Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, da noch irgendwo im AID die Uhrzeit unterzubringen.
Wie meldest du denn solche Wünsche an VW?

Es brauch ja bloß als Auswahlmöglichkeit beim Selberkonfigurieren angeboten zu werden. Oder von mir aus den Kompass bzw. die Anzeige der Hiommelsrichtung oben links (?) ersetzen. Das braucht doch kaum einer, oder?

Mal ne gute Nachricht.
Ich habe seit Freitag nun endlich mein Steuergerät verbaut.

Und sieht da, ich habe keine Aussetzer mehr und kann normal Radio hören und vor allem telefonieren.

Was aber komisch war, dass anschließend noch mein Hauptnutzer angemeldet war. Der Rest (alle Einstellungen, Kopplungen, Navi) waren weg.
Dafür waren aber die Digital Cockpit Einstellungen noch da.

Hähähähähä. Was ist hier los.
Weitere Einstellungen konnten auch nach erneuten Anmeldungen nicht mehr aus der Cloud gerufen werden.

Wie kann das sein?!
Habe doch immer synchronisiert auch nochmals vor der Autoabgabe.

Somit funktioniert die Speicherung der Einstellungen vermutlich auch nicht.

Ähnliche Themen

😁😮😮😠

Zitat:

@mizmiz schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:24:46 Uhr:



...
- Ich habe noch nicht verstanden, wie ich effizient (= 1 Klick) in die Radiodarstellung (also Senderauswahl) komme, weil es dafür keinen Knopf mehr gibt. Ich kenne nur Menu => Radio. Im Home Screen ist da unten rechts etwas, aber damit wechselt man die Sender (?), was ja auch am Lenkrad geht.
...

=> wir brauchen hier mal gesammelte Tips & Tricks ...

Von mir der Tip: in der angesprochenen Radio/Medien-Kachel auf dem Home Screen nicht mittig, sondern oben links der Kachel antippen, dann landet man im Radio-/Medien-Screen ! Also gibt es meines erachtens diesen einen "Klick"...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:47:48 Uhr:


Wenn der Freundliche das Update ohne weiteres aufspielen dürfte, wäre das sicher unter den Umständen eine sinnvolle Lösung.

Darf er aber nicht. Vorher muss die Werkstatt das Feldbeobachtungsprogramm hinter sich bringen. Zeitaufwand (Auto in Werkstatt): 1-2 Tage.

Und ob die Probleme mit dem Update auch behoben werden steht auch in den Sternen...

@Passat4everandever wie kommst du den darauf?

Die TPI für das Update ist noch unverändert.

Was andere Probleme mit weconnect betrifft die in keiner tpi stehen ist sicher was anderes...

Wer noch sw 152 drauf hat, ab zum freundlichen und updaten lassen. Wer es nicht macht soll sich aber auch ned beschweren.
Klar ist die 156 noch nicht perfekt aber das meiste liegt wohl an den weconnect Servern.

Geht bei euch der Shop noch? Bei mir ist da nur noch we Connect plus und Cubic drin. War da nicht auch mal we Park, we deliver und we expirience drin?

Mein Auto war zwecks Update beim Freundlichen.

Und kaum haben Sie das Auto angeschlossen poppte auf, dass alle weiteren Massnahmen (incl. Update des Infotainments) mit VW WOB im Rahmen der Feldbeobachtung geklärt werden müssen.

Die TPI gabs zuerst, wahrscheinlicjh als kleiner Bugfix, aber da die Probleme vielfältig und nicht ausschließlich durch das Update des MIB zu beheben sind, gibt es jetzt diese Beschränkung. VW wird jetzt die Daten der betreffenden Fahrzeuge sammeln wollen um eine flächendeckende Lösung zu finden.

Ich bin ja nicht der erste hier der von der Feldbeobachtung berichtet.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:13:44 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:21:49 Uhr:


Das Auto synchronisiert die Einstellungen, die unter Deinem Profil gespeichert sind, mit der Cloud. Wahrscheinlich VW Rechenzentrum, wäre es bei Amazon wäre es stabiler... ;-)

Am blödesten finde ich, dass nicht angezeigt wird in welche Richtung synchronisiert werden soll, ob die Aktualisierung abgeschlossen ist und ob die Aktualisierung erfolgreich war.

Ich habe ja auch das Problem, dass das DP meist nicht speichert, welche Playlist mit welchem Titel zuletzt gespielt wurde. Heute früh habe ich mein Profil mit spielender Playlist synchronisiert und anschließend das Radio für die Heimfahrt aktiviert. Als ich am Nachmittag das Fahrzeug gestartet habe wurde wieder meine Playliste abgespielt und es war irgendeine Zielführung aktiv mit grüner Linie. Die Logik kann ich mir nicht erklären. Aber vielleicht hat man zum Test der Nutzung der Online-Profile einen Zufallsgenerator eingebaut.

Zitat:

@mizmiz schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:26:33 Uhr:


Ach ja: und je nach Darstellung im DP Pro hat man gar keine Uhr. Die Analoguhr wurde ja weggespart und im (enttäuschenden) AID habe ich sie auch noch nicht gefunden. Auch blöd.

Zur Uhr hätte ich einen Vorschlag. Da ja jeder von uns schon einen Reset seines DP gemacht hat .... da kommst so eine schöne Analoguhr. Wenn man die Grafik schon hat, könnte man sie ja dann auch beim Design des Homebildschirm mit aufnehmen.

Es wird nicht langweilig mit dem MIB 3. Von den heutigen Routenvorschlägen zu gespeicherten Geschäftsadresse (am Fabriksymbol in der Karte erkennbar) führte nur eine wirklich zum Ziel. Die beiden anderen vermuteten das Ziel ein paar Straßen weiter ... 🙄

Geschaeftsadresse

Zitat:

@mizmiz schrieb am 4. Dezember 2019 um 14:44:50 Uhr:


Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, da noch irgendwo im AID die Uhrzeit unterzubringen.
Wie meldest du denn solche Wünsche an VW?

Die Mailadresse des WEConnect Teams lautet:

weconnect-support@volkswagen.de
Hotline: 0800 4088800

Wie kann ich den Durchschnittsverbrauch im Digital Cockpit anzeigen lassen? Er zeigt mir nur den Momentanverbrauch an und ich habe schon sämtliche Knöpfe am Lenkrad gedrückt, jedoch ohne Veränderung.

Also zumindestens mit Verbrauchsinfos aller Art kann man sich im B8 FL zuschütten lassen.

@Passat4everandever: Siehe Handbuch Seite ....

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:23:37 Uhr:


Also zumindestens mit Verbrauchsinfos aller Art kann man sich im B8 FL zuschütten lassen.

Danke. Okay ich habe nur den Momentanverbrauch in der Mitte gefunden. Dann ändere ich das später gleich ab. Danke für den Tipp!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen