Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@CK7 schrieb am 11. Dezember 2019 um 20:58:26 Uhr:


Ich habe grad mein we connect in meinem neuen B8FL GTE aktiviert. In der App steht die folgende Meldung. Ist das tatsächlich so

Habe den gleichen Passus bei meiner Bestätigung stehen. Vielleicht sollte man damit mal die We Connect Hotline konfrontieren.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:25:14 Uhr:



Zitat:

Das für mich sind folgende Punkte am schwerwiegendsten:

1. Die Musik hakt regelmäßig. Hierbei ist die Quelle egal. Getestet habe ich es mit Spotify, FM und Digital Radio. Vielleicht ist es noch wichtig, dass ich ein Dynaudio System habe.
Habt Ihr ähnliche Probleme und eventuelle Lösungen?


Hatten wir schon ... als erstes zum Freundlichen 156 aufspielen lassen

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:25:14 Uhr:



Zitat:

2. Ich möchte Apple CarPlay mit Bluetooth nutzen. Zeitgleich mit einem USB-C Kabel bei Bedarf laden. Nun ist es so, dass sobald ich das Ladekabel einstecke wird die Verbindung für das CarePlay übers Kabel hergestellt. Gibt es hier die Möglichkeit eine Priorität einzustellen?


Nein ... da gibt es keine Einstellung
Variante 1: induktives Laden und sich für iPhone <8 passende Hülle bei Ama.... zu Weihnachten wünschen
Variante 2: Längeres Ladekabel nutzen und von dem USB-C Anschluss hinten Strom ziehen .... ist nicht aktiv .... nur laden

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:25:14 Uhr:



Zitat:

Ich habe schon bei meinem Händler gefragt. Der hat mir gesagt, dass er bei einem so neuen Fahrzeug noch nicht helfen kann.



Erst mal 156 aufspielen lassen, weil sonst bekommt man an der Hotline die Antwort ... erst mal Update .... und wenn dein Freundlicher nicht helfen kann ... bring ihm gleich den Adapter USB-C to A mit ;-)))

Danke für den Hinweis mit der Ladehülle. Das versuche ich.

Mein Punkt 1 ist noch offen. Bei Auslieferung war das 156 Update bereits aufgespielt. Ich habe ein Foto mit hochgeladen. Hat noch jemand das Problem mit der Musik Qualität?

Die Musikqualität ist bei meinem Wagen völlig ok. Ich habe das Standardsystem.

Lediglich bei Spotify über Android Auto ist der Klang schlechter und es verzerrt selbst bei mittlerer Lautstärke schon massiv.

Das scheint aber ein Problem von Andorid Auto zu sein. Hier scheint die Basislautstärke zu hoch eingestellt zu sein und lässt sich leider auch nicht dezidiert anpassen.

Der Klang ist bei DAB-Radio, per Bluetooth-Streaming und über die native Apple Music-App wirklich gut.

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 12. Dezember 2019 um 06:09:26 Uhr:



Zitat:

@CK7 schrieb am 11. Dezember 2019 um 20:58:26 Uhr:


Ich habe grad mein we connect in meinem neuen B8FL GTE aktiviert. In der App steht die folgende Meldung. Ist das tatsächlich so

Habe den gleichen Passus bei meiner Bestätigung stehen. Vielleicht sollte man damit mal die We Connect Hotline konfrontieren.

Ich habe die WeConnect-Hotline dazu kontaktiert.

Die getroffene Aussage:

VW stellt seine Server-Infrastruktur auf 4G/LTE um und die Dienste bleiben auch in Zukunft nutzbar, sofern die Fahrzeuge 4G/LTE unterstützen.

Direkte Einschränkungen betreffen also eher etwas ältere Fahrzeuge mit älteren Infotainmentsystemen.

Er sagte auch, der Wortlaut der Meldung wäre sicher unglücklich gewählt aber es wäre halt allgemein formuliert worden, weil ein Teil der aktuell im Umlauf befindlichen Fahrzeuge von der Umstellung direkt betroffen sind.

Aktuelle Fahrzeuge würde dies aber nicht betreffen da sie die technischen Voraussetzungen mitbringen um die Services auch in Zukunft nutzen zu können.

Wie belastbar diese Aussagen sind, kann ich nicht abschliessend beurteilen, aber es wirkt zumindest von der Argumentation schlüssig.

Aber es ist wie in vielen andern Fällen sicher nicht besonders transparent kommuniziert. Das stört mich heute in der "digitalen" Welt massiv, das immer alles so schwammig kommuniziert wird, das man sich am Ende immer zwischen "alles geht, aber nix muss" bewegt.

Ähnliche Themen

Was meinst du denn mit "aktuell" vs "etwas älter". Reden wir jetzt von 5 Jahre alten Kisten oder geht es um Kalenderwochen? Sind ale Fzg. mit MIB III nach der Definition aktuell?

Laut meinen Informationen unterstützen alle Discover Pro-Geräte seit MIB II (Modelljahr 2016) LTE.

Wie das beim DM ist, weiss ich nicht.

Lasse mich aber gerne von kundigen Nutzern updaten...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:26:56 Uhr:


Laut meinen Informationen unterstützen alle Discover Pro-Geräte seit MIB II (Modelljahr 2016) LTE.

Wie das beim DM ist, weiss ich nicht.

Lasse mich aber gerne von kundigen Nutzern updaten...

Modelljahr 2017!

Zitat:

@m-g-k schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:55:59 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:26:56 Uhr:


Laut meinen Informationen unterstützen alle Discover Pro-Geräte seit MIB II (Modelljahr 2016) LTE.

Wie das beim DM ist, weiss ich nicht.

Lasse mich aber gerne von kundigen Nutzern updaten...


Modelljahr 2017!

Das heißt, bei einem Discover Media-System wird ab Modelljahr 2017 im B8 LTE unterstützt. Ja?

Alles andere wäre ja geschichtlich gesprochen Steintafeln mit dem Hammer behauen meiner Ansicht nach, da ja die Systeme von einem flüssigen Datenstrom leben. Bekomme nur das Grübeln, da ja viele Nutzer über eine nicht konstante Internetverbindung klagen oder endlosen Software-Updates.

Sind eigentlich die Probleme mit Navi ... im Discover Pro auch im Discover Media System vorhanden (natürlich betreffend der vorhandenen Feature)?
Gibt VW Einblicke in die Fehlerbeseitung, ob es sich um Software- oder Hardware bugs handelt?

Nicht nur im B8, auch im Golf 7 und Tiguan. Beim Polo gibt es doch kein DP oder?

VW gibt in gar nichts Einblicke. Dafür müssten sie selber erstmal DURCHBLICKEN... 😉

Hallo zusammen,

gibt es Funktionen (außer der Mobile Schlüssel) im neuen Passat, die ein bestimmtes Handy vorraussetzen?
Wenn ja, welche?
Ich habe einen Passat bestellt, muss mich nun noch für ein neues Handy entscheiden und falls es sich nur um den mobilen Schlüssel handelt würde ich mich gegen die Samsung Geräte entscheiden.

Vielen Dank

Muss meines Wissens (ohne Gewähr) NFC unterstützen. Das ist eigentlich bei Android Geräten Standard seit vielen Jahren, wobei es da vielleicht Ausnahmen gibt.

Restriktionen gab es lange nur bei Apple, die das erst ab iOS 13 so richtig unterstützen.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:59:03 Uhr:



Das heißt, bei einem Discover Media-System wird ab Modelljahr 2017 im B8 LTE unterstützt. Ja?

die alten DM (vor MIB 3) sind ja gar nicht selbst online, sie bekommen die Onlinedaten von einem Stick (der LTE kann oder nicht) oder bspw. vom Smartphone

die früheren DP hingegen können ja über eine gesteckte SIM selbst online gehen...hier macht es einen Unterschied, ob das Modul LTE kann oder nicht

allen "Alten" kann man ja aber auch per WLAN eine Online-Verbindung bspw. übers Smartphone einrichten, dann spielt das glaube ich überhaupt keine Rolle, in welchem Netz das Smartphone hängt und ob 2G/3G weg sind

Zitat:

@mizmiz schrieb am 12. Dezember 2019 um 17:08:32 Uhr:


Muss meines Wissens (ohne Gewähr) NFC unterstützen. Das ist eigentlich bei Android Geräten Standard seit vielen Jahren, wobei es da vielleicht Ausnahmen gibt.

Restriktionen gab es lange nur bei Apple, die das erst ab iOS 13 so richtig unterstützen.

Es geht nicht nur darum, ob sondern auch wie NFC unterstützt wird. Daher aktuell mobile Schlüssel nur mit Android-Handy.

Nur mit ausgewählten Samsung Android-Handys...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 12. Dezember 2019 um 20:10:24 Uhr:


Nur mit ausgewählten Samsung Android-Handys...

... und hier die Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../cic.html
gesucht nach "mobile schlüssel modelle"
-> Abschnitt "Wie versende ich einen mobilen Schlüssel?" aufklappen...
dort steht:
---
...
Bitte beachten Sie, dass sowohl Sie als Sender als auch der Empfänger ein Volkswagen Benutzerkonto und kompatibles Android-Smartphone mit der We Connect App benötigen.
Folgende Endgeräte sind kompatibel: Samsung Galaxy A5 (2017), Samsung Galaxy A7 (2017), Samsung Galaxy Note 8, Samsung Galaxy S7, Samsung Galaxy S7 Edge, Samsung Galaxy S8, Samsung Galaxy S8+, Samsung Galaxy S9, Samsung Galaxy S9+.
Stand: 07/2019

---

Deine Antwort
Ähnliche Themen