Diskussion der Optionen zur Konfiguration

Audi TT 8S/FV

Hier könnte man mal einzelne Optionen zur Konfiguration diskutieren und Fragen dazu versuchen zu klären.
Ob man die einzelnen Optionen letztendlich benötigt muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, evtl. kann man das durch Diskussion aber besser einschätzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Methu schrieb am 29. Mai 2015 um 12:20:40 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:


so der fan von dem blinkerwischen bin ich nicht.
zu anfangs fand ich es cool. mittlerweile etwas kitschig. habe aber trotzem matrix-led geordert.
Ich blinke erst seit ich diesen Wagen habe, da ich das Wischen so cool finde ;-)
Meine Mitfahrer fragen mich jetzt immer alle, seit wann ich denn blinken würde :-)

Früher hab ich das nur gemacht, wenn es wirklich notwendig war...

Ich hoffe du bist aber nicht so einer der das Blinken auf der AB auch für unnötig erachtet. Von mir sind Bekannte gestorben weil solche Idioten NICHT geblinkt haben! Deshalb verstehe ich auch die 3 Danke nicht...ist es wirklich so uncool zu blinken?

Es gibt doch klare Vorschriften sowie Gesetze und JEDER sollte blinken, wenn es der Gesetzgeber vorsieht! Für sich selber UND für andere!

1645 weitere Antworten
1645 Antworten

Zitat:

@Stylist-2014 schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:01:44 Uhr:



Also doch eine Überlegung Wert ...

Für mich auf jeden Fall.

Auch Anheben/Hochbocken führt zu Alarm. Sollte jemand meine Felgen klauen wollen...

Das Auto "schläft" in Hörweite zu meinem Bett. Mir gibt das Sicherheit, soll heißen: kein Lärm => keine Gefahr 😉 .

Auch die Abschreckung sollte man evtl. bedenken, allerdings weiß ich nicht, ob ein potentieller Dieb so gut mit dem Auto vertraut ist, dass er die verbaute Alarmanlage erkennen kann, falls ja, wird er hoffentlich erst gar nicht zu "arbeiten" anfangen.

Ich weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂 .

Wenn man mit dem TT/TTS und verbauten MMI Navigation Plus in Reichweite eines WLANs ist, kann man dann darüber auf das Internet zugreifen?
Geht das überhaupt, bzw. benötigt man dafür Audi connect?

Hat man in der Garage z.B. WLAN Empfang, dann könnte man darüber das Fahrzeug ja online gehen lassen und gegebenenfalls z.B. die Navigationssoftware updaten.

Evtl. ist das aber auch nur ein Wunschgedanke von mir ...

So, das neue Jahr ist da, "nur" noch 3 Monate, bis Blondie wieder auf die öffentlichen Straßen darf. Bis zum 01. April soll sie deshalb komplett aufbereitet und mit allem Zubehör ausgestattet sein, für das ich nicht in die Werkstatt fahren muss (wie für Downpipe, Federn, Spurplatten)

Die Versiegelung meiner Wahl habe ich schon gefunden, sie befindet sich gerade in der Erprobung auf meinem Alltags-Fahrzeug:
- https://youtu.be/rmoOUYkXRQ8 (Perlenbildungsvberhalten)
- https://youtu.be/Sdfqx4yi4N4 (Wasserablaufverhalten)
Zur Vorbereitung wird sie eine milde Politur mit CHEMICAL GUYS V38 auf einer Exzentermaschine bekommen, schließlich ist es praktisch ein Neulack und es soll nur der Glanzgrad optimiert und der Lack völlig rückstandsfrei werden. (Bericht dazu kommt in meinem Blog)

Weiterhin habe ich heute das "Scotty-Modul", also die Memory-Funktion für die lästige Start/Stop-Automatik bestellt, sowie einen Satz Fußmatten mit Lederumschließung und silberner Naht wie beim restlichen Leder auch. Ich habe es nicht über mich gebracht, das doppelte für die originalen Matten auszugeben ...

Gruß,
Celsi

Moin Celsi,
baust Du die Downpipe selber ein?
Welche nimmst Du?
Bin auch am überlegen, ob ich mir einbaue/einbauen lasse.
Wenn die Montage nicht zu kompliziert ist, würde ich es gerne selber machen.
Ach so.....fahre den 8j.

Gruß
Eis4zeit

Ähnliche Themen

Mache ich zusammen mit einem Schrauber-Kumpel, der Werkstatt und Bühne und alles hat.
Will die originale HJS nehmen, die auch am günstigsten zu sein scheint.

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, meinen GTI Performance gegen einen Audi TT einzutauschen. Da ich vom 2,0 TSI sehr begeistert bin, würde ich diesen auch im TT wählen. Zwei Fragen habe ich hierzu:

1) Hat der TT die kleine Bremsanlage des GTI? Der GTI Performance hat vorne eine 340er Scheibe, weswegen minimal 17 Zoll-Felgen aufgezogen werden müssen. Beim TT scheinen mir aber 312er Scheiben verbaut zu sein (wie beim GTI mit 220 PS). Weiß da jemand mehr?

2) Frontantrieb vs. Quattro: Grundsätzlich würde ich zu letzterem tendieren. Wieviel Leistung frisst der Quattro bei 230 PS? Vergleichende Probefahrten sind leider äußerst schwer zu realisieren, da man schon froh sein kann, wenn eines der beiden Modelle zur Verfügung steht.

Hi,

da Du offenbar gesteigerten Wert auf ordentliche Bremsen legst, empfehle ich folgende Lektüre:
http://www.motor-talk.de/forum/tt-am-wachauring-t5413945.html

Gruss

Zu 1 kann ich dir sagen: vorne hat der 230 quattro 312 hinten 300

Zu 2 ich mag den quattro. Maschiert gut an 😉
Was meinst du mit fressen? Drehmoment und PS sind identisch da der Motor derselbe ist. Quattro bringt aus dem stand oder bei nasser Fahrbahn die kraft besser drauf.

Zitat:

@Freibier. schrieb am 3. Januar 2016 um 21:59:59 Uhr:


Was meinst du mit fressen? Drehmoment und PS sind identisch da der Motor derselbe ist.

Motordrehmoment ja, Raddrehmoment nein 🙄.

Danke schon einmal zu den Rückmeldungen. Schade, dass im TT die kleine Bremsanlage verbaut ist.

Kommt drauf an. Wenn du auf die Rennstrecke willst taugt auch die TTS Bremsanlage nicht so viel. Wenn es einfach nur ums alltägliche Bremsen geht, steht der Frontriebler gleich bzw. etwas eher von 100 auf Null(100kg weniger Gewicht). Die Gewichtsgeschichte zählt auch beim Beschleunigen, natürlich nicht aus dem Stand, da geht nichts über Quattro.
Was alle 8S gemeinsam haben sind die kleinen Bremseingriffe der Software, die radselektive Momentensteuerung. Das merkt man schon kräftig bei engen Kurven wie es einen da ins kurveninnere zieht🙂 Das war ich von meinem alten TT nicht gewohnt. Hat dein GTI aber afaik auch.

Ich kann dir nur sagen daß ich bisher im kurvigen Mittelgebirge, aber auch beim ADAC auf der Miniteststrecke mit dem S-Line Fahrwerk richtig Spaß hatte. Große Unterschiede zum GTI Performance würde ich nicht erwarten. Die äußern sich mehr in Optik und Innenraum(Sorry, keine Karos🙂).

Zum Parkassistenten nochmal ein paar Fragen:

- wer hat den mitbestellt und nutzt den auch (mir kommt es so vor, als ob den kaum einer nutzt)?
- bringt der, neben dem Show- Effekt, echte Vorteile (außer dass die Schalterleiste dann evtl. voll ist)?
- könnt ihr mit den hässlichen Sensoren leben, d.h. hat evtl. jemand deswegen bereut ihn mitbestellt zu haben?

Insgesamt wohl eine Abwägung der Vor- und Nachteile wobei die Nachteile wohl vor allem die zusätzlichen und sehr auffälligen vertieften Sensoren seitlich vorne und hinten sind. Auf manchen Fotos (wie unten) fallen die nicht so extrem auf, auf anderen (vor allem von der Seite) allerdings schon.
Gerade wenn man es weiß und darauf achtet stören die schon das Gesamtbild meines Erachtens und es ist wohl kein Zufall, dass auf keinem einzigen offiziellen Bild von Audi oder Vorführ- Ausstellungsfahrzeug der Parkassistent sprich die Sensoren zu sehen sind.

Kurz gesagt, ich denke für den "geringen" Aufpreis von 210 Euro vervollständigt er einerseits die Ausstattung, andererseits hat man dann die hässlichen zusätzlichen Sensoren, vor allem ärgerlich wenn man die dann eh nicht nutzt ...

Hallo,
ich habe den Parkassistenten bewusst nicht mitbestellt, aus der Erfahrung heraus (Umfrage im Bekanntenkreis), dass er in der Regel nicht genutzt wird und da ich dachte, dass er 900 Euro kosten würde.
Nach Auslieferung des Fahrzeugs und Handbuchstudium haben ich denn gemerkt, dass der Mehrpreis nur 210 Euro (brutto) gewesen wären (zu der ohnehin von mir gewählten Einparkhilfe). Hätte ich das vorher gewusst hätte ich das Teil mitbestellt.
Ich würde ihn wahrscheinlich selten bis nie einparken lassen, aber das Fahrzeug scannt die Parkbuchten währen der Fahrt und zeigt an ob das Fahrzeug hineinpasst. Mir passiert es relativ häufig, dass ich eine Parklücke für ausreichend gross halte, dann daneben anhalte und nach vorne und hinten peile ob es tatsächlich reicht, um dann festzustellen dass die die Lücke doch zu klein ist.

Ich hatte auch neulich bei einem Nutzfahrzeugtraining das Vergnügen den Einparkassistent der Mercedes-V-Klasse auzuprobieren. Und da war ich von der Geschwindigkeit mit der das Fahrzeug einparkte angenehm überrascht.

Also ich würde ihn mitbestellen, da er sicher auch den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs erhöht.

Zitat:

@bospre schrieb am 15. Januar 2016 um 15:28:02 Uhr:



Also ich würde ihn mitbestellen, da er sicher auch den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs erhöht.

Also ich hab ihn weggelassen, da das Fehlen der Einschußlöcher den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs erhöht.

😁

Ich hab den Parkassisten , da ich dachte Roadster hat schlechte Übersichtlichkeit nach hinten rechts wegen der breiten B-Säule, ist aber wesentlich besser als bei meinem vorherigen Mini Roadster.
Hab den Wagen jetzt seit 2,5 Monaten und bis jetzt 3 mal ausprobiert. 1 mal gut, 1 mal olala und 1 mal stand ich noch einen halben Meter auf der Strasse. Wie gesagt, waren nur Versuche, jetzt nicht das wirkliche Leben. Fand es auch recht zeitaufwendig, kann natürlich auch daran gelegen haben, das ich dem Braten nicht recht getraut habe und sehr zaghaft Gas gegeben habe, da die Einschlagwinkel doch sehr steil waren.
Ob ichs noch mal kaufen würde, rein von der Funktion, ich weiss nicht, anderseits ist der Aufpreis doch recht moderat.
Die Sensoren stören mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen