wird, da nur eine handvoll in Österreich geliefert werden, und scheinbar auch nur von den Vorbestellern, und einen 50er mit allen Spielereien hat er dann auch.
Lt Händler soll in 3 Wochen der LT feststehen, aber ich halte die Luft noch nicht an 😉
Kann man so sehen, für mich kommt diesbezüglich auch nur der 50er in Frage.
Zitat:
@paloema schrieb am 31. Januar 2022 um 11:11:26 Uhr:
Auch bei mir iX40 als Probefahrzeug übers Wo-End. Reichweite bei mir eher Richtung 250km (Drittel Stadt/Land/Autobahn). Das reicht mir einfach nicht - zumal die Ladekurve im 40er auch noch dazu kommt, die im Schnitt bis 80% jetzt auch nicht wirklich umwerfend ist.
Meinen 50er bekomme ich morgen 14 Uhr. Winterräder sind montiert. Bin auf das Abenteuer E-Auto gespannt. Hab nur die Kristall-Dinger vergessen zu bestellen 🙂. Sehr gespannt bin ich auf das B&W Audiosystem. Passend habe ich IX-50E als Kennzeichen.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 31. Januar 2022 um 10:37:07 Uhr:
Hat hier schon jemand M60 bestellt?
Ja, M60 ist bestellt. Angebliche Lieferung für Norwegen (wenn bestellt am 19.01.) Dezember 2022.
Zitat:
@STBA380 schrieb am 31. Januar 2022 um 13:08:10 Uhr:
Meinen 50er bekomme ich morgen 14 Uhr. Winterräder sind montiert. Bin auf das Abenteuer E-Auto gespannt. Hab nur die Kristall-Dinger vergessen zu bestellen 🙂. Sehr gespannt bin ich auf das B&W Audiosystem. Passend habe ich IX-50E als Kennzeichen.
Dann freu Dich- habe die Kombination iX 50 mit einem ??-IX 50E Kennzeichen und der B&W Anlage jetzt seit 3 Wochen und ich freue mich auf jede einzelne Autofahrt... kriege Mittwoch meine eSIM für den 5G Hotspot- dann sind ich die Kinder zufrieden.
Enjoy the silence! (hier ist das Auto und nicht die Kinder gemeint!)
Viele Grüße,
Philipp.
HDC - Hill Descent Control
Laut Katalog hat der iX eine HDC Funktion. Ich kann diese aber weder in der Gebrauchsanweisung oder im Fahrzeugmenu finden. Weiss jemand etwas dazu?
Ich habe leider das erste Elektronik-Problem. Seit heute Morgen ist das Infotainment System verstummt. Egal welche Audioquelle ich auswähle, es kommt kein Ton. Versuche ich, lauter zu machen, bzw. durch Druck auf die Lautstärke-Rolle den Ton zu aktivieren, erscheint im Display die Meldung „Keine Quelle verfügbar“.
Spotify verbindet sich nicht mehr, die Audioausgabe des iPhone über Bluetooth lässt sich nicht aktivieren, bei Telefonaten wird zwar die Verbindung hergestellt, aber alles bleibt stumm…
Leider scheint es auch keine „Reboot-Funktion“ mehr zu geben (Lautstärkeregler 30 Sek. gedrückt halten).
Jetzt schaue ich mal, ob das Auto heute Nacht evtl. komplett einschläft und morgen einfach alles wieder geht. Ansonsten steht wohl der erste außerplanmäßige Werkstattaufenthalt an. 😕
Ich habe sowieso das Gefühl, dass an meinem Auto etwas nicht stimmt. Die eSIM (siehe weiter oben) liess sich nun zwar mit meinem BMW Profil verbinden, aber im Auto kann ich sie nach wie vor nicht anmelden.
Und ein Vergleich der Softwareversion im Auto mit einem anderen User (@Phiso) hat ergeben, dass in meinem Auto die Version 11/2021.26 läuft, während bei ihm die Version 11/2021.40 installiert ist. Das Auto behauptet hingegen, es sei aktuell… 😠
Irgendwelche Tipps?
Reboot gibt es noch: 3x kurz hintereinander die Start/Stop Taste drücken (Aktivierung Diagnosemodus), danach Lautstärkerolle drücken bis der Bildschirm neu startet.