Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@SLpzg schrieb am 29. Februar 2020 um 16:15:22 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 29. Februar 2020 um 16:11:33 Uhr:
Meine aber gelesen zu haben, dass das nicht geht.
Habe einen ultrakurzen USB A Stick mit Musik, in Verbindung mit einem Adpater von USB A auf USB C, in den Slot in der Mittelkonsole gesteckt. Funktioniert wunderbar und die Titel werden auf gemerkt, d.h. er spielt genau da weiter wo er aufgehört hat.Grüße
Andreas
Bei mir klappt das Merken aber nur sehr sporadisch für eine WindowsMediaPlayer-Liste.
Ja, habe ich schon des öfteren hier gelesen.
Meine Vorgehensweise bzw. meine Ordnungsstruktur war/ist relativ simpel. Ordner mit Interpret > Album > Titel
Siehe auch Anhang.
Grüße
Andreas
Jetzt nach 5000km würde es mich sehr glücklich machen, wenn ein Update endlich dem
System beibringen würde, alle Einstellungen sich zu merken hier nur ein kleiner Auszug.
Bildschirm ausschalten nach x Sekunden
Repeateinstellung
Ansicht der Kacheln im Homebildschirm usw.
Hallo zusammen,
ich bin seit 07.02. (leid-geplagter) Besitzer eines FL und seither passiver Leser in diesem Forum. Ich wollte erst mal alle 171 Seiten durchgelesen haben, bevor ich anfange Dinge zu fragen, die vielleicht bereits beantwortet worden sind. Was mich momentan (neben einer ganzen Reihe anderen Dingen, über die viele andere hier auch schon geklagt haben) am meisten stört, ist, dass ich vor fast jeder Fahrt die S-Pin wieder neu eingeben muss. Und jedesmal, wenn er die Pin mal wieder vergessen hat, meldet er beim Auto abstellen dann auch, dass die Nutzerdaten nicht gespeichert seien. Habe die S-Pin schon x Mal neu eingegeben, sowohl beim Startbildschirm, als auch beim Nutzerdaten speichern. Und ja, natürlich habe ich auch das Häkchen gesetzt, dass er die Pin speichern soll, mal vor dem Pin eingeben, mal danach. Alles ohne Erfolg. Habe letzte Woche die 156 drauf bekommen und angeblich auch ein SW-Update auf die OCU. Hat diesbzgl. leider nichts gebracht. Hat jemand eine Ahnung, was hier noch helfen könnte? Mein Freundlicher hat leider keine Ahnung und VW (zumindest bis jetzt) ebenfalls nicht.
Gruß Axel
Vergiss die S-Pin einfach. Ob Du die eingibst oder nicht, macht keinen Unterschied.
Und so lange Du der einzige bist, der den Wagen nutzt, isses eh egal.
Ähnliche Themen
Ich bekomme aber regelmäßig bei Zündung an die Abfrage danach angezeigt (siehe Bild). Und wenn ich die Pin dann nicht eingebe, geht es nicht weiter. Das nervt mit der Zeit wie Sau. Wenn ich die Abfrage deaktivieren könnte, wäre es mir ja egal, dass er die Pin dauernd wieder vergisst.
Ich habe weiter vorne im Forum des öfteren gelesen, dass auch andere dieses Problem haben, aber ich habe leider keine Lösung dazu gefunden. Wäre nett, wenn einer hierzu eine Abstellmaßnahme weiß, diese hier beschreiben würde.
Ich bekomme nur beim Ausschalten die Meldung, dass meine Einstellungen nicht S-Pin geschützt seien.
ich hab Anfang versucht, das regelmäßig einzugeben, was nix brachte, da das System das regelmäßig wieder vergaß.
Seitdem ignoriere ich diese Meldung einfach. Es funktioniert auch so.
Ich hatte aber am Anfang auch ab und an die Nachfrage nach der PIN beim Start. Ich weiß selbst nicht mehr genau, wie ich damit umgegangen bin. Ich glaub, das irgendwann einfach weg. Hing vielleicht auch damit zusammen, dass ich die PIN nicht immer wieder neu angelegt hab.
Ich hab eh den Eindruck, dass das System braucht, bis alles läuft. Warum, kann ich nur vermuten. Ich hatte Anfangs einige Effekte, wie das Speichern meiner Einstellungen und der Anmeldung, die nicht so richtig wollten, jetzt aber funktionieren. Ich hab den Wagen seit Anfang Dezember 19 und jetzt ca. 13kkm drauf. Hab immer noch die 152 - und es funktioniert eigentlich alles.
Zitat:
@fontanis23 schrieb am 29. Februar 2020 um 22:14:01 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin seit 07.02. (leid-geplagter) Besitzer eines FL und seither passiver Leser in diesem Forum. Ich wollte erst mal alle 171 Seiten durchgelesen haben, bevor ich anfange Dinge zu fragen, die vielleicht bereits beantwortet worden sind. Was mich momentan (neben einer ganzen Reihe anderen Dingen, über die viele andere hier auch schon geklagt haben) am meisten stört, ist, dass ich vor fast jeder Fahrt die S-Pin wieder neu eingeben muss. Und jedesmal, wenn er die Pin mal wieder vergessen hat, meldet er beim Auto abstellen dann auch, dass die Nutzerdaten nicht gespeichert seien. Habe die S-Pin schon x Mal neu eingegeben, sowohl beim Startbildschirm, als auch beim Nutzerdaten speichern. Und ja, natürlich habe ich auch das Häkchen gesetzt, dass er die Pin speichern soll, mal vor dem Pin eingeben, mal danach. Alles ohne Erfolg. Habe letzte Woche die 156 drauf bekommen und angeblich auch ein SW-Update auf die OCU. Hat diesbzgl. leider nichts gebracht. Hat jemand eine Ahnung, was hier noch helfen könnte? Mein Freundlicher hat leider keine Ahnung und VW (zumindest bis jetzt) ebenfalls nicht.
Gruß Axel
Hmm..dann ist er aber nicht Erstzulassung 2020 bzw. in 2020 gebaut, oder? Weil er eigentlich dann schon die 156 haben müsste.
Das Problem mit der S-Pin kannte ich auch. Habe dann alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann die S-Pin nicht mehr vergeben/festgelegt. Danach kommt zwar bei "Motor aus", die Info, dass der Hauptnutzer nicht geschützt sei, aber beim Start hat er dann nicht mehr danach gefragt.
Grüße
Andreas
Nein, ist BJ 11/2019. Stand ca. 2 Monate als Vorführwagen bei einem Händler, bis ich ihn dummerweise gekauft habe. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen habe ich jetzt schon drei mal durch. Mir ist dabei aber bisher entgangen, dass man die Eingabe der S-Pin weglassen/umgehen kann. Kannst Du Dich noch erinnern, wie das geht?
"Schöner" Nebeneffekt bein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen war, dass die 2 initialen (kostenlosen) mobilen Schlüssel weg waren. Hab ich hinterher dann auch im Handbuch lesen dürfen. Argh... was ein Sch...!!.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 29. Februar 2020 um 16:10:53 Uhr:
Das Discover Pro hat keinen nutzbaren Speicher. Man kann nur den USB-Stick in die USB-Buchsen stecken.
Ich habe nachgefragt da ich auf meinen California warte, welcher das Discovery Pro hat und in der Preisliste extra vermerkt ist daß der Unterschied zwischen Media und Pro einerseits der größere Mediaspeicher ist (32GB/64GB) andererseits das grössere Display.
Warum sollen die Dinger denn einen Mediaspeicher haben wenn man keine Medien darauf kopieren kann?
Auf Seite 17 in diesem Thema schreibt der Themenersteller thomas.klee etwas von einer Jukebox, leider konnte ich noch keine Details dazu erfahren. Siehe HIER
Beim aktuellen Discover Pro (MIB3) gibt es keine Jukebox-Funktion.
Diese gab es beim Vorgängermodell.
Ich befürchte die Infos die Du bzgl. der Speicherkapazität hast (64 GB beim Pro / 32 GB beim Media) beziehen sich auf die Vorgängermodelle ODER die Angabe ist schlicht falsch.
VW hat eine unglaublich schlecht gepflegte und intransparente Produktübersicht auf seiner Homepage. Von den 32/64 GB kann man soweit ich das bisher gesehen habe, nur beim California (und vielleicht anderen Nutzfahrzeugen) lesen. Auf der Info-Seite zu den aktuellen und älteren Infotaintmentsystemen gibt es bezüglich der Speicherkapazität jedoch keine Angabe zu einer 64 GB-Variante. Jedenfalls finde ich die nicht und bekannt wäre sie mir auch nicht.
Zudem wird auf den VW-Seiten auch nicht von Mediaspeicher sondern Festplatte geschrieben. Ist zwar eigentlich das gleiche, aber Mediaspeicher würde ja suggerieren das da Medien drauf gespeichert werden können. Dem ist aber nicht so. Die Festplatte wird für den Betrieb des Geräts verwendet, mehr nicht.
Du wirst ziemlich sicher exakt das Discover Pro aus dem Passat bekommen. Schau doch mal in Deine Auftragsbestätigung, was dort angegeben ist.
Zitat:
@fontanis23 schrieb am 29. Februar 2020 um 23:08:27 Uhr:
Nein, ist BJ 11/2019. Stand ca. 2 Monate als Vorführwagen bei einem Händler, bis ich ihn dummerweise gekauft habe. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen habe ich jetzt schon drei mal durch. Mir ist dabei aber bisher entgangen, dass man die Eingabe der S-Pin weglassen/umgehen kann. Kannst Du Dich noch erinnern, wie das geht?
"Schöner" Nebeneffekt bein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen war, dass die 2 initialen (kostenlosen) mobilen Schlüssel weg waren. Hab ich hinterher dann auch im Handbuch lesen dürfen. Argh... was ein Sch...!!.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann habe ich meine Login-Daten (also E-Mailadresse und Kennwort) eingegeben, mich zum Hauptnutzer gemacht und den Punkt "S-Pin vergeben" einfach übergangen.
Die Funktion Mobiler Schlüssel ist bei mir nach wie vor in We Connect aktiviert. Siehe Anhang. Oder was meinst Du mit "...die 2 initialen (kostenlosen) mobilen Schlüssel" ?
Nachtrag:
Habe das Fahrzeug, nach dem zurücksetzen auf die Werkseinstellung, direkt danach auch aus We Connect gelöscht. Am nächsten Tag habe ich das Fahrzeug zuerst in We Connect angelegt und dann die Prozedur mit der Anmeldung im Fahrzeug durchgeführt, alle individuellen Einstellungen wieder konfiguriert (es waren aber interessanterweise nicht alle Einstellungen weg) und im Fahrzeug den Hauptnutzer synchronisiert.
Grüße
Andreas
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 28. Februar 2020 um 08:53:02 Uhr:
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 27. Februar 2020 um 20:27:14 Uhr:
Bei mir auch heute Abend nach wie vor Online und das System lädt recht zügig. Anmeldebildschirm verschwindet nach ein paar Sekunden von alleine.Ist das auch so, wenn Du sofort nach Einschalten der Zündung den Rückwärtsgang einlegst und die Rückfahrkamera angezeigt wird?
Wenn ich dann den Vorwärtsgang einlege, erscheint nämlich wieder der OK Bildschirm und den muss ich dann auch bestätigen. Wenn ich direkt vorwärts losfahre, dann verschwindet die Meldung meistens automatisch.
An meinem ist es so, dass ich direkt nach dem Motorstart rückwärts aus der Garage fahre, die Kamera ist dann auch sofort (nach ca. 1 Sekunde) da, die kurzzeitige Anzeige für die Anmeldung für den Hauptnutzer ist dann verschwunden. Wenn ich dann vorwärts losfahre ist der Bildschirm mit der Bestätigung des Hauptnutzer wieder da und ich muss jedesmal mit Okay bestätigen.
Hatte es bisher nur zwei/dreimal, dass er nach einer kurzen Standzeit in der Stadt von wenigen Stunden, den Anmeldebildschirm nicht angezeigt hat. Ansonsten muss ich immer mit Okay bestätigen.
Im Fahrzeug ist die Version 156 schon ab Werksauslieferung installiert und gebaut wurde das Fahrzeug Mitte Januar 2020.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 28. Februar 2020 um 10:12:42 Uhr:
Bei mir verschwindet sie beim Vorwärtsfahren bei Fahrtwiederantritt eigentlich immer, beim Einlegen des Rückwärtsgangs zu ca. 70%. Das Prinzip dahinter habe ich noch nicht erblickt. Wahrscheinlich gibt es aber keines... 😉
Sicher?
Es widerspricht im Prinzip allen Anmerkungen und Erfahrungen hier im Thread.
Ist bei Deinem Fahrzeug eigentlich schon die 156 installiert oder ist noch die 152 vorhanden?
Grüße
Andreas
Zitat:
@fontanis23 schrieb am 29. Februar 2020 um 23:08:27 Uhr:
Nein, ist BJ 11/2019. Stand ca. 2 Monate als Vorführwagen bei einem Händler, bis ich ihn dummerweise gekauft habe. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen habe ich jetzt schon drei mal durch. Mir ist dabei aber bisher entgangen, dass man die Eingabe der S-Pin weglassen/umgehen kann. Kannst Du Dich noch erinnern, wie das geht?
"Schöner" Nebeneffekt bein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen war, dass die 2 initialen (kostenlosen) mobilen Schlüssel weg waren. Hab ich hinterher dann auch im Handbuch lesen dürfen. Argh... was ein Sch...!!.
Reklamieren, gerade bei den anfänglich gebauten Facelifts gab es defekte OCU Module, auf die hier ja noch immer einige warten.
So wie sich das für mich darstellt ist das einer der häufigsten Fehlerursachen des MIB 3!
Moin zusammen,
nach einer Woche mit dem Update der OCU, hier ein kleines Zwischenfazit:
das Hauptärgernis scheint abgestellt, Radio ist nach Anschalten der Zündung sofort da, Navi lädt auch sehr schnell, ca. 10-20 Sekunden, Verkehrsmeldungen sind auch ständig verfügbar, Weltkugel durchgehend grau. So kann ich damit leben, die Ärgernisse über die "Verschlimmbesserungen" muss ich ja akzeptieren, da ungesehen gekauft...
Generell sieht man meiner Ansicht nach keine Änderungen in der generellen Menüführung bis auf vielleicht eine Ausnahme: konnte man schon immer den Tageskilometerzähler (Trip) im Active Info Display auf Null setzen? Ich kannte vorher eigentlich immer nur die recht umständliche Nullsetzung über das Hauptmenü.
Wenn dem so ist und VW dies geändert hat, besteht ja vielleicht auch noch eines Tages die Chance auf eine Uhr im AID...
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 1. März 2020 um 01:53:15 Uhr:
Beim aktuellen Discover Pro (MIB3) gibt es keine Jukebox-Funktion.Diese gab es beim Vorgängermodell.
Ich befürchte die Infos die Du bzgl. der Speicherkapazität hast (64 GB beim Pro / 32 GB beim Media) beziehen sich auf die Vorgängermodelle ODER die Angabe ist schlicht falsch.
...
Ich habe in meiner Preisliste nachgeschaut, da steht auf jeder Seite „Verkaufsprogramm gültig ab 21.01.2020“
Hier dann auch ein Foto der Seite zum Navi, da steht ganz klar Medienspeicher und wurde mir auch so vom Verkäufer erklärt:
EDIT: es handelt sich um einen Auszug der Preisliste zu T6.1 California gültig ab 21.01.2020