Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Hatte gerade in OTA Update.
Konnte keine Änderungen feststellen.
Allerdings als ich mir den Shop anzeigen lassen wollte um nachzusehen ob sich da etwas getan hat, zeigt das DP jetzt nur noch "Aktivierung läuft
..." an. 🙁
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 15. November 2019 um 09:35:08 Uhr:
Zitat:
@robber duck schrieb am 15. November 2019 um 07:16:23 Uhr:
Guten Morgen, bin im Außendienst jeden Tag ca. 4 Stunden im Auto und bei mir ist die Kugel immer an. Jedoch ist die Routenberechnung im Vergleich zum VFL recht fragwürdig....
Die Einstellmöglichkeiten für das Navi sind auch sehr überschaubar. Viele Punkte wie „Fähre vermeiden“ oder die Höhenangabe kann man nicht einstellen. Oder finde ich es nur nicht?
Auch geht das Fenster beim Start erst nach „OK“ drücken weg. Ist etwas nervig.Die Höhenangabe kann man sich im Virtual Cockpit anzeigen lassen (siehe Bild).
Routeneinstellungen wie z. B. für Fähren hab ich tatsächlich auch nicht gefunden.
Meine Kugel ist seit 31.10. immer an, Ausnahme gestern nachmittag für 7 Minuten, da war sie das erste und einzige mal aus.
Hast du einen Alltrack? Bei mir kann ich das nicht auswählen....
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 15. November 2019 um 10:32:29 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 15. November 2019 um 09:35:08 Uhr:
...
Routeneinstellungen wie z. B. für Fähren hab ich tatsächlich auch nicht gefunden. ...Diese Einstellmöglichkeiten bekommt man nur während der Zielsuche/-Eingabe angezeigt, siehe Bild.
PS: Heute mal wieder leuchtende Weltkugel. Wie wenig es doch braucht, um einen glücklich zu machen 😁
Kinder Kinder wer sitzt da bei VW zum programmieren...
Da muss man ja PC-Wissenschaft studiert haben....
Ähnliche Themen
Zitat:
@robber duck schrieb am 15. November 2019 um 11:12:44 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 15. November 2019 um 09:35:08 Uhr:
Die Höhenangabe kann man sich im Virtual Cockpit anzeigen lassen (siehe Bild).
Routeneinstellungen wie z. B. für Fähren hab ich tatsächlich auch nicht gefunden.
Meine Kugel ist seit 31.10. immer an, Ausnahme gestern nachmittag für 7 Minuten, da war sie das erste und einzige mal aus.
Hast du einen Alltrack? Bei mir kann ich das nicht auswählen....
Nein normal Business. Kannst im DP unter "Fahrzeug" und dann "Digital Cockpit" drei von vier Anzeigelayouts anpassen. Da gibt es dann die Option "Höhenanzeige"...
Das steht da aber nicht drin...
Na so hat man zumindest CO gespart weil 100 Seiten weniger Handbuch.
ich glaube @thomas.klee wollte genau darauf hinaus... 🙂
genau ... und einen Thread bei Motor-Talk zu erstellen um viele liebe nette Leute kennenzulernen 😉
Vielleicht sollten wir alle zu Weihnachten uns in der Autostadt auf dem Weihnachtsmarkt treffen und dann wie die Bauern mit Ihren Traktoren einen Autokorso zu VW machen.
Aber aus reiner Boshaftigkeit würden die bestimmt an dem Tag die "Weltkugel" grau schalten, damit wir alle im Stau stecken bleiben. Weil bestimmt lesen die mittlerweile mit.
Zitat:
Bei VW kommen Verkehrsdaten von TomTom und die Karten von here. Deren teilweise unterschiedliche Codierung der Geokoordinaten führen teilweise zu fehlenden bzw. falschen Sperrungen Das war auch schon beim vFL und MIB 2.5 so. Wobei ich auch das Gefühl habe, dass es direkt bei TomTom mehr Staumeldungen etc. gibt. Keine Ahnung, ob VW da ein Sparabo abgeschlossen hat, dass irgendwie weniger bietet. Gerade Sperrungen (im Gegensatz zu Staus) sind m. E. unterrepräsentiert in VW-Navis.
Grüße, vw_pilot
Bei here wird VW als Hersteller aber nicht aufgeführt
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 15. November 2019 um 15:25:27 Uhr:
genau ... und einen Thread bei Motor-Talk zu erstellen um viele liebe nette Leute kennenzulernen 😉
Vielleicht sollten wir alle zu Weihnachten uns in der Autostadt auf dem Weihnachtsmarkt treffen und dann wie die Bauern mit Ihren Traktoren einen Autokorso zu VW machen.Aber aus reiner Boshaftigkeit würden die bestimmt an dem Tag die "Weltkugel" grau schalten, damit wir alle im Stau stecken bleiben. Weil bestimmt lesen die mittlerweile mit.
....mindestens ein VW-Mitarbeiter ist doch hier mutmaßlich schon sehr aktiv.... 😁
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 15. November 2019 um 10:44:07 Uhr:
Hatte gerade in OTA Update.Konnte keine Änderungen feststellen.
Allerdings als ich mir den Shop anzeigen lassen wollte um nachzusehen ob sich da etwas getan hat, zeigt das DP jetzt nur noch "Aktivierung läuft
..." an. 🙁
Ergänzung zu dem heute morgen zur Installation angebotenen Update:
Wenn beim Start des DP der Nutzer angezeigt wird und man nicht "OK" oder "Nutzer wechseln" drückt springt das Gerät nun nach einigen Sekunden automatisch auf den Home-Screen.
Lässt sich der Navimaßstab dauerhaft ändern?
Ziel: Am Display soll er immer weiter rausgezoomt sein als am Tacho.
Momentan springt er immer auf die Standardeinstellung zurück wenn man aus dem Navi Menü rausgegangen ist.
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 14. November 2019 um 23:06:27 Uhr:
Zitat:
@thomas.klee [url=https://www.motor-talk.de/.../...iii-passat-mod-2020-t6713312.html?...]schrieb am 14. November 2019
Beim B8 09/2015 war ich bis 07/2017 ja glücklicher Car-Net-User mit Google .... das war toll.
Super Markierung (grün/organge/rot) Punktgenaue Anzeigt bei Stau .... Tolle Satelittenkarte ..... Ich wusste wie das Wetter am Zielort war ... konnte schnell noch ein paar Nachrichten lesen ..... tja .... jetzt halt nicht mehr.Echt, gibt's das so nicht mehr? Wie schön, dass ich Car-Net und Googleverkehrsdaten noch ein paar Monate habe im alten vFL.
Bei mir ging es mit dem B8 vom 05/17 bis zum 7.10.19. Ab 9.10.19 mit dem neuen B8 nicht mehr.