Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:58:33 Uhr:


Du kannst Apple Music 6 Monate nativ (also direkt als Medien-App im MIB) nutzen. Dafür benötigt man auch kein Apple-Gerät...

Nach den 6 Monaten kostet es wie sonst auch 9,99 Euro im Monat und ist monatlich kündbar.

Ah sehr cool. sonst hab ich aber dann keine Folgekosten für WE Connect oder son Kram?

WeConnect muss für Deinen Wagen aktiviert sein.

Datenvolumen musst Du buchen oder per Hotspot mitbringen...

Eine (e)Sim kann ich nicht verwenden?

Was würde der Spaß kosten?

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 30. November 2019 um 12:08:22 Uhr:


Ist hier eingentlich jemand mit Navi rund um Wiesbaden unterwegs? Das Komische ist, dass die Navistimme manchmal korrekt "Wiesbaden" sagt, aber oft (kommt auf den Standort an) sagt sie eben auch sowas wie "Wissbaden". Aufgefallen ist mir das vorhin auf der A648 aus Frankfurt raus. Ich habe mich noch mit meinen Sohn darüber lustig gemacht, wer die Susi wohl programmiert hat, denn die ersten Ansagen in Frankfurt waren eben "Wissbaden", aber 2km weiter hat sie dann auf einmal "Wiesbaden" gesagt. Von der A5 auf die A66 Richtung Wiesbaden sagt sich auch immer "Wissbaden".

Gleiches Problem bei mir. Wohne in Frankfurt und fahre oft auf die A66. Wirklich sehr nervig.... Allgemein sind die Naviansagen nicht wirklich auf die Beschilderung abgestimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarioS88 schrieb am 11. Dezember 2019 um 06:43:51 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 30. November 2019 um 12:08:22 Uhr:


Ist hier eingentlich jemand mit Navi rund um Wiesbaden unterwegs? Das Komische ist, dass die Navistimme manchmal korrekt "Wiesbaden" sagt, aber oft (kommt auf den Standort an) sagt sie eben auch sowas wie "Wissbaden". Aufgefallen ist mir das vorhin auf der A648 aus Frankfurt raus. Ich habe mich noch mit meinen Sohn darüber lustig gemacht, wer die Susi wohl programmiert hat, denn die ersten Ansagen in Frankfurt waren eben "Wissbaden", aber 2km weiter hat sie dann auf einmal "Wiesbaden" gesagt. Von der A5 auf die A66 Richtung Wiesbaden sagt sich auch immer "Wissbaden".

Gleiches Problem bei mir. Wohne in Frankfurt und fahre oft auf die A66. Wirklich sehr nervig.... Allgemein sind die Naviansagen nicht wirklich auf die Beschilderung abgestimmt.

Ich habe dafür ein Ticket eröffnet, mal sehen ob es bis 2024 korrigiert wird... ;-)

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:43:35 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 9. Dezember 2019 um 21:57:22 Uhr:



Das Rätsel der Kachel konnte ich jetzt selbst lösen. Da muss man aber erstmal drauf kommen...

In den Karteneinstellung, unter Navigationseinstellungen(!) gibt es einen Untermenüpunkt "Einstellungen Verkehrszeichen"--> "In Karte einblenden". Wenn ich hier den Haken setze, dann wird zum Einen die erkannte Geschwindigkeit in der Karte eingeblendet (was zu erwarten war), aber eben zum Anderen auch (und nur dann), die Verkehrszeichenanzeige IN DER KACHEL. Warum das miteinander verdrahtet ist, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Wenn es mit der Einstellung für die Verkehrszeichenerkennung zu tun hätte, dann könnte ich es ja noch verstehen.

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob bei den Leuten, bei denen es schon die ganze Zeit funktioniert, ebenfalls die Option "In Karte einblenden" aktiviert ist. Da ich in dem Menüpunkt vorher noch nie gewesen bin, habe ich das mit Sicherheit auch nicht umgestellt.


Ja, diese Kopplung scheint es tatsächlich zu geben. Wenn ich den Haken bei "in Karte anzeigen" rausnehme, zeigt die Kachel mir auch nichts mehr an.

Hatte das vorher nie probiert, weil ich die Schilder gerne sowohl im VC als auch im DP angezeigt bekommen möchte.

Trotzdem unsinnig, weil die GeschwindigkeitsWARNUNG auch ohne Häkchen angezeigt wird. Einfach nicht konsistent das Ganze.

Hallo Leute,
ich habe ebenfalls seit Ende Oktober einen neuen (FL) Passat mit dem Discover Pro.
Gravierende Probleme gibt's momentan nicht (Auto ist meistens erreichbar und kann über WeConnect gesteuert werden), ich bin mir nur nicht sicher ob ich in Sachen Firmware und Navi-Daten aktuell bin. Habe gelesen, dass die Navidaten immer in der KW45 aktualisiert werden, da müsste meiner in jedem Fall noch mit dem alten Stand ausgeliefert worden sein.

Anbei mal ein Foto von meinem aktuellen Systemstand, bitte mal um Info ob es da schon was neueres gibt.
Was ich störend finde ist, dass seit 2 Wochen durchgehend ein Update heruntergeladen wird (Foto2).
Es gibt dazu keinerlei Fortschrittsanzeige und auch nachdem ich das Auto eine Weile mit dem Heim-Wlan verbunden habe und updaten lies gab es keine Veränderung. Wenn ich in der Oberfläche auf Foto 1 auf "Software aktualisieren" gehe kommt oben eine Statusleiste die besagt das ein Update gesucht wird, hier gibt es aber auch nach längerer Zeit keine Veränderung.
Gibt es zu dieser Thematik Lösungsansätze?

Discover-pro
Discover-pro

Zitat:

@Neuwagenneuling schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:33:19 Uhr:


Hallo Leute,
ich habe ebenfalls seit Ende Oktober einen neuen (FL) Passat mit dem Discover Pro.
Gravierende Probleme gibt's momentan nicht (Auto ist meistens erreichbar und kann über WeConnect gesteuert werden), ich bin mir nur nicht sicher ob ich in Sachen Firmware und Navi-Daten aktuell bin. Habe gelesen, dass die Navidaten immer in der KW45 aktualisiert werden, da müsste meiner in jedem Fall noch mit dem alten Stand ausgeliefert worden sein.

Anbei mal ein Foto von meinem aktuellen Systemstand, bitte mal um Info ob es da schon was neueres gibt.
Was ich störend finde ist, dass seit 2 Wochen durchgehend ein Update heruntergeladen wird (Foto2).
Es gibt dazu keinerlei Fortschrittsanzeige und auch nachdem ich das Auto eine Weile mit dem Heim-Wlan verbunden habe und updaten lies gab es keine Veränderung. Wenn ich in der Oberfläche auf Foto 1 auf "Software aktualisieren" gehe kommt oben eine Statusleiste die besagt das ein Update gesucht wird, hier gibt es aber auch nach längerer Zeit keine Veränderung.
Gibt es zu dieser Thematik Lösungsansätze?

Also so wie du es beschreibst, IST es ein gravierendes Problem. Erstaunlich dass du das nach 2 Wochen noch immer anders empfindest. "Dauerupdates" sind hier im Forum schon oft beschrieben worden und sogar Händler sind an dem Problem schon gescheitert.

Das erste was Du machen kannst ist, 8 Sekunden auf die On/Off Taste drücken. Dann macht das Navi einen Reset. Wenn Du Glück hast, startet das Ding dann wieder normal. Wenn es wieder in der Update-Schleife landet, wird es interessant.

Naja, es ist daher nicht gravierend für mich weil das Navi abseits der Updatemeldung seinen Dienst tut.
Ich habe einen Reset durchgeführt und jetzt ist es so, dass ich im Benachrichtigungsfenster (runterziehen und einmal nach links wischen) die Meldung „Software-Aktualisierung - Software wird aktualisiert“ sehe, wenn ich aber drauf drücke steht da „Die Software ist auf dem aktuellen Stand.“
Mir gehts hauptsächlich darum dass ich keine Updates beim Kartenmaterial durch solche Probleme versäume. Aber bis jetzt hat glaube ich niemand eine Kartenversion >19.10
Software 0156 haben ja anscheinend schon Leute, aber OTA soll das ja auch nicht gehen. Von daher werde ich das ganze denke ich mal ignorieren und auf einen Fix warten.

Hallo zusammen,

ich habe meinen Passat Variant gestern in der Autostadt abgeholt und bin sehr zufrieden. Na ja bis auf eine Ausnahme.

Ich habe Schwierigkeiten mit dem Discover Pro MIB III.

Das für mich sind folgende Punkte am schwerwiegendsten:

1. Die Musik hakt regelmäßig. Hierbei ist die Quelle egal. Getestet habe ich es mit Spotify, FM und Digital Radio. Vielleicht ist es noch wichtig, dass ich ein Dynaudio System habe.
Habt Ihr ähnliche Probleme und eventuelle Lösungen?

2. Ich möchte Apple CarPlay mit Bluetooth nutzen. Zeitgleich mit einem USB-C Kabel bei Bedarf laden. Nun ist es so, dass sobald ich das Ladekabel einstecke wird die Verbindung für das CarePlay übers Kabel hergestellt. Gibt es hier die Möglichkeit eine Priorität einzustellen?

3. Beim telefonieren über Carplay ist die Qualität wesentlich schlechter als ohne Carplay. Meine stimme kommt verzögert an und ein zeitgleicher Dialog mit meinem Gesprächspartner ist nicht möglich. Auch hier die Frage nach ähnlichen Erfahrungen.

Ich habe schon bei meinem Händler gefragt. Der hat mir gesagt, dass er bei einem so neuen Fahrzeug noch nicht helfen kann.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.

Zitat:

@duck81 schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:51:57 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe meinen Passat Variant gestern in der Autostadt abgeholt und bin sehr zufrieden. Na ja bis auf eine Ausnahme.

Da stimmen wir ja alle überein ;-))) der FL ist ein gutes Auto

Zitat:

Ich habe Schwierigkeiten mit dem Discover Pro MIB III.

Da bist du nicht alleine .... sonst gäb es unser Forum nicht ;-)

Zitat:

Das für mich sind folgende Punkte am schwerwiegendsten:

1. Die Musik hakt regelmäßig. Hierbei ist die Quelle egal. Getestet habe ich es mit Spotify, FM und Digital Radio. Vielleicht ist es noch wichtig, dass ich ein Dynaudio System habe.
Habt Ihr ähnliche Probleme und eventuelle Lösungen?

Hatten wir schon ... als erstes zum Freundlichen 156 aufspielen lassen

Zitat:

2. Ich möchte Apple CarPlay mit Bluetooth nutzen. Zeitgleich mit einem USB-C Kabel bei Bedarf laden. Nun ist es so, dass sobald ich das Ladekabel einstecke wird die Verbindung für das CarePlay übers Kabel hergestellt. Gibt es hier die Möglichkeit eine Priorität einzustellen?

Nein ... da gibt es keine Einstellung

Variante 1: induktives Laden und sich für iPhone <8 passende Hülle bei Ama.... zu Weihnachten wünschen

Variante 2: Längeres Ladekabel nutzen und von dem USB-C Anschluss hinten Strom ziehen .... ist nicht aktiv .... nur laden

Zitat:

3. Beim telefonieren über Carplay ist die Qualität wesentlich schlechter als ohne Carplay. Meine stimme kommt verzögert an und ein zeitgleicher Dialog mit meinem Gesprächspartner ist nicht möglich. Auch hier die Frage nach ähnlichen Erfahrungen.

Telefonieren ist wirklich Glückssache ... manche haben keine Probleme ... anderer sind megafrustiert über die Qualität

Zitat:

Ich habe schon bei meinem Händler gefragt. Der hat mir gesagt, dass er bei einem so neuen Fahrzeug noch nicht helfen kann.

Erst mal 156 aufspielen lassen, weil sonst bekommt man an der Hotline die Antwort ... erst mal Update .... und wenn dein Freundlicher nicht helfen kann ... bring ihm gleich den Adapter USB-C to A mit ;-)))

Zitat:

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.

Viel Freude am neuen Auto und der Erlebniswelt des MIB III

Ich habe grad mein we connect in meinem neuen B8FL GTE aktiviert. In der App steht die folgende Meldung. Ist das tatsächlich so

Also das ist wirklich eine interessante Frage.

In meiner Bestellbestätigung stand da am 31.10.19 noch nichts von drin.

Und Du hast wirklich einen GTE Facelift?

Screenshot_20191211-211728_Email.jpg

GTE und keine Uhr im Armaturenbrett 😉

Zitat:

@CK7 schrieb am 11. Dezember 2019 um 20:58:26 Uhr:


Ich habe grad mein we connect in meinem neuen B8FL GTE aktiviert. In der App steht die folgende Meldung. Ist das tatsächlich so

Das ist wirklich charmant!!!
Wenn das tatsächlich so eintritt, hat der Konzern in Wolfsburg ein richtiges Problem. Ich bin wahrscheinlich jetzt schon fassungslos....

Deine Antwort
Ähnliche Themen