Discover Pro MIB2 flashen auf MIB2.5

VW Passat

Hallo Leute,

So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

@poesing78 schrieb am 28. Juli 2020 um 16:26:23 Uhr:


Kann man das irgendwie automatisieren und per ubs stick schicken lassen ?

Hmm, will Dir nicht auf die Füße treten, aber bei der Frage(stellung) würde ich Dir empfehlen es von jemanden flashen zu lassen, der es schonmal gemacht hat. Da kann ne Menge schief gehen und wenn Du Pech hast, ist das Stg hinterher "tot".

Ohne Klima-Stg im Auto bekommt man viel schöne Fehlermeldungen und vor allem laufen die E-Lüfter vorne schon auf voller Pulle, wenn man nur die Zündung anmacht. Was der Klimakompressor macht, weiß ich noch nicht einmal. Im B8 sind leistungsgeregelte AC Kompressoren verbaut. D.h. die haben keine Magnetkupplung mehr, sondern der Kompressor läuft immer mit (aber geregelt über das Klimastg)

Auch ist VCP nicht meins fürs Flashen, weil VCP ohne Sinn und Verstand einfach das FW File schreibt. Da ist das "VW Tool" schon wesentlich besser gerade was die Übertragung und Handling betrifft.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 28. Juli 2020 um 17:22:33 Uhr:


Auch ist VCP nicht meins fürs Flashen, weil VCP ohne Sinn und Verstand einfach das FW File schreibt.

Meins prüft auf Plausibilität, kann man aber in den Einstellungen deaktivieren.

Das mit der Plausibilität meinte ich nicht. VCP prüft während des Schreibens nicht ob die Daten wirklich korrekt übernommen werden. Außerdem hat das Interface (wenn überhaupt) nur einen sehr kleinen Puffer für ankommende Daten. Das heißt verschluckt sich das Notebook auch nur mal ganz kurz, dann wars das. Da ist das VW Tool schon um einiges sicherer. Zu guter Letzt ist das VW Tool auch wesentlich schneller beim flashen obwohl es mehr Sicherheit bietet. Bei VCP ist auch mal ganz schnell der falsche Speicherbereich beschrieben worden (klar ist ein Userfehler, darf aber eigentlich möglich sein)

Zitat:

@Lightningman schrieb am 28. Juli 2020 um 19:22:50 Uhr:


Das mit der Plausibilität meinte ich nicht. VCP prüft während des Schreibens nicht ob die Daten wirklich korrekt übernommen werden. Außerdem hat das Interface (wenn überhaupt) nur einen sehr kleinen Puffer für ankommende Daten. Das heißt verschluckt sich das Notebook auch nur mal ganz kurz, dann wars das. Da ist das VW Tool schon um einiges sicherer. Zu guter Letzt ist das VW Tool auch wesentlich schneller beim flashen obwohl es mehr Sicherheit bietet. Bei VCP ist auch mal ganz schnell der falsche Speicherbereich beschrieben worden (klar ist ein Userfehler, darf aber eigentlich möglich sein)

wie kommt man zum VW Tool und wieviel kostet es?
lg yaabbaa

Ähnliche Themen

Odis und offiziell garnicht.

Interessant mit dem Klimamenü... das ist mir auch aufgefallen dass unten also für hinten oft weg ist. Nach nem Neustart war es hinten fur eine Weile wieder da. Merkwürdiger Weise hatte ich das ein paar mal, hatte das nich in Verbindung mit den Flash gebracht sondern eher mit der Standheizung. Inzwischen ist das Problem weg. Ohne Update

Asset.JPG

Zitat:

@Lightningman schrieb am 28. Juli 2020 um 17:22:33 Uhr:



Zitat:

@poesing78 schrieb am 28. Juli 2020 um 16:26:23 Uhr:


Kann man das irgendwie automatisieren und per ubs stick schicken lassen ?

Hmm, will Dir nicht auf die Füße treten, aber bei der Frage(stellung) würde ich Dir empfehlen es von jemanden flashen zu lassen, der es schonmal gemacht hat. Da kann ne Menge schief gehen und wenn Du Pech hast, ist das Stg hinterher "tot".

Ohne Klima-Stg im Auto bekommt man viel schöne Fehlermeldungen und vor allem laufen die E-Lüfter vorne schon auf voller Pulle, wenn man nur die Zündung anmacht. Was der Klimakompressor macht, weiß ich noch nicht einmal. Im B8 sind leistungsgeregelte AC Kompressoren verbaut. D.h. die haben keine Magnetkupplung mehr, sondern der Kompressor läuft immer mit (aber geregelt über das Klimastg)

Auch ist VCP nicht meins fürs Flashen, weil VCP ohne Sinn und Verstand einfach das FW File schreibt. Da ist das "VW Tool" schon wesentlich besser gerade was die Übertragung und Handling betrifft.

