Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
War auch damals eine Info die ich von jemanden erhalten hatte, wo ich das Gefühl hatte ich kaufe einen Schiffcontainer mit Kokain ;-))
Ohne das Forum hier wüsste ich ja nicht mal, welche Sicherung ich ziehen müsste. In der Betriebsanleitung sind nur manche der Sicherungen beschrieben, F17 schon mal nicht. Also danke.
Nach dem ich gestern die V1.56 aufgespielt bekommen habe, hätte ich vermutet, dass die Jungs wenigstens merken, dass das Auto seit einer Woche "offline" (graue Weltkugel) war. Naja, offensichtlich nicht oder F17 war nicht bekannt... ;-) Deshalb habe ich mich eben entschlossen, den F17-Weg zu gehen und siehe da. Auto ist wieder online. Und just in diesem Augenblick hat er sich auch die Sitzeinstellung aus der Cloud geholt die ich gemacht habe, als ich mit einem 2. Nutzerprofil experimentiert habe.
Auch wenn das jetzt Glaskugelmodus ist...(letztendlich geht es darum, den Fehler sicher reproduzierbar zu machen, dann kann es auch schnell gefixt werden)...hätte ich mal eine Frage:
Bei den Leuten, wo es mit der Weltkugel keine Probleme gibt, habt ihr ein 2. Profil auf dem DP angelegt?
Ich habe zwar keine Ahnung, ob im Automotivebereich mit API's gearbeitet wird, aber ich stelle mir das so vor:
Da meine SOS Leuchte immer grün war, hat die eSIM grundsätzlich funktioniert. Vermutlich ist die Funktion auch extra gekapselt und mit Batterie gepuffert (steht im Handbuch), damit der Notruf noch funktioniert, selbst wenn sich das DP bei einem Unfall in seine Bestandteile zerlegt hat. Ergo muss dass DP für die Datenkommunikation immer bei dieser Corefunktion anfragen (hol mal Nutzerdaten, Staumeldungen, Benzinpreise, usw.). Vermutlich kommt dann bei einem dieser Aufrufe, die Schnittstelle der eSIM derart durcheinander, dass sie in einer Schleife hängt und auf nichts mehr reagiert. Als Anwender haben wir keine Möglichkeit, diese Schnittstelle zu rebooten, ausser eben die "F17-Solution". (Kann natürlich auch das ganze Steuergerät sein, das sich aufhängt.)
Und ja, ich habe keine Ahnung ob es wirklich so ist und nein, ich will hier nicht Rumschlaumeiern. Es ist nur die Idee für eine Erklärung. Wie oben schon geschrieben geht es darum, das Problem reproduzierbar zu machen, damit wir es VW um die Ohren hauen können, denn mir geht es ebenfalls auf den Puffer, bei einem Auto für 74K noch den Betatester zu spielen und meine Zeit damit zu verbringen.
Kurz: Bitte achtet mal darauf, ob ihr etwas "Besonderes" gemacht habt, bevor das Auto die graue Weltkugel zeigt. Es könnte auch sein, dass ihr etwas während der Fahrt eingestellt habt und das erst beim Ausschalten des Autos in die Cloud hochgeladen wird. Wenn diese Einstellung dann am nächsten Morgen heruntergeladen werden soll und die Schnittstelle damit ein Problem hat, dann wirkt sich das eben verzögernd aus.
Glaskugelmodus ENDE....
Ist hier eingentlich jemand mit Navi rund um Wiesbaden unterwegs? Das Komische ist, dass die Navistimme manchmal korrekt "Wiesbaden" sagt, aber oft (kommt auf den Standort an) sagt sie eben auch sowas wie "Wissbaden". Aufgefallen ist mir das vorhin auf der A648 aus Frankfurt raus. Ich habe mich noch mit meinen Sohn darüber lustig gemacht, wer die Susi wohl programmiert hat, denn die ersten Ansagen in Frankfurt waren eben "Wissbaden", aber 2km weiter hat sie dann auf einmal "Wiesbaden" gesagt. Von der A5 auf die A66 Richtung Wiesbaden sagt sich auch immer "Wissbaden".
Ähnliche Themen
Ich habe auch noch etwas mit der "Verkehrszeichenkachel" experimentiert. Sie zeigt zwar nie das Verkehrszeichen aus dem Cockpit an, aber wenn ich die visuelle Geschwindigkeitswarnung aktiviere, dann bekomme ich zumindest schonmal das Verkehrszeichen inkl. Ausrufungszeichen (wg. Warnung) angezeigt.
Ich habe einen Hauptnutzer angemeldet und meine Frau als Mitnutzer mit eigener ID angemeldet (per Einladung im WePortal). Funktioniert astreis vom ersten Tag an. Ich habe aber keine Ambientebeleuchtung oder Memory-Sitze. Die übrigen anderen Einstellungen weist er den Profilen aber auf jeden Fall passend zu.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 30. November 2019 um 12:40:09 Uhr:
Ich habe einen Hauptnutzer angemeldet und meine Frau als Mitnutzer mit eigener ID angemeldet (per Einladung im WePortal). Funktioniert astreis vom ersten Tag an. Ich habe aber keine Ambientebeleuchtung oder Memory-Sitze. Die übrigen anderen Einstellungen weist er den Profilen aber auf jeden Fall passend zu.
Also ich habe Ambientebeleuchtung "Plus" und die ergoComfort-Sitze mit Memory, ergo wird auch die Einstellung für Komforteinstieg übertragen (inkl. Spiegeleinstellung).
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 30. November 2019 um 12:28:56 Uhr:
Ich habe auch noch etwas mit der "Verkehrszeichenkachel" experimentiert. Sie zeigt zwar nie das Verkehrszeichen aus dem Cockpit an, aber wenn ich die visuelle Geschwindigkeitswarnung aktiviere, dann bekomme ich zumindest schonmal das Verkehrszeichen inkl. Ausrufungszeichen (wg. Warnung) angezeigt.
Die Kachel wird bei meinem zuverlässig mit Infos "bespielt", ohne Warnung.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 30. November 2019 um 12:08:22 Uhr:
Ist hier eingentlich jemand mit Navi rund um Wiesbaden unterwegs? Das Komische ist, dass die Navistimme manchmal korrekt "Wiesbaden" sagt, aber oft (kommt auf den Standort an) sagt sie eben auch sowas wie "Wissbaden". Aufgefallen ist mir das vorhin auf der A648 aus Frankfurt raus. Ich habe mich noch mit meinen Sohn darüber lustig gemacht, wer die Susi wohl programmiert hat, denn die ersten Ansagen in Frankfurt waren eben "Wissbaden", aber 2km weiter hat sie dann auf einmal "Wiesbaden" gesagt. Von der A5 auf die A66 Richtung Wiesbaden sagt sich auch immer "Wissbaden".
Ich bin diese Woche zum ersten mal an der Spracheingabe eines Naviziels verzweifelt.
Ich wollte nach Bispingen in den Horstfeldweg.
Bispingen hat er auch immer sauber erkannt, aber wenn ich die Strasse gesagt habe, hat das System jedes mal mit Abbruch quittiert. 4 oder 5x das gleiche.
Zum Schluss war ich so entnervt das ich bei der Strasse nur Horstfeld (ohne Weg) gesagt habe, und siehe da, "meinen Sie Horstfeldweg?" Ich hätte ins Lenkrad beissen können. Da hatte ich schon die "versteckte Kamera" und sich auf dem Boden kringelnde Entwickler vor meinem geistigen Auge...
Was die Aussprache mancher Orte angeht habe ich ähnliches festgestellt wie Du. Mal richtig, mal hart an der Grenze.
Nach "Wissbaden" fahr ich auch immer wenn ich dienstlich im Rhein-Main-Gebiet rumfahre. Auch andere Orte sind so blöd, dass ich lieber die Kurzvariante der Ansage auswähle, außer ich will mich amüsieren.
Spracheingabe .... mal toll mal unterirdisch, hat auch was mit der Tagesform von SIRI uppps ... wie nennt sich die Damen von VW eigentlich? zu tun. "Hey Volkswagen" ist ja blöd ... ist fast wie "Ehj Alte" oder so.
Ich hab der Navi-Trulla schon immer den Mund verboten. 😁
Finde aber den neuen zusätzlichen Modus mit dem dezenten Warnton statt der Ansage ganz nett. Falls man wirklich mal pennt, wird man dadurch darauf hingewiesen, mal aufzupassen, da gleich irgend eine Aktion folgt.
Kann man das Signalwort nicht sowieso ändern? Oder ging das nur bei einem anderen Premiumhersteller?
Wie ich schon einmal hier schrieb, läuft bei mir alles zu meiner zufriedenheit. Wenn ich das hier so lese, scheine ich nach meinem katastopen B8 von 2017 (4 Kupplungen, und 2 Getriebe in 2 Jahren ) entlich glück zu haben. Für euch hoffe ich das VW entlich eine Lösung eurer Probleme findet.
Zitat:
@mrharryy schrieb am 30. November 2019 um 23:12:37 Uhr:
Wie ich schon einmal hier schrieb, läuft bei mir alles zu meiner zufriedenheit. Wenn ich das hier so lese, scheine ich nach meinem katastopen B8 von 2017 (4 Kupplungen, und 2 Getriebe in 2 Jahren ) entlich glück zu haben. Für euch hoffe ich das VW entlich eine Lösung eurer Probleme findet.
Ich wünsche auch allen Nutzern, dass VW endlich eine Lösung für die hier gemeldeten Fehler parat hat.😉
Von wann ist denn Dein Fahrzeug? Und was bedeutet zu "meiner Zufriedenheit? Nutzt Du alle oder zumindest viele Funktionen?
Grüße
Andreas