Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 19. Januar 2020 um 20:49:02 Uhr:


Nochmal für alle verwirrten:
@julehase hat sich natürlich einen satirischen Ausblick auf die Version 16x gegeben. So was machen auf öffentlich rechtliche Sender mit alten Oma-Liedern .......
Sachlich: ES GIBT BISHER NUR 156
Aber immer wieder schön was passiert wenn man FAKENEWS erzeugt.
Der erste der hier schreibt dass unsere Probleme mit der Version 16x komplett behoben sind. Man muss nur bei der Hotline Anrufen und das Kennwort: "HIRN" sagen (Herbert ist richtig nett) bekommt bestimmt von Wolfburg eine Abmahnung "Lassen Sie den Mist, hier rufen lauter Leute an und möchten HIRN" .....

😁

Zitat:

@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 19:40:54 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 19. Januar 2020 um 19:23:53 Uhr:



Einen undifferenzierteren und vor allem unsachlicheren Nutzer als Dich habe in diesem Forum wirklich noch nicht gesehen.

Wenn Du so viel an System/Hardware und allem anderen auszusetzen hast, wäre eine klare und strukturierte Auflistung von Beanstandungen und bisher seitens VW unternommenen Nachbesserungen sicherlich hilfreicher als Dein sinnloses Müllgeschreibsel.

Die meisten anderen Betroffenen haben hier ihre Probleme dokumentiert und in der Folge auch die von VW erbrachten oder nicht erbrachten Verbesserungen. Wäre toll wenn Du Dich hier auch sinnvoll einbringen würdest. Mit Beiträgen wie denen oben verschwendest Du die Zeit der anderen Nutzer die hier sinnvoll kommunizieren möchten.

Hast Du es schonmal mit Humor versucht - dann erscheint so manches "Undifferenzierte" und "Unsachliche" in einem anderen Licht.
Ich sehe halt nicht alles so ernst wie Du, mein Guter.
Aber ich schätze Dich trotzdem.

War halt 0,00% Witzig.

Noch eine Frage aus gegebenem Anlass: Heute war auf einer Autobahnfahrt durch den leichten Schneefall der ACC Radarsensor nicht einsatzfähig. Ist es in solche Fällen wirklich so, dass man keinen „dummen“ Fixtempomat setzen kann?
Fände diese Option schon sinnvoll.
Habe mich ein bisschen gespielt, es aber leider nicht geschafft.

Es ist so, wie du schreibst. Erklärung, ob man die nun für schlüssig hält oder als Ausrede taxiert: normaler Tempomat ist dumm, Fahrer auch dumm, vergisst, dass normaler Tempomat nicht verlangsamt bei Annäherung an vorausfahrendes Fahrzeug. So könnte Unfall und VW möchte das nicht.

Da kannst du dich noch an etwas gewöhnen: Sensoren fallen schon beim geringstem Schneefall aus, wenn der Schnee eher feucht ist. Es reicht schon etwas Matsch, das vom Vordermann an die Front klatscht.

Ähnliche Themen

ist ja auch absolut richtig, dass das system
nicht auf einen manuellen tempomaten umschaltet. man fährt jahrelang mit acc und plötzlich rauscht man dem hintermann ins heck weil das system durch einen verschneiten acc-sensor auf einen normalen tempomat umgeschaltet hat. zum glück geht das nicht mal wahlweise.

leider fallen die vw-sensoren bei leichtem schneefall schon aus, bei audi habe ich diese probleme noch nie gehabt.

Zitat:

@Neuwagenneuling schrieb am 20. Januar 2020 um 11:45:45 Uhr:


Noch eine Frage aus gegebenem Anlass: Heute war auf einer Autobahnfahrt durch den leichten Schneefall der ACC Radarsensor nicht einsatzfähig. Ist es in solche Fällen wirklich so, dass man keinen „dummen“ Fixtempomat setzen kann?
Fände diese Option schon sinnvoll.
Habe mich ein bisschen gespielt, es aber leider nicht geschafft.

Was fiel den aus (pACC oder ACC)?
Leichter Schneefall ist ja wie Regen warum da die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) auch mit stillgelegt wird erschließt sich mir nicht ganz.
Klar wenn das System Schneefall und Glätte erkennen würde, wäre es sinnvoll, dass der Fahrer die volle Kontrolle übernimmt. Kann das System das?

es ist bei VW seit ca. 15 Jahren so, dass sich der Tempomat bei ESP oder ABS Regeleingriff sofort abschaltet. Wie sonst soll der Wagen Eis oder Schnee erkennen? Ständiges an und aus der Assistenzsysteme oder wie?

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 20. Januar 2020 um 13:55:08 Uhr:


es ist bei VW seit ca. 15 Jahren so, dass sich der Tempomat bei ESP oder ABS Regeleingriff sofort abschaltet. Wie sonst soll der Wagen Eis oder Schnee erkennen? Ständiges an und aus der Assistenzsysteme oder wie?

Klar, jeder Tempomat muss sich bei jedem Bremseingriff abschalten (wäre ja der Horror, wenn der Tempomat beschleunigt, wenn ich bremse 😰). Die Frage ist, ob ich die GRA einschalten kann, wenn es leicht schneit oder es regnet, da er ja keine Außensensoren (MFK3 und Radarsensoren) benötigt.

Nein, GRA haben die Wagen mit ACC nicht. Dieses ist, glaube ich, bei fast allen Ausführungen Standard. Irgendwo wurde dieses Thema schon lang und breit diskutiert. Aber ich weiss nicht, wo das war.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 20. Januar 2020 um 14:11:47 Uhr:


Nein, GRA haben die Wagen mit ACC nicht. Dieses ist, glaube ich, bei fast allen Ausführungen Standard. Irgendwo wurde dieses Thema schon lang und breit diskutiert. Aber ich weiss nicht, wo das war.

Ok, echt ... laut Betriebsanleitung ja.

Asset.PNG.jpg

Ich sehe, dass ACC bei allen Serie ist und daher kein normaler Tempomat aktiviert werden kann

Beim vFL konnte man die GRA für Fahrzeuge ohne ACC nachrüsten, da damals ACC nicht Serie war.
ACC und GRA gab es nie und gibt es nicht.

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:53:59 Uhr:


Beim vFL konnte man die GRA für Fahrzeuge ohne ACC nachrüsten, da damals ACC nicht Serie war.
ACC und GRA gab es nie und gibt es nicht.

Ok alles klar ... der Screenshot ist nur aus der aktuellen B8 FL Betriebsanleitung, müsste also von VW korrigiert werden.

Wenn die ersten Schneeflocken auf dem Radarsensor an der Front kleben, ist das ACC inkl. der gesamten Geschwindigkeitsregelung außer Betrieb.

Zitat:

@julehase schrieb am 20. Januar 2020 um 16:46:12 Uhr:


Wenn die ersten Schneeflocken auf dem Radarsensor an der Front kleben, ist das ACC inkl. der gesamten Geschwindigkeitsregelung außer Betrieb.

Das war schon beim vFl von 05/17 so schlimm. Der vvFL von 02/15 hat da nur bei richtigem dickem Schneefall gestreikt und hat sich auch recht schnell wieder zurückgemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen