Diskussion: Diesel-Fahrverbote

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich wollte einfach mal rum fragen, wer derzeit auch darüber nach denkt, seinen Diesel-3er abzudrücken (aufgrund drohendem Wertverlust wg. aktuell deutscher Anti-Diesel-Hysterie)?

Ich habe meinen 330d X-Drive mit TOP-Ausstattung zwar erst vor 1 Jahr gekauft und bin sehr sehr zufrieden, auf einen 428i (gebraucht, ~30T€) hätte ich jedoch auch Bock 😛

430i wäre mir noch zu teuer. Darüber hinaus sind 250PS für meine Pendelei (120km/Tag) die Schmerzgrenze.

In ca. 1 bis 2 Jahren möchte ich dann auf Werksleasing zurückgreifen. Daher würde ich den Diesel ohnehin nicht bis zum Stillstand fahren.

Beste Antwort im Thema

Warum sollte der Diesel deiner Meinung nach teurer verkauft werden als Benzin? In der Herstellung ist der Diesel deutlich günstiger und weniger Aufwendig.

Benzin verbrennt jedoch sauberer und entwickelt weniger Schadstoffe.
Aber genau aus diesem Grund ist ja die KFZ-Steuer für den Diesel höher.

Du stellst die Gesundheit des einzelnen über das globale Klima? Städte haben mehr Möglichkeiten als nur den Diesel zu verbannen! Aber man hat sich jetzt eben darauf eingeschossen. Wenn Euro 1-3 aus den Städten verbannt werden wäre es nachvollziehbar aber diese Fahrzeuge haben ein Fahrzeugleben auch schon oft hinter sich. Aber ein Euro 5 Fahrzeug, dass möglicherweise keine zwei Jahre alt ist? Ich würde dich gerne sehen wenn du ein solches Fahrzeug gekauft hättest.

Dass die Industrie die Möglichkeit hätte die Dieselfahrzeuge sauberer zu machen möchte ich nicht abstreiten,damit hast du recht. Und auch die Politik hat verschlafen rechtzeitig einzugreifen. Aber warum den Verbraucher bestrafen?

Benziner mit einem höheren Verbrauch von bis zu 40% sind sicher nicht die Lösung die unsere Umwelt braucht! Das globale Klima steht für mich an erster Stelle. Man sollte andere Wege einschlagen um die Luftqualität zu verbessern. Man sollte mit Sinn und Verstand an diese Problematik herangehen und nicht panikartig Beschlüsse erlassen die nur den Verbraucher "bestrafen". Wenn man mal überlegt wie hoch die NOx Belastung schon war frägt man sich wie es damals in den Städten war die heute auch betroffen sind.

Ich möchte den gesundheitlichen Aspekt auf keinen Fall herunterspielen. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des einzelnen aber es gibt andere Wege um dieses Gut zu schützen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@clash86 schrieb am 1. August 2017 um 07:19:13 Uhr:



Zitat:

@ingo999 schrieb am 1. August 2017 um 07:08:47 Uhr:


Mag schon sein, ich kann meinen 2011er (320d E91) auch für 15.000 Euro einsetzen nur wie gross da der Erfolg sein wird ???

Klein 🙂. Wie ich schon geschrieben habe, mein 325d steht schon seit 2 Monate ohne erfolg.

Das meinte ich damit doch !!
Der geht nedd mal für 8.000 Euro mehr weg so schauts aus.

Für 8000 nehme ich ihn zum weiter verkaufen🙂

Achso, kaufen jetzt alle nur noch neue Autos und die Millionen Alt-Bestände warten aufs H-Kennzeichen.

Es ist Urlaubszeit, da läuft nicht sehr viel.

Zitat:

@Benti1992 schrieb am 5. August 2017 um 13:23:04 Uhr:


Der Diesel wird nicht als Umweltsünder dargestellt. Man muss bei diesen Diskussionen einfach ganz klar differenzieren zwischen Co2 was für die Umwelt eine starke Belastung darstellt (da ist der Diesel immer noch deutlich im Vorteil) und eben Luftreinhaltung (Nachteil für den Diesel) aber diese Diskussion ist mehr als lächerlich, da der Diesel nur einen so geringen Anteil beiträgt dass ein Fahrverbot marginale Besserungen bringt und was ist dann dran? Der Benziner? Alle KFZ? Man sollte einfach mit Sinn und Verstand an dieses Problem herangehen und eine Lösung finden die dauerhaft ist. Übereilte Entscheidungen sind nie zweckführend.

Sorry, aber sehr viel Habwissen dabei... einfach mal den Motor-Talk Beitrag dazu lesen: https://www.motor-talk.de/.../...essten-diesel-irrtuemer-t6106577.html

Diesel ist eindeutig der Umweltverschmutzer unter den Verbennungsmotoren... selbst wenn die Grenzwerte eingehalten werden würden... was sie ja nachweislich nicht tun... nicht mal bei dem 10° großem Temperaturbereich in dem es funktionieren müsste.

Ähnliche Themen

hier sind die Umweltsünder: 😁
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21733-2017-08-04.html

Sorry, aber sehr viel Habwissen dabei... einfach mal den Motor-Talk Beitrag dazu lesen: https://www.motor-talk.de/.../...essten-diesel-irrtuemer-t6106577.html

Diesel ist eindeutig der Umweltverschmutzer unter den Verbennungsmotoren... selbst wenn die Grenzwerte eingehalten werden würden... was sie ja nachweislich nicht tun... nicht mal bei dem 10° großem Temperaturbereich in dem es funktionieren müsste.

Umweltverschmutzung geht für mich hauptsächlich mit dem Co2-Ausstoß einher und dem zugehörigen Verbrauch von fossilen Brennstoffen.

Eine erhöhte Feinstaubbelastung ist schädlich für die Gesundheit, keine Frage aber für die Umwelt weit weniger schädlich als CO2. Die betroffenen Städte sollten andere Lösungen finden die Feinstaubbelastung zu reduzieren und nicht Motoren zu verbannen die teilweise 50% weniger Sprit brauchen als ein ähnlich agiler Benziner. Mein 325i E92 habe ich mit 11,5 Liter gefahren mein 320d E92 begnügt sich mit 5,8 Liter bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil.

Klar ist der eine ein R6 Motor und hat mehr Hubraum aber trotzdem ist die Fahrleistung ähnlich agil und ein 325d würde sich auch mit 6,5 Liter begnügen. Aber ich bin mir auch bewusst, dass nicht jeder meine Meinung teilt und das Thema anders sieht.

Zitat:

@Benti1992 schrieb am 7. August 2017 um 10:32:09 Uhr:


Sorry, aber sehr viel Habwissen dabei... einfach mal den Motor-Talk Beitrag dazu lesen: https://www.motor-talk.de/.../...essten-diesel-irrtuemer-t6106577.html

Diesel ist eindeutig der Umweltverschmutzer unter den Verbennungsmotoren... selbst wenn die Grenzwerte eingehalten werden würden... was sie ja nachweislich nicht tun... nicht mal bei dem 10° großem Temperaturbereich in dem es funktionieren müsste.
[/quote

Umweltverschmutzung geht für mich hauptsächlich mit dem Co2-Ausstoß einher und dem zugehörigen Verbrauch von fossilen Brennstoffen.

Eine erhöhte Feinstaubbelastung ist schädlich für die Gesundheit, keine Frage aber für die Umwelt weit weniger schädlich als CO2. Die betroffenen Städte sollten andere Lösungen finden die Feinstaubbelastung zu reduzieren und nicht Motoren zu verbannen die teilweise 50% weniger Sprit brauchen als ein ähnlich agiler Benziner. Mein 325i E92 habe ich mit 11,5 Liter gefahren mein 320d E92 begnügt sich mit 5,8 Liter bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil.

Klar ist der eine ein R6 Motor und hat mehr Hubraum aber trotzdem ist die Fahrleistung ähnlich agil und ein 325d würde sich auch mit 6,5 Liter begnügen. Aber ich bin mir auch bewusst, dass nicht jeder meine Meinung teilt und das Thema anders sieht.

Auch hier wird wieder Halbwissen angewandt.

1. Feinstaub ist zu über 80% unabhängig von der Verbrennungsart.

2. NOx ist hier der Hauptgrund für Gesundheitsgefährdung. Das man sich rechtfertigen muss in einer gesunden Umgebung leben zu wollen, finde ich befremdlich nur weil andere Geld sparen wollen.

3. Der Autoindustrie liegen Verfahren und Methoden zur Reduzierung vor. LKWs haben einen wesentlich geringeren Ausstoß bei wesentlich höherem Gewicht. Die Industrie wehrt sich mit Händen und Füßen gegen den Zwang zur Reduzierung. Ich sehe hier ein Versagen der Politik, was bedeutet man MUSS ein Verbot erzwingen um die Industrie zum Handeln zu zwingen... Druck baut Gegendruck auf. Durch Nichts-Tun werden Menschen krank... das kann und darf nicht sein.

4. Die Subvention an der Tanksäule muss für Privatfahrer enden um dem Diesel Fahrer zu signalisieren das er ein Rohstoff fährt mit wesentlichem höheren Energiegehalt. Wer die typische "Diesel-Charakteristik" mag und sich deswegen einen Diesel kauft, muss ihn auch bezahlen. Diesel würde 15-20 Cent mehr je Liter kosten, was die Sache mit dem "ich verbrauche weniger und fahre dadurch günstiger" auch relativiert. Wenn ich für Benzin 20 Cent weniger zahle müsste, würde mein 318iA das gleiche je 100Kilometer kosten wie ein Diesel. Das dieser die Umwelt mehr belastet kommt über die Steuer noch jährlich dazu. Ein Kostenvorteil sehe ich hier nicht bei vergleichbaren Antrieben.

5. Der Diesel-Skandal ist durch Versagen von Politik und Industrie aufgekommen. Es wurde und wird betrogen. Das muss enden und die Hersteller müssen sicherstellen das solch ein Vorgehen, wobei es um die gesundheit von Menschen geht, eben nicht lapidar an einer Schreibtisch-Runde entschieden werden darf. Argumentation das man den Ausstoß von 600mg auf 590mg je KM gesenkt hat, obwohl 80mg gefordert sind und noch einen "großen Fortschritt" zu verkünden wie es VW getan hat, ist absolut beschämend. Es muss klare Linien geben. Keine Zulassung ohne Realtest. Stadt, Land, Autobahn... wer den Mittelwert überschreitet muss Hardware nachbessern. Das nebenher an Software zur Steigerung der Effektivität der Reduzierung von AUsstoß gearbeitet wird, zeigt nur wie nah die Hersteller an der Grenze liegen und angst haben das ihnen ans Bein gepinkelt wird. Allerdings gehen solche Software-Lösungen zu Lasten der Bauteile, was wieder Geld und Nerven kostet... was einen Benzin-Fahrer relativ kalt lässt.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 2. August 2017 um 09:16:18 Uhr:


schau mal hier:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sind gleich die ersten DREI Treffer. es folgen 20 weitere!!

Was haben diese Kisten mit meinem zu tun, die haben fast 100.000km mehr drauf und kein M Paket???
Das macht kein Sinn.

Du solltest echt einfach mal lesen und besser schauen.

Warum sollte der Diesel deiner Meinung nach teurer verkauft werden als Benzin? In der Herstellung ist der Diesel deutlich günstiger und weniger Aufwendig.

Benzin verbrennt jedoch sauberer und entwickelt weniger Schadstoffe.
Aber genau aus diesem Grund ist ja die KFZ-Steuer für den Diesel höher.

Du stellst die Gesundheit des einzelnen über das globale Klima? Städte haben mehr Möglichkeiten als nur den Diesel zu verbannen! Aber man hat sich jetzt eben darauf eingeschossen. Wenn Euro 1-3 aus den Städten verbannt werden wäre es nachvollziehbar aber diese Fahrzeuge haben ein Fahrzeugleben auch schon oft hinter sich. Aber ein Euro 5 Fahrzeug, dass möglicherweise keine zwei Jahre alt ist? Ich würde dich gerne sehen wenn du ein solches Fahrzeug gekauft hättest.

Dass die Industrie die Möglichkeit hätte die Dieselfahrzeuge sauberer zu machen möchte ich nicht abstreiten,damit hast du recht. Und auch die Politik hat verschlafen rechtzeitig einzugreifen. Aber warum den Verbraucher bestrafen?

Benziner mit einem höheren Verbrauch von bis zu 40% sind sicher nicht die Lösung die unsere Umwelt braucht! Das globale Klima steht für mich an erster Stelle. Man sollte andere Wege einschlagen um die Luftqualität zu verbessern. Man sollte mit Sinn und Verstand an diese Problematik herangehen und nicht panikartig Beschlüsse erlassen die nur den Verbraucher "bestrafen". Wenn man mal überlegt wie hoch die NOx Belastung schon war frägt man sich wie es damals in den Städten war die heute auch betroffen sind.

Ich möchte den gesundheitlichen Aspekt auf keinen Fall herunterspielen. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des einzelnen aber es gibt andere Wege um dieses Gut zu schützen.

https://...thinkabout-de.blogspot.de/.../angriff-auf-die-deutsche.html

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 8. August 2017 um 07:07:08 Uhr:


https://...thinkabout-de.blogspot.de/.../angriff-auf-die-deutsche.html

das ist genau mein Gefühl, um Umwelt oder Gesundheit der Menschen geht es hier nicht, was ist mit Rauchen, Alkohol, Drogen, Pestiziden im Essen.... Aber Mutti Angie macht einfach mit die deutsche Industrie kaputt zu machen, abgesehen von vielen deutschen Firmen mit ihren Knwo-how die verkauft wurden, was bleibt bitte von made in germany

Zitat:

@yousef_24 schrieb am 8. August 2017 um 09:34:54 Uhr:



Zitat:

@jacky_cola schrieb am 8. August 2017 um 07:07:08 Uhr:


https://...thinkabout-de.blogspot.de/.../angriff-auf-die-deutsche.html

das ist genau mein Gefühl, um Umwelt oder Gesundheit der Menschen geht es hier nicht, was ist mit Rauchen, Alkohol, Drogen, Pestiziden im Essen.... Aber Mutti Angie macht einfach mit die deutsche Industrie kaputt zu machen, abgesehen von vielen deutschen Firmen mit ihren Knwo-how die verkauft wurden, was bleibt bitte von made in germany

Für mich hat das wenig mit der Politik zu tun vor allem nicht mit unserer Bundeskanzlerin. Die Medien pushen die Dieselproblematik als würde es keine anderen Probleme mehr geben. Und eine Schlagzeile folgt der anderen.

Der Verkehrsminister spricht sich klar für den Diesel aus! Also der Politik die Schuld zuschieben wäre wohl zu einfach.
Die "deutsche Industrie" steht so gut da wie lange nicht mehr und wir profitieren von der EU wie kein anderer. Die Probleme sehe ich eher bei der Bildung und dem Lebenswandel in diesem Land! Die Mehrheit der Bürger denkt nicht mehr nach und "verblödet" durch TV und Medien. Wenn das unsere Zukunft ist stehen wir bald dumm da! Andere Länder streben auf und nehmen die Bildung dankend an.

Naja, hier wäre ich vorsichtig. Aus Deutschland kommen nur noch im Maschinenbau Bereich wirkliche Innovationen. Die komplette IT wurde hierzulande verschlafen. Und da Autos immer mehr zu rollenden iphones werden, wird uns das in mittelbarer Zukunft noch gewaltig Jobs kosten. Die entstehen im Westen der USA oder in Asien.

Gerade jetzt wäre die Industrie gut beraten, die relativ sichere Position zu nutzen, und komplett neue Wege zu gehen, und Risiken einzugehen. Anstatt Milliarden in die Optimierung von Verbrennern zu investieren, wären selbige vielleicht besser in Alternativen Antrieben angelegt gewesen. Gut, hinterher ist man immer schlauer, aber die Zeichen sind ja schon seit 15 Jahren ziemlich deutlich.

Versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen Reihen Sechser Diesel und will nix anderes fahren. Aber damit gehöre ich eben zu den Dinosauriern. Genau wie die deutsche Automobilindustrie. Also wir zwei passen gut zusammen, aber da sind halt noch 7 Milliarden andere Kunden, die das in Kürze vielleicht anders sehen.

Zitat:

@Benti1992 schrieb am 7. August 2017 um 16:53:03 Uhr:


Warum sollte der Diesel deiner Meinung nach teurer verkauft werden als Benzin? In der Herstellung ist der Diesel deutlich günstiger und weniger Aufwendig.

Wie schon geschrieben, wird der Steuersatz über den Energiegehalt des Rohstoffes bestimmt. Da die "Herstellung" quasi keinen Einfluss auf die Preisgestaltung hat, sondern die Steuern, müsste Diesel teurer sein. Durch eine Herabsetzung der Steuerlast (Subvention durch den Staat) bekommen Diesel-Fahrer einen geldwerten Vorteil.
Das sind aktuelle Werte:
- Diesel: 4,8ct/kWh
- Benzin: 7,4ct/kWh

Würden hier gleiche Steuersätze für PRIVAT Diesel-Fahrer angewandt, würde der Güterverkehr und Firmenwagen (kleine LKWs, Transporter, etc.) keine Nachteile haben.

Zitat:

Benzin verbrennt jedoch sauberer und entwickelt weniger Schadstoffe.
Aber genau aus diesem Grund ist ja die KFZ-Steuer für den Diesel höher.

Korrekt... dafür ist die Steuer da. Aber auch da ist es irgendwie ungerecht das ein Euro 6 Fahrzeug, welches im Realbetrieb das gleiche ausstößt wie ein Euro 3 Auto, weniger bezahlen muss.... aber das führt zu weit.

Zitat:

Du stellst die Gesundheit des einzelnen über das globale Klima? Städte haben mehr Möglichkeiten als nur den Diesel zu verbannen! Aber man hat sich jetzt eben darauf eingeschossen. Wenn Euro 1-3 aus den Städten verbannt werden wäre es nachvollziehbar aber diese Fahrzeuge haben ein Fahrzeugleben auch schon oft hinter sich. Aber ein Euro 5 Fahrzeug, dass möglicherweise keine zwei Jahre alt ist? Ich würde dich gerne sehen wenn du ein solches Fahrzeug gekauft hättest.

Ich stelle die Gesundheit nicht über das Klima, allerdings lässt sich in Deutschland die Sicherstellung der Gesundheit einklagen, das mit dem Klima macht die EU, was allerdings sehr lang dauert.

Zitat:

Dass die Industrie die Möglichkeit hätte die Dieselfahrzeuge sauberer zu machen möchte ich nicht abstreiten,damit hast du recht. Und auch die Politik hat verschlafen rechtzeitig einzugreifen. Aber warum den Verbraucher bestrafen?

Ich habe mit keiner Silbe erwähnt das der Verbaucher nachteilig behandelt werden müsste. Aktuell MUSS der Hersteller dafür sorgen das die verpflichtenden Grenzwert eingehalten werden. Das funktioniert nur mäßig bis schlecht über Software, also muss Hardware nachgerüstet werden auf Kosten der Hersteller... ohne Diskussion, ohne Rücksicht auf Politikverpflechtung.

Schritt 2 müsste aus Herstellersicht sein, den Abgasstrang auf den Kunden umzulegen bei einer Neuanschaffung... da wird sich jeder private Diesel-Fahrer sicher 3x überlegen ob er wesentlich mehr zahlt für einen Diesel nur weil ihn das Fahrgefühl so anspricht... und wenn doch, soll er, ist ja dann bedenkenlos nutzbar.

Zitat:

Benziner mit einem höheren Verbrauch von bis zu 40% sind sicher nicht die Lösung die unsere Umwelt braucht!

Woher kommen bitte diese Zahlen?!? Wenn man ältere Modelle betrachtet, gebe ich dir Recht. Allerdings bezieht sich die Diskussion auf aktuelle Modelle, z.B.

F30, 318i, 136PS: ø5,1-5,5 L/100km
F30, 318d, 143PS: ø4,4-4,5 L/100km

Das bei beiden die Laborwerte angegeben werden ist klar. Ich fahr mein E90, 318i mit UNTER 7,5 L/100KM (Herstellerangabe 6,9L/100KM). Neuere Modell (siehe oben) verbrauchen annähernd gleich. Problem der Diesel Entwicklung ist, das seit Jahren so viel Geld und Zeit in die Entwicklung des Abgasstrangs gesteckt wurde das man sich im Verbrauch dem Benziner annähern musste. Hätte man gleiche Entwicklungsleistung in den Benziner gesteckt, wie in den Diesel, würden Benziner heutzutage weniger verbrauchen und mehr leisten. Das ist leider Fakt... und das Potential des Diesels ist noch da, allerdings ist die Entwicklung des Abgasstranges noch am Anfang.

Zitat:

Das globale Klima steht für mich an erster Stelle. Man sollte andere Wege einschlagen um die Luftqualität zu verbessern. Man sollte mit Sinn und Verstand an diese Problematik herangehen und nicht panikartig Beschlüsse erlassen die nur den Verbraucher "bestrafen". Wenn man mal überlegt wie hoch die NOx Belastung schon war frägt man sich wie es damals in den Städten war die heute auch betroffen sind.

Da man nur kleine Bötchen backen kann, muss man erstmal die Leute abstrafen die andere Betrügen... und dazu zwingen sich an geltendes Recht zu halten. Da man gemerkt hat das geltendes Recht zu viel Interpretation zulässt, muss das Recht eindeutiger definiert werden.
Wenn man sein eigenes Land im Griff hat, darf man sich VIELLEICHT anmaßen andere zur Vernunft anzumahnen.

Zitat:

Ich möchte den gesundheitlichen Aspekt auf keinen Fall herunterspielen. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des einzelnen aber es gibt andere Wege um dieses Gut zu schützen.

Gut gesagt... und wie schon aufgeführt ist die Gesundheit des Einzelnen einklagbar. Das Klima als nicht juristische Person kann nicht gegen derartige Sachen vorgehen.

Wer träumt nicht gerne von einem Haus im Grünen.

Wäre ich von dem Haus auch begeistert, wenn es aktuell über keine Anbindung an Infrastruktur wie Wasser, Strom etc. verfügen würde? Ich denke ich würde diesen Traum zurückstellen.

So geht es vermutlich auch den meisten Auto Käufern. Wie viele würden sich heute ein E-Fahrzeug anschaffen, selbst wenn der Kaufpreis 1:1 zum Benziner wäre?

Ich zumindest wüsste nicht, wo ich den Wagen täglich laden kann und möchte auch nicht meine Freizeit mit Strom Tanken im Grünen verbringen.

Die ganze "Fahrverbot" Diskussion ist mir zumindest zu einseitig. Auch ein Elektro oder Benzin Fahrzeug beteiliigt sich an den Schadstoffen und wenn etwas vermieden werden soll, dann muss ich den Verkehr minimieren. Entweder ich fange beim H-Kennzeichen an, steigere mir zu den Euro 2,3,4 etc. oder ich führe doch eine km-Abhängige Steuer ein. Denn warum sollte ein Benzin Fahrzeug ohne Limit durch meine Stadt fahren dürfen und ein altes Fahrzeug darf nicht einmal eine einizige Fahrt zum Getränkemarkt/Baumarkt antreten.

Von daher bringt mir zumindest diese Diskussion wenig und in Bezug auf das BMW Forum noch weniger. Es schreckt eher Diesel Käufer ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen