Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 20. Juli 2020 um 15:39:30 Uhr:



Zitat:

@thomas.klee schrieb am 20. Juli 2020 um 09:57:10 Uhr:


So viel Whisky kann man gar nicht trinken und dann noch fahrtüchtig zu sein.
Seit Dienstag „graue Weltkugel“
Kein Bock auf F17, aber bald ist ja Mittwoch .... tolle Software.

Ich sags hier ja mittlerweile ungern, aber mein System ist seit 3 Wochen dauerhaft online. Nie graue Weltkugel...

Meins auch, ich aber auch zwei Wochen hinter der Grenze in den Niederlanden - vielleicht werden da andere Mobilfunkanbieter genutzt? Da gibt's sogar 4G am verlassenen Strand.....

Zitat:

@Derrohe schrieb am 20. Juli 2020 um 15:45:36 Uhr:


So, ich gebe das mal nicht im Wortlaut wieder, was mir eben einer der Großkundenverkäufer mitgeteilt hat.

Nur soviel, sie kämpfen nun immer mehr mit der katastrophal schlechten Funktionsweise des MIB 3 bereits bei der Auslieferung von neuen Fahrzeugen. Den VW Betreuern ist das ziemlich Wurscht und man lehnt sich zurück mit dem Hinweis, dass man ja sowieso die geilsten Autos baut.

Besserung scheint also nicht in Sicht. Ich fürchte eher, dass sich die Ausfälle/Probleme noch mehr häufen.

Der nächste GTE steht hier bei uns erst für 11/12-2020 an. Sollte der MA weiterhin diese Probleme haben, wird mein neuer definitiv nicht aus dem Hause VW kommen.

Dann gibt es wohl doch mehr als 5 oder 6 Unzufriedene?

Ich habe gerade per Zufall die Namen der wichtigen Funktionsträger der Volkswagen Infotainment GmbH gelesen. Möglicherweise könnten wir denen mal die eine oder andere Email senden?
Frank Rösler, Chief Financial Officer der Car.Software-Organisation im VW-Konzern
Bernhard Krausse, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Infotainment
Tobias Nadjib, Geschäftsführer der Volkswagen Infotainment
Könnte es sein, dass die Endung der Email-Adressen die Gleiche ist, wie jene der Info-Kontaktadresse???😁
info@volkswagen-infotainment.com

Naja, das ist auch nicht schwer, Du bist ja schon alleine 5 Nennungen wert.

Wäre aber auch komisch wenn die Zahl der Probleme konträr zur steigenden Zahl der Neuauslieferungen von MIB3-Systemen sinken würde...

Im allgemeinen halte ich aber nicht viel von diesen "O-Tönen" irgendwelcher Grosskundenberater. Das endet immer in "er sagte, das sie sagte, das ein anderer gehört hat, dass noch ein anderer das und das gesagt haben soll".

Im übrigen interessieren sich Grosskundenberater i.d.R. nicht für das einzelne Fahrzeug und wissen nichtmal, was die Autos können sollen oder müssen. Die sind dafür da die Abnahmequote zu erhalten bzw. zu erhöhen. Da werden solche Sätze wie oben mit Sicherheit nicht dem Kunden gegenüber geäussert, ob sie denn wahr sind oder eben auch nicht.

Der Eismann sagt auch nicht, dass er sein Eis regelmässig antauen lässt weil er zu geizig für ne neue Kühlung ist.

Ähnliche Themen

Unser Flottenbetreuer rief mich gerade an und sagte, dass die regelmäßigen Neustarts oder Zielführungsabbrüche an der im Fahrzeug installierten We Park App liegen können.

Die Empfehlung lautet aktuell, diese App im Fahrzeug zu deinstallieren.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 20. Juli 2020 um 16:28:43 Uhr:


Naja, das ist auch nicht schwer, Du bist ja schon alleine 5 Nennungen wert.

Wäre aber auch komisch wenn die Zahl der Probleme konträr zur steigenden Zahl der Neuauslieferungen von MIB3-Systemen sinken würde...

Im allgemeinen halte ich aber nicht viel von diesen "O-Tönen" irgendwelcher Grosskundenberater. Das endet immer in "er sagte, das sie sagte, das ein anderer gehört hat, dass noch ein anderer das und das gesagt haben soll".

Im übrigen interessieren sich Grosskundenberater i.d.R. nicht für das einzelne Fahrzeug und wissen nichtmal, was die Autos können sollen oder müssen. Die sind dafür da die Abnahmequote zu erhalten bzw. zu erhöhen. Da werden solche Sätze wie oben mit Sicherheit nicht dem Kunden gegenüber geäussert, ob sie denn wahr sind oder eben auch nicht.

Der Eismann sagt auch nicht, dass er sein Eis regelmässig antauen lässt weil er zu geizig für ne neue Kühlung ist.

Genau, under der Großkundenbetreuer freut sich wie Bolle, dass seine Kunden mit dem Teil total unzufrieden sind und selbst die eigenen Fahrzeuge im Autohaus Fuhrpark (ein Scala und ein Passat) diese Fehler aufweisen.

Das in unserem Fuhrpark drei von drei Fahrzeugen mit dem Teil in der Werkstatt waren ist einfach nur ein bedauerlicher Zufall.

Dazu noch einen unglaublich fixen Support (sind nun sieben Wochen ohne Aussage).
Aber ich habe ja Geduld.

Vielleicht sollte ich mir auch einreden, dass das ein super Auto ist. Das MIB ist ja nur fünfmal abgestürzt auf dem Weg nach Hause.

Ich kann da echt keine rosarote Brille mehr aussetzen ...

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 20. Juli 2020 um 16:40:30 Uhr:


Unser Flottenbetreuer rief mich gerade an und sagte, dass die regelmäßigen Neustarts oder Zielführungsabbrüche an der im Fahrzeug installierten We Park App liegen können.

Die Empfehlung lautet aktuell, diese App im Fahrzeug zu deinstallieren.

Ja, gute Idee. Ich komme nur gar nicht mehr in den Webshop vom Fahrzeug aus.

Und über den Browser kommt das hier:

Web Shop

Zitat:

@julehase schrieb am 20. Juli 2020 um 15:59:12 Uhr:



Zitat:

@Derrohe schrieb am 20. Juli 2020 um 15:45:36 Uhr:


So, ich gebe das mal nicht im Wortlaut wieder, was mir eben einer der Großkundenverkäufer mitgeteilt hat.

Nur soviel, sie kämpfen nun immer mehr mit der katastrophal schlechten Funktionsweise des MIB 3 bereits bei der Auslieferung von neuen Fahrzeugen. Den VW Betreuern ist das ziemlich Wurscht und man lehnt sich zurück mit dem Hinweis, dass man ja sowieso die geilsten Autos baut.

Besserung scheint also nicht in Sicht. Ich fürchte eher, dass sich die Ausfälle/Probleme noch mehr häufen.

Der nächste GTE steht hier bei uns erst für 11/12-2020 an. Sollte der MA weiterhin diese Probleme haben, wird mein neuer definitiv nicht aus dem Hause VW kommen.

Dann gibt es wohl doch mehr als 5 oder 6 Unzufriedene?

Ja natürlich. Hier im Forum ist nur die Spitze des Eisberges abgebildet. Die meisten Nutzer/Fahrer mit den hier geschilderten Problemen wenden sich an ihre Werkstatt und gut ist. Das Forum ist weder in die eine noch in die andere Richtung repräsentativ. Da man aber davon ausgehen muss, dass sich hier überwiegend die Unzufriedenen tummeln, muss man annehmen, dass das Problem doch erheblich ist.
Habe selbst ja schon vor Monaten geschrieben, dass meine Werkstatt mehrere Kunden mit den genannten Problemen im Kundenstamm hat und sie nicht wirklich helfen können.

Persönlich glaube ich auch nicht, dass da draußen auch nur ein Passat rumfährt bei dem alles funktioniert. Selbst bei dem einen User hier im Forum nicht der uns im Glauben lassen will, dass es bei seinem Fahrzeug zu keinen Problemen kommt.
Denke eher, dass viele der hier genannten Probleme von den Nutzern einfach nicht bemerkt werden oder mangels Vergleiche nicht wissen, dass an der Stelle ein Fehler (oder dass es eigentlich besser funktionieren sollte) vorliegt. Nicht jeder fährt stundenlang an einem Stück um alle Probleme mitzubekommen, z.B. das Thema mit dem Reboot nach 60 Minuten (oder wie lang auch immer).
Wie dem aber auch sei, das derzeitige System ist für die Tonne und sollte/müsste dringend von Grund auf saniert werden.
Habe vor rund einer Woche einen weiteren Passat Variant mit DP gekauft und ganz bewusst einen vor dem Facelift (BJ 03/2019 mit 13.000km) genommen. Wenn man wie ich nun die Möglichkeit hat von einem Modell zum anderen zu wechseln, werden die Unterschiede noch viel auffälliger und der Hals schwillt immer mehr an. Ich sage nur Uhr im Armaturenbrett. Wer auf diese dämliche Idee gekommen ist diese Uhr wegzulassen und nicht gleichzeitig eine vernünftige digitale Lösung schafft, der gehört m.E. fristlos entlassen! Genauso diese tagtäglich dümmliche Bestätigung mit Okay beim Startbildschirm....etc. pp.

Egal, was rege ich mich hier weiter auf, ändert ja eh nix an der Sache da die Werkstatt nicht weiterkommt und diese selbst auf weitere Informationen und Updates von VW angewiesen ist.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 20. Juli 2020 um 16:40:30 Uhr:


Unser Flottenbetreuer rief mich gerade an und sagte, dass die regelmäßigen Neustarts oder Zielführungsabbrüche an der im Fahrzeug installierten We Park App liegen können.

Die Empfehlung lautet aktuell, diese App im Fahrzeug zu deinstallieren.

Habe ich NICHT installiert und trotzdem stürzt das System ab, was nun? 🙄

Grüße
Andreas

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 20. Juli 2020 um 16:40:30 Uhr:


Unser Flottenbetreuer rief mich gerade an und sagte, dass die regelmäßigen Neustarts oder Zielführungsabbrüche an der im Fahrzeug installierten We Park App liegen können.

Die Empfehlung lautet aktuell, diese App im Fahrzeug zu deinstallieren.

Ich hab die App installiert und habe keine Abstürze. Allerdings, und das habe ich hier vor Wochen auch schon geschrieben, wurde die App bei mir ständig neu aktualisiert (erst neuere Version, dann wieder ältere Version). Nun komme ich seit Wochen nicht mehr in den Shop, mit einer kurzen Ausnahme zwischendurch.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 20. Juli 2020 um 17:20:00 Uhr:



Zitat:

@MaxLustig schrieb am 20. Juli 2020 um 16:40:30 Uhr:


Unser Flottenbetreuer rief mich gerade an und sagte, dass die regelmäßigen Neustarts oder Zielführungsabbrüche an der im Fahrzeug installierten We Park App liegen können.

Die Empfehlung lautet aktuell, diese App im Fahrzeug zu deinstallieren.


Ich hab die App installiert und habe keine Abstürze. Allerdings, und das habe ich hier vor Wochen auch schon geschrieben, wurde die App bei mir ständig neu aktualisiert (erst neuere Version, dann wieder ältere Version). Nun komme ich seit Wochen nicht mehr in den Shop, mit einer kurzen Ausnahme zwischendurch.

Bei mir ähnlich, ich hatte mal ein Update von WePark auf eine (von der Versionnummer) ältere Version. Insgesamt gab es da mehrere Updates in wenigen Tagen.
Habe die App drauf und habe die regelmäßigen Abstürze sehr zuverlässig.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 20. Juli 2020 um 17:03:43 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 20. Juli 2020 um 15:59:12 Uhr:


Dann gibt es wohl doch mehr als 5 oder 6 Unzufriedene?


(...)
Persönlich glaube ich auch nicht, dass da draußen auch nur ein Passat rumfährt bei dem alles funktioniert. Selbst bei dem einen User hier im Forum nicht der uns im Glauben lassen will, dass es bei seinem Fahrzeug zu keinen Problemen kommt.
Denke eher, dass viele der hier genannten Probleme von den Nutzern einfach nicht bemerkt werden oder mangels Vergleiche nicht wissen, dass an der Stelle ein Fehler (oder dass es eigentlich besser funktionieren sollte) vorliegt. Nicht jeder fährt stundenlang an einem Stück um alle Probleme mitzubekommen, z.B. das Thema mit dem Reboot nach 60 Minuten (oder wie lang auch immer).

Ich glaube hier kommt immer etwas falsch rüber.

Ich behaupte nicht (und habe es auch nie getan) mein System sei fehlerfrei, aber diese hier beschriebenen massiven Ausfälle hat mein System schlicht nicht. Ich fahre jeden Tag 4-5 Stunden mit dem Wagen. Ich bin sehr technikaffin und beschäftige mich schon sehr viel länger mit diesem System als die meisten anderen Nutzer hier in diesem Forum. Zudem gibt es mehrere andere MT-Nutzer die diese Probleme ebenfalls nicht haben. Und in meinem Kollegen- und Freundeskreis befinden sich auch mehrere Fahrzeuge mit dem MIB3. Ebenfalls keine massiven Funktionsstörungen. Das ist alles nicht repräsentativ, aber ja wohl ein Gegengewicht zu den hier aufgeführten Negativfällen.

Ich habe den Hinweis von @julehase wohlwollend registriert und bereits eine Mail (mitsamt Schriftverkehrhistorie mit der VW Kundenbetreuung) an den GF Herrn Tobias Nadjib verfasst. Die Mail ist bisher auch nicht zurückgenommen, von daher wird die Schreibweise der Mailadresse alsokorrekt sein. Also vorname.nachname@volkswagen-infotainment.de .

Ob das in irgendeiner Weise etwas bringt, bleibt abzuwarten.

Im Fall von einem Problem mit SKY Deutschland hat der Weg über die Geschäftsführung binnen 24 Stunden das gewünschte Ergebnis gebracht. Vielleicht überrascht uns VW diesmal ja auch positiv.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 20. Juli 2020 um 16:53:07 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 20. Juli 2020 um 16:28:43 Uhr:


Naja, das ist auch nicht schwer, Du bist ja schon alleine 5 Nennungen wert.

Wäre aber auch komisch wenn die Zahl der Probleme konträr zur steigenden Zahl der Neuauslieferungen von MIB3-Systemen sinken würde...

Im allgemeinen halte ich aber nicht viel von diesen "O-Tönen" irgendwelcher Grosskundenberater. Das endet immer in "er sagte, das sie sagte, das ein anderer gehört hat, dass noch ein anderer das und das gesagt haben soll".

Im übrigen interessieren sich Grosskundenberater i.d.R. nicht für das einzelne Fahrzeug und wissen nichtmal, was die Autos können sollen oder müssen. Die sind dafür da die Abnahmequote zu erhalten bzw. zu erhöhen. Da werden solche Sätze wie oben mit Sicherheit nicht dem Kunden gegenüber geäussert, ob sie denn wahr sind oder eben auch nicht.

Der Eismann sagt auch nicht, dass er sein Eis regelmässig antauen lässt weil er zu geizig für ne neue Kühlung ist.

Genau, under der Großkundenbetreuer freut sich wie Bolle, dass seine Kunden mit dem Teil total unzufrieden sind und selbst die eigenen Fahrzeuge im Autohaus Fuhrpark (ein Scala und ein Passat) diese Fehler aufweisen.

Das in unserem Fuhrpark drei von drei Fahrzeugen mit dem Teil in der Werkstatt waren ist einfach nur ein bedauerlicher Zufall.

Dazu noch einen unglaublich fixen Support (sind nun sieben Wochen ohne Aussage).
Aber ich habe ja Geduld.

Vielleicht sollte ich mir auch einreden, dass das ein super Auto ist. Das MIB ist ja nur fünfmal abgestürzt auf dem Weg nach Hause.

Ich kann da echt keine rosarote Brille mehr aussetzen ...

Diese Brille gibt's nicht mehr, die ist schon vergeben.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 20. Juli 2020 um 17:38:09 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 20. Juli 2020 um 17:03:43 Uhr:



(...)
Persönlich glaube ich auch nicht, dass da draußen auch nur ein Passat rumfährt bei dem alles funktioniert. Selbst bei dem einen User hier im Forum nicht der uns im Glauben lassen will, dass es bei seinem Fahrzeug zu keinen Problemen kommt.
Denke eher, dass viele der hier genannten Probleme von den Nutzern einfach nicht bemerkt werden oder mangels Vergleiche nicht wissen, dass an der Stelle ein Fehler (oder dass es eigentlich besser funktionieren sollte) vorliegt. Nicht jeder fährt stundenlang an einem Stück um alle Probleme mitzubekommen, z.B. das Thema mit dem Reboot nach 60 Minuten (oder wie lang auch immer).

Ich glaube hier kommt immer etwas falsch rüber.

Ich behaupte nicht (und habe es auch nie getan) mein System sei fehlerfrei, aber diese hier beschriebenen massiven Ausfälle hat mein System schlicht nicht. Ich fahre jeden Tag 4-5 Stunden mit dem Wagen. Ich bin sehr technikaffin und beschäftige mich schon sehr viel länger mit diesem System als die meisten anderen Nutzer hier in diesem Forum. Zudem gibt es mehrere andere MT-Nutzer die diese Probleme ebenfalls nicht haben. Und in meinem Kollegen- und Freundeskreis befinden sich auch mehrere Fahrzeuge mit dem MIB3. Ebenfalls keine massiven Funktionsstörungen. Das ist alles nicht repräsentativ, aber ja wohl ein Gegengewicht zu den hier aufgeführten Negativfällen.

Ich habe den Hinweis von @julehase wohlwollend registriert und bereits eine Mail (mitsamt Schriftverkehrhistorie mit der VW Kundenbetreuung) an den GF Herrn Tobias Nadjib verfasst. Die Mail ist bisher auch nicht zurückgenommen, von daher wird die Schreibweise der Mailadresse alsokorrekt sein. Also vorname.nachname@volkswagen-infotainment.de .

Ob das in irgendeiner Weise etwas bringt, bleibt abzuwarten.

Im Fall von einem Problem mit SKY Deutschland hat der Weg über die Geschäftsführung binnen 24 Stunden das gewünschte Ergebnis gebracht. Vielleicht überrascht uns VW diesmal ja auch positiv.

Na, dann sollten wir es Dir gleichtun und alle unsere Erfahrungen, Nöte und Probleme, sachlich aber bestimmt, schriftlich bei Herrn Nadjib äußern.

Ja, das könnte erfolgversprechend sein.

Kann man eigentlich deaktivieren das das Auto nach 30 Minuten den Benutzer automatisch abmeldet? Ist in meinen auch nicht sinnvoll wenn man nach z.b. einer Stunde nicht mehr über sie App den tankfüllstand sehen kann etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen