Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin anders als viele andere erst später auf diesen Thread hier gestoßen, hatte schon selbst gemerkt das da einiges im Argen ist, da ich auch das Vorfacelift hatte. Allerdings kleinere Probleme wie manch andere, was ich später durch mitlesen festgestellt habe :-D
Folgende Probleme waren der Grund das ich mich an die VW Hotline gewendet habe:
- Bis das System startet dauert alles ewig lange, auch bis Navi bereit etc.
- Haken bei "Nutzungsverhalten lernen" lässt sich nicht setzen
- POI Kategorien haut es manchmal raus
- Navi resettet sich selbst und startet einfach neu
- Apple Music Dienst fliegt einfach raus und muss neu registriert werden
Hab meinen neuen Wagen jetzt 4 Wochen (EZ 31.10.2019) und am 15.11 bekommen, seitdem habe ich über 5.000km drauf und konnte etwas testen. Mein Wagen hat Discover Pro mit AID, Ambiente Plus etc.
Ausgeliefert wurde der Wagen mit Software 0152, wie es die meisten hier auch haben, aber als ich mit meinen Problemen mit der VW Hotline gesprochen habe, hatte ich das Glück einen jungen Kollegen am Ohr zu haben der selbst den neuen Golf hat und dann meinte das es seit dem 08.11.2019 eine neue Software gibt (0156 wie ich später rausfand). Damit bin ich dann natürlich zu einem VW Händler, Auto angeschlossen und dann wurde mir gesagt das es etwas dauert bis man von VW das Go bekommt um das Update aufzuspielen (20min später war das Go schon da) aber es mussten erst USB-C Adapter gekauft werden um es einzuspielen. Diagnosegerät dran und Update via USB Stick draufknallen (hat ca. 1h gedauert) und dann bin ich los. Gefühlt hat sich erstmal nichts geändert, habe dann einen Werksreset gemacht und alles neu eingerichtet und nach ein paar mal testen, habe ich das Gefühl das es schneller geht beim Start.
Ich muss dazu sagen, das bei mir alles geht (nutze allerdings mein Handy als Hotspot von Anfang an) aber auch nach dem Update auf 0156 hat sich das System einmal selbst neu gestartet und Apple Music ist rausgeflogen...
Bzgl. Weltkugel: Zum testen könnt ihr in den Privatsphäre Einstellungen (sofern es bei euch geht ) mal auf maximale Privatsphäre stellen, dann wird bei mir die Weltkugel nach ca. 10 Sekunden immer "grau" und sobald ich dann auf einen anderen Wert stelle wird sie wieder weiss. Im Idealfall natürlich auf "Standort teilen", da es eh benötigt wird um alles zu testen.
Das Bild mit den Benachrichtigungen zeigt welche Infos kommen, wenn ich auf maximale Privatsphäre stelle (Motor läuft aber die ganze Zeit und Handy ist auch verbunden). Sieht so aus als das dann kurzfristig was unterbrochen wird oder so.
Ich habe mal Die Zeit gestoppt nach dem starten des Wagens, wie lange das System braucht bis es aktiv ist. Nach 15-20 Sekunden habe ich auf dem discover pro die Info dass das Profil geladen wurde und sehe auch schon die Karte, 5-10 Sekunden später zeigt auch das AID die Karte vom navi an und nochmal ein paar Sekunden später fängt dann auch Apple music oder webradio selbstständig an zu spielen (vorausgesetzt am Handy hat man Empfang versteht sich)
Nach dem Update auf 0156 vom 🙂 wurde mir dann auch noch ein Update "OTA" angezeigt Bild im Anhang), das habe ich installiert und hat auch nur 15 Sekunden oder so gedauert (Null Feedback mit Fortschritt oder erfolgreich etc. 😁)
Hallo Keinkraft ..... also ungefährt 10 Tage nach dem Du deinen B8 FL erhalten hast gabe es hier auf Seite 55 unsere letzte "Zusammenstellung"
01. Das System behält den S-Pin nicht, obwohl der Haken gesetzt ist (nicht bei allen)
02. Entriegeln / Verriegeln per App funktioniert nicht (nicht bei allen)
03. Fahrzeug-Zustandsbericht funktioniert nicht. (nicht bei allen)
04. Hupen & Blinken funktioniert sporadisch nicht.
05. Fahrdaten-Synchronisation mit der App funktioniert nur sporadisch und wird bei Weltkugelsausfall im Anschluss falsch synchronisiert
06. Die Memory-Einstellung des Sitzes wird nach dem Einsteigen willkürlich mal eingestellt, mal nicht.
07. Die Jukebox ist nicht nutzbar
08. Es können kein POI-Listen importiert werden
09. Es können keine Ziele Online übertragen werden
10. Titelsprung um 2 bei vorwärts (behoben mit 156)
12. Knacksen bei BT/CarPlay (nicht bei allen ... vermutlich Hardwarefehler)
13. Allgemeine Verkehrs-Übersicht (alte Taste TP) weggelassen
14. Nutzerverhalten bei NAVI nicht aktivierbar
15. Telefonlautstärke schwank nach Tageslaune (nicht bei allen)
Aus den nächsten 30 Seiten ergibt sich m.E. des Weiteren:
16. Verkehrsübersicht gegenüber altem Google "misserabel"
17. Spracherkennung für NAVI ..... teilweise unbrauchbar
W1. Online-Zielsuche von MBUX Welten entfernt
W2. @Mail und Whatsapp in der Anwendung wie BMW
W3. Hotline hilfloser als das Forum
W4. Handbuch
W5. Uhzeitanzeige wählbar für Daueranzeige im AID und größer
W=Wunsch
Kannst jetzt gerne mal alle Punkte bei deinem prüfen und noch was zur Wunschliste 2025 beitragen.
W6. Der gewählte Fahrmodus soll nach dem Start aktiv sein, inkl. Getriebeeinstellung ECO (Sport darf von mir aus mit D starten, dann muss man nur den DSB Hebel nach unten ziehen und man hat wieder Sport)
W7. Möglichkeit, Baustellenicons in der Karte auszublenden (ich will nicht wissen dass da eine Baustelle ist, sondern ob da ein Stau hinter dem Symbol versteckt ist).
Insbesondere nicht bei Baustellen, die nicht auf der Route liegen.
Ähnliche Themen
Das ist ja de Vorteil eines DIGITALEN Cockpits. Jeder kann es so einstellen wie gewüscht also 3 Optionen.
- Keine Schilder in der Karte anzeigen
- Nur relevante Schilder bei aktiver Zielführung
- Alle Schilder immer anzeigen
UI-Design Kurs Tag 1: MIT DEM ANWENDER REDEN! ;-)
Mein Wagen hatte eigentlich, bis auf den großen Car Net Ausfall vor ein paar Wochen, keine Probleme mit der Online-Verbindung. Nun bin ich aber seit 5 Tagen offline. Letzte geloggte Fahrt in We Connect stammt vom 04.12 und ich bin danach jeden Tag mehrere Strecken gefahren.
Langsam befürchte ich, dass ich auch mal den Trick mit der Sicherung testen muss.
Angeblich macht das Ding ja nach 8 Tagen eigenständig einen Reset. Ist die Frage ob Du so lange durchhältst... ;-)
...
18. Willkommensmeldung beim Start verschwindet (meistens) nicht von selber und muss man wegklicken. Ist ja nett gemeint, aber geht mir auf den Keks
W8: Wenn Zielführung aktiv ist, sollen die nicht relevanten Staus auf der Karte zwar gerne angezeigt werden, aber (wie im alten DM) in grau! Hatte heute so einen Fall bei dem nicht klar war, ob das jetzt auf meiner Straße oder der kreuzenden AB war
W9: ich will den Gastuser löschen und nie wieder nach irgendwas bezüglich Synchronisieren, Nutzerauswahl etc. gefragt werden. Mit dem Auto fahre zu 98% ich und zu 2% meine Frau, die erst recht nichts gefragt werden will
On the bright side: die Fehler 01, 10, 12 habe ich nicht; meistens geht die Weltkugel, die meisten anderen Sachen nicht getestet. Kurz gesagt: keine groben Fehler, mehr Nickeligkeiten in der Bedienung, die mich stören. Und dass es lange dauert, bis mal alles richtig hochgefahren ist.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:34:31 Uhr:
Zitat:
@vertreterkiste schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:22:10 Uhr:
Oh vielen Dank. Da ich meine Kunden häufig auch nur anhand von Geokoordinateninfo erreichen kann, ist das mal eine gute Nachricht. Ich hatte die Eingabe bereits über die Sprachsteuerung versucht, was aber wie so häufig damit endete, dass ich Abbruch, Abbruch rief...
Ein nicht blonder Passatfahrer hat in seinem Telefonkontakt im Ort die Dezimalwerte ohne N und E, mit einem Semikolon dazwischen eingegeben. Mein Navi mit SW 0156 meint, dass für diesen Kontakt keine navigierbare Adresse existiert. Oder wo muss man sonst die Koordinaten eingeben?
Hi..
falls du es nicht schon gefunden hast, anbei ein Foto. Ich schätze mal, das es auf jedes Zeichen ankommt..also z.B.ein Punkt zwischen den Std und Min.
Mein Passat Fertigung am 8.11.19 läuft bisher weitestgehend ohne große Ausfälle außer:
- Online-Sonderzielsuche "es konnte keine Datenverbindung hergestellt werden" - Weltkugel ist weiß, Hotspot funktioniert, Verkehrsdaten werden angezeigt, ...
Allerdings ist mir heute das Discover Pro zweimal während einer ca. 1,5 stündigen Fahrt einfach komplett abgestürzt. Bei knapp 2500 km bisher war das der erste Vorfall - SW bisher 0152. Bedauerlich war vor allem Dingen, dass damit auch die Verbindung zum Smartphone weg war, wo ich in eine Telefonkonferenz eingewählt war - bis die Verbindung zum Auto wieder stand waren vermutlich 2 Minuten vergangen...
Frage zur Kartendarstellung:
Beim MIB1 DP wusste ich, sobald sich alle Straßen grün einfärben, hat das DP Online-Verkehrsinformationen erhalten.
Nun im MIB3 wird ja nur der Teil eingefärbt (orange, rot) welcher von Meldungen betroffen ist.
Hab nun aber schon mehrfach beobachtet, dass es während der Fahrt variiert. Es scheinen auch sehr schnell nach Systemstart erste Meldungen angezeigt werden, vielleicht via TMC. Nach einigen Minuten wird es aber nochmal bunter.
Insgesamt fand ich Car-Net besser. Hab nun mit dem MIB3 schon ein paar Mal in kleinen Staus gestanden, welche man eigentlich auf der Karte gesehen haben müsste.
Bekommt man diese Einfärbung aller Straßen irgendwie wieder aktiv?
Zitat:
@D1313 schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:21:56 Uhr:
Frage zur Kartendarstellung:
Beim MIB1 DP wusste ich, sobald sich alle Straßen grün einfärben, hat das DP Online-Verkehrsinformationen erhalten.Nun im MIB3 wird ja nur der Teil eingefärbt (orange, rot) welcher von Meldungen betroffen ist.
Hab nun aber schon mehrfach beobachtet, dass es während der Fahrt variiert. Es scheinen auch sehr schnell nach Systemstart erste Meldungen angezeigt werden, vielleicht via TMC. Nach einigen Minuten wird es aber nochmal bunter.Insgesamt fand ich Car-Net besser. Hab nun mit dem MIB3 schon ein paar Mal in kleinen Staus gestanden, welche man eigentlich auf der Karte gesehen haben müsste.
Bekommt man diese Einfärbung aller Straßen irgendwie wieder aktiv?
Ja. Man kann sich auf dem Handy im WeConnect in der Karte ansehen, welche Straßen grün sind. Und dabei gibt es die Infos für wesentlich mehr Straßen, als beim Car-Net im MIB2 DP. Da es die Verkehrsinfos nur noch für die gewählte Route gibt und auch kein Google-Maps verfügbar ist, gehe ich davon aus, dass man das Datenvolumen einschränken muss.
Ähm, die Karte samt Verkehrsflussanzeige, die man in der WeConnect App sieht, stammen doch von Google. Steht ja auch unten links in der Ecke. Zumindest auf meinem iPhone.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 30. November 2019 um 12:28:56 Uhr:
Ich habe auch noch etwas mit der "Verkehrszeichenkachel" experimentiert. Sie zeigt zwar nie das Verkehrszeichen aus dem Cockpit an, aber wenn ich die visuelle Geschwindigkeitswarnung aktiviere, dann bekomme ich zumindest schonmal das Verkehrszeichen inkl. Ausrufungszeichen (wg. Warnung) angezeigt.
Das Rätsel der Kachel konnte ich jetzt selbst lösen. Da muss man aber erstmal drauf kommen...
In den Karteneinstellung, unter Navigationseinstellungen(!) gibt es einen Untermenüpunkt "Einstellungen Verkehrszeichen"--> "In Karte einblenden". Wenn ich hier den Haken setze, dann wird zum Einen die erkannte Geschwindigkeit in der Karte eingeblendet (was zu erwarten war), aber eben zum Anderen auch (und nur dann), die Verkehrszeichenanzeige IN DER KACHEL. Warum das miteinander verdrahtet ist, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Wenn es mit der Einstellung für die Verkehrszeichenerkennung zu tun hätte, dann könnte ich es ja noch verstehen.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob bei den Leuten, bei denen es schon die ganze Zeit funktioniert, ebenfalls die Option "In Karte einblenden" aktiviert ist. Da ich in dem Menüpunkt vorher noch nie gewesen bin, habe ich das mit Sicherheit auch nicht umgestellt.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:51:18 Uhr:
Zitat:
@D1313 schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:21:56 Uhr:
Frage zur Kartendarstellung:
Beim MIB1 DP wusste ich, sobald sich alle Straßen grün einfärben, hat das DP Online-Verkehrsinformationen erhalten.Nun im MIB3 wird ja nur der Teil eingefärbt (orange, rot) welcher von Meldungen betroffen ist.
Hab nun aber schon mehrfach beobachtet, dass es während der Fahrt variiert. Es scheinen auch sehr schnell nach Systemstart erste Meldungen angezeigt werden, vielleicht via TMC. Nach einigen Minuten wird es aber nochmal bunter.Insgesamt fand ich Car-Net besser. Hab nun mit dem MIB3 schon ein paar Mal in kleinen Staus gestanden, welche man eigentlich auf der Karte gesehen haben müsste.
Bekommt man diese Einfärbung aller Straßen irgendwie wieder aktiv?
Ja. Man kann sich auf dem Handy im WeConnect in der Karte ansehen, welche Straßen grün sind. Und dabei gibt es die Infos für wesentlich mehr Straßen, als beim Car-Net im MIB2 DP. Da es die Verkehrsinfos nur noch für die gewählte Route gibt und auch kein Google-Maps verfügbar ist, gehe ich davon aus, dass man das Datenvolumen einschränken muss.
Das was man in der App sieht deckt aber offensichtlich nicht mit der Anzeige im MIB3.
Und ist auch irgendwie unpraktisch.