Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Wirst du denn auch traumhafte Konditionen für den X5 45e erhalten?
BMW will ja aktuell eine "bessere Preisdurchsetzung" durchs gesamte Portfolio erreichen und tut das ja wohl auch (weniger verkaufte Fahrzeuge, trotzdem stark gestiegenener Gewinn).
Natürlich nehme ich nicht an, dass die Konditionen derart krass werden wie für den iX.
Im Nachbarthema (Wartezimmer) wird schon immer Mal wieder geschrieben, dass zumindest der iX 50 für 2022 bereits stark vergriffen oder sogar ausverkauft sei. Der iX 40 hat wohl noch gute Verfügbarkeit.
Hab ihr ehrlich gesagt nicht gefragt wie aktuell die Konditionen für einen 45 e sind. Für Verbrenner werden aktuell aber wohl teilweise 20% Preisnachlass gewährt.
Ist für uns aber auch nicht relevant weil wir keinen Verbrenner oder Hybrid mehr wollen.
Aktuell schiele ich auf einen Taycan 4s der deutlich günstiger ist als der IX. Oder wenn die Preise bei Porsche ebenfalls wieder explodieren sollten wird es halt ein Tesla. So schlecht wie alle immer wieder behaupten fand ich ihn auch nicht. Man findet halt überall was wenn man sucht.
Ps. Wir hatten für einen iX 50 angefragt.
Wenn man bei Bmw eine bessere Preisdurchsetzung" durchs gesamte Portfolio erreichen will wird denen aber eines an Privatkunden abhanden kommen.
Mal ehrlich. Das kann doch kein privater mehr bezahlen.
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 15. November 2021 um 20:24:30 Uhr:
Also es liegt doch auf der Hand den IX mit dem X5 zu vergleichen oder mit einem Model Y von Tesla..
Du meinst Model X. Der Y ist eine ganze Klasse unter dem iX, eher so iX3.
Glaube kaum das ein Händler jetzt noch einenIX50 bestellung aufnimmt und in Juli 2022 liefern kann.
Der 50 ist ziemlich ausverkauft.
40 gibt es mehr und wenn man nicht warten will sicher auch viele Vorführer etc. im zweiten Halbjahr.
Aber bei den Konditionen wird es schlechter für uns Kunden!
Ähnliche Themen
Kleiner Tip an alle die die zu den unfassbaren Konditionen noch einen Ix50 im Juli 2022 erhalten wollen. Bmw in Wuppertal hat laut gestriger Aussage noch welche.
Ich halte das ausverkauft sein für Quatsch. Weil man offensichtlich den Kundenansturm bremsen will weil einfach nicht genug lieferbar ist.
....über Carwow kamen auch 12% Angebote. Da biste dann LF bei 1,3. Lieferung auch 3Quartal 22 möglich.
Daimler hats ja beim EQC auch probiert. Teure Preise und teure Raten....sieht man ja auf der Gass, wie das funktioniert hat. Im Gegensatz zu Etron, den man jetzt an jeder Ecke sieht.
Das Zeiten und Preise sich ändern, ist klar. Was für mich leider wegfallen wird, ist nagelneue Autos zu fahren, der erste im Landkreis zu sein. Die 1st Editions werden wohl extrem teuer bleiben bei den techn. Sprüngen und damit verbundenen Lieferengpässen oder des langsamen Hochfahrens der Produktion..whatever.
Zitat:
@PierreHennig schrieb am 16. November 2021 um 08:17:00 Uhr:
Kleiner Tip an alle die die zu den unfassbaren Konditionen noch einen Ix50 im Juli 2022 erhalten wollen. Bmw in Wuppertal hat laut gestriger Aussage noch welche.Ich halte das ausverkauft sein für Quatsch. Weil man offensichtlich den Kundenansturm bremsen will weil einfach nicht genug lieferbar ist.
Aber wenn nicht genug lieferbar ist als Käufer da sind, würde ich das doch eher Ausverkauft nennen.😉
Zitat:
@trapos10 schrieb am 16. November 2021 um 08:41:03 Uhr:
…
Aber wenn nicht genug lieferbar ist als Käufer da sind, würde ich das doch eher Ausverkauft nennen.😉
Sagt wer oder steht wo?
Macht für mich am Ende des Tages keinen Unterschied ob ich den Wagen nicht bekomme weil er zu teuer ist oder das Produkt vergriffen ist.
