Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Ich hatte vor ein paar Monaten einen T-Roc als Leihwagen. Da funktionierte sogar auf dem Discover Media Spotify mit Album Cover Anzeige. Sah ziemlich chic aus. Das war aber natürlich noch kein MIB3.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 19. Oktober 2019 um 13:26:11 Uhr:


Bei mir werden bei Spotify (Android BT oder Apple Car Play) Cover angezeigt.

Funktioniert Android Auto jetzt auch schon kabellos? Das moderne Samsung Geräte das unterstützen weiss ich, aber nicht ob das MIB3 das supoorted. Bis jetzt war immer nur explizit die Rede von Wireless CarPlay.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 19. Oktober 2019 um 13:40:43 Uhr:



Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 19. Oktober 2019 um 13:26:11 Uhr:


Bei mir werden bei Spotify (Android BT oder Apple Car Play) Cover angezeigt.

Funktioniert Android Auto jetzt auch schon kabellos? Das moderne Samsung Geräte das unterstützen weiss ich, aber nicht ob das MIB3 das supoorted. Bis jetzt war immer nur explizit die Rede von Wireless CarPlay.

Nein, geht nicht.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 19. Oktober 2019 um 13:26:11 Uhr:


Bei mir werden bei Spotify (Android BT oder Apple Car Play) Cover angezeigt.

Höre auch über mein samsung Gerät mit Bluetooth.
Da zeigt er mir auf dem Discover Pro nie ein Cover an.

Woran kann das liegen?

Ähnliche Themen

Immer wieder Samstags .... da hat der Server frei ..... dideldidel didi
Oder wie sieht die Weltkugel (heute) bei eu_ch aus?

Auch cool. Mein Freundlicher hat mir bei der Übergabe noch so einen We Conncect Go Stick für die OBD Schnittstelle geschenkt. Das arbeitet ja nur Lokal mit Blauzahn mit dem Handy. Von daher habe ich jetzt auch abweichende Stände bis das Auto mit MIB III mal wieder Online wird.
Und wenn er mit MIB III nicht online ist, dann ist mir auch logisch, warum meine Tochter heute durch die Gegend gefahren ist und ich in der App immer gedacht habe ... das Auto steht auf seinem Parkplatz ....
Sollte man also einen neuen Passat klauen wollen, dann sollte man es Samstags machen, während der Server sein Gewerkschaftswochenende hat ;-)

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 19. Oktober 2019 um 18:32:38 Uhr:


Immer wieder Samstags .... da hat der Server frei ..... dideldidel didi
Oder wie sieht die Weltkugel (heute) bei eu_ch aus?

Auch cool. Mein Freundlicher hat mir bei der Übergabe noch so einen We Conncect Go Stick für die OBD Schnittstelle geschenkt. Das arbeitet ja nur Lokal mit Blauzahn mit dem Handy. Von daher habe ich jetzt auch abweichende Stände bis das Auto mit MIB III mal wieder Online wird.
Und wenn er mit MIB III nicht online ist, dann ist mir auch logisch, warum meine Tochter heute durch die Gegend gefahren ist und ich in der App immer gedacht habe ... das Auto steht auf seinem Parkplatz ....
Sollte man also einen neuen Passat klauen wollen, dann sollte man es Samstags machen, während der Server sein Gewerkschaftswochenende hat ;-)

Bei mir war heute alles normal

Also bei mir ist heute die Weltkugel auch dunkel = keine Verbrindung zum Server.

Leider bekomme ich die Aussetzer beim Ton auch nicht in den Griff.
Muss vermutlich mal mit den Freundlichen Kontakt aufnehmen - ob es was bringt ist erstmal fraglich ...

Gut ich habe auch nur das aktuelle 152 drauf ... aber keine Tonaussetzer... also kann es ja kein generelles Softwareproblem mit der 152er-Version sein ..... sehr unbefriedigend ... weil generelle Fehler sind ja leichter zu finden, als geht / geht nicht. Und die Weltkugel ... tja die macht ja genauso wenig sinn. Entweder sollte der Server für alle laufen oder halt auch für alle nicht ......
Wenn die so mit dem Verkauf des Golf dann starten geht vermutlich die Hotline unter. Passatfahrer sind ja i.d.R. dann schon "gesetztern Alters" und es gibt ja welche die keine Probleme haben, weil sie die gekauften Funktionen nicht nutzen. Beim "Golf-Klientel" würde ich sagen ....... Aufschrei
Passat4Testpilot

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:19:28 Uhr:


Wenn die so mit dem Verkauf des Golf dann starten geht vermutlich die Hotline unter. Passatfahrer sind ja i.d.R. dann schon "gesetztern Alters" und es gibt ja welche die keine Probleme haben, weil sie die gekauften Funktionen nicht nutzen. Beim "Golf-Klientel" würde ich sagen ....... Aufschrei
Passat4Testpilot

Definiere bitte einmal "gesetzteres Alter"... 😉

Was die Fehler angeht, bin ich mir nicht sicher, dass das bei allen bereits ausgelieferten Fahrzeugen so ist.

Ich glaube nicht, dass alle die nichts sagen, was wahrscheinlich den Großteil der Gesamtnutzer ausmacht, nicht technikgegeistert sind und entsprechend einfach nicht merken das es nicht oder schlecht läuft.

Vielleicht ist es schlicht ein Kapazitätsproblem der Server.

Zitat:

Definiere bitte einmal "gesetzteres Alter"... 😉

Was die Fehler angeht, bin ich mir nicht sicher, dass das bei allen bereits ausgelieferten Fahrzeugen so ist.

Ich glaube nicht, dass alle die nichts sagen, was wahrscheinlich den Großteil der Gesamtnutzer ausmacht, nicht technikgegeistert sind und entsprechend einfach nicht merken das es nicht oder schlecht läuft.

Vielleicht ist es schlicht ein Kapazitätsproblem der Server.

zur ersten Frage: 40_50+/Familienvater/dienstwagenberechtigt
zur Vermutung:
Wenn die paar Ausgelieferten die Server schon zum Ausstieg veranlassen .... Always-On bedeutet hauptsächlich "ALWAYS" ;-)) ... und hat nicht's mit der ALWAYS-Nutzungsdauer weiblicher <50 Passat-Fahrerinnen zu tun.(einmal im Monat für ein paar Tage läuft's)😁

Interessanter Beitrag im Arteon-Forum:

https://www.motor-talk.de/.../vw-arteon-neuigkeiten-t5515150.html?...

Scheint da ja doch Verbesserungen zu geben.

Das was da steht ging bei mir und anderen vor zwei Wochen schon. Allerdings glaube ich das mit dem iPhone automatisch Hotspot geht nicht, ohne dass der Hotspot jedesmal sichtbar gemacht wird. Das ist m.E. auch mit IOS13 nicht verändert worden.

Machen wir mal einen Break was noch so offen ist:
- Verkehrsinfo als Liste gibt es nicht mehr
- Jukebox ist in Favoriten untergegangen ....
- Eigene POI-Liste importieren fehlt komplett
- Ziele Online (PC/APP) erfassen und senden fehlt komplett
- bei manchen 152er mit Dynaudio "Knack-Geräusche"
- Navi - Nutzerverhalten lernen ohne Funktion / bzw. nicht aktivierbar
- USB sehr wählerisch bei den Medien (Festplatte nicht erkannt)
- USB/SD/BT - Auswahl in Medien weggelassen
- SD ... noch keinen Adapter der wirklich zu empfehlen ist gefunden
- Serververhalten (Weltkugel) nicht erklärbar
- Bei Navivorschlägen ... wie wählt man eine andere Route als die vorgeschlagene aus
- Trip-Rücksteller sehr versteckt und nicht in Homeauswahl als Favorit anlegbar

Fällt Euch noch was ein?

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:02:10 Uhr:


Das was da steht ging bei mir und anderen vor zwei Wochen schon. Allerdings glaube ich das mit dem iPhone automatisch Hotspot geht nicht, ohne dass der Hotspot jedesmal sichtbar gemacht wird. Das ist m.E. auch mit IOS13 nicht verändert worden.

Machen wir mal einen Break was noch so offen ist:
- Verkehrsinfo als Liste gibt es nicht mehr
- Jukebox ist in Favoriten untergegangen ....
- Eigene POI-Liste importieren fehlt komplett
- Ziele Online (PC/APP) erfassen und senden fehlt komplett
- bei manchen 152er mit Dynaudio "Knack-Geräusche"
- Navi - Nutzerverhalten lernen ohne Funktion / bzw. nicht aktivierbar
- USB sehr wählerisch bei den Medien (Festplatte nicht erkannt)
- USB/SD/BT - Auswahl in Medien weggelassen
- SD ... noch keinen Adapter der wirklich zu empfehlen ist gefunden
- Serververhalten (Weltkugel) nicht erklärbar
- Bei Navivorschlägen ... wie wählt man eine andere Route als die vorgeschlagene aus
- Trip-Rücksteller sehr versteckt und nicht in Homeauswahl als Favorit anlegbar

Fällt Euch noch was ein?

Ich finde das reicht schon 😁 Bin froh, dass ich nichts ergänzen kann, da ich glücklichweise noch meinen 2016er fahre 🙂

Hoffentlich tut sich da noch was in den nächsten Wochen, sonst muss ich mich langsam woanders umgucken :-(

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:09:51 Uhr:


WEB-Radio einrichten:
.....
Werde morgen mal bei einer einstundenfahrt schauen was das WEBRADIO so weglutscht. 😉

So ... habe heute mal eine längere Autofahrt gehabt und bin ja noch den Punkt aus dem WebRadio schuldig.

Einmal 1 Stunde WebRadio: 83MB
Einmal 30 Minuten WebRadio: 45MB

Waren jeweils noch so 5 Minuten Funkloch dabei. Also dürfte man davon ausgehen, dass WebRadio pro Stunde so rund 90-100MB an Daten schluckt.
Und nicht wundern, wenn während eines Liedes mitten drin Werbung kommt. Da ist nicht der Radiosender schuld, sonder "radio.Net" von Volkswagen ... die Ballern einem nämlich mal Werbung rein 🙄

... und nachdem heute die Weltkugel wieder da war musste ich für WebRadio erstmal wieder WLAN auf den iPhone Hotspot umstellen und einen Kaltstart durchführen, damit ich es auswählen konnte.
Was ich aber erstmals gesehen habe waren die Verkehrsschilder auf der Autobahn in Groß. Sowohl im Navimodus, als auch im Homemodus gut zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen