Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Ford

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

3668 weitere Antworten
3668 Antworten

Es bleibt denen auch nichts anderes übrig, da der 2.5L ebenfalls Murks ist, wenn auch aus einem anderen Grund.

Die Ecoboost-Ära war ein echter Reinfall und m.E.n. sollte sich Ford grundsätzlich von diesem Begriff komplett trennen, der er ist nicht positiv konnotiert.

Immerhin können wir auch mit diese Thread dazu beitragen, dass die Leute eine Art Bewusstsein für das Problem entwickeln.

Ja, aber warum wird der Fahrer des einen Modells besser gestellt als der Fahrer des anderen Modells? Ich freue mich ja, so eine umfangreiche Garantie ist wirklich kulant.

Schau mal in die Produktliste von Ford,da gibt's nixmehr was man kaufen kann was interessant ist u.gut,einzig ein Mustang V8 oder Focus ST sind noch kaufbar wenn man ein Autofreak mit bisl Benzin im Blut ist.
Diese 1,0 l u.1,5er Ecoboost in dem 2010er Jahren sind der Murks schlechthin u.Ford sieht es in aktuellen Zeiten als unnötig kann für ihre Schlamperei oder Dummheit gerade zu stehen ,das geht denen am A.. vorbei.
Ich denke vor 20 Jahren wäre das anders verlaufen,Kundenzufriedenheit juckt keinen Hersteller mehr.

@mechanic74 @Focus 115 Wie heißt bitte nochmal die neueste Plattform von FORD zur Prüfung der Fahrzeugausstattung? Conversmod soll, soweit ich weiß, überholt sein - ich würde es in der Liste gerne entsprechend nachtragen.

Ähnliche Themen

7ZAP gibt es glaub ich noch aber ob es da was neues gibt keine Ahnung,lange nicht auf solchen Seiten gesurft.
Der Focus läuft ja seit Motortausch wieder relativ problemlos,musste lange nix suchen. 😛

Zeigt auch das Ford ohne diese labile Motorengattung gute Autos gebaut hat.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 11. August 2024 um 09:44:11 Uhr:


@mechanic74 @Focus 115 Wie heißt bitte nochmal die neueste Plattform von FORD zur Prüfung der Fahrzeugausstattung? Conversmod soll, soweit ich weiß, überholt sein - ich würde es in der Liste gerne entsprechend nachtragen.

Ford PTS.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 11. August 2024 um 10:39:43 Uhr:



Zitat:

Ford PTS.

Kann man da auch ohne Anmeldung irgendwo seine VIN eingeben und die Details der Ausstattung sehen?

Es müsste noch so ein Tschechische Internetseite geben wo es noch funktioniert. Ich habe aber Adresse nicht.
Ich habe ja PTS.

@Scimitar83

Welche Probleme beim 2,5er? Du meinst das Rasseln vom Getriebe? Sonst wäre mir nichts bekannt.
Und 10-Jahres-Garantie??

Im 2,5er bei den Hybridmodellen wurden fehlerhafte Kurbelwellenlager eingebaut. Diese können zum kapitalen Motorschaden und zum Brand führen. Als Konsequenz gibt Ford nach durchgeführtem Motorupdate 10 Jahre/240tkm Garantie auf einen dadurch eingetretenen Schaden (was man natürlich auch beweisen wird müssen).

Ist das Kampagne 23S27 "Probleme mit dem Motorraum"? Das ist bei mir noch offen.

Ich habe keine Ahnung, wie die Rückrufaktion genau betitelt ist. Sie besteht aus zwei Teilen: Zum Einen mechanische Änderungen (zwei Jalousielippen vom Kühler werden herausgenommen sowie Öffnungen in die Motorabdeckung unten gebohrt, damit alles gut belüftet ist und im Falle des Falles kein zündfähiges Gemisch entsteht), zum Anderen softwareseitig, was zu einer frühzeitigen Abschaltung des Systems führen soll, bevor es heiß wird.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 13. August 2024 um 20:42:49 Uhr:


Es müsste noch so ein Tschechische Internetseite..

.. es ist eine slowakische Webseite...

Echt jetzt die 2,5er haben auch ein größeres Problem?

Der Kuga unserer Nachbarn gerade einen Motorschaden ( 1,5 Ecoboost) ,haben jetzt einen Skoda gekauft wen wundert es.

Kollege hat sich gerade einen Smax Hybrid zu gelegt.

Bei seinem Grand C Max mit 1,0 Liter wären in nächster Zeit 3000 bis 3500€ fällig gewesen .

Zahnriemen und Kat, dazu noch ein bisschen Wartung und Verschleiß.

Ob es ein größeres Problem bei den 2,5ern ist, wird die Zukunft zeigen. In den USA sind wohl einige Explorer abgefackelt. Allerdings hat Ford den Motor auch letztes Jahr überarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen