Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17837 Antworten
Zitat:
@nicolaski schrieb am 12. November 2019 um 11:29:58 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Nagelneuer Passat, den ich am Freitag bekommen habe und bei mir hängt seit gestern das Discover Media Navi mit der Meldung "Nutzerprofil wird Synchronisiert..." und "Nutzerprofil wird geladen..."Kein Radio, kein Navi, keine Reaktion auf irgendeinen Tastendruck. Ein/Aus/Reset geht, ändert aber nichts.
Was war passiert: Alles war gut, bis ich auf den dämlichen Gedanken kam mal zu schauen was die Privatsphäre Einstellungen machen - ab da ging nix mehr.
Hat hier einer eine Idee? (Werkstatt ist gerade überlastet ist, Hotline ist planlos)
Probiere erstmal ein Reset. Dazu schaltest Du das infortainment aus und drückst anschließend >10sek die Ein/Aus-Taste. Einen Versuch ist es wert.
Es gab auch schon einige, die die Probleme mit dem ziehen und wieder einstecken der Sicherung 17 beheben konnten.
Hallo,
beim neuen Skoda Scala (hat auch das MIB3 System an Bord) haben wir das gleiche Problem: "Nutzerdaten werden geladen" und nix geht mehr:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 10. November 2019 um 21:08:01 Uhr:
UPDATE Fahrzeugzustandsbericht: Eben probiert. Geht jetzt. Entweder VW hat was an den Servern gemacht oder aber es liegt daran, dass ich mit den Nutzerprofilen (neues Profil hinzugefügt) rumgespielt habe.Auch ist mir aufgefallen, dass bei dem neuen Profil, welches ich vorher online am PC angelegt habe (inkl. Spitzname), auch nur der Spitzname im Navi als "Willkommen XXX" angezeigt wird, was mir eigentlich lieber ist.
Bei meinem Profil als Hauptbenutzer steht immer der Vorname + 1 Buchstabe des Nachnamens (voll Oldschool... ;-)). Könnte sein, dass das immer so ist, wenn man das Profil direkt über das Navi anlegt. Vielleicht muss man nur das eigene Profil löschen und neu "importieren", damit dann auch da der Spitzname erscheint.
Wenn man sich im Browser unter Volkswagen-ID anmeldet kann man seine VW-ID-Daten bearbeiten und den Spitznamen ändern.
Bei mir wird der Spitzname nach Änderung im Portal aber nicht vom MIB3 übernommen.
Zitat:
@nicolaski schrieb am 12. November 2019 um 11:29:58 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Nagelneuer Passat, den ich am Freitag bekommen habe und bei mir hängt seit gestern das Discover Media Navi mit der Meldung "Nutzerprofil wird Synchronisiert..." und "Nutzerprofil wird geladen..."Kein Radio, kein Navi, keine Reaktion auf irgendeinen Tastendruck. Ein/Aus/Reset geht, ändert aber nichts.
Was war passiert: Alles war gut, bis ich auf den dämlichen Gedanken kam mal zu schauen was die Privatsphäre Einstellungen machen - ab da ging nix mehr.
Hat hier einer eine Idee? (Werkstatt ist gerade überlastet ist, Hotline ist planlos)
UPDATE: Habe gestern den 🙂 VW Händler genötigt ein Update aufzuspielen - momentan tut es was es soll. Lustig war aber, das mir keiner in der Werkstatt glauben wollte das der normale USB Stick mit der SD-Karte zum Updaten nicht in den USB-C Anschluss des neuen Passat passt 😁 Glücklicher Weise hatte ich einen USB - USB-C Adapter. Lustiger weise steht in der internen VW Werkstattanleitung nur USB ohne Hinweis auf USB-C und das die "alten" sticks nicht passen werden. Falls Ihr einen Update Termin machen solltet auf USB-C hinweisen, ansonsten wäre ich unverrichteter Dinge wieder nach hause.
@nicolaski: Zu der Thematik hab ich auch schon was erlebt: 😉
Siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...-passat-b8-neuwagen-t4989991.html?...
Zitat:
@nicolaski schrieb am 13. November 2019 um 22:43:31 Uhr:
Zitat:
@nicolaski schrieb am 12. November 2019 um 11:29:58 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Nagelneuer Passat, den ich am Freitag bekommen habe und bei mir hängt seit gestern das Discover Media Navi mit der Meldung "Nutzerprofil wird Synchronisiert..." und "Nutzerprofil wird geladen..."Kein Radio, kein Navi, keine Reaktion auf irgendeinen Tastendruck. Ein/Aus/Reset geht, ändert aber nichts.
Was war passiert: Alles war gut, bis ich auf den dämlichen Gedanken kam mal zu schauen was die Privatsphäre Einstellungen machen - ab da ging nix mehr.
Hat hier einer eine Idee? (Werkstatt ist gerade überlastet ist, Hotline ist planlos)UPDATE: Habe gestern den 🙂 VW Händler genötigt ein Update aufzuspielen - momentan tut es was es soll. Lustig war aber, das mir keiner in der Werkstatt glauben wollte das der normale USB Stick mit der SD-Karte zum Updaten nicht in den USB-C Anschluss des neuen Passat passt 😁 Glücklicher Weise hatte ich einen USB - USB-C Adapter. Lustiger weise steht in der internen VW Werkstattanleitung nur USB ohne Hinweis auf USB-C und das die "alten" sticks nicht passen werden. Falls Ihr einen Update Termin machen solltet auf USB-C hinweisen, ansonsten wäre ich unverrichteter Dinge wieder nach hause.
Jetzt wird ein Schuh draus:
Wenn man sich die Ladeschale von Amazon kauft, dann den HUB von @the Long und alle Adapter USB-C, USB-A, SD, HDMI als Ersatz für DVD dann könnte man in der Mittelkonsole alle Anschlüsse haben die man mit dem alten DP hatte ..... und dann machen auch die SD Aufbewahrungsslots im Handschuhfach wieder Sinn.
Wenn ich Chinese wäre und diesen Thread mitlesen würde käm das Teil in einer Woche auf Amazon.
„Hiel die Lösung fül alle Passat-B8-FL Fahlel:
MEGA-ALL-IN-ADAPDA:
69,90 € ohne Ambiente LED
89,90 € mit Ambietene LED
99,90 € mit R-Line Logo und gefühlter vMAX Anhebung auf SOL3“ 🙂
Oder man nutzt die jetzt sinnlose Blende im Handschuhfach ......
aber ..... das wäre ja uncool wenn man weiterhin für Updates per Brief(Taube) informiert wird, zum Freundlichen seinen USB-C Adapter mitbringen muss und vielleicht irgendwann OTA der seit 15 Jahren geschlossene Italiener von @Passat4everandever als Sonderziel gelöscht wird.
Zumindestens haben die in Wolfburg „Eier“ (Zitat vom Titan) MIB III läuft beim B8 FL grottig ..... na dann schauen wir mal ob es im Skoda Skala besser läuft. Sollen doch meine Konzernbrüder auch was davon haben 😉
Wo bekommt VW eigentlich seine Verkehrsdaten her?
Ich wollte gestern auf die A2 drauf, Auffahrt gesperrt und Navi wollte mich unbedingt da lang leiten. Man kann ja keine manuelle Sperrung mehr eintragen. Also Google Maps raus und neben das NEUE Autoradio gelegt.
Irgendwann hat sich das MIB überzeugen lassen.
Dann weiter durch MD durch und ich sollte laut MIB auf die A14, diese Auffahrt ist aber auch gesperrt!
Also wieder das Handy raus und erst mal 20km Umweg gefahren...
Was nützen mir Alternativrouten die er anzeigen würde, wenn er Sperrungen nicht kennt?
Sollte ich jetzt immer erst mal Maps befragen vorm losfahren??? (würde ja auch vlt auch schneller gehen als die Warterei bis das Profil geladen und Navi gestartet ist, warum wird das Profil eigentlich nicht zwischengespeichert und aktualisiert wenn es geladen ist???)
Abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass auch dieses kleine Statusfenster fehlt in dem angezeigt wird wie lange es noch bis zur nächsten Abfahrt ist.
Ist eigentlich irgendwann mal ein richtiges Update vom MIB geplant oder müssen wir mit so was leben? (und den 20 anderen Einschränkungen weiter oben?)
Ach (Nr.21 ;-)), ich würde mir auch eine Taste in der App wünschen mit der ich Fenster schließen kann anstelle mich 2 Wochen im Urlaub zu ärgern dass ein Fenster offen ist.
Sorry, aber gestern Abend war ich echt genervt…
Bei VW kommen Verkehrsdaten von TomTom und die Karten von here. Deren teilweise unterschiedliche Codierung der Geokoordinaten führen teilweise zu fehlenden bzw. falschen Sperrungen Das war auch schon beim vFL und MIB 2.5 so. Wobei ich auch das Gefühl habe, dass es direkt bei TomTom mehr Staumeldungen etc. gibt. Keine Ahnung, ob VW da ein Sparabo abgeschlossen hat, dass irgendwie weniger bietet. Gerade Sperrungen (im Gegensatz zu Staus) sind m. E. unterrepräsentiert in VW-Navis.
Grüße, vw_pilot
Bei Sperrungen wegen längerer Baustellen haben VWs-Navis schon Probleme. Das kann ich bestätigen. Auf der anderen Seite wird man an Sonntagen mit vom Navi errechneten Alternativrouten beglückt, die alle falls unter der Woche sinnvoll sind, wenn irgendwo gearbeitet sind.
Wir sind jedenfalls so weit, dass wir mit Apps auf den Handys navigieren. Zu viele Nachteile beim DP.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 14. November 2019 um 14:49:06 Uhr:
Bei VW kommen Verkehrsdaten von TomTom und die Karten von here. Deren teilweise unterschiedliche Codierung der Geokoordinaten führen teilweise zu fehlenden bzw. falschen Sperrungen Das war auch schon beim vFL und MIB 2.5 so. Wobei ich auch das Gefühl habe, dass es direkt bei TomTom mehr Staumeldungen etc. gibt. Keine Ahnung, ob VW da ein Sparabo abgeschlossen hat, dass irgendwie weniger bietet. Gerade Sperrungen (im Gegensatz zu Staus) sind m. E. unterrepräsentiert in VW-Navis.Grüße, vw_pilot
Beim B8 09/2015 war ich bis 07/2017 ja glücklicher Car-Net-User mit Google .... das war toll.
Super Markierung (grün/organge/rot) Punktgenaue Anzeigt bei Stau .... Tolle Satelittenkarte ..... Ich wusste wie das Wetter am Zielort war ... konnte schnell noch ein paar Nachrichten lesen ..... tja .... jetzt halt nicht mehr.
Zitat:
@BeNaa schrieb am 14. November 2019 um 14:15:30 Uhr:
Ach (Nr.21 ;-)), ich würde mir auch eine Taste in der App wünschen mit der ich Fenster schließen kann anstelle mich 2 Wochen im Urlaub zu ärgern dass ein Fenster offen ist.Sorry, aber gestern Abend war ich echt genervt…
Naja ... ich kann zum Trost sagen, dass mir meine App gesagt hat, der B8 FL ist nicht verschlossen .... und ich konnte von weitem sehen, das der B8 die Öhrchen (Spiegel) angelegt hatte und .... man glaubt es kaum ... das Auto war verschlossen ..... wie die APP die verzeifelt mir immer sagte ... nicht verschlossen.
Von daher besteht die Hoffnung, dass das Fenster zu ist und nur die App was falsches anzeigt. Also nicht gleich in den nächsten Flieger zum Heimflug stürzen. Wäre schlecht für die CO2 Bilanz.
Seit gestern bin ich nun auch Fahrer eines FL Passat und speziell das MIB3 treibt mich zur Weißglut. Bei Übergabe in Wolfsburg wurde direkt ein Update angezeigt , dann aber nicht geladen. Anschließend suchte das System geschlagene 4h ein Software-Update, fand aber keines. Die Sprachsteuerung funktioniert nur ab und zu. Medienwiedergabe über BT und Kabel (IOS 13.2.2) eine einzige Katastrophe, Podcasts und Hörbücher werden nach 2 Sekunden gestoppt und irgendein gespeichertes Lied wird abgespielt. Titelsprung über 2 Titel inklusive, wie hier im Forum schon erwähnt. Kabelloses Laden bricht nach circa 20 Sekunden ab, bei Apple und Samsung, beides getestet. Dafür funktioniert die Datenabfrage vom Fahrzeug über die App astrein. Nächste Woche fahre ich mal zum nächsten VW Händler, hoffentlich kann dort wenigstens das aktuellste FW-Update installiert werden. Abgesehen davon ist der Wagen großartig, die Freude ist allerdings massiv getrübt.