Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@franzose79 schrieb am 16. November 2021 um 11:03:30 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 16. November 2021 um 07:19:09 Uhr:


Glaube ich aud dauer nicht.
Ist wie immer bei einer neuen Technologie. Um so länger am Markt und um so mehr Mitbewerber gehen auch die Konditionen zurück.

Aber klar warum soll ich mega Rabatte geben wenn die Ware eh schon im "Vorverkauf" fast Ausverkauft ist!

Tesla praktiziert das seit Jahren schon sehr erfolgreich. Da gibt es außer Umweltprämie null Rabatt.

Seit Jahren!? Das beleg mal bitte anhand von Zahlen.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 16. November 2021 um 14:13:00 Uhr:


Ich habe jetzt ein Leasingangebot für den iX50 vorliegen. LF 1,37 bei 36/10/0. Damit ist die Kiste raus.

Wäre er bei mir auch. Da würde ich mir vielleicht sogar eher ein Model X auf den Hof stellen. :-)

So weit würde ich dann nicht gehen. ;-)
BMW macht es einem aber echt schwer auf Elektro umzusteigen bei diesen Konditionen.

Ich sage euch, dass das alles BMW steuert. Auf jeden Fall kommen diese Punkte zum Tragen. Es sind sicherlich deutlich mehr:
Flottenverbrauch (BMW Group pro Land)
Produktionskapazität
Teile-Verfügbarkeit
Marge pro Fahrzeug

Und danach macht man das eine oder andere Fahrzeug attraktiv oder eben nicht. So wie man es braucht.

Ähnliche Themen

Gerade Anruf bekommen, dass ich für kommendes Wochenende den IX bekomme. Leider nur der 40er, aber mir sind der allgemeine Optische Eindruck, das Interieur und die tatsächliche Ladekapazität des Kofferaums relevant. Bin sehr gespannt, was an dem Gemeckere dran ist bzw. ob ich dann zu den eher „Gefällt mir richtig gut“ oder „bloss nicht“ Menschen gehören werde. Konditionen für den 50er habe ich direkt auch angefragt (bekommen „eigentlich“ top Großkunden Konditionen, aber was man hier solltest…. Ei Ei)

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 16. November 2021 um 18:55:57 Uhr:


Gerade Anruf bekommen, dass ich für kommendes Wochenende den IX bekomme. Leider nur der 40er, aber mir sind der allgemeine Optische Eindruck, das Interieur und die tatsächliche Ladekapazität des Kofferaums relevant. Bin sehr gespannt, was an dem Gemeckere dran ist bzw. ob ich dann zu den eher „Gefällt mir richtig gut“ oder „bloss nicht“ Menschen gehören werde. Konditionen für den 50er habe ich direkt auch angefragt (bekommen „eigentlich“ top Großkunden Konditionen, aber was man hier solltest…. Ei Ei)

Du glücklicher … ich hab die Konfiguration für den iX50 fertig und würde den eigentlich auch bestellen, will aber wenigstens einmal vorher einen iX live fahren. 3 Händler in der Umgebung angefragt- bis jetzt keine Reaktion. Werd ich ihn wohl doch „blind“ bestellen damit ich ihn rechtzeitig kriege (auf Grund der Anhängelast für mich im Elektro Bereich leider alternativlos)

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 16. November 2021 um 15:08:17 Uhr:



BMW macht es einem aber echt schwer auf Elektro umzusteigen bei diesen Konditionen.

Du meinst wegen der Leasing Konditionen oder?

Für Privatpersonen / Barzahler find ich das Paket durchwegs attraktiv.

Wenn man beispielsweise den iX 50 mit einem Audi Q4 vergleicht, der zwar etwas billiger ist aber auch deutlich weniger bietet (Leistung, Reichweite, Komfort usw) oder auch einem Tesla X vergleicht...

...dann ist die Entscheidung für den iX deutlich leichter.

Selbst ein vergleichbarer X5 hätte es in einer Gesamtbetrachtung da nicht leicht, wenn man natürlich ausblendet, dass er als Verbrenner eigentlich (zumindest für mich) keine wirkliche Option darstellt.

Machmal hat man das Gefühl, dass den Nutzern des Forums ein iX aufgezwungen wird….
Wenns Fahrzeug nicht passt (Nein, ist nicht die Schuld von BMW wenn die persönlichen Bedürfnisse nicht erfüllt werden) dann bitte ein anderes Fzg wählen.
Auswahl ist doch vorhanden Leute.

Was gibt es eigentlich für verschiedene Sitze?
Habe gestern ein bei meinem Händler gesehen da waren richtige Sofa sitze verbaut.
Fande den Seitenhalt nicht besonders gut.

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 17. November 2021 um 10:56:02 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 16. November 2021 um 15:08:17 Uhr:



BMW macht es einem aber echt schwer auf Elektro umzusteigen bei diesen Konditionen.

Du meinst wegen der Leasing Konditionen oder?

Für Privatpersonen / Barzahler find ich das Paket durchwegs attraktiv.

Wenn man beispielsweise den iX 50 mit einem Audi Q4 vergleicht, der zwar etwas billiger ist aber auch deutlich weniger bietet (Leistung, Reichweite, Komfort usw) oder auch einem Tesla X vergleicht...

...dann ist die Entscheidung für den iX deutlich leichter.

Selbst ein vergleichbarer X5 hätte es in einer Gesamtbetrachtung da nicht leicht, wenn man natürlich ausblendet, dass er als Verbrenner eigentlich (zumindest für mich) keine wirkliche Option darstellt.

Komisch, meine Erfahrungen sind da gänzlich anders, ist er im August von knapp 7% Nachlasse jetzt auf wieder 3% gerutscht. Er ist sowohl beim Kauf als auch beim Leasing eigentlich nicht wirklich interessant, aber er wird trotzdem bestellt, da er unseren 45e ersetzen soll. Übrigens ist er in 22 angeblich svhon als 50er ausverkauft.

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. November 2021 um 22:26:11 Uhr:



Zitat:

@Woodmeister schrieb am 17. November 2021 um 10:56:02 Uhr:


Du meinst wegen der Leasing Konditionen oder?

Für Privatpersonen / Barzahler find ich das Paket durchwegs attraktiv.

Wenn man beispielsweise den iX 50 mit einem Audi Q4 vergleicht, der zwar etwas billiger ist aber auch deutlich weniger bietet (Leistung, Reichweite, Komfort usw) oder auch einem Tesla X vergleicht...

...dann ist die Entscheidung für den iX deutlich leichter.

Selbst ein vergleichbarer X5 hätte es in einer Gesamtbetrachtung da nicht leicht, wenn man natürlich ausblendet, dass er als Verbrenner eigentlich (zumindest für mich) keine wirkliche Option darstellt.

Komisch, meine Erfahrungen sind da gänzlich anders, ist er im August von knapp 7% Nachlasse jetzt auf wieder 3% gerutscht. Er ist sowohl beim Kauf als auch beim Leasing eigentlich nicht wirklich interessant, aber er wird trotzdem bestellt, da er unseren 45e ersetzen soll. Übrigens ist er in 22 angeblich svhon als 50er ausverkauft.

Ich kann jetzt nicht von den Leasing Konditionen sprechen.

Hab aber vor ca. 3 Wochen bestellt. Lieferung im Sept.22 und ca. 10% Rabatt bei Kauf. Das bei einem deutschen Händler für Export nach Österreich. Wenn man davo. ausgeht, dass der iX in DE noch ein paar Prozente billiger ist als in Ö, dann macht das schon Sinn. Vor allem, weil es nun wirklich kaum vergleichbare E-Autos findet. Große premium SUV mit mindestens 330km Reichweite unter allen Bedingungen (Winter @ Autobahn). Da gibts nicht soooo viele.

Ja klar, Benziner /Hybrid gäbe es viel Auswahl, aber da ich meine Autos ca 8-9 Jahre fahre ist mir das Risiko zu groß…

Risiko ist natürlich auch bei Elektro das halt sehr bald bei der Technik, nachgebessert wird.
Daher würde für mich nur Leasing mit maximal drei Jahren Laufzeit okay sein.

Gibt ja jetzt schon "Gerüchte" das bald von 11 auf 22kw/h Laden hochgerüstet wird. Und läßt sich dann das "alte" Modell nicht nachrüsten kostet das in laufe der Jahre einiges an Zeit an der Ladesäule. (klar je nach Fahrprofil)

Auf der Strecke lädst du eh nicht an 11kw oder 22kw, sondern an 250 kw.

Zuhause über Nacht ist es ziemlich Wurst, ob 11kw oder 22kw.

Eines der am meisten überschätzten "Features".

Mein BEV lädt mit 5-8 von 11 kw (also 40-60 kwh oder 200 bis 300km in 8 Stunden) und ist weit vor Wiederabfahrt voll, anders wird es den meisten iX-Fahrern im Alltag auch nicht ergehen.

Das ist schon alles richtig, aber wenn man z.B. nach Italien fährt, wo es südlich von Mailand kaum Schnellader gibt, ist man froh, wenn man in 2 Stunden beim Mittagessen 200 statt 100 km laden und weiterfahren kann

Ich bin der Meinung für große teuer Autos mit großen Akku sollten 22kW Standard sein. Es gibt schon Fälle wo man um die 22kW froh ist. Und ich seh auch nicht ein, dass man bei einem 130k Auto das noch extra zahlen müsste. Egal ob Audi, BMW oder sonst einem Hersteller. Ist ja schon ein Witz das es da als Standard das lausigste Soundsystem gibt...

Ähnliche Themen