Discover Pro MIB2 flashen auf MIB2.5

VW Passat

Hallo Leute,

So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Ich habe genau 3(+1)x mit VCP geflasht. 1x ist es gutgegangen. 2x nicht. Die Fehlschläge waren ein SitzStg und ein Kessy Stg.

Bei allen hatte ich ein Ladegerät (50A) dran. Laptop nur Akku (voll) um Stromschleifen zu vermeiden. Warnblinker an (um den BUS am Leben zu halten), Schlüssel an der Lesespule und den Motor aus. Also an den Umgebungsbedingungen hat es nicht gelegen. Es ist auch kein Schrottnotebook, welches CPU oder Speicherschwach ist oder Steckermäßig (Wackelkontakt) aus dem letzten Loch pfeift. Ein BCM wurde mit dem anderen Tool geflasht. Da würde ich im Traum nicht daran denken so etwas mit VCP zu machen. Bei VCP würde sich während des Flashvorgangs das BCM selbst den Saft abdrehen und daß wars.

Bei dem einen Mal wo es gutgegangen ist, hatte ich aus versehen den falschen Adressbereich eingegeben (klar, *MEIN* DAU Fehler), konnte es aber zum Glück in letzter Sekunde noch abbrechen, in dem ich den Dongle aus der OBD Buchse gezogen habe BEVOR Daten gesendet wurden. VCP hätte es allerdings gnadenlos dort reingepustet. In der zweiten Runde habe ich dann den richtigen Adressbereich eingegeben und es hat geklappt. Das war zu VCPs Version 5er oder frühen 6er Zeiten. Da anderen beiden Stg Fehler waren, so weit ich mich erinnern kann, mit 7er Software. Bei allen kaputtgeflashten Stg hat sich VCP im zweiten Versuch geweigert etwas zu machen. Kein Verbindungsaufbau zum Stg möglich. Weder im Fzg noch auf dem Tisch. Ob mit und ohne Reizung des CAN Bus war auch egal. Beim VW Tool hingegen null Problemo (auch nicht bei den Totgeflashten). Und seit den Erfahrungen ist für mich VCP zum Flashen schlicht und einfach tabu.

Zu VCDS:
ja, ich finde es auch nicht gut was RossTech da mittlerweile macht. Erstens die VIN Begrenzung (Gott sei dank konnte ich mittels Upgradeaktion direkt für einen noch gerade akteptabeln Preis auf unbegrenzt gehen). Is okay, wenn man für neuere Fahrzeuge neuere Hardware benötigt. Ist auch okay für mich wenn ein Hersteller Geld verdienen möchte (und zum Überleben es auch muß).

Was für mich nicht okay ist, wenn Fehlerinfos ausgeblendet werden, OBWOHL die Hardware sie unterstützt. Man sieht ja bei VCDS mit alten Interface öfters mal die Meldung "[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]" Da ist es leider so, daß RossTech die Info schon mit der vorhanden Diagnose Hardware und Fahrzeug anzeigen könnte (CarPort macht es z.B. selbst mit einem Interface ohne zusätzlich "Intelligenz"😉, es aber unterdrückt.

Auch das nötige Doppelfreikaufen bei der neuen Hardwaregeneration finde ich nicht gut. Sprich man kauft einen Dongle gebraucht. Dann muß man sich bei RT für 99 Euro freikaufen (De-registrierung des ersten Besitzers) und dann bekommt man immer noch nicht die zum Dongel gehörige VIN - Anzahl frei. Sprich wenn es eine 3er Lizenz war und der Vorbesitzer hat alle 3 VIN verbraucht hat, kann man trotz Freikauf immer noch keine weitere VIN anlegen. Finde ich persönlich Abzocke. Ich frag mich gerade welche Gründe hat man den dann überhaupt den 99 Euro Freikauf zu tätigen? (ja wegen der Onlinehilfe. Kann man auch getrost darauf verzichten).

Auch die Sache mit den Beta oder experimental Codierung (daß sie eben den neuen Interfaces vorbehalten bleibt) ist Abzocke. Gerade weil es die auch für Fahrzeuge gibt, die mit altem Interface bedienbar sind.

Bei VCP finde ich es unfair, daß ich bei einer Neuinstallation (neuer Rechner z.B.) und nicht mehr gültigem Abo, ich die Software, die zum Zeitpunkt meines noch gültigen Abos aktuell war, trotzdem NICHT installieren kann. Schließlich habe ich die Soft und Hardware zum Abschluß meines Abos ja bezahlt. Da hilft nur ein sichern aller VCP Ordner, um damit dann eine "Neu"installation zu machen.

Für Quicky Sachen, wo es absolut nicht darauf ankommt nutze ich häufiger CarPort. Das ist vom Preis her voll okay und wird schon recht gut gepflegt. Flashen geht damit zwar nicht und für komplexere Vorgänge sind die anderen Tools besser, aber das Grund Preisleistungsverhältnis ist schon gut.

