Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Ford

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

3662 weitere Antworten
3662 Antworten

Kannste gar nicht vergleichen, wobei ich nicht glaube, dass es sowas wie einen problemlosen Motor gibt. Da ist so viel Firlefanz verbaut, irgendwas geht immer kaputt oder funktioniert nicht wie es soll.

Vor einer guten Woche wurde bei mir Kühlwasser aufgefüllt, heute sehe ich wieder einen halben Zentimeter Verlust. Ich vermute, dass das alles noch sehr hässlich werden wird.

Poste hier mal die Fotos zu dem Thema aus dem Nachbarforum. Man sieht deutlich die Veränderungen die an dem Block vorgenommen wurden.

Gruß

Alter Block
Alter Block
Neuer Block
+1

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. Februar 2022 um 20:54:09 Uhr:


Kannste gar nicht vergleichen, wobei ich nicht glaube, dass es sowas wie einen problemlosen Motor gibt. Da ist so viel Firlefanz verbaut, irgendwas geht immer kaputt oder funktioniert nicht wie es soll.

Vor einer guten Woche wurde bei mir Kühlwasser aufgefüllt, heute sehe ich wieder einen halben Zentimeter Verlust. Ich vermute, dass das alles noch sehr hässlich werden wird.

Hattest du den Deckel mal gewechselt? Durch das defekte Ventil in dem alten Deckel geht auch immer wieder Kühlmittel verloren.

Gruß

Wurde der neue Block auch in der Serie verbaut, und wenn ja, ab welchem Bauzeitpunkt?
... Oder lässt sich da Ford nicht in die Karten schauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elderian schrieb am 16. Februar 2022 um 06:33:58 Uhr:


Wurde der neue Block auch in der Serie verbaut, und wenn ja, ab welchem Bauzeitpunkt?
... Oder lässt sich da Ford nicht in die Karten schauen?

Aus dem Nachbarforum (bezogen auf den 1.5er):
"[...] Betroffen können alle 1.5-II4 Ecoboost Motoren gebaut bis 25.03.2019 und bis Baucode KD sein. [...]"

Gruß

Das dürften dann wohl praktisch alle im C-Max sein.
Der Motor in meinem wurde am 20.03.2019 gebaut und hatals Baucode AC... sagt zumindest die Papierfahne am Kabelbaum...

Zitat:

@MrBerni schrieb am 15. Februar 2022 um 21:17:57 Uhr:


Hattest du den Deckel mal gewechselt? Durch das defekte Ventil in dem alten Deckel geht auch immer wieder Kühlmittel verloren.

Danke für den Hinweis, aber nein, habe den Deckel nicht gewechselt. Das ist Auto ist drei Jahre alt und der Deckel lässt sich problemlos öffnen und verschließen.

Heute musste ich erneut etwas Kühlwasserverlust verzeichnen.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 16. Februar 2022 um 17:59:32 Uhr:



Zitat:

@MrBerni schrieb am 15. Februar 2022 um 21:17:57 Uhr:


Hattest du den Deckel mal gewechselt? Durch das defekte Ventil in dem alten Deckel geht auch immer wieder Kühlmittel verloren.

Danke für den Hinweis, aber nein, habe den Deckel nicht gewechselt. Das ist Auto ist drei Jahre alt und der Deckel lässt sich problemlos öffnen und verschließen.

Heute musste ich erneut etwas Kühlwasserverlust verzeichnen.

Problemlos? Er muss sich ohne jeglichen Widerstand drehen lassen. Erst am Ende beim zudrehen gibt es kurz einen kleinen Widerstand.

Übrigens auch interessant zum Thema LSPI:
https://www.liqui-moly.com/.../...-zu-low-speed-pre-ignition-lspi.html

Es gibt von LM einen Reiniger (Direct Injection Reiniger) der in den Tank gekippt wird um gegen die Verkokungen und Verschmutzungen zu wirken. Opel z.B. hat einen entsprechenden Reiniger in den Inspektionsplan für den 1.4 Turbo aufgenommen.

Gruß

Zitat:

@maritirosso schrieb am 15. Februar 2022 um 15:38:35 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 12. Februar 2022 um 15:31:50 Uhr:


Danke,hab soeben bestellt.

Kannst du mal berichten, welche FINIS das Teil, was du bekommst, hat?

Normalerweise ist es ja bei Ford über die FINIS am einfachsten.
Nach meiner Recherche müsste die alte Version 1224233 und die neue 1301104 sein.
Auf dem Deckel steht dann die Teilenummer 3M5H-8100-AD.

Hab heute den neuen Deckel bekommen. Auf dem Karton steht verpackt am 14.01.2022. Auf dem Deckel die DG93-8101-AA

Gruß

Interessantes Video von 'Ford Boss Me' zum Thema Ölverbrauch und Öl-Problematik beim 1.5 Ecoboost:

Titel: 1x A Year Oil Change? NO! Here is why! You've been Warned

Link: https://www.youtube.com/watch?v=3rqRhxF0Jwo

Es seien "literally dirty engines", sagt er. Er empfielt einen Ölwechsel deutlich unterhalb der 10.000km.

Pffff offizielles Wartungsintervall ist bei mir 2 Jahre/30.000km.??

Zitat:

@MrBerni schrieb am 17. Februar 2022 um 21:02:25 Uhr:


Pffff offizielles Wartungsintervall ist bei mir 2 Jahre/30.000km.??

Ne, alle 20.000km oder 12 Monate.

Nein, das wurde zum kleinen Facelift angepasst.

Edit: https://www.ford.de/.../Ford_Service_Uberclick_Wartungsintervalle.pdf

Meiner ist von 12/2018.

Gruß

Ich muss mit meinem 1.5L Ecoboost 2018er alle 20.000km oder nach 12M zum Service, was anderes kann ich nicht sagen.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 17. Februar 2022 um 21:54:05 Uhr:


Ich muss mit meinem 1.5L Ecoboost 2018er alle 20.000km oder nach 12M zum Service, was anderes kann ich nicht sagen.

Ja ab 5.2018 gilt das längere Intervall. Siehe mein Link (hab ich oben editiert).

Grß

Deine Antwort
Ähnliche Themen