Diskussion Umfragen zu Sharan II
So nachdem die beiden Umfragen (Teil 1 und Teil 2) so erfolgreich gelaufen sind,
möchte ich hier mit allen Interessierten die Ergebnisse diskutieren
Ergebnisse Teil 1: Konfiguration
Ergebnisse Teil 2: Wirtschaftsdaten und Einsatzbereich
Der typische Sharan II sieht wie folgt aus:
- ist ein Highline mit 170PS 2.0 TDI Motor und DSG
- man trifft in in den Farben Schwarz, Braun, NightBlue oder Indium Grey an. Dies passt am besten zu den 17" Jarama Felgen
- mit 7 Plätzen bietet er viele Sitzplätze in Titanschwarz und Stoffbezug
- Das Fahrwerk ist dem Sharan Fahrer relativ egal, gerne greift er zu Sportfahrwerk oder DCC verschmäht aber auch das Standard Fahrwerk nicht.
- Rückfahrkamera und Parklenkassistent sind dem Sharan Fahrer wichtig, generell ist er nicht abgeneigt sein Geld in Extras zu investieren.
- neben den obligaten MFA+, dem Multifunktions-Lenkrad und den abgedunkelten Seitenscheiben hinten sind die Xenon Scheinwerfer, die Netztrennwand, die Seitenairbags in der 2ten Reihe, Anhängerkupplung und das Panoramadach des Sharan Fahrers liebste Sonderausstattung
- Nur das Beste ist für die Navigation gut genug, so ist die häufigste Ausstattung ein RNS 510er Navi/Radio
Der Sharan kostet im median 45'000€ - 47'500€ und wird mit einem Rabatt von 15% (median) gekauft.
Bezahlt wird bar von der Haushaltskasse.
Mit dem Sharan werden dann 15'000km - 20'000km pro Jahr zurückgelegt bevor er nach 5 Jahren gegen ein anderes Fahrzeug getauscht wird.
Die Hälfte aller Sharans werden regelmässig für 1-4 Personen eingesetzt. Wobei die typische 2 Eltern + 2 Kinder Familie die Regel ist.
Beste Antwort im Thema
So nachdem die beiden Umfragen (Teil 1 und Teil 2) so erfolgreich gelaufen sind,
möchte ich hier mit allen Interessierten die Ergebnisse diskutieren
Ergebnisse Teil 1: Konfiguration
Ergebnisse Teil 2: Wirtschaftsdaten und Einsatzbereich
Der typische Sharan II sieht wie folgt aus:
- ist ein Highline mit 170PS 2.0 TDI Motor und DSG
- man trifft in in den Farben Schwarz, Braun, NightBlue oder Indium Grey an. Dies passt am besten zu den 17" Jarama Felgen
- mit 7 Plätzen bietet er viele Sitzplätze in Titanschwarz und Stoffbezug
- Das Fahrwerk ist dem Sharan Fahrer relativ egal, gerne greift er zu Sportfahrwerk oder DCC verschmäht aber auch das Standard Fahrwerk nicht.
- Rückfahrkamera und Parklenkassistent sind dem Sharan Fahrer wichtig, generell ist er nicht abgeneigt sein Geld in Extras zu investieren.
- neben den obligaten MFA+, dem Multifunktions-Lenkrad und den abgedunkelten Seitenscheiben hinten sind die Xenon Scheinwerfer, die Netztrennwand, die Seitenairbags in der 2ten Reihe, Anhängerkupplung und das Panoramadach des Sharan Fahrers liebste Sonderausstattung
- Nur das Beste ist für die Navigation gut genug, so ist die häufigste Ausstattung ein RNS 510er Navi/Radio
Der Sharan kostet im median 45'000€ - 47'500€ und wird mit einem Rabatt von 15% (median) gekauft.
Bezahlt wird bar von der Haushaltskasse.
Mit dem Sharan werden dann 15'000km - 20'000km pro Jahr zurückgelegt bevor er nach 5 Jahren gegen ein anderes Fahrzeug getauscht wird.
Die Hälfte aller Sharans werden regelmässig für 1-4 Personen eingesetzt. Wobei die typische 2 Eltern + 2 Kinder Familie die Regel ist.
30 Antworten
Zitat:
Mit 2 Kids hat uns der Passat auch dicke gereicht aber mit dreien ist es kaum möglich alles auf Sitzen unterzubringen. Somit bleibt nur ein VAN.
Wir sind kriegen das auch mit drei Kindern (4,8,11) in einem noch kleineren Golf Variant hin. Vorteil bei uns ist, dass wir nicht drei Kindersitze brauchen, sondern unsere Große ganz normal sitzt. Als bei uns jedes Kind noch einen Kindersaitz brauchte, musste halt meine Frau hinten in der Mitte Platz nehmen.
Aber so langsam sehen wir uns auch nach einem größeren Fahrzeug um- So ein Sharan ist schon etwas feines, wenn der Preis nicht auch so "fein" wäre.
Gruß
Variant_Edition