Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

@schnuppi99
Das Hauptproblem sind die doch regelmäßig auftreten Ausfälle seitens VW.
Der heutige Tag ist wieder ein super Beispiel: Meine persönlichen Beobachtungen heute: zwischen 8-9 Uhr kein Dienst im Auto, 11 Uhr keine App, 13-17 Uhr wieder kein Dienst im Auto.

Hätte man nur die persönlichen Ausfälle, wäre die Lage bei den meisten vermutlich nicht so schlimm. Und könnte durch Updates oder eventuell HW-Tausch beseitigt werden. Meiner war 3x seit November zu Updates in der Werkstatt. Dafür musste ich nur einmal die F17 ziehen, um tatsächlich nach mehreren Tagen Ausfall mal wieder online zu gehen.

Fazit: Meine Online Verbindung ist meist stabil da, sobald sie mal aufgebaut ist (mangels Netzversorung am häufigsten Abstellplatz habe ich das sehr oft, dass die Verbindung mal innerhalb von 15 Sekunden da ist, manchmal nach ein paar Minuten, manchmal erst nach mehr als einer halben Stunde).

Ansonsten fehlen einige Funktionen, die man von car net kannte. Sei es das Wetter, der RSS Feed, die Möglichkeit verlässlich online Ziele zu suchen oder die Importfunktion von Navizielen, sei es per Massenimport oder einzelne Ziele ans Fahrzeug senden.

Zitat:

@schnuppi99 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:21:33 Uhr:


Bekomme meinen Passat in 10Tagen. Habe viel im Forum gelesen bin langsam etwas unruhig, was das MIB3 angeht...

Gibt es denn Nutzer, die von einem fehlerfreien System berichten können oder zumindest trotz kleiner Unzulänglichkeiten zufrieden sind?

Es hängt auch sehr stark davon ab, welches Fahrzeug das Vorgänger-Fahrzeug war. Nach meinem vFL von 05/17 mit DP, bin ich schon ganz schön angefressen, welche Funktionalitäten ich mit dem neuen DP verloren habe.

Ich habe einen B8 mit DP Modelljahr 2016.
Bis auf sporadisch wenige Störungen läuft "Netzwerk" und WeConnect (Car-Net) eigentlich zufriedenstellend.
Nun habe ich vor einigen Tagen einen Nachfolger von EZ 08/2019 bekommen, natürlich mit neuem DP.
Gestern erstmals das Update für Senderlogo "RSDB_VW_Multi_EU_v1.10.10" eingespielt und in der Speicherliste aktualisiert. Hat alles prima geklappt.
Heute morgen dann kein Internet, "isch hatte zweehundert Puls". 😁

Natürlich alles während der Fahrt mal schön auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne Erfolg.
Also die heutige Fahrt ohne Internet erledigt (wer hätte das gedacht, kurioserweise fährt mein Passat auch ohne Internet) 😛
Vorhin dann mal die SIM testweise getauscht, dann ging's wieder.
Die SIM wieder zurückgetauscht, ging's auch wieder.
Jetzt hier den "weltweiten Serverausfall" gelesen, ich melde somit mal wieder positiven Vollzug.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich hier in diesem "Buchdruck" über die neuen Sprachbefehle informieren wollte, welche ja mit den Senderlogo-Update ebenfalls aktualisiert werden sollte.
Also mal schnell meinen Senf zum erfolgreichen "LTE" rausgehauen, ich geh dann mal weiter auf die Suche nach den Sprachbefehlen.
Bei meiner vorherigen Firmenschleuder konnte ich mit dem Sprachbefehl "Sonderziele" die gesamten POI's aus- bzw. einschalten.
Hier suche ich dazu die Alternative im neuen Passat.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich mich mit der neuen "Alten" im DP unterhalten kann. 😉

.... und genau dass hat mich am 3.10.2019 veranlasst diesen Thread anzulegen.

Wie blöd muss man als Volkswagen eigentlich sein, Funktionen die bis MIB 2.5 schon vorhanden waren und liefen einfach in die Tonne zu kloppen oder bewusst wegen "Auslieferungszwang von Herbert D." im MIB 3.0 wegzulassen.
Die wussten ganz genau was sie gemacht haben ...... (wie beim Dieselskandal)

Ähnliche Themen

@pfaelzerwildsau .... denk an die Mercedes-Werbung und wenn der nächste Blutrausch kommt:
"Hallo Volkswagen"
"Was kann ich für dich tun"
"Ich schwitze"
"Dreh am Regler (oder so ähnlich)" ;-))))

Da muss man erstmal als Programmierer drauf kommen:
IF [WAVE]="Ich schwitze" Then "Dreh am Regler"
anstatt
IF [WAVE]="Ich schwitze" Then SET [CAN-BUS-KLIMA-IST-WERT]-2 AND "Ich reguliere 2 Grad runter"

DIE HABEN ALBTRÄUME VOR DER AUSLIEFERUNG DES ID.3

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 12. Juni 2020 um 18:49:53 Uhr:


@julehase ..... du siehst das alles zu negativ. Wie sagt der Freundliche:
"Ihr Auto fährt aber schon noch!"

Sehen wir es mal realistisch unter Berücksichtigung der VW-Rechenkünste im Dieselskandal:

Listenpreis Passat: 64.000,00 Euro davon NAVI: 3.000,00 Euro = 4,86 %
Von diesen 4,86 % fehlen ca. 25% der erwarteten Funktionen.
4,86 % - 75% die laufen = 1,25 %
Dieser Mangel von 1,25 % besteht an 30 von 365 Tagen im Jahr = 0,099 %

Schadenersatz von VW:
64.000 Liste - MWST - 20 % Flottenrabatt = 42.500 netto * 0,099 % = 0,427 €

Also:
Klappe halten, Passat bis Ende Leasingdauer fahren, abgeben .... drei Latte in sich schütten ... sind teurer als der Schadensersatz und mit einem BMW/Mercedes/Volvo/Tesla vom Hof rollen.
Auf keinen Fall: Skoda/Audi/Seat.....

@Passat4everandever ...... ich weiß das war "polemisch" .... aber ich habe blöder weise ein 36 Monate Leasing abgeschlossen ... hätte ich es vorher geahnt wie man ein Facelift vergeigen kann hätte ich 12 Monate abgeschlossen und wäre im September durch ....

Du sprichst mir aus der Seele.
Ich habe mich mit dem Müll inzwischen abgefunden und ärgere mich ausschließlich über die Ignoranz und Arroganz des Konzerns und der Umgang mit mir als Kunde.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 12. Juni 2020 um 19:58:48 Uhr:


@pfaelzerwildsau .... denk an die Mercedes-Werbung und wenn der nächste Blutrausch kommt:
"Hallo Volkswagen"
"Was kann ich für dich tun"
"Ich schwitze"
"Dreh am Regler (oder so ähnlich)" ;-))))

Da muss man erstmal als Programmierer drauf kommen:
IF [WAVE]="Ich schwitze" Then "Dreh am Regler"
anstatt
IF [WAVE]="Ich schwitze" Then SET [CAN-BUS-KLIMA-IST-WERT]-2 AND "Ich reguliere 2 Grad runter"

DIE HABEN ALBTRÄUME VOR DER AUSLIEFERUNG DES ID.3

Naja, andere kochen auch nur mit Wasser.
Aktuell haben wir noch einen 1,5 Jahre alten BMW auf dem Stellplatz.
Super Sprachbedienung, aber ein richtig beschissenes Navi.
Das ist wie mit Jobs in Großfirmen, die sind nicht besser/schlechter, sondern nur anders.
Die Kunst ist, das Beste draus zu machen.

Und der ID.3 wird genauso seine Fangruppe haben, wie das Model3.
Alles nur eine Frage der persönlichen Einstellung.

Das Autos heutzutage wie Bananen beim Kunden reifen, ist klar.
Ich will jedoch schlicht und einfach nicht von irgendwelchen Dummköpfen an der Hotline eingesülzt und verarscht werden.

3x Nachbesserung danach stellst den Eimer auf den Hof und lässt wandeln... mehr Möglichkeiten hat man nicht...

Datenverbindung klappt heute Morgen wieder.
Wurde bisher kein Update angezeigt.
App geht auch wieder.

@Swiss_Man meine gestrigen drei Fahrten fehlen nun jedoch komplett im "Fahrtenbuch": letzte Fahrt gestern 7:29 Uhr, nächste heute Morgen.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 13. Juni 2020 um 08:51:02 Uhr:


Datenverbindung klappt heute Morgen wieder.
Wurde bisher kein Update angezeigt.
App geht auch wieder.

@Swiss_Man meine gestrigen drei Fahrten fehlen nun jedoch komplett im "Fahrtenbuch": letzte Fahrt gestern 7:29 Uhr, nächste heute Morgen.

Kann ich bestätigen. Kugel weiß. Fahrten von gestern fehlen bei mir auch.

Kann mir jemand sagen welcher USB Adapter an der USB-C Schnittstelle des B8 FL funktioniert?
Ich möchte einen USB Stick zum Update des Kartenmaterials nutzen. Da nur USB-C Buchsen im Fahrzeug verbaut sind, benötigt man einen Adapter. Bei Amazon finde ich OTG Adapter. Bin mir aber nicht sicher, ob die auch funktionieren.
Hat da jemand Erfahrungen?

Der bei allen aktuellen Samsung-Geräten beigelegte USB C-> USB A-Adapter funktioniert einwandfrei. Den gibts auch einzeln zum kaufen.

Und der hier geht auch:

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_AMi5EbEZ169H3

Danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich kein Samsung Handy ;-(

Zitat:

@Johnny_67 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:01:17 Uhr:


Kann mir jemand sagen welcher USB Adapter an der USB-C Schnittstelle des B8 FL funktioniert?
Ich möchte einen USB Stick zum Update des Kartenmaterials nutzen. Da nur USB-C Buchsen im Fahrzeug verbaut sind, benötigt man einen Adapter. Bei Amazon finde ich OTG Adapter. Bin mir aber nicht sicher, ob die auch funktionieren.
Hat da jemand Erfahrungen?

Das Navi Update kommt übers Internet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen