Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:47:48 Uhr:
Wenn der Freundliche das Update ohne weiteres aufspielen dürfte, wäre das sicher unter den Umständen eine sinnvolle Lösung.Darf er aber nicht. Vorher muss die Werkstatt das Feldbeobachtungsprogramm hinter sich bringen. Zeitaufwand (Auto in Werkstatt): 1-2 Tage.
Und ob die Probleme mit dem Update auch behoben werden steht auch in den Sternen...
Bei mir wurde das Update ohne irgendwelche Tests aufgespielt, ich habe nur danach gefragt. Dauerte 3h, hat an den Problemen natürlich nichts geändert. Seit heute Morgen ist die LED am Dachhimmel komplett tot, das DP natürlich auch. Ziehe jetzt nicht zum 4. Mal in 3 Wochen die F17, morgen geht er ja wieder in die Werkstatt, da soll sich mal schön der Händler drum kümmern.
Du hast das Update wahrscheinlich noch vor Öffnung der Feldbeoabachtung bekommen. Jetzt haben sie gemerkt das was im Busch ist und schauen sich die ganzen Fälle detailliert an.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 4. Dezember 2019 um 10:58:35 Uhr:
Du hast das Update wahrscheinlich noch vor Öffnung der Feldbeoabachtung bekommen. Jetzt haben sie gemerkt das was im Busch ist und schauen sich die ganzen Fälle detailliert an.
War letzte Woche Dienstag. Der Händler hat null Ahnung vom FL Passat, ohne den mitgebrachten USB C Adapter hätte er nichts machen können. Aber wie geschrieben, die Probleme sind unverändert da und werden schlimmer.
Die Updates werden bei den Händlern offiziell nicht per Stick eingespielt sondern über das Diagnosegerät.
Zumindest hat das mein Freundlicher gesagt.
Ähnliche Themen
Es ist jetzt der dritte Tag mit dem MIB III und bisher sehe ich die Usability wirklich als Rückschritt gegenüber vorher:
- Erst mal nerven mich die ganzen Meldungen beim Einsteigen über Synchronisierung und was weiß ich, die ich aktiv wegklicken muss. In 99% der Fälle interessiert mich das doch nicht die Bohne, es nervt einfach nur. Mir fehlt die Option "diese Meldung nicht mehr zeigen".
- Ich habe noch nicht verstanden, wie ich effizient (= 1 Klick) in die Radiodarstellung (also Senderauswahl) komme, weil es dafür keinen Knopf mehr gibt. Ich kenne nur Menu => Radio. Im Home Screen ist da unten rechts etwas, aber damit wechselt man die Sender (?), was ja auch am Lenkrad geht.
- Die Idee mit den Favoriten im "Control Center" ist ja nett, aber die angebotenen Menüpunkte sind größtenteils sinnfrei. Warum sollte man da die Funktionen der Klimatisierung hinlegen, für die es (Gottseidank!) noch echte Knöpfe gibt.
=> wir brauchen hier mal gesammelte Tips & Tricks ...
Ach ja: und je nach Darstellung im DP Pro hat man gar keine Uhr. Die Analoguhr wurde ja weggespart und im (enttäuschenden) AID habe ich sie auch noch nicht gefunden. Auch blöd.
Man könnte auch "Hallo Volkswagen" und dann "Radio" sagen. Dann muss man zumindest nichts drücken.
Und wie viele Meldungen bekommst Du beim Start denn angezeigt? Bei mir ist es genau eine und wenn ich nicht sofort den Rückwärtsgang einlege verschwindet die Anzeige auch von selber nach wenigen Sekunden.
Eine dauerhafte Uhranzeige hätte ich im DP und auch im DC auch sehr gerne.
So isses leider. Und ich Depp hab extra ein Jahr aufs FL gewartet um die neuen Infotainmentfunktionen zu haben. 🙁
Zitat:
@robber duck schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:43:56 Uhr:
Nicht schön aber ne kleine Abhilfe bei nem Auto für 55tsd......
Was ist das für eine Uhr und wie hast du die befestigt?
Und wie kommst du damit klar, jetzt nicht mehr den tollen Passat-Schriftzug zu sehen? 😁
Wenn ich es nicht besser wissen würde, würde ich sagen: @robber duck will uns jetzt verscheißern.
Aber wenn es die in "rechteckig" gibt bestelle ich sie mir auch .... und irgendwie noch mit vw-Logo drin.
Klasse ... selten so gelacht
Nein, leider nicht. Aber ne besser passende hab ich nicht gefunden, Beleuchtung wäre super gewesen.
Uhr wird geklebt. Hoffe die Typengenehmigung ist jetzt nicht erloschen...
EEEKit Universal Pocket Mini Leuchtende Quarz Analoge Uhr Stick-On Uhr für Auto Boat Bike Home https://www.amazon.de/dp/B07R2MMF3K/ref=cm_sw_r_cp_api_i_qb65DbH97BJXP
Meiner war auch mehr off als online. Heute Morgen komplett weiß die ganze Fahrt über. Wie gesagt für die eindeutige Sichtbarkeit wäre eine grün leuchtende Weltkugel deutlich besser als die grau/weiß Darstellung. Wahrscheinlich will VW gar nicht das man so genau sieht wann er on/off ist 😉
Zitat:
@robber duck schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:10:59 Uhr:
Nein, leider nicht. Aber ne besser passende hab ich nicht gefunden, Beleuchtung wäre super gewesen.
Uhr wird geklebt. Hoffe die Typengenehmigung ist jetzt nicht erloschen...EEEKit Universal Pocket Mini Leuchtende Quarz Analoge Uhr Stick-On Uhr für Auto Boat Bike Home https://www.amazon.de/dp/B07R2MMF3K/ref=cm_sw_r_cp_api_i_qb65DbH97BJXP
Noch besser als die Uhr ist die zugehörige Produktbeschreibung 😁
Zitat:
Eigenschaften:
1. Schöne Autoinnenausstattung.
...
Zitat:
@mizmiz schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:26:33 Uhr:
Ach ja: und je nach Darstellung im DP Pro hat man gar keine Uhr. Die Analoguhr wurde ja weggespart und im (enttäuschenden) AID habe ich sie auch noch nicht gefunden. Auch blöd.
Also ich scheine zumindest nicht der einzige zu sein, den das stört. Bitte ALLE, die das genauso dämlich finden, dieses "Problem" an VW melden. Nur wenn sich VIELE beschweren, haben wir eine Chance auf Änderung.