Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Naja, wenn man sich X5 und iX an der Flanke vergleicht...
(in Sachen Länge/Radstand nehmen die sich ja nicht viel)
...setzt die Frontscheibe beim iX früher an, überspannt mehr und steht damit (van-artig-) flacher:
Zitat:
@xpla schrieb am 27. November 2021 um 20:11:29 Uhr:
Auch wenn viele wieder schreien, der Q4 ist eine andere Fahrzeugklasse und nicht vergleichbar, die haben objektiv recht. Ich kaufe aber subjektiv und der Q4 ist für mich trotzdem noch das schönere Auto und hätte meine Anforderungen vollkommen erfüllt und sogar noch eine größere Baterie gehabt. Aber er ist ausgeschieden. Von daher Rennen zwischen ID4 und iX 40. Letzteren hätte ich schon gekauft und in der Garage, wenn er zB 10kWh mehr Akku hätte. Die 71kWh netto sind einfach noch extrem abschreckend.
Hab auch zwischen den beiden Autos überlegt. Mich aber für den großen iX entschieden. Verstehe aber jeden, dem der Q4 besser gefällt oder findet dass der iX den Mehrpreis nicht wert ist. Ist doch perfekt, dass es unterschiedliche Meinungen gibt, sonst würden wir alle mit demselben Auto herumfahren.
Neben dem Platzgefühl und ein paar Ausstattungsthenen hat für mich v.a. die Reichweite den Ausschlag gegeben. Haben unser Wochenendhaus in 320km Entfernung. Da möcht ich unabhängig von Wetter oder Zuladung immer zuverlässig ohne Ladestopp hinkommen. Ist eine blöde Distanz und bei den meisten Autos im Winter wohl nur mit Bauchweh machbar.
Ich finde den iX aktuell die beste Wahl, glaube aber auch, hätte der 40er z.B. den Akku des 50er oder zumindest etwas größer, dann würde er deutlich mehr Abnehmer finden. Man sieht ja daran, dass der 50er für 2022 ausverkauft ist, dass der run auf den größeren Akku enorm ist (denn die Kraft des 40er ist absolut ausreichend).
Für wen sind denn die Standard BMW Sport- oder Comfort Sitze zu eng geschnitten?
Ich bin ja selbst kein Schlacks, habe aber noch nie das Gefühl gehabt der Sitz eines BMW Ist mir zu schmal?
Von welcher Gewichtsklasse reden wir denn da?
120kg+?
Den iX habe ich mir noch nicht anschauen können, die Sitze sehen auf den Fotos aber eher nicht so aus als würden sie viel Seitenhalt bieten. Eher BMW untypisch.
Ähnliche Themen
@Mirra die Diskussion ist hier unnötig. Schaue einfach in's X3 oder 5er Forum. Wir haben hier den Konsens, dass die Sitze im iX ordentlich sind.
Zitat:
@Mirra schrieb am 27. November 2021 um 21:31:35 Uhr:
Für wen sind denn die Standard BMW Sport- oder Comfort Sitze zu eng geschnitten?
Ich bin ja selbst kein Schlacks, habe aber noch nie das Gefühl gehabt der Sitz eines BMW Ist mir zu schmal?
Von welcher Gewichtsklasse reden wir denn da?
120kg+?Den iX habe ich mir noch nicht anschauen können, die Sitze sehen auf den Fotos aber eher nicht so aus als würden sie viel Seitenhalt bieten. Eher BMW untypisch.
Ich bin absolut deiner Meinung. 0 Seitenhalt ist wirklich absolut untypisch für BMW.
@F30328i Könnten wir das Off-Topic lassen? Der User ist den iX noch nichteinmal gefahren. Der iX ist keine Rennsemmel und die Sitze bieten ausreichend halt. Wer Rennfeeling will, soll zum i4 irgendwas greifen.
Zitat:
@xpla schrieb am 27. November 2021 um 22:32:32 Uhr:
@F30328i Könnten wir das Off-Topic lassen? Der User ist den iX noch nichteinmal gefahren. Der iX ist keine Rennsemmel und die Sitze bieten ausreichend halt. Wer Rennfeeling will, soll zum i4 irgendwas greifen.
Ich bin den iX gefahren. Den 40er und den 50er. Und der Sitz bietet BMW untypisch kaum Seitenhalt. Das sind eher Sessel als Sitze. In diesem thread wird diskutiert. Was ist daran off topic? Und irgendwann kommt eine Kurve. Oder wo fährst du lang?
oder auf den 1.100 Drehmomentstarken, 250 km/h schnellen in 3,9 sec auf 100 km/h sprintenten, 619 PS starken M60 iX warten. Das Performamcemodell hat dann bestimmt wie der i4 M50 auch ein sportlicheres Sitzgestühl verbaut ;-)
Hat jemand eigentlich schon die Multifunktionssitze getestet? Damit müssten ja auch die Seitenwangen der Sitze im Sportmodus automatisch enger werden! Bringt das in der Praxis etwas?
Zitat:
@F30328i schrieb am 27. November 2021 um 22:39:55 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 27. November 2021 um 22:32:32 Uhr:
@F30328i Könnten wir das Off-Topic lassen? Der User ist den iX noch nichteinmal gefahren. Der iX ist keine Rennsemmel und die Sitze bieten ausreichend halt. Wer Rennfeeling will, soll zum i4 irgendwas greifen.
Ich bin den iX gefahren. Den 40er und den 50er. Und der Sitz bietet BMW untypisch kaum Seitenhalt. Das sind eher Sessel als Sitze. In diesem thread wird diskutiert. Was ist daran off topic? Und irgendwann kommt eine Kurve. Oder wo fährst du lang?
Kritik oder die eigene Meinung sind hier nicht erwünscht. Das solltest Du doch schon mitbekommen haben 😉
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 27. November 2021 um 21:08:24 Uhr:
Ich finde den iX aktuell die beste Wahl, glaube aber auch, hätte der 40er z.B. den Akku des 50er oder zumindest etwas größer, dann würde er deutlich mehr Abnehmer finden. Man sieht ja daran, dass der 50er für 2022 ausverkauft ist, dass der run auf den größeren Akku enorm ist (denn die Kraft des 40er ist absolut ausreichend).
Bin ganz bei Dir. Der 40er Akku ist halt schon relativ klein für diese Preisklasse. Da etwas mehr Reichweite und näher beim 50er würde es sicher mehr Abnehmer geben.
Ich fahre den 40er nächste Woche zwei Tage zur Probe.
Aber natürlich im Hinterkopf relativ kleiner Akku und doch Preis der mit Ausstattung knapp über 100TSD geht.
Etwas Abstriche machen bei Verarbeitung etc und gibt zum Beisoiel Kia EV6 um die 70.000,---
Österreich haben wir ja auch noch das Elektroauto bis 40.000,- bei gewerbe Kunden die Vorsteuer retour bekommen. Dann bis 80.000,- eben immer weinger von den 20%.
Ist dann für den IX einmal "nix" und bei Auto knapp unter 70.000,- sollten sich 5 % ausgehen.
Sind nochmal 3500,- Euro weinger als beim BMW.
Förderung sind wir leider nicht Deutschland. Daher weniger und nur bei Auto wo das Basismodell ohne Sonderausstattung unter 60.000,- Euro brutto kosten.
Aber schauen wir mal nach der Probefahrt. Vielleicht so begeistert und ein tolles Leasingangebot von Freundlicher dann werde ich doch noch schwach. Wobei tolles Leasingangebot wird wahrscheinlich eher Träumerei bleiben.😉
178km Reichweite v 80% auf 10% ist bei 77'Euro Basis Preis nicht mehr ganz zeitgemäß bzw nur akzeptabel wenn es wirklich ins individuelle Nutzungsprofil passt.
Gibt es eigentlich irgendwo ein Bild vom Kofferraum inkl. Abmessungen? Dies würde mich mehr interessieren als nur die Liter Angaben.
Björn Nyland hat hier ein bisschen wild rumgemessen:
https://youtu.be/oejorlv84Z4?t=121
Grüße!