Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Bei mir verschwindet sie beim Vorwärtsfahren bei Fahrtwiederantritt eigentlich immer, beim Einlegen des Rückwärtsgangs zu ca. 70%. Das Prinzip dahinter habe ich noch nicht erblickt. Wahrscheinlich gibt es aber keines... 😉
Das geschieht beim Facelift automatisch als OverTheAir-Update. Darüber wirst Du von dem System aber nicht informiert.
Den aktuellen Stand kannst Du in den Systemeinstellungen sehen.
Bei mir wurden die Karten seit 31.10.19 bis heute 2x aktualisiert.
Zitat:
@nicoV40 schrieb am 25. Februar 2020 um 19:18:50 Uhr:
Zitat:
Welche Software Version hast du jetzt?
Irritierenderweise noch immer die 156. Das Softwareupdate ( Version 00083) bezog sich auf das Steuermodul welches für die Datenverbindung etc. zuständig ist, meinte die Werkstatt.
Nach der ersten Probefahrt kann ich sagen: man braucht den Willkommensbildschirm nicht mehr mit OK bestätigen.Das ist doch schon mal etwas!
Ich hatte heute mit meinem FL (Auslieferung 30.09.19) mit SW 0156 einen Termin weil die Rückfahrkamera sich einfach auf schwarz geschaltet hat. Dazu habe ich gleich wegen der Version 00083 gefragt. Diese Version ist nicht mehr aktuell. Es gab zeitweise eine 000888, diese wurde von VW ab wieder zurückgezogen. Da meine Softwarekonfiguration Unverträglichkeitsfehler meldet, wurde ein neues Teil bestellt (mir ist nicht ganz klar welches Teil, und Namen merke ich mir schlecht). Der Werkstattleiter rief mich heute Nachmittag noch an, dass das Teil nächste Woche da sein soll. Da es aber ständig mit dem VW-Backend-Server Probleme gibt und er letztens ein Fahrzeug nicht zurückgeben konnte, weil der Server während des Updates auf einmal einfach weg war, wird er warten bis der Server wieder sicher erreichbar ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 28. Februar 2020 um 08:53:02 Uhr:
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 27. Februar 2020 um 20:27:14 Uhr:
Bei mir auch heute Abend nach wie vor Online und das System lädt recht zügig. Anmeldebildschirm verschwindet nach ein paar Sekunden von alleine.Ist das auch so, wenn Du sofort nach Einschalten der Zündung den Rückwärtsgang einlegst und die Rückfahrkamera angezeigt wird?
Wenn ich dann den Vorwärtsgang einlege, erscheint nämlich wieder der OK Bildschirm und den muss ich dann auch bestätigen. Wenn ich direkt vorwärts losfahre, dann verschwindet die Meldung meistens automatisch.
Habe ich noch nicht getestet, kann ich morgen aber gerne mal ausprobieren.
Das Problem mit dem Server durfte ich heute kennen lernen. Bekam um 15 Uhr einen Anruf, dass ich mir einen Ersatzwagen abholen kann. Sie können aktuell nicht auf den Server zugreifen, um die Arbeiten abzuschließen. Es wurde sowohl das Steuergerät des MIB3 als auch das Steuergerät der OCU getauscht.
Er kann mir auch noch nicht sagen, wann ich mein Auto zurück bekomme.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 28. Februar 2020 um 19:24:02 Uhr:
Zitat:
@nicoV40 schrieb am 25. Februar 2020 um 19:18:50 Uhr:
Irritierenderweise noch immer die 156. Das Softwareupdate ( Version 00083) bezog sich auf das Steuermodul welches für die Datenverbindung etc. zuständig ist, meinte die Werkstatt.
Nach der ersten Probefahrt kann ich sagen: man braucht den Willkommensbildschirm nicht mehr mit OK bestätigen.Das ist doch schon mal etwas!
Ich hatte heute mit meinem FL (Auslieferung 30.09.19) mit SW 0156 einen Termin weil die Rückfahrkamera sich einfach auf schwarz geschaltet hat. Dazu habe ich gleich wegen der Version 00083 gefragt. Diese Version ist nicht mehr aktuell. Es gab zeitweise eine 000888, diese wurde von VW ab wieder zurückgezogen. Da meine Softwarekonfiguration Unverträglichkeitsfehler meldet, wurde ein neues Teil bestellt (mir ist nicht ganz klar welches Teil, und Namen merke ich mir schlecht). Der Werkstattleiter rief mich heute Nachmittag noch an, dass das Teil nächste Woche da sein soll. Da es aber ständig mit dem VW-Backend-Server Probleme gibt und er letztens ein Fahrzeug nicht zurückgeben konnte, weil der Server während des Updates auf einmal einfach weg war, wird er warten bis der Server wieder sicher erreichbar ist.
Zitat:
@Mariodivi schrieb am 29. Februar 2020 um 14:00:21 Uhr:
So letzter versuch
Wo ist dieses Teil verbaut? und was ist das?
Hallo,
ich habe versucht das ganze Thema durch zu lesen, hab dann aber bei ungefähr Seite 70 kapituliert.
Irgendwo bei Seite 17 habe ich gelesen dass Musik Datein von einem USB-Stick suf den Speicher des Discover Media PRO kopiert werden können. Kann das jemand bestätigen und mir zeigen wie?
Danke für eure Hilfe
jumperger
Zitat:
@prelli96 schrieb am 29. Februar 2020 um 14:19:33 Uhr:
Zitat:
@Mariodivi schrieb am 29. Februar 2020 um 14:00:21 Uhr:
So letzter versuchWo ist dieses Teil verbaut? und was ist das?
Ach ja sorry. Das ist die t<rpappe hintere Tür fahrerseite. Und das längliche Teil das ich mit Filz beklebt habe ist die komplette aluleiste mit integriertem LED RGB leiste.
Zitat:
@Mariodivi schrieb am 29. Februar 2020 um 15:03:38 Uhr:
Zitat:
@prelli96 schrieb am 29. Februar 2020 um 14:19:33 Uhr:
Wo ist dieses Teil verbaut? und was ist das?
Ach ja sorry. Das ist die t<rpappe hintere Tür fahrerseite. Und das längliche Teil das ich mit Filz beklebt habe ist die komplette aluleiste mit integriertem LED RGB leiste.
Achso.
Muss ich bei mir auch machen. Die klappern bei mir auch.
Wäre es kein Firmenwagen würde ich die Türen mit Alubutyl dämmen.
Lassen sich die Türen gut ausbauen? Ohne etwas abzubrechen?
Was ist schlimmer, abbauen oder das anbauen?
Es ist sehr einfach aufgebaut. Da bricht nix ab.
Sind nur 2 Schrauben und ein Plastik riegel. Der Rest ist geklipst. Dann ist die Türpappe ab dann nur 2 Kabel die in das türsteuergerät gehen abstecken.
Dann ist die LED alu leiste in der Türpappe mit 4 Schrauben und 4 klipsen befestigt.
Dann hat man die LED alu leiste ab und kann sie mit fliz verzieren.
Und man kann bei dynaudio den subwoofer voll aufdrehen ohne das es vibriert.
Zitat:
@jumperger schrieb am 29. Februar 2020 um 14:56:47 Uhr:
Hallo,
ich habe versucht das ganze Thema durch zu lesen, hab dann aber bei ungefähr Seite 70 kapituliert.
Irgendwo bei Seite 17 habe ich gelesen dass Musik Datein von einem USB-Stick suf den Speicher des Discover Media PRO kopiert werden können. Kann das jemand bestätigen und mir zeigen wie?
Danke für eure Hilfe
jumperger
Das Discover Pro hat keinen nutzbaren Speicher. Man kann nur den USB-Stick in die USB-Buchsen stecken.
Zitat:
@jumperger schrieb am 29. Februar 2020 um 14:56:47 Uhr:
Hallo,
ich habe versucht das ganze Thema durch zu lesen, hab dann aber bei ungefähr Seite 70 kapituliert.
Irgendwo bei Seite 17 habe ich gelesen dass Musik Datein von einem USB-Stick suf den Speicher des Discover Media PRO kopiert werden können. Kann das jemand bestätigen und mir zeigen wie?
Danke für eure Hilfe
jumperger
Meine aber gelesen zu haben, dass das nicht geht.
Habe einen ultrakurzen USB A Stick mit Musik, in Verbindung mit einem Adpater von USB A auf USB C, in den Slot in der Mittelkonsole gesteckt. Funktioniert wunderbar und die Titel werden auf gemerkt, d.h. er spielt genau da weiter wo er aufgehört hat.
Grüße
Andreas
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 29. Februar 2020 um 16:11:33 Uhr:
Zitat:
@jumperger schrieb am 29. Februar 2020 um 14:56:47 Uhr:
Hallo,
ich habe versucht das ganze Thema durch zu lesen, hab dann aber bei ungefähr Seite 70 kapituliert.
Irgendwo bei Seite 17 habe ich gelesen dass Musik Datein von einem USB-Stick suf den Speicher des Discover Media PRO kopiert werden können. Kann das jemand bestätigen und mir zeigen wie?
Danke für eure Hilfe
jumpergerMeine aber gelesen zu haben, dass das nicht geht.
Habe einen ultrakurzen USB A Stick mit Musik, in Verbindung mit einem Adpater von USB A auf USB C, in den Slot in der Mittelkonsole gesteckt. Funktioniert wunderbar und die Titel werden auf gemerkt, d.h. er spielt genau da weiter wo er aufgehört hat.Grüße
Andreas
Bei mir klappt das Merken aber nur sehr sporadisch für eine WindowsMediaPlayer-Liste.