Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
stimmt - aber hier wurde ja gesagt, daß es andere Marken auch nicht besser können, was definitiv nicht stimmt.
Hat sich schon jemand mit Rückabwicklung des Kaufes / Leasings wegen der gravierenden MIB III-Mängel beschäftigt?
Ich glaube nämlich nicht, daß VW das noch gut ausreichend nachbessern kann.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 26. Februar 2020 um 20:05:43 Uhr:
Hier geht es um den B8 von VW und nicht um BMW. Wir haben alle Geld für Produkte der Firma VW ausgegeben und mich interessiert in erster Linie, was ich erhalte. Ob nun anderswo etwas nicht gut läuft, hilft mir keineswegs weiter. Darf VW für vollwertiges Geld halbfertige und ausgereifte Waren liefern, weil es vielleicht andere auch tun?
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:21:29 Uhr:
stimmt - aber hier wurde ja gesagt, daß es andere Marken auch nicht besser können, was definitiv nicht stimmt.
Hat sich schon jemand mit Rückabwicklung des Kaufes / Leasings wegen der gravierenden MIB III-Mängel beschäftigt?
Ich glaube nämlich nicht, daß VW das noch gut ausreichend nachbessern kann.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:21:29 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 26. Februar 2020 um 20:05:43 Uhr:
Hier geht es um den B8 von VW und nicht um BMW. Wir haben alle Geld für Produkte der Firma VW ausgegeben und mich interessiert in erster Linie, was ich erhalte. Ob nun anderswo etwas nicht gut läuft, hilft mir keineswegs weiter. Darf VW für vollwertiges Geld halbfertige und ausgereifte Waren liefern, weil es vielleicht andere auch tun?
Ich habe damit nicht dich kritisieren wollen - im
Gegenteil. Bei unserer A Klasse gibt es auch null Wartezeit.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:21:29 Uhr:
stimmt - aber hier wurde ja gesagt, daß es andere Marken auch nicht besser können, was definitiv nicht stimmt.
Hat sich schon jemand mit Rückabwicklung des Kaufes / Leasings wegen der gravierenden MIB III-Mängel beschäftigt?
Ich glaube nämlich nicht, daß VW das noch gut ausreichend nachbessern kann.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:21:29 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 26. Februar 2020 um 20:05:43 Uhr:
Hier geht es um den B8 von VW und nicht um BMW. Wir haben alle Geld für Produkte der Firma VW ausgegeben und mich interessiert in erster Linie, was ich erhalte. Ob nun anderswo etwas nicht gut läuft, hilft mir keineswegs weiter. Darf VW für vollwertiges Geld halbfertige und ausgereifte Waren liefern, weil es vielleicht andere auch tun?
Das stand bei mir im Raum da mein navi über 7 Wochen ohne Funktion war. Jedoch ist es sehr schwierig. Es muss alles wasserdicht sein mit einer Fristsetzung und entsprechender Nachfrist. Bei mir wurde es in der Nachfrist dann doch instand gesetzt. Wegen langsamer Performance hat man keine Chance hat unser Anwalt aus der Rechtsabteilung gesagt. Es wurden im Kaufvertrag ja keine Zeiten festgelegt. Also gibt es keinen Grund hier anzusetzen.
Die Wartezeit nervt mich auch. Aber mit dem neuen Gerät (insgesamt 3 mal getauscht) ist die Performance und vor allem die Eingabe deutlich besser geworden!
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 26. Februar 2020 um 18:42:38 Uhr:
Guten Abend zusammen, hatte meinen heute in der Werkstatt und tatsächlich... VW hat mein defektes Steuergerät mit einem Softwareupdate für die OCU wieder zum Laufen bekommen !? Software des DP ist noch 0156. Warten wir es mal ab ... nicht dass die heute nur die F17 gezogen haben. Ich werde berichten.
Das hört sich ja vielversprechend an und stimmt mich wieder etwas optimistischer. Ich drücke dir auch die Daumen, dass es so bleibt. Jetzt muss ich nur noch einen Termin in der Werkstatt bekommen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 26. Februar 2020 um 20:07:24 Uhr:
Ich habe mal nachgemessen, wie lange es TEILWEISE dauert, bis ich nach dem Start des Fahrzeuges ein Bild der Rückfahrkamera habe: im längsten Fall waren das 12 Sekunden. Ich finde das hört sich nicht viel an. Aber wenn man abfahrbereit im Fahrzeug sitzt und auf den Bildschirm schaut, kommt einem das wie eine Ewigkeit vor.Wenn ich dran denke nehme ich in den nächsten Tagen mal per Video auf, wie lange es dauert das Auto aufzuschließen, dann zu starten, verschiedene Menüs aufzurufen etc. .
Ja, 12 Sekunden für ein Bild der RFK ist inakzeptabel und aus meiner Sicht auch ein wirklicher Mangel.
Was sagt denn Deine Werkstatt dazu? Du hast ja Area View, ist die Rundumansicht auch erst nach so langer Zeit verfügbar? Das sind bestimmt verschiedene Steuergeräte.
Jedenfalls ist das ein Anzeichen für einen defekt, normal ist das nicht.
Wie schon im Dezember per Video von mir dokumentiert, ist das Bild der RFK bei mir immer SOFORT da.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 26. Februar 2020 um 20:05:43 Uhr:
Hier geht es um den B8 von VW und nicht um BMW. Wir haben alle Geld für Produkte der Firma VW ausgegeben und mich interessiert in erster Linie, was ich erhalte. Ob nun anderswo etwas nicht gut läuft, hilft mir keineswegs weiter. Darf VW für vollwertiges Geld halbfertige und ausgereifte Waren liefern, weil es vielleicht andere auch tun?
Der eine Hersteller sollte genau wie der andere auch gute Ware abliefern.
Aber mir geht es hier um die Verhältnismässigkeit der Kritik. Über die Performance des MIB3-Systems konnte und kann man im Autohaus durch einfaches rumprobieren schon einiges erfahren (hier sind die Vorbesteller die zwischen Juni und Ende August bestellt haben ausgenommen). Wenn das System in der Ausstellung 20-30 Sekunden benötigt, sollte man als Kunde nicht davon ausgehen dass es beim eigenen Fahrzeug dann plötzlich sofort ansprechbar ist. Aber egal, bei diesem Punkt kommen wir nicht auf einen Nenner.
Und hier wird nach wie vor immer wild durcheinander gewürfelt.
Die eine Fraktion hat extreme technische Probleme (Defekte) die seitens VW behoben werden müssen.
Andere Nutzer sind mit den Features/Non-Featurws und/oder der Performance nicht zufrieden, aber das System läuft stabil.
Das ergibt hier dann am Ende einen negativen Stimmungsbrei. Aber hier reden wir von grundverschiedenen Problemen und Fragestellungen. Wandlung/Rückabwicklung kommt unter bestimmten Voraussetzungen nur für die erste Fraktion in Betracht. Für alle anderen wird das nicht in Frage kommen.
Mal losgelöst von der aktuellen Diskussion:
Schreibst Du eigentlich immer so extrem negativ zu Themen bei denen Du persönlich noch nicht betroffen bist und somit eigentlich nichts beitragen kannst? Du hast doch noch gar kein FL.
Wenn Dir beim VFL B8 generell so viel nicht gefällt, warum bestellst Du Dir dann das FL? Firmenzwang? Oder ist der Passat doch das kleinere Übel zu den verfügbaren Alternativen?
Ich fasse jetzt mal meine aktuellen Erfahrungen zusammen.
Vorab, ich bin durch pro VW eingestellt gewesen, schließlich habe ich den Leasingvertrag für mein Vfl um ein Jahr verlängert um mir das Fl leasen zu können. Ich habe das in der (wie sich jetzt herausstellt naiven) Hoffnung getan, ein aktuelles Modell mit Verbesserungen zu bekommen. Es war allerdings auch kein Vfl mit 240 ps 4motion zu dem Zeitpunkt bestellbar...
Seit der Auslieferung 02.12.2019 war der Wagen mittlerweile 9 Tage in der Werkstatt.
Aktuell wurde mir eine neue Version der OCU aufgespielt. Der ursprünglich angestrebte Tausch war leider nicht möglich.
Lt. Aussage VW-Kundendienst hängt die Nichtverfügbarkeit der Teile mit dem Corona-Virus in China zusammen...
Nach dem Update habe ich immer noch die generelle Softwareversion 156.
Verkehrsdaten weitestgehend vorhanden, erstmals auch Steuerung der z.B. Standheizung über die App möglich. Auch sind seit Montag alle Fahrten in der App aufgezeichnet. Dies war vor dem Update nicht der Fall. Es fehlten schlichtweg immer wieder Fahrten...
Unbestritten super schlecht ist aber weiterhin die generelle Performance des MIB III. Auch nach dem Update hatte ich bereits eine kompletten Ausfall während der Fahrt. Ließ sich erst nach einem Runterfahren wieder beheben.
Bei mir sind die Ladezeiten immer noch unterirdisch, 30 Sekunden und mehr, manchmal hängt es sich auch komplett auf. Wenn mein System so arbeiten würde wie in dem Video einige Seiten zuvor wäre ich glücklich.
Ich muss auch weiterhin den Willkommensbildschirm bestätigen, von alleine ist der bei mir noch nie verschwunden, wusste gar nicht dass das geht!?
Das eine sind ja die Verschlechterungen im neuen MIB II zum Vorgängermodell. OK meine Schuld, warum bin ich auch so dumm und vertraue auf eine Verbesserung und bestelle ungesehen...
Aber das was ich bestelle ich und bezahle muss bitte schön auch funktionieren und das tut es leider nicht. Es sind schlichtweg zu viele Fehler im System. Ich fühle mich einfach als Testkaninchen in einem Feldversuch
Eine Wandlung ist immer noch nicht vom Tisch....
kannst Du etwas beschreiben, was genau bei der Eingabe besser geworden ist?
Ich habe mich mit meinem vor-FL GTE 3 Jahre über das VW-Navi geärgert (schlechte Performance, schlechte Bedienbarkeit, schlechte Spracherkennung) und wollte deshalb zu Tesla wechseln.
Der Verkäufer sagte mir aber, daß der FL mit dem neuen Discover Pro ausgestattet sei und die Probleme gelöst seien. Das hat mich dazu gebracht bei VW zu bleiben.
Mit dem FL ist jetzt aber alles noch schlechter geworden, lediglich die Spracherkennung erscheint mit besser. Bei der Bedienbarkeit sind jetzt aber zB die Auswahlpunkte gespeicherte Ziele und letzte Ziele nur noch über ein umständlich zu bedienendes Pulldown-Menü abrufbar. Während der Fahrt sehr unangenehm zu bedienen. Insofern durchaus Argumente für eine Rückabwicklung ...
Zitat:
@robber duck schrieb am 26. Februar 2020 um 21:05:52 Uhr:
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:21:29 Uhr:
stimmt - aber hier wurde ja gesagt, daß es andere Marken auch nicht besser können, was definitiv nicht stimmt.
Hat sich schon jemand mit Rückabwicklung des Kaufes / Leasings wegen der gravierenden MIB III-Mängel beschäftigt?
Ich glaube nämlich nicht, daß VW das noch gut ausreichend nachbessern kann.
Zitat:
@robber duck schrieb am 26. Februar 2020 um 21:05:52 Uhr:
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:21:29 Uhr:
Das stand bei mir im Raum da mein navi über 7 Wochen ohne Funktion war. Jedoch ist es sehr schwierig. Es muss alles wasserdicht sein mit einer Fristsetzung und entsprechender Nachfrist. Bei mir wurde es in der Nachfrist dann doch instand gesetzt. Wegen langsamer Performance hat man keine Chance hat unser Anwalt aus der Rechtsabteilung gesagt. Es wurden im Kaufvertrag ja keine Zeiten festgelegt. Also gibt es keinen Grund hier anzusetzen.
Die Wartezeit nervt mich auch. Aber mit dem neuen Gerät (insgesamt 3 mal getauscht) ist die Performance und vor allem die Eingabe deutlich besser geworden!
Kurzes Update: Heute Morgen eingestiegen, Zündung ein und sofort Radio an ... Nutzer so schnell geladen wie noch nie seit ich das FL habe. Ich musste mich mit ok bestätigen, das Bild ging von alleine weg. Online war er auch und ich habe Verkehrsdaten gehabt. Wenn es so bleibt, scheint das Softwareupdate für die OCU tatsächlich etwas zu bringen. Nach 7 Wochen ganz ohne Funktion, bin ich im Moment echt happy.
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 27. Februar 2020 um 12:17:16 Uhr:
Kurzes Update: Heute Morgen eingestiegen, Zündung ein und sofort Radio an ... Nutzer so schnell geladen wie noch nie seit ich das FL habe. Ich musste mich mit ok bestätigen, das Bild ging von alleine weg. Online war er auch und ich habe Verkehrsdaten gehabt. Wenn es so bleibt, scheint das Softwareupdate für die OCU tatsächlich etwas zu bringen. Nach 7 Wochen ganz ohne Funktion, bin ich im Moment echt happy.
Ich hab seit gestern Grau und nix mehr online. Hab bei meinem Händler angerufen und gebeten nachzuschauen ob es update für ocu gibt. Nach 5 min kam ein Rückruf mit Bestätigung das es ein Update gibt ich soll mal ne Stunde rumkommen dann wird es aufgespielt..
Hoffe das es dann auch wieder gut ist
Zitat:
Ich hab seit gestern Grau und nix mehr online. Hab bei meinem Händler angerufen und gebeten nachzuschauen ob es update für ocu gibt. Nach 5 min kam ein Rückruf mit Bestätigung das es ein Update gibt ich soll mal ne Stunde rumkommen dann wird es aufgespielt..
Hoffe das es dann auch wieder gut ist
Interessant - seit heute ist bei mir die Kugel auch wieder grau...
Am Montag hab ich noch das Update der OCU (auf ich glaub Version 88) bekommen - bis gestern Mittag lief seitdem alles einwandfrei!
Zitat:
@SteinBron schrieb am 27. Februar 2020 um 12:52:30 Uhr:
Zitat:
Ich hab seit gestern Grau und nix mehr online. Hab bei meinem Händler angerufen und gebeten nachzuschauen ob es update für ocu gibt. Nach 5 min kam ein Rückruf mit Bestätigung das es ein Update gibt ich soll mal ne Stunde rumkommen dann wird es aufgespielt..
Hoffe das es dann auch wieder gut istInteressant - seit heute ist bei mir die Kugel auch wieder grau...
Am Montag hab ich noch das Update der OCU (auf ich glaub Version 88) bekommen - bis gestern Mittag lief seitdem alles einwandfrei!
Gerade ist bei mir die Weltkugel auch wieder grau gewesen. Wobei die Dienste laut App auch noch deaktiviert seien, später mal im Fahrzeug schauen, als Hauptbenutzer war ich eingeloggt. Heute früh wurde bei mir die 0156 aufgespielt - den Stand der OCU kann ich nirgends einsehen, oder?
Bei mir auch heute Abend nach wie vor Online und das System lädt recht zügig. Anmeldebildschirm verschwindet nach ein paar Sekunden von alleine.
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 27. Februar 2020 um 20:27:14 Uhr:
Bei mir auch heute Abend nach wie vor Online und das System lädt recht zügig. Anmeldebildschirm verschwindet nach ein paar Sekunden von alleine.
Ist das auch so, wenn Du sofort nach Einschalten der Zündung den Rückwärtsgang einlegst und die Rückfahrkamera angezeigt wird?
Wenn ich dann den Vorwärtsgang einlege, erscheint nämlich wieder der OK Bildschirm und den muss ich dann auch bestätigen. Wenn ich direkt vorwärts losfahre, dann verschwindet die Meldung meistens automatisch.