Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Januar 2020 um 13:25:07 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 11:52:51 Uhr:
Aber ein PC kostet keine 55.000 Euro......
Stimmt zwar, aber Dein mobiler PC namens DM/DP kostet auch max. 1400 Euro Aufpreis in Verbindung mit dem BPP. Der Rest der 55K scheint seinen Dienst ja durchaus zufriedenstellend zu verrichten. Da sind wir wieder bei Äpfel/Birnen... 😉
Sorry - aber im PC für 1.400 Euro kostet das Betriebssystem auch nur 99 Euro im Download - zum Thema Äpfel mit Birnen.....
Wenn ich ein Auto für 55 Mille beschaffe, soll Bitteschön ALLES funktionieren. Dein Argument hat Ähnlichkeit mit den Aussagen der VW Kunden-Hotline: "das wird Ihr Händler schon in den Griff kriegen, der Rest funktioniert ja, das Auto ist ja fahrfähig".
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 19. Januar 2020 um 12:22:51 Uhr:
@julehase ... wie ist dein Update gelaufen? ... besser als die Österreich-Versuch von @Neuwagenneuling ?
Die haben mir die Version 0163 aufgespielt. Sehr interessant.
Das hat sich geändert:
Die Jukebox ist jetzt verfügbar - aber nur mit Songs von Freddy Quinn.
Sobald ich die Zündung anmache, erscheint auf dem Display: "Willkommen Passat4everandever".
Bei Einschalten des Abblendlichtes wird von innen "Vorsicht Testfahrzeug" an die Heckscheibe projeziert.
Man kann auch Handys mit dem alten Nokia Betriebssystem Symbian koppeln.
Man kann im Set-up einen Menüpunkt auswählen, der bei Ausfall der eSIM alle 30sec Fäkalworte über die Lautsprecher auswirft. Gleichzeitig wird eine automatische Beschwerdemail an die Kunden-Hotline gesendet.
Es ist ein weiterer Gastnutzer namens H.Diess vorinstalliert.
Ich halte Euch auf dem Laufenden 😉
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 19. Januar 2020 um 17:19:22 Uhr:
seit eben habe ich keinen ton mehr. egal welche quelle. auch naviansagen sind tot. kennt dieses problem jemand !?
Ja leider, einmal diesen Freitag und einmal Samstag. Habe ein schönes Video für die Werkstatt mit wirkungslosem Herumgetippe auf Lenkradtasten und Touchscreen gemacht...Kannte es bisher nur vom Navi-nun waren es ebenfalls alle Quellen...vielleicht gibt es ja demnächst wenigstens Songtexte zum Mitsingen
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 18:27:57 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Januar 2020 um 13:25:07 Uhr:
Stimmt zwar, aber Dein mobiler PC namens DM/DP kostet auch max. 1400 Euro Aufpreis in Verbindung mit dem BPP. Der Rest der 55K scheint seinen Dienst ja durchaus zufriedenstellend zu verrichten. Da sind wir wieder bei Äpfel/Birnen... 😉Sorry - aber im PC für 1.400 Euro kostet das Betriebssystem auch nur 99 Euro im Download - zum Thema Äpfel mit Birnen.....
Wenn ich ein Auto für 55 Mille beschaffe, soll Bitteschön ALLES funktionieren. Dein Argument hat Ähnlichkeit mit den Aussagen der VW Kunden-Hotline: "das wird Ihr Händler schon in den Griff kriegen, der Rest funktioniert ja, das Auto ist ja fahrfähig".
Sag das mal dem Lenovo-Kunden auf dem nach jedem Windows-Update der Bluescreen kommt. Lenovo sagt dann sorry, Hardware ist in Ordnung, wenden Sie sich an Microsoft.
Und bei den bei Dir vorliegenden Problemen handelt es sich um Soft- oder Hardware-Probleme? Wie Du es damals beschrieben hast schien es wohl eher ein Problem mit der Hardware zu sein. Wurde da seitens der Werkstatt etwas getauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 18:41:20 Uhr:
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 19. Januar 2020 um 12:22:51 Uhr:
@julehase ... wie ist dein Update gelaufen? ... besser als die Österreich-Versuch von @Neuwagenneuling ?Die haben mir die Version 0163 aufgespielt. Sehr interessant.
Das hat sich geändert:Die Jukebox ist jetzt verfügbar - aber nur mit Songs von Freddy Quinn.
Sobald ich die Zündung anmache, erscheint auf dem Display: "Willkommen Passat4everandever".
Bei Einschalten des Abblendlichtes wird von innen "Vorsicht Testfahrzeug" an die Heckscheibe projeziert.
Man kann auch Handys mit dem alten Nokia Betriebssystem Symbian koppeln.
Man kann im Set-up einen Menüpunkt auswählen, der bei Ausfall der eSIM alle 30sec Fäkalworte über die Lautsprecher auswirft. Gleichzeitig wird eine automatische Beschwerdemail an die Kunden-Hotline gesendet.
Es ist ein weiterer Gastnutzer namens H.Diess vorinstalliert.
Ich halte Euch auf dem Laufenden 😉
Einen undifferenzierteren und vor allem unsachlicheren Nutzer als Dich habe in diesem Forum wirklich noch nicht gesehen.
Wenn Du so viel an System/Hardware und allem anderen auszusetzen hast, wäre eine klare und strukturierte Auflistung von Beanstandungen und bisher seitens VW unternommenen Nachbesserungen sicherlich hilfreicher als Dein sinnloses Müllgeschreibsel.
Die meisten anderen Betroffenen haben hier ihre Probleme dokumentiert und in der Folge auch die von VW erbrachten oder nicht erbrachten Verbesserungen. Wäre toll wenn Du Dich hier auch sinnvoll einbringen würdest. Mit Beiträgen wie denen oben verschwendest Du die Zeit der anderen Nutzer die hier sinnvoll kommunizieren möchten.
okay, dann bringt es wohl nichts wegen den bugs zum händler zu gehen, es ist gerade bei uns nervig, dass ich die bergabfahrhilfe nicht aktivieren kann. alle favoriten lassen sicht nicht betätigen. beim vorgänger ging das über das off-road-profil , irgendwie wurde das verändert. die 0156 ist bereits drauf
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Januar 2020 um 19:23:53 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 18:41:20 Uhr:
Die haben mir die Version 0163 aufgespielt. Sehr interessant.
Das hat sich geändert:Die Jukebox ist jetzt verfügbar - aber nur mit Songs von Freddy Quinn.
Sobald ich die Zündung anmache, erscheint auf dem Display: "Willkommen Passat4everandever".
Bei Einschalten des Abblendlichtes wird von innen "Vorsicht Testfahrzeug" an die Heckscheibe projeziert.
Man kann auch Handys mit dem alten Nokia Betriebssystem Symbian koppeln.
Man kann im Set-up einen Menüpunkt auswählen, der bei Ausfall der eSIM alle 30sec Fäkalworte über die Lautsprecher auswirft. Gleichzeitig wird eine automatische Beschwerdemail an die Kunden-Hotline gesendet.
Es ist ein weiterer Gastnutzer namens H.Diess vorinstalliert.
Ich halte Euch auf dem Laufenden 😉
Einen undifferenzierteren und vor allem unsachlicheren Nutzer als Dich habe in diesem Forum wirklich noch nicht gesehen.Wenn Du so viel an System/Hardware und allem anderen auszusetzen hast, wäre eine klare und strukturierte Auflistung von Beanstandungen und bisher seitens VW unternommenen Nachbesserungen sicherlich hilfreicher als Dein sinnloses Müllgeschreibsel.
Die meisten anderen Betroffenen haben hier ihre Probleme dokumentiert und in der Folge auch die von VW erbrachten oder nicht erbrachten Verbesserungen. Wäre toll wenn Du Dich hier auch sinnvoll einbringen würdest. Mit Beiträgen wie denen oben verschwendest Du die Zeit der anderen Nutzer die hier sinnvoll kommunizieren möchten.
Hast Du es schonmal mit Humor versucht - dann erscheint so manches "Undifferenzierte" und "Unsachliche" in einem anderen Licht.
Ich sehe halt nicht alles so ernst wie Du, mein Guter.
Aber ich schätze Dich trotzdem.
Hallo zusammen,
Eventuell eine aufmunternde Info für alle leidgeplagten:
Nach dem Austausch der „OCU“ (online connectivity Unit ?) in der VW Werkstatt läuft das MIB 3 - was die Verbindungsprobleme angeht - absolut problemlos!
Software Version war bei Auslieferung schon 0156. Diese wurde nicht upgedated.
Ich habe den Passat in KW 51 2019 bekommen und bis zum o.g. Austausch in KW 2 war das System kaum zu gebrauchen, mit nahezu allen hier genannten Problemen bis zum tagelangen Totalausfall.
Und: auch die 8 Tage (nach denen Neuanmeldung nötig ist) sind bereits vergangen, und immer noch alles OK!
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 19:40:54 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Januar 2020 um 19:23:53 Uhr:
Hast Du es schonmal mit Humor versucht - dann erscheint so manches "Undifferenzierte" und "Unsachliche" in einem anderen Licht.
Ich sehe halt nicht alles so ernst wie Du, mein Guter.
Aber ich schätze Dich trotzdem.
Hast Du jetzt eine andere Version wie 0156 drauf oder nicht?
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 19:40:54 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Januar 2020 um 19:23:53 Uhr:
Einen undifferenzierteren und vor allem unsachlicheren Nutzer als Dich habe in diesem Forum wirklich noch nicht gesehen.Wenn Du so viel an System/Hardware und allem anderen auszusetzen hast, wäre eine klare und strukturierte Auflistung von Beanstandungen und bisher seitens VW unternommenen Nachbesserungen sicherlich hilfreicher als Dein sinnloses Müllgeschreibsel.
Die meisten anderen Betroffenen haben hier ihre Probleme dokumentiert und in der Folge auch die von VW erbrachten oder nicht erbrachten Verbesserungen. Wäre toll wenn Du Dich hier auch sinnvoll einbringen würdest. Mit Beiträgen wie denen oben verschwendest Du die Zeit der anderen Nutzer die hier sinnvoll kommunizieren möchten.
Hast Du es schonmal mit Humor versucht - dann erscheint so manches "Undifferenzierte" und "Unsachliche" in einem anderen Licht.
Ich sehe halt nicht alles so ernst wie Du, mein Guter.
Aber ich schätze Dich trotzdem.
Ich fand Deine Beiträge immer recht witzig und sie würden mir fehlen. Allerdings habe ich auch einen Moment gegrübelt ob es die 0163 schon gibt.
Zitat:
@Boile66 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:46:06 Uhr:
Hallo zusammen,Eventuell eine aufmunternde Info für alle leidgeplagten:
Nach dem Austausch der „OCU“ (online connectivity Unit ?) in der VW Werkstatt läuft das MIB 3 - was die Verbindungsprobleme angeht - absolut problemlos!
Software Version war bei Auslieferung schon 0156. Diese wurde nicht upgedated.
Ich habe den Passat in KW 51 2019 bekommen und bis zum o.g. Austausch in KW 2 war das System kaum zu gebrauchen, mit nahezu allen hier genannten Problemen bis zum tagelangen Totalausfall.
Und: auch die 8 Tage (nach denen Neuanmeldung nötig ist) sind bereits vergangen, und immer noch alles OK!
Da bin ich mal gespannt.
Die soll bei mir morgen getauscht werden
Zitat:
@tom41967 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:46:51 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Januar 2020 um 19:40:54 Uhr:
Hast Du es schonmal mit Humor versucht - dann erscheint so manches "Undifferenzierte" und "Unsachliche" in einem anderen Licht.
Ich sehe halt nicht alles so ernst wie Du, mein Guter.
Aber ich schätze Dich trotzdem.Hast Du jetzt eine andere Version wie 0156 drauf oder nicht?
Ich habe nun Version 0156 und ich kann nur berichten, dass die eSIM stabil läuft (die war allerdings in den vergangenen Wochen auch schon zunehmend stabiler geworden, heißt also vielleicht nichts). Gestern ist aber das Navi komplett ausgestiegen ist und ich musste zum ersten Mal überhaupt ein Reset machen - mit 0152 war das Navi stabil.
Ob es am Update liegt, kann ich nicht sagen.
Die Sendung mit der Maus würde jetzt schließen mit den Worten "Das war sachlich" 😉
Nochmal für alle verwirrten:
@julehase hat sich natürlich einen satirischen Ausblick auf die Version 16x gegeben. So was machen auf öffentlich rechtliche Sender mit alten Oma-Liedern .......
Sachlich: ES GIBT BISHER NUR 156
Aber immer wieder schön was passiert wenn man FAKENEWS erzeugt.
Der erste der hier schreibt dass unsere Probleme mit der Version 16x komplett behoben sind. Man muss nur bei der Hotline Anrufen und das Kennwort: "HIRN" sagen (Herbert ist richtig nett) bekommt bestimmt von Wolfburg eine Abmahnung "Lassen Sie den Mist, hier rufen lauter Leute an und möchten HIRN" .....