Ich hatte wenig Zeit zum tippen. Ich drücke mich immer noch davor vcp zu kaufen, weil mir mein vcds bisher gereicht hat.

Ich hatte mal gelesen, dass hier Leute codierungsautomationen versenden und habe mich gefragt, ob das mit vcp auch geht.

Ist zufällig ein vcp codierer in der Nähe von Magdeburg unterwegs ?

Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 07:49:40 Uhr:


Ich hatte mal gelesen, dass hier Leute codierungsautomationen versenden und habe mich gefragt, ob das mit vcp auch geht.

Hier muß aber nicht >codiert< sondern geflasht werden. Das sind zwei völlig verschiedene Sachen. Bei einer Codierung kannst Du das Stg eigentlich niemals zerschiessen. Es mag nicht mehr so funzen, wie es soll, aber man kann es durch Rückcodieren wieder zum Funktionieren bringen. Beim Flashen ist daß nicht der Fall. Folgendes kann an Steuergeräten gemacht werden:

1.) Codieren
2.) Adaptieren
3.) Parametrieren
4.) Flashen

1&2 sind eigentlich harmlos was die "Gesundheit" des Stgs angeht. 3 kann schon mal was durcheinanderbringen und Punkt 4 (um den es hier geht) kann das Stg über den Jordan schieben.

1&2 sind Optionen freischalten oder sperren. Also ein Gewisses Fine-Tuning

3 sagt dem Stg was es für Grundaufgaben hat, etc. Es ist eine höheres Level des Tuning

4. ist das Grundbetriebssystem des Stg aufspielen

Ich will Dich nicht davon abbringen Dein Wissen zu erweitern. Und jeder, der schon mal geflasht hat, hat auch irgendwann mal das erste Mal in seinem Leben das getan 😁 Aber ich würde da mit etwas "kleinerem" anfangen. Sprich dort, falls es schief geht, wo man damit noch Fahren / Leben kann.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 29. Juli 2020 um 08:19:26 Uhr:



Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 07:49:40 Uhr:


Ich hatte mal gelesen, dass hier Leute codierungsautomationen versenden und habe mich gefragt, ob das mit vcp auch geht.

Hier muß aber nicht >codiert< sondern geflasht werden. Das sind zwei völlig verschiedene Sachen. Bei einer Codierung kannst Du das Stg eigentlich niemals zerschiessen. Es mag nicht mehr so funzen, wie es soll, aber man kann es durch Rückcodieren wieder zum Funktionieren bringen. Beim Flashen ist daß nicht der Fall. Folgendes kann an Steuergeräten gemacht werden:

1.) Codieren
2.) Adaptieren
3.) Parametrieren
4.) Flashen

1&2 sind eigentlich harmlos was die "Gesundheit" des Stgs angeht. 3 kann schon mal was durcheinanderbringen und Punkt 4 (um den es hier geht) kann das Stg über den Jordan schieben.

1&2 sind Optionen freischalten oder sperren. Also ein Gewisses Fine-Tuning

3 sagt dem Stg was es für Grundaufgaben hat, etc. Es ist eine höheres Level des Tuning

4. ist das Grundbetriebssystem des Stg aufspielen

Ich will Dich nicht davon abbringen Dein Wissen zu erweitern. Und jeder, der schon mal geflasht hat, hat auch irgendwann mal das erste Mal in seinem Leben das getan 😁 Aber ich würde da mit etwas "kleinerm" anfangen. Sprich dort, falls es schief geht, man damit noch Fahren / Leben kann.

Hallo,

danke für die Zusammenfassung. Ich bin mir des Unterschieds durchaus bewusst.

Die Frage war ja auch nur, ob es im VCP die Möglichkeit einer Automatisierung gibt. Beispielsweise ich schicke HW und SW Stand und dann schreibt man ein Skript IF HW = x And SW = y THEN Update with HW= x1 And SW = y1.

Wenn die Jungs von VCP arbeiten, wie "normale" Entwickler, dann klatschen so die Firmware ja nicht einfach drauf. Sie sollten zumindest mal eine Checksummenprüfung das Sourcefiles machen und schauen, ob die Zielversion zur bestehenden Version kompatibel ist, sprich ein valider Upgradepfad existiert.

Bleibt immer noch die Ausgangsfrage, gibt es eine Möglichkeit der Automatisierung.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 28. Juli 2020 um 21:24:57 Uhr:


Odis und offiziell garnicht.

Na dann verstehe ich die Diskussion nicht ganz, welches Tool besser ist, wenn das VW Tool nicht für die Allgemeinheit zugänglich ist. VCP kann jeder kaufen!

Oder verstehe ich das falsch?

Lg yaabbaa

Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:49:12 Uhr:



Skript IF HW = x And SW = y THEN Update with HW= x1 And SW = y1.

Dein Skript impliziert, daß man Hardware mittels einer Funktion "ergänzen" kann. Das geht definitiv nicht 😁 Man kann nur die FW (also ein Stück Grundsoftware) verändern.

Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:49:12 Uhr:



Wenn die Jungs von VCP arbeiten, wie "normale" Entwickler, dann klatschen so die Firmware ja nicht einfach drauf. Sie sollten zumindest mal eine Checksummenprüfung das Sourcefiles machen und schauen, ob die Zielversion zur bestehenden Version kompatibel ist, sprich ein valider Upgradepfad existiert.

Wie ich oben schon schrieb geht es nicht um die Plausibiltät. Das macht VCP schon seit einigen Revisionen. Allerdings muß man hier sagen, daß sie auch Revision hatten, wo dieses NICHT gemacht wurde.

Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:49:12 Uhr:



Bleibt immer noch die Ausgangsfrage, gibt es eine Möglichkeit der Automatisierung.

Nicht beim Flashen. Will man auch gar nicht, weil einfach zu gefährlich.

Zitat:

@DrThan schrieb am 28. Juli 2020 um 21:52:24 Uhr:


Interessant mit dem Klimamenü... das ist mir auch aufgefallen dass unten also für hinten oft weg ist. Nach nem Neustart war es hinten fur eine Weile wieder da. Merkwürdiger Weise hatte ich das ein paar mal, hatte das nich in Verbindung mit den Flash gebracht sondern eher mit der Standheizung. Inzwischen ist das Problem weg. Ohne Update

Stimmt, bei mir ist es auch weg, also die Anzeige der hinteren Temperatur im Klima Screen. Allerdings funktioniert die Bedienung an den Knöpfen der hinteren Reihe nach wie vor und von vorne auch, wenn sync aktiviert ist. Da ich eh immer reflexartig sync drücke wenn es mal nicht leuchtet ist es durchaus verschmerzbar 😉

Zitat:

@poesing78 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:49:12 Uhr:


Wenn die Jungs von VCP arbeiten, wie "normale" Entwickler, dann klatschen so die Firmware ja nicht einfach drauf. Sie sollten zumindest mal eine Checksummenprüfung das Sourcefiles machen und schauen, ob die Zielversion zur bestehenden Version kompatibel ist, sprich ein valider Upgradepfad existiert.

Bleibt immer noch die Ausgangsfrage, gibt es eine Möglichkeit der Automatisierung.

Was willst du automatisieren, du gehst in die Option flashen, wählst das file aus, drückst start, es wird von Seiten vcp eine Prüfung und anschließend das flashen gestartet. Das Risiko sind so Sachen, wie es wird mal eben dein Zündungsplus während dessen weg genommen, dann wird ja das Steuergerät im schreibvorgang ausn leben gehauen, dann haste oftmals Pech. Aber glücklicherweise auch nicht immer, nur teilweise mehr Arbeit, weil du es dann ausbauen und direkt am Tisch nochmals machen musst.

Eine Automatisierung des Flashen macht kein Sinn. Weil es können ja mehrere files kompatibel sein, dann müsste ja dennoch manuell eine Auswahl getroffen werden, so wie man das file jetzt ebenfalls manuell auswählt.

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 29. Juli 2020 um 08:56:18 Uhr:


Na dann verstehe ich die Diskussion nicht ganz, welches Tool besser ist, wenn das VW Tool nicht für die Allgemeinheit zugänglich ist. VCP kann jeder kaufen!

Mir geht es darum klar zu machen, daß man mit Flashen viel kaputt machen kann. Da bin ich mir nicht sicher, ob daß jedem so klar und eindeutig ist. VCP ist auch kein schlechtes Tool. Ich nutze es ja selber, weil man da einiges besser oder anders machen kann als bei VCDS. Nur eben fürs Flashen würde ich es nicht einsetzen. Was nutz Dir ein Tool, welches Du kaufen kannst (nicht günstig dazu), wenn es nicht sicher ist in der Funktion, wo Du es einsetzen möchtest.

Mich hat vcp bisher nicht im Stich gelassen, ein Fall ist mal vorgekommen, da wäre der Originale Stecker aber genauso vor die Wand gefahren, von daher.
Ich habe vcp für weniger bekommen als vcds.
Eigentlich das günstigere Tool in der Anschaffung. Ich habe parallel nur vom alten vcds aufs v2 gewechselt, weil vcds schneller startet und für "mal eben" entsprechend zügiger ist. Also wenn man nur eine Kleinigkeit gucken oder ändern will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen