Diskussion Umfragen zu Sharan II
So nachdem die beiden Umfragen (Teil 1 und Teil 2) so erfolgreich gelaufen sind,
möchte ich hier mit allen Interessierten die Ergebnisse diskutieren
Ergebnisse Teil 1: Konfiguration
Ergebnisse Teil 2: Wirtschaftsdaten und Einsatzbereich
Der typische Sharan II sieht wie folgt aus:
- ist ein Highline mit 170PS 2.0 TDI Motor und DSG
- man trifft in in den Farben Schwarz, Braun, NightBlue oder Indium Grey an. Dies passt am besten zu den 17" Jarama Felgen
- mit 7 Plätzen bietet er viele Sitzplätze in Titanschwarz und Stoffbezug
- Das Fahrwerk ist dem Sharan Fahrer relativ egal, gerne greift er zu Sportfahrwerk oder DCC verschmäht aber auch das Standard Fahrwerk nicht.
- Rückfahrkamera und Parklenkassistent sind dem Sharan Fahrer wichtig, generell ist er nicht abgeneigt sein Geld in Extras zu investieren.
- neben den obligaten MFA+, dem Multifunktions-Lenkrad und den abgedunkelten Seitenscheiben hinten sind die Xenon Scheinwerfer, die Netztrennwand, die Seitenairbags in der 2ten Reihe, Anhängerkupplung und das Panoramadach des Sharan Fahrers liebste Sonderausstattung
- Nur das Beste ist für die Navigation gut genug, so ist die häufigste Ausstattung ein RNS 510er Navi/Radio
Der Sharan kostet im median 45'000€ - 47'500€ und wird mit einem Rabatt von 15% (median) gekauft.
Bezahlt wird bar von der Haushaltskasse.
Mit dem Sharan werden dann 15'000km - 20'000km pro Jahr zurückgelegt bevor er nach 5 Jahren gegen ein anderes Fahrzeug getauscht wird.
Die Hälfte aller Sharans werden regelmässig für 1-4 Personen eingesetzt. Wobei die typische 2 Eltern + 2 Kinder Familie die Regel ist.
Beste Antwort im Thema
So nachdem die beiden Umfragen (Teil 1 und Teil 2) so erfolgreich gelaufen sind,
möchte ich hier mit allen Interessierten die Ergebnisse diskutieren
Ergebnisse Teil 1: Konfiguration
Ergebnisse Teil 2: Wirtschaftsdaten und Einsatzbereich
Der typische Sharan II sieht wie folgt aus:
- ist ein Highline mit 170PS 2.0 TDI Motor und DSG
- man trifft in in den Farben Schwarz, Braun, NightBlue oder Indium Grey an. Dies passt am besten zu den 17" Jarama Felgen
- mit 7 Plätzen bietet er viele Sitzplätze in Titanschwarz und Stoffbezug
- Das Fahrwerk ist dem Sharan Fahrer relativ egal, gerne greift er zu Sportfahrwerk oder DCC verschmäht aber auch das Standard Fahrwerk nicht.
- Rückfahrkamera und Parklenkassistent sind dem Sharan Fahrer wichtig, generell ist er nicht abgeneigt sein Geld in Extras zu investieren.
- neben den obligaten MFA+, dem Multifunktions-Lenkrad und den abgedunkelten Seitenscheiben hinten sind die Xenon Scheinwerfer, die Netztrennwand, die Seitenairbags in der 2ten Reihe, Anhängerkupplung und das Panoramadach des Sharan Fahrers liebste Sonderausstattung
- Nur das Beste ist für die Navigation gut genug, so ist die häufigste Ausstattung ein RNS 510er Navi/Radio
Der Sharan kostet im median 45'000€ - 47'500€ und wird mit einem Rabatt von 15% (median) gekauft.
Bezahlt wird bar von der Haushaltskasse.
Mit dem Sharan werden dann 15'000km - 20'000km pro Jahr zurückgelegt bevor er nach 5 Jahren gegen ein anderes Fahrzeug getauscht wird.
Die Hälfte aller Sharans werden regelmässig für 1-4 Personen eingesetzt. Wobei die typische 2 Eltern + 2 Kinder Familie die Regel ist.
30 Antworten
Was mich dabei überrascht hat ist die grosse Anzahl der Highline Modelle, die häufige Verbreitung der RNS510 was doch 2000€ Aufpreis kostet und die grossen Rabatte von 15% und mehr.
Kauft ihr im Internet oder Ausland, dass da mehr als 15% drin sind?
Wieso das RNS510? Wieso kein Saugnapfnavi für einen 8tel des Preises und mehr Flexibilität?
Gruss 20cents
bei allem Respekt, aber ich traue derartigen Umfragen nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Mehrheit der Sharan-Besitzer (offenbar meist Familien mit 2 Kindern) mal eben 45 Riesen und mehr bar aus dem Ärmel schütteln. Ebensowenig glaube ich, dass die "Durchschnitts-Sharan-Familie" das Auto mit einer beinahe Vollausstattung incl. größtem Dieselmotor ordern kann. Komischerweise trifft man im Alltag von den bisher noch sehr raren Sharan II eher die einfacheren Ausstattungslinien an. Ich vermute (rein subjektiv und ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen) vielmehr, dass hier häufig der Wunsch Vater des Gedanken war. So interessant die Umfrageergebnisse auch sein mögen, so fragwürdig sind sie allemal.
just my 2ct
Zitat:
Original geschrieben von oldguy
bei allem Respekt, aber ich traue derartigen Umfragen nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Mehrheit der Sharan-Besitzer (offenbar meist Familien mit 2 Kindern) mal eben 45 Riesen und mehr bar aus dem Ärmel schütteln. Ebensowenig glaube ich, dass die "Durchschnitts-Sharan-Familie" das Auto mit einer beinahe Vollausstattung incl. größtem Dieselmotor ordern kann. Komischerweise trifft man im Alltag von den bisher noch sehr raren Sharan II eher die einfacheren Ausstattungslinien an. Ich vermute (rein subjektiv und ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen) vielmehr, dass hier häufig der Wunsch Vater des Gedanken war. So interessant die Umfrageergebnisse auch sein mögen, so fragwürdig sind sie allemal.just my 2ct
Scheint viele Leute zu geben, die nicht so auf den Preis schauen müssen - aus welchen Gründen auch immer. Meine Alltagsbeobachtung ist, daß überwiegend hochwertig ausgestattete Sharans auf den Straßen unterwegs sind.
Die Barzahlungen sind weitgehend damit zu begründen, dass viele ihren Sharan importieren, importieren lassen oder einfach Online kaufen. Und da ist Leasing meist nicht möglich.
Und was ist dann attraktiver Barzahlung oder 3% Leasing und dafür noch 5 - 10k€ mehr bezahlen.
Gruss 20cents
P.S: Leider habe ich diese Frage nicht gestellt, woher das Fahrzeug gekauft wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Scheint viele Leute zu geben, die nicht so auf den Preis schauen müssen - aus welchen Gründen auch immer. Meine Alltagsbeobachtung ist, daß überwiegend hochwertig ausgestattete Sharans auf den Straßen unterwegs sind.
Naja, einen Rückschluss auf diese Umfrage mit 82 Teilnehmern auf den Standard-Sharan-Käufer zu ziehen ist schon mehr als gewagt.
Gruß
Variant_Edition
Zitat:
Original geschrieben von oldguy
... Ich vermute (rein subjektiv und ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen) vielmehr, dass hier häufig der Wunsch Vater des Gedanken war. So interessant die Umfrageergebnisse auch sein mögen, so fragwürdig sind sie allemal.just my 2ct
Also ich habe beide Umfragen wahrheitsgemäß beantwortet! 😉
Ich habe ein festes Limit, was die Netto-Monats-Leasingrate (ohne Sonderzahlung und ohne vorgegebene Laufzeit) angeht. Mit dem ausgehandelten Rabatt und 48 Monate Laufzeit rückwärtsgerechnet konnte ich mir so einen Sharan für Bruttolistenpreis ca. 50000,- € zusammenstellen.
Was ich allerdings vermisst habe, war eine Option "Bankfinanzierung" für diejenigen, die weder leasen noch bar zahlen... möglicherweise haben einige Teilnehmer auch Barzahlung ausgewählt, weil Finanzierung nicht verfügbar war.
Wie auch immer, war jedenfalls mal interessant, wenn auch nicht unbedingt repräsentativ.
Bald sind die 100 geschaft,
bitte füllt eure Angaben noch ein wenn ihr es nicht schon getan habt
Danke
20cents
Nur noch 5 die fehlen,
wer hat noch nicht?
Wer hat die 1te Umfrage ausgefüllt aber die 2te noch nicht?
Gruss 20cents
Da ja mittlerweile wieder viele neue Sharan Besteller hier im Thread sind, erlaube ich mir den hier mal wieder nach vorne zu pushen.
Und dabei die "Neuen" zu bitten Ihren Sharan noch einzutragen (welche es noch nicht getan haben.
Danke an alle
Gruss 20cents
P.S: Links zu den Umfragen im Ersten Beitrag in diesem Thema
P.P.S: bisher haben 106 beide Umfragen ausgefüllt, danke an euch.
Zitat:
Original geschrieben von gkuhn
Scheint viele Leute zu geben, die nicht so auf den Preis schauen müssen - aus welchen Gründen auch immer. Meine Alltagsbeobachtung ist, daß überwiegend hochwertig ausgestattete Sharans auf den Straßen unterwegs sind.Zitat:
Original geschrieben von oldguy
bei allem Respekt, aber ich traue derartigen Umfragen nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Mehrheit der Sharan-Besitzer (offenbar meist Familien mit 2 Kindern) mal eben 45 Riesen und mehr bar aus dem Ärmel schütteln. Ebensowenig glaube ich, dass die "Durchschnitts-Sharan-Familie" das Auto mit einer beinahe Vollausstattung incl. größtem Dieselmotor ordern kann. Komischerweise trifft man im Alltag von den bisher noch sehr raren Sharan II eher die einfacheren Ausstattungslinien an. Ich vermute (rein subjektiv und ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen) vielmehr, dass hier häufig der Wunsch Vater des Gedanken war. So interessant die Umfrageergebnisse auch sein mögen, so fragwürdig sind sie allemal.just my 2ct
Dem kann ich nur zustimmen, viele Audi (Avant) - und BMW (Touring) - Fahrer steigen bei Familienzuwachs und/oder größerem Platzbedarf auf den Sharan um, weil Audi und BMW leider im VAN-Bereich (noch?) nicht wildern. Im Audi/BMW Mittel-/Oberklasse-Segment sind Preise von 45T ...plus ganz normal. Und wenn man die Annehmlichkeiten aus den Fahrzeugen kennt, will man zumindest nicht weniger im VW.
(...und der Schritt zu Viano oder T5 ist gleich wieder zu "Transporter-Style", außerdem ist die Wirtschaftlichkeit in einer ganz anderen Klasse angesiedelt.
Andersrum: ...ist der Sharan oft eine zu teuere Alternative gegen den (nur wenig kleineren) Touran oder Caddy für Familien, die vorsichtiger mit ihrem Budget umgehen müssen (O-Ton meines 🙂 )
Ich habe gerade mal ausgefüllt und siehe da:
Zitat:
Was ich allerdings vermisst habe, war eine Option "Bankfinanzierung" für diejenigen, die weder leasen noch bar zahlen... möglicherweise haben einige Teilnehmer auch Barzahlung ausgewählt, weil Finanzierung nicht verfügbar war.
😮 genauso isses nämlich bei mir auch!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von oldguy
bei allem Respekt, aber ich traue derartigen Umfragen nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Mehrheit der Sharan-Besitzer (offenbar meist Familien mit 2 Kindern) mal eben 45 Riesen und mehr bar aus dem Ärmel schütteln. Ebensowenig glaube ich, dass die "Durchschnitts-Sharan-Familie" das Auto mit einer beinahe Vollausstattung incl. größtem Dieselmotor ordern kann.
......
Liegt wahrscheinlich daran, daß im Forum überwiegend Freaks unterwegs sind. Denen ist halt nichts zu teuer.😁
Zum Thema Freaks in Foren schaut Euch mal das Forum "Reinigen und Pflegen" an. Ein Normalautotankerfahrerwaschanlagenbenutzer -wie ich- versteht erst mal gar nicht, was die eigentlich diskutieren.
Zum Beispiel "8 Schritte 😕 bis zum Wachsen". 4 davon waren mir bis gerade eben völlig unbekannt! 🙄
Zitat:
Zum Beispiel "8 Schritte 😕 bis zum Wachsen". 4 davon waren mir bis gerade eben völlig unbekannt! 🙄
Kaltwachs oder Warmwachs ;-)
Gruss 20cents