Der Kunde ist weg.
Nur komme ich mir aufgrund des Preiswuchers, (leider kann man nichts anderes dazu sagen) verarscht vor.
Wenn ich mit der Bestellung aufgrund der hohen Nachfrage einfach zu spät dran bin dann ist das einfach so.
Aber man betreibt ja mittlerweile den gleichen Preiswucher wie Porsche. Ich sag nur Memory Funktion für 1600€.
Die Rate ist ziemlich genau zu 100% überzogen. Der Wagen ist das Geld rein rechnerisch einfach nicht Wert.
abschließender Post von meiner Seite hier, ich schwör 😉
Einen wirklichen Vorteil hat das Preisgefüge bei den Neuwagen. Also für mich persönlich. Ich löse mich so langsam von dem Konzept, unbedingt ein Auto besitzen zu müssen. Auch wenn das jetzt lächerlich klingt, wenn man meine Post-Historie hier sieht, ist mir es grad auch egal was für Reifen der EQC drauf hat, als Beispiel. Oder ob er silber oder schwarz ist. Der VW Konzern wird ja auch verstärkt wohl ABOs anbieten. Vielleicht hoppe ich in den nächsten Jahren einfach von Abo zu Abo und bin dadurch so flexibel, um dann auf gute Angebote, die auch beim IX kommen werden, kurzfristig eingehen zu können.
Ich sehe es wie PierreHennig. Mir erschließt sich nicht ansatzweise der Sinn warum ich einen iX mit 20.000€ Anzahlung und 15.000 Km Laufleistung im Jahr für 1.500 Euro leasen sollte, wenn ich einen X5 30d mit ähnlicher Ausstattung für 700 Euro bekomme - ohne Anzahlung und mit 25.000 km pro Jahr. Zumal das Design des iX für mich (vorsichtig ausgedrückt) extrem gewöhnungsbedürftig ist - das Design des X5 widerum extrem stimmig. Ich bleibe der Meinung - E-Mobilität bekommt man (zur Zeit) ohne Subventionen einfach nicht auf die Straße.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 16. November 2021 um 10:01:24 Uhr:
abschließender Post von meiner Seite hier, ich schwör 😉Einen wirklichen Vorteil hat das Preisgefüge bei den Neuwagen. Also für mich persönlich. Ich löse mich so langsam von dem Konzept, unbedingt ein Auto besitzen zu müssen. Auch wenn das jetzt lächerlich klingt, wenn man meine Post-Historie hier sieht, ist mir es grad auch egal was für Reifen der EQC drauf hat, als Beispiel. Oder ob er silber oder schwarz ist. Der VW Konzern wird ja auch verstärkt wohl ABOs anbieten. Vielleicht hoppe ich in den nächsten Jahren einfach von Abo zu Abo und bin dadurch so flexibel, um dann auf gute Angebote, die auch beim IX kommen werden, kurzfristig eingehen zu können.
Abo ist ja vielleicht noch ok. Bei Carsharing bekomme ich allerdings Ausschlag. Aus hygienischen Gründen fahre ich gern mein eigenes Auto und teile es mit einem überschaubaren Personenkreis (Familie, Werkstatt) und nicht mit der halben Welt.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 16. November 2021 um 07:19:09 Uhr:
Glaube ich aud dauer nicht.
Ist wie immer bei einer neuen Technologie. Um so länger am Markt und um so mehr Mitbewerber gehen auch die Konditionen zurück.Aber klar warum soll ich mega Rabatte geben wenn die Ware eh schon im "Vorverkauf" fast Ausverkauft ist!
Tesla praktiziert das seit Jahren schon sehr erfolgreich. Da gibt es außer Umweltprämie null Rabatt.
Zitat:
@SS8877 schrieb am 16. November 2021 um 10:48:28 Uhr:
Zitat:
[
Abo ist ja vielleicht noch ok. Bei Carsharing bekomme ich allerdings Ausschlag. Aus hygienischen Gründen fahre ich gern mein eigenes Auto und teile es mit einem überschaubaren Personenkreis (Familie, Werkstatt) und nicht mit der halben Welt...klar. Dabei geht's nur um Abo, im Sinne von Langzeitmiete.
Ich habe jetzt ein Leasingangebot für den iX50 vorliegen. LF 1,37 bei 36/10/0. Damit ist die Kiste raus.