Diskussion: Diesel-Fahrverbote

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich wollte einfach mal rum fragen, wer derzeit auch darüber nach denkt, seinen Diesel-3er abzudrücken (aufgrund drohendem Wertverlust wg. aktuell deutscher Anti-Diesel-Hysterie)?

Ich habe meinen 330d X-Drive mit TOP-Ausstattung zwar erst vor 1 Jahr gekauft und bin sehr sehr zufrieden, auf einen 428i (gebraucht, ~30T€) hätte ich jedoch auch Bock 😛

430i wäre mir noch zu teuer. Darüber hinaus sind 250PS für meine Pendelei (120km/Tag) die Schmerzgrenze.

In ca. 1 bis 2 Jahren möchte ich dann auf Werksleasing zurückgreifen. Daher würde ich den Diesel ohnehin nicht bis zum Stillstand fahren.

Beste Antwort im Thema

Warum sollte der Diesel deiner Meinung nach teurer verkauft werden als Benzin? In der Herstellung ist der Diesel deutlich günstiger und weniger Aufwendig.

Benzin verbrennt jedoch sauberer und entwickelt weniger Schadstoffe.
Aber genau aus diesem Grund ist ja die KFZ-Steuer für den Diesel höher.

Du stellst die Gesundheit des einzelnen über das globale Klima? Städte haben mehr Möglichkeiten als nur den Diesel zu verbannen! Aber man hat sich jetzt eben darauf eingeschossen. Wenn Euro 1-3 aus den Städten verbannt werden wäre es nachvollziehbar aber diese Fahrzeuge haben ein Fahrzeugleben auch schon oft hinter sich. Aber ein Euro 5 Fahrzeug, dass möglicherweise keine zwei Jahre alt ist? Ich würde dich gerne sehen wenn du ein solches Fahrzeug gekauft hättest.

Dass die Industrie die Möglichkeit hätte die Dieselfahrzeuge sauberer zu machen möchte ich nicht abstreiten,damit hast du recht. Und auch die Politik hat verschlafen rechtzeitig einzugreifen. Aber warum den Verbraucher bestrafen?

Benziner mit einem höheren Verbrauch von bis zu 40% sind sicher nicht die Lösung die unsere Umwelt braucht! Das globale Klima steht für mich an erster Stelle. Man sollte andere Wege einschlagen um die Luftqualität zu verbessern. Man sollte mit Sinn und Verstand an diese Problematik herangehen und nicht panikartig Beschlüsse erlassen die nur den Verbraucher "bestrafen". Wenn man mal überlegt wie hoch die NOx Belastung schon war frägt man sich wie es damals in den Städten war die heute auch betroffen sind.

Ich möchte den gesundheitlichen Aspekt auf keinen Fall herunterspielen. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des einzelnen aber es gibt andere Wege um dieses Gut zu schützen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@ingo999 schrieb am 3. August 2017 um 20:40:28 Uhr:



Zitat:

@ToastManOne schrieb am 3. August 2017 um 10:28:09 Uhr:


Ich kann das gut nachvollziehen. Das es nur 2% der Straßen betrifft hilft den Millionen Autos nicht die nicht mehr in die Städte dürfen. Das ist schon eine große Einschränkung für viele.

Aha nur 2% betrifft es???!!!!
Komisch ich fahre 60.000KM pro jahr und 95 % meiner KUNDEN sind in diesen Gegenden.
kann es sein das Du nur eine Strasse fährst??

Also eig fährst ja dann du nur eine Straße, wenn 95% deiner Kunden im gleichen abgasfreien Viertel wohnen.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 3. August 2017 um 20:40:28 Uhr:



Zitat:

@ToastManOne schrieb am 3. August 2017 um 10:28:09 Uhr:


Ich kann das gut nachvollziehen. Das es nur 2% der Straßen betrifft hilft den Millionen Autos nicht die nicht mehr in die Städte dürfen. Das ist schon eine große Einschränkung für viele.

Aha nur 2% betrifft es???!!!!
Komisch ich fahre 60.000KM pro jahr und 95 % meiner KUNDEN sind in diesen Gegenden.
kann es sein das Du nur eine Strasse fährst??

Ich habe die "2%" nur zitiert. Für mich ist es nicht klar wie man 2% Straßensperrung (wo immer der Wert auch her kommt) mit den ausgeschlossenen Diesel-Autos vergleichen kann.
Wenn in Berlin Straßen gesperrt werden, wieviel Prozent der 2% in Deutschland betroffenen Straßen sind das bezogen auf Berlin? Wieviele Anwohner dürfen nicht mehr fahren? Wieveiel Touristen müssen draußen bleiben? Die angegebenen 2% von jacky_cola sind ein Beispiel wie die Wirtschaft die Sache herunter spielt und mit Halbwahrheiten die Leute beruhigen will...

..für einen Taxifahrer in Berlin sind es 90% der Straßen.... ..
Fakt ist das die Automobilbauer-Manager sich wieder ganzschön rausgemogelt haben aus persönlicher und geschäftlicher Verantwortung.

Wenn es Spätschäden oder höherer Verschleiß am modifizierten Fahrzeug geben wird, wird dies am Kunden hängen bleiben; Ebenso die Wertverluste der Fahrzeugeund die
Die Herren sind mit ihren 50€-Updates fein raus... . 😠🙁😰
Und das setzen sie noch von der Steuer ab!!! 😁

Zum Kotzen das Ganze;
Und Dobrind mimt jetzt einen auf Aufklärer und Robin Hood ... 😮

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 4. August 2017 um 10:37:51 Uhr:


..für einen Taxifahrer in Berlin sind es 90% der Straßen.... ..
Fakt ist das die Automobilbauer-Manager sich wieder ganzschön rausgemogelt haben aus persönlicher und geschäftlicher Verantwortung.

Wenn es Spätschäden oder höherer Verschleiß am modifizierten Fahrzeug geben wird, wird dies am Kunden hängen bleiben; Ebenso die Wertverluste der Fahrzeugeund die
Die Herren sind mit ihren 50€-Updates fein raus... . 😠🙁😰
Und das setzen sie noch von der Steuer ab!!! 😁

Zum Kotzen das Ganze;
Und Dobrind mimt jetzt einen auf Aufklärer und Robin Hood ... 😮

bis ein fahrverbot in berlin kommt, werden noch jahre vergehen.
bis ende 2018 sollen ja die updates drauf gespielt werden(bei bmw freiwillige entscheidung) dann wird neu gemessen, germekt das die updates nichts gebracht habe. dann wird mitte des jahres wieder ein neuer gipfel angesetzt wo verhandelt wird, daraufhin kommt wieder irgenein murks zusammen wo dann wieder verhandelt wird, das ziehts isch bestimmt noch über jahre.

Ähnliche Themen

Das ist leider eine falsche Auslegung der Tatsachen. Fakt ist, die Grenzwerte werden täglich um ein vielfaches überschritten. Konsequenz ist die sofortige Maßnahmenergreifung zur Reduzierung. Die Politik hat die Verantwortung sofort die Menschen in den gefährdeten Gebieten zu schützen. Ein "Warten bis das Update vollzogen ist und dann neu bewerten" wird es nicht geben, dafür hat die Industrie den Bogen einfach zu sehr überspannt.

Die Argumentation sollte immer aus Sicht der Gesundheit geführt werden. Nicht aus Sicht der Autolobby, die erwartet das man in Monaten die Lage neu bewertet... jetzt Kante zeigen das man mehr erwartet, dann reagieren die Bosse nicht mehr so selbstgefällig.

So lief es doch immer, warum sollte es jetzt anders sein? Wie lange geht die dieseldiskussion schon, über 2 Jahre? Und es ist immer noch nichts passiert. Ausser in Stuttgart sind noch keine Fahrverbot fest beschlossen worden.

Diesmal läuft es anders weil es bestehende Gerichtsurteile gibt. Stuttgart MUSS ab 2018 die Luftreinhaltung gewährleisten. Die unverbindliche Absprache von Software-Updates wird daran nichts ändern...

Den Politikern fallen die Gesetze auf die Füße... nicht unbedingt die eigenen, die der EU. Dank ambitionierter Vereine die gegen diese Missstände gerichtlich vorgehen, gibt es kurzfristige Lösungen (Software-Updates), mittelfistige Lösunge (Test im Realbetrieb) und langfristige Lösungen (Hardware Maßnahmen).

Die Autolobby hat es echt verbockt... nicht mal als es anfing haben sie versucht gegen zu steuern. Munter weiter gemacht als ob sie über allen stehen. Vor Gericht wird also jetzt entschieden ob der Diesel einfahren darf, argumentiert wird dabei allerdings nicht mit technischen Details, sondern mit der Realität: Messwerte NOx dauerhaft zu hoch? Diesel raus (Punkt).

Wird sich zeigen....glaub mal da ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen,bis jetzt haben die es immer mit irgendwelchen tricksereien geschafft, das wird sich noch paar Jahre ziehen. Stuttgart ist ne außnahme. In Hamburg sind nur 3 Strassen davon betroffen und selbst diese nur zum Teil....

Sobald die erste Stadt ein Verbot bzw. Teilverbot ansetzt um den Mist aus der Industrie gerade zu ziehen, werden die Verbraucher 5x darüber nachdenken ob es ein Diesel wird... das ist das einzig tragische daran. Irgendwelcher "Preisverfall" oder ähnliches ist mir persönlich egal, da die gebiete ohne Verbote viel größer sind und jeder auf dem Land sich doppelt und dreifach freut wenn er ein vernünftig gebrauchtes Auto zu einem vernünftigen Preis bekommt. Nur die Neuzulassungen rapide sinken... trotz der sehr großen Eigenzulassungsquote durch die Hersteller.

Gute Idee, den Thread-Titel zu ändern! Denn wie man sieht, gibt es auch bei den E9X-Fahrern zu diesem Thema viel Gesprächsbedarf.

Fakt ist, jeder der jetzt mehr und mehr darüber nachdenkt seinen diesel zu verkaufen ist nur eins. Der Regierung auf den Leim gegangen.
Klar ist die Situation mit der luftreinheit schlecht in unseren städten. Zumindest in einigen. Aber im Großteil von Deutschland ist es ja gar keine Debatte um Verbote.

Und Fakt ist auch. Verbote gibt es (noch) keine. Die einzige Stadt die bislang etwas machen darf ist derzeit Stuttgart. Und selbst da gibt es kein Verbot bislang.
Also ist es am besten wenn man Ruhe bewahrt und den schock bekämpft.

Diesel wird doch von keinem verteufelte.

BMW will doch jetzt ein Angebot machen. Gebe Deinen Euro4 Diesel ab und kaufe Dir einen Hybrid oder neuen Euro 6x Diesel und Du bekommst 2000€. Hier redet keiner das der Diesel schlecht ist und schon gar nicht pro Benzin.

Die ganze Diskussion hier führt für die Dieselfahrer sowieso zu nix, außer das er der dumme ist der die Zeche bezahlt.
Politik und PKW-hersteller verarschen uns doch schon seit Jahrzehnten was Verbrauch und somit die Schadstoffemissionen? betrifft.
Erst wurde Diesel fahren mit Hilfe der Politik angekurbelt, dann wurde die Steuerschraube für Diesel PKW angezogen.
Jetzt ist auf einmal der Diesel Umweltsünder nummer 1 weil die Hersteller beschissen haben!
Wenn man bedenkt wo ein vielfaches an Schadstoffen mit anderen Fossilien Brennstoffen erzeugt wird, z.B. Schweröl und Kerosin, ist das an Scheinheiligkeit ja gar nicht mehr zu überbieten was da gerade mit dem Diesel abgeht.
Und das die Hersteller die mangelhaft verkauften Fahrzeuge nicht nachrüsten müssen, schlägt dem Fass den Boden aus!
Ein Hoch auf unsere Volksvertreter und den Verbraucherschutz.

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 4. August 2017 um 13:29:25 Uhr:


Gute Idee, den Thread-Titel zu ändern! Denn wie man sieht, gibt es auch bei den E9X-Fahrern zu diesem Thema viel Gesprächsbedarf.

Mist, man kann aber nix heimlich machen 😁

Der Diesel wird nicht als Umweltsünder dargestellt. Man muss bei diesen Diskussionen einfach ganz klar differenzieren zwischen Co2 was für die Umwelt eine starke Belastung darstellt (da ist der Diesel immer noch deutlich im Vorteil) und eben Luftreinhaltung (Nachteil für den Diesel) aber diese Diskussion ist mehr als lächerlich, da der Diesel nur einen so geringen Anteil beiträgt dass ein Fahrverbot marginale Besserungen bringt und was ist dann dran? Der Benziner? Alle KFZ? Man sollte einfach mit Sinn und Verstand an dieses Problem herangehen und eine Lösung finden die dauerhaft ist. Übereilte Entscheidungen sind nie zweckführend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen