Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17827 Antworten
Immerhin gibt es weiter Lösungsansätze für gegen die Abstürze/ reboots
Ich glaube halt nicht, dass es eine Lösung gibt.
Ich bin gespannt wie es sich nach dem Austausch verhält. Ich gehe davon aus, dass das Problem nach dem Hardwaretausch immer noch auftritt.
Dann wurde zum zweiten Mal mein MIB3 ausgetauscht.
Hier wurde geschrieben, dass es einen Reparatur/Austausch-Stop geben würde.
Davon wusste mein Händler übrigens nichts.
Zitat:
@prelli96 schrieb am 19. Juli 2020 um 15:43:48 Uhr:
Ich glaube halt nicht, dass es eine Lösung gibt.
Ich bin gespannt wie es sich nach dem Austausch verhält. Ich gehe davon aus, dass das Problem nach dem Hardwaretausch immer noch auftritt.
Dann wurde zum zweiten Mal mein MIB3 ausgetauscht.Hier wurde geschrieben, dass es einen Reparatur/Austausch-Stop geben würde.
Davon wusste mein Händler übrigens nichts.
Bin ganz deiner Meinung. Ich glaube auch nicht an einen Hardware Defekt. Mein DP hat von Anfang an funktioniert und stürzt erst seit den OTA Updates ab.
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 19. Juli 2020 um 16:22:53 Uhr:
Bin ganz deiner Meinung. Ich glaube auch nicht an einen Hardware Defekt. Mein DP hat von Anfang an funktioniert und stürzt erst seit den OTA Updates ab.
Hier exakt dasselbe. Von Nobember 2019 bis April/Mai 2020 keine Probleme mit regelmäßigen Neustarts. Seitdem ein Neustart alle 63-64 Minuten, sofern die Fahrt nicht unterbrochen wird und die Zielführung vom Navi aktiv ist.
Ähnliche Themen
erste Fahrt gemeistert...bin eigentlich sehr zufrieden mit ausnahme der fünf Neustarts...
Hab auch gestern die erste Fahrt nach haus gemacht. Hatte keine Probleme. Bei der anschließenden fährt zu mecces um die Ecke hat er mir auch glatt vorgeschlagen ein Software-update vorzunehmen was ich natürlich bejat habe. Dann Auto abgestellt, essen gegangen und 2 Stunden später war das Update dann wohl installiert. Hauptbenutzer einrichten, anmelden alles super geklappt. App funktioniert auch. Was nicht so richtig wollte war das Webradio aber vllt lag das daran das alles gerade neu "eingerichtet" wurde.
Vielleicht sollte VW die Autos grundsätzlich bei McDonalds übergeben, Inbetriebnehmen und auch die Reklamationen dort bearbeiten. Die Aura scheint zu passen.....
Aber zwei Stunden? Wieviele BigMac Menüs schafft man?
Geht alternativ auch bei mir unterm Carport reibungslos. Hab Whisky im Angebot 😉
So viel Whisky kann man gar nicht trinken und dann noch fahrtüchtig zu sein.
Seit Dienstag „graue Weltkugel“
Kein Bock auf F17, aber bald ist ja Mittwoch .... tolle Software.
Zitat:
@julehase schrieb am 20. Juli 2020 um 08:26:56 Uhr:
Vielleicht sollte VW die Autos grundsätzlich bei McDonalds übergeben, Inbetriebnehmen und auch die Reklamationen dort bearbeiten. Die Aura scheint zu passen.....
Aber zwei Stunden? Wieviele BigMac Menüs schafft man?
Hab mich mangels Zeit vllt nicht richtig ausgedrückt :-) war durch den mc Drive gefahren und Auto dann Zuhause abgestellt, gegessen Pipapo und abends irgendwann dann runter.
Zum Thema:
Ist das normal? Heute früh ging es noch ganz normal
Du musst diese Dienste in Deinem Nutzerprofil durch die Wahl der passenden Privatsphäreeinstellungen freigeben.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 20. Juli 2020 um 09:57:10 Uhr:
So viel Whisky kann man gar nicht trinken und dann noch fahrtüchtig zu sein.
Seit Dienstag „graue Weltkugel“
Kein Bock auf F17, aber bald ist ja Mittwoch .... tolle Software.
Ich sags hier ja mittlerweile ungern, aber mein System ist seit 3 Wochen dauerhaft online. Nie graue Weltkugel...
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 20. Juli 2020 um 15:36:16 Uhr:
Du musst diese Dienste in Deinem Nutzerprofil durch die Wahl der passenden Privatsphäreeinstellungen freigeben.
Hab ich, es ging ja bis gestern Abend(habe es gestern aktiviert) auch und heute morgen dann nicht mehr
Und Du bist mit dem gleichen Profil angemeldet?
So, ich gebe das mal nicht im Wortlaut wieder, was mir eben einer der Großkundenverkäufer mitgeteilt hat.
Nur soviel, sie kämpfen nun immer mehr mit der katastrophal schlechten Funktionsweise des MIB 3 bereits bei der Auslieferung von neuen Fahrzeugen. Den VW Betreuern ist das ziemlich Wurscht und man lehnt sich zurück mit dem Hinweis, dass man ja sowieso die geilsten Autos baut.
Besserung scheint also nicht in Sicht. Ich fürchte eher, dass sich die Ausfälle/Probleme noch mehr häufen.
Der nächste GTE steht hier bei uns erst für 11/12-2020 an. Sollte der MA weiterhin diese Probleme haben, wird mein neuer definitiv nicht aus dem Hause VW kommen.