Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
3663 Antworten
Sind die 2l Ecoboost Motoren auch von der Problematik betroffen? Habe auch einen unrunden Motorlauf im Kaltstart :s
Habe den 2l mit 240ps im mondi
Zitat:
@anix3 schrieb am 1. Oktober 2024 um 03:05:40 Uhr:
Sind die 2l Ecoboost Motoren auch von der Problematik betroffen? Habe auch einen unrunden Motorlauf im Kaltstart :sHabe den 2l mit 240ps im mondi
Hallo! Ja, die Problematik ist identisch, wenngleich deutlich weniger 2.0L unterwegs sind. Zunächst sollte der Kühlwasserstand geprüft werden als Indiz.
Ich kucke immer mal wieder nach einem Ersatz für mein Focus MK2 Cabrio(245000km), falls das irgendwann mal das zeitliche segnet. Aber wenn man mal so schaut was an gebrauchten Kugas 1,5l z.B. angeboten wird, die vor Mai 2019 zugelassen wurden, ist das beängstigend. Die Zeitbomben darf man alle nicht kaufen denn bei einer Probefahrt ist das wahrscheinlich nicht festzustellen. Wenn das Auto nicht wirklich ganz kalt ist. Auf eine weitere 1,5l Story hab ich keine Lust. Wie der neue 1,5l 3 Zyl. auf längere Zeit ist bleibt abzuwarten und die ganzen 1,0l sind auch mit Vorsicht zu genießen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:06:37 Uhr:
Zitat:
@anix3 schrieb am 1. Oktober 2024 um 03:05:40 Uhr:
Sind die 2l Ecoboost Motoren auch von der Problematik betroffen? Habe auch einen unrunden Motorlauf im Kaltstart :sHabe den 2l mit 240ps im mondi
Hallo! Ja, die Problematik ist identisch, wenngleich deutlich weniger 2.0L unterwegs sind. Zunächst sollte der Kühlwasserstand geprüft werden als Indiz.
Sogar die 2,3T im Mustang
Unglaublich, die von der Autoblöd haben keinen Plan! Zylinderkopfdichtung, ja klar!
https://www.autobild.de/.../...ecoboost-2x4-cool-connect-26551355.html
Ich habe den Fehler direkt an die Redaktion gemeldet. Wenn ihr das auch macht und der Redakteur taugt was, könnte vielleicht sogar eine Story daraus werden.
@Scimitar83 Sehr gut! Leider machen es viele Betroffene so, obwohl, so vermute ich, ein Großteil sehr gut weiß, was Sache ist.
Ich halte größtmöglichen Abstand von allem, was "Bild" im Namen hat und rufe den Link daher auch nicht auf.
Erfahrungsgemäß ist die Formulierung aber so gewählt, dass sie wasserdicht ist. Eure netten Mails interessieren dort also niemanden, solange die Klicks stimmen.
Am besten also mit Nichtachtung strafen.
Scheinbar hat der alte 1.0L EB (im Video ein 2016er) auch Probleme mit der Kopfdichtung zwischen den den Zylindern.
Ab Minute 23
THE WORST ECOBOOST? 2016 Ford Focus 1.0L 3-cylinder CONDEMNED at just 121K. Major Design Flaw(s)!
Nix neues glaube ich... Der hatte doch sogar im Dauertest damals einen Schaden an der ZKD soweit ich mich erinnere...
Der 1,0 hat auch ne Nut nur halt nicht einseitig offen,wunderte mich schon das bei ihm keine Probleme geben sollte.
Mein Kühlwasserstand ist jetzt unter minimum und wurde von Ford bis auf max eingefüllt
2016 2l ecoboost mit 240ps
Es gab eine Zeit wo es wärmer war und wo der Kühlwasserstand permanent auf max stand und jetzt in den kalten Tagen wird es immer weniger
Bei kalten Tagen steht das Kühlwasser bei kalten Motor immer niedriger, da sich Wasser ja ausdehnt bei Wärme / Kälte entsprechend. War der Motor warm, als Du kontrolliert hast und er stand unter Minimum oder war er kalt? Das geht nicht aus Deiner Info hervor.
Ist der Motor warm und unter MIN, dann solltest Du das mehr beobachten. Ist der Motor kalt und unter MIN, dann würde ich erstmal abwarten und keine Pferde scheu machen außer auffüllen und ab und zu prüfen.
Wenn der Motor warm ist (wirklich normal warm und nicht nur 5km gefahren) sollte er zwischen Min & Max liegen.
Dass der Kühlwasserstand im Winter grundsätzlich etwas niedriger ist lässt sich ganz einfach und simpel auf die Physik zurückführen, von daher eigentlich, sobald es sich im Rahmen bewegt, kein Problem. Sollte aber im Laufe der Zeit sich der halbe Behälter leeren, muss man da genauer schauen (Wasserpumpe beispielsweise).
Gemessen habe ich im warmen Zustand nach einer langen Fahrt. Dort war der Stand leicht unter Minimum und verblieb dort, geht also nicht weiter runter
Edit: Grad nochmal im kalten Zustand gecheckt. Jetzt steht es genau zwischen Max und Min