Vielleicht drücke ich micha falsch aus.

Ich versuche es nochmals. Ich habe kein VCP und anstatt zu jemanden zu fahren, der vcp hat, wäre es doch einen möglichkeit dieses Firmewareupgrade auf einen Codierdongle zu versenden und dann an meinem Fahrzeug automatisiert auszuführen.

Danach würde ich den Dongle wieder
zurücksenden.

Zu meinen "Skript", das ist pseudocode und sollte ausdrücken, wenn die Bedingung erfüllt ist, dann mache ein Update.

Vielleicht eine andere Frage. Welche HW und SW Version muss denn des Klimateil mindestens haben, damit die Temperaturverstellung hinten möglich ist?

Dann kaufe ich ein passendes bei ebay und codiere es mittels vcds.

Um es nochmal klar zu sagen, das ist nicht möglich!!!
Das nächste Problem die SW von der Klima ist bei Erwin nicht hinterlegt, kommt man also nicht so einfach dran.(außer GTE)
Ab 1301 sollte es hinten gehen und ab 1601 mit aircare soweit ich das noch richtig im Kopf habe.
Wo kommst du den her, vielleicht findet sich da was.
Hab ich dir den Kontakt vermittelt?

Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:11:26 Uhr:


Vielleicht drücke ich micha falsch aus.
Schnippschnapp
Danach würde ich den Dongle wieder zurücksenden.

Nein, wir verstehen Dich schon richtig (denke ich), aber es geht so nicht.

Du stellst Dir das als eine Art Kufad**eck Dongle vor, welchen Du in die OBD Buchse steckst. Dann flackern ein paar LEDs und wenn die grüne Leuchte an geht, entnimmst Du den Dongle, richtig?

==> Das ist so nicht machbar

Ähnliche Themen

Zitat:

@monstermolt schrieb am 29. Juli 2020 um 14:21:24 Uhr:


Um es nochmal klar zu sagen, das ist nicht möglich!!!
Das nächste Problem die SW von der Klima ist bei Erwin nicht hinterlegt, kommt man also nicht so einfach dran.(außer GTE)
Ab 1301 sollte es hinten gehen und ab 1601 mit aircare soweit ich das noch richtig im Kopf habe.
Wo kommst du den her, vielleicht findet sich da was.
Hab ich dir den Kontakt vermittelt?

Hallo,

ich bin normal in der Schweiz wohnhaft. Bis Freitag bin ich in der alten Heimat in MD und dann zwei Wochen auf Rügen.

Also AirCare hat meine Klima. Leider habe ich das VcDS nicht mit, so dass ich genau nachschauen könnte

Zitat:

@Lightningman schrieb am 29. Juli 2020 um 14:55:22 Uhr:



Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:11:26 Uhr:


Vielleicht drücke ich micha falsch aus.
Schnippschnapp
Danach würde ich den Dongle wieder zurücksenden.

Nein, wir verstehen Dich schon richtig (denke ich), aber es geht so nicht.

Du stellst Dir das als eine Art Kufad**eck Dongle vor, welchen Du in die OBD Buchse steckst. Dann flackern ein paar LEDs und wenn die grüne Leuchte an geht, entnimmst Du den Dongle, richtig?

==> Das ist so nicht machbar

So hatte ich mit das vorgestellt. Aber es nicht möglich, das habe ich nun verstanden :-)

Wenn AirCare drin ist (NICHT Pure Air das hat jedes Klimateil) sollte es keine Probleme geben

es ist AirCare org. drin und es geht trotzdem nicht

Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:11:26 Uhr:


damit die Temperaturverstellung hinten möglich ist?

Hmm, jetzt muß ich nochmal nachhaken:

3-Zonen Klima ist vorhanden?

Was genau geht nicht:

a.) die Verstellung der Temperatur hinten von vorne aus (MIB im Klimamenu)
b.) die Verstellung der Temperatur hinten von hinten also am Panel (getestet?)
c.) beides nicht

Zitat:

@Lightningman schrieb am 29. Juli 2020 um 15:18:12 Uhr:


Wenn AirCare drin ist (NICHT Pure Air das hat jedes Klimateil) sollte es keine Probleme geben

Wie Lightningman sagt sollte es damit kein Probleme geben.
Was für ein Mj hast du?
Evt nur eine codierung

Hallo ich habe mj17 und es geht im MIB die Einstellung für hinten nicht.
Hinten selbst, geht es.

Es ist unfassbar. Jetzt wollte ich ein Photo machen. Jetzt zeigt er es an.

Strange. Aber oben hat ja jemand geschrieben, dass er Phänomen auch hat(te)

Wie lang läuft es den schon?
Manche Sachen müssen sich erst einspielen... ich weiß klingt blöd

und jetzt ist es wieder weg....

Asset.HEIC.jpg

Naja so eine Woche läuft es schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen