Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 9. Juni 2020 um 17:22:14 Uhr:
So Auto war wegen einem anderen Defekt in der Werkstatt. OCU Update wurde gemacht. Meister meinte E-Call,steht in der Maßnahme. Ist dass das Update auf 088 von dem hier geschrieben wurde?
Ja, genau das ist es! 🙂
Zitat:
@hgeb schrieb am 9. Juni 2020 um 17:23:42 Uhr:
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 9. Juni 2020 um 17:22:14 Uhr:
So Auto war wegen einem anderen Defekt in der Werkstatt. OCU Update wurde gemacht. Meister meinte E-Call,steht in der Maßnahme. Ist dass das Update auf 088 von dem hier geschrieben wurde?Ja, genau das ist es! 🙂
Merci
Mir ist heute doch noch etwas Lästiges aufgefallen:
Ich höre z.B. WDR2 Rhein-Ruhr (DAB) und ohne mein Zutun springt das Radio auf WDR2 Köln (FM) (nächster Sender links davon) und irgendwann wieder zurück. Die Option, bei schwachen Sendern auf Alternativen zu wechseln ist ausgeschaltet.
Das nervt und sorgt nebenbei auch für ein Flackern des Senderlogos im Display, was mich jedes Mal irritiert.
Weiß jemand, warum das so ist? Software ist 0152.
Ich habe Version 0156 drauf und wenn das DAB-Signal zu schwach bzw. weg ist, springt das Radio auf den entsprechenden FM-Sender (hab den Haken aber auch so gesetzt). Bei mir ist WDR 2 Dortmund der Ursprugssender, und dann springt er auf WDR 2 Köln), aber da flackert dann nix im Display. Was theoretisch optisch ein bisschen stören kann, ist, wenn beim Wechsel die DAB-Infos (siehe Bild) verschwinden und dann da nur das Logo erscheint. Das passiert bei aktivierter Anzeige im DAB-Betrieb aber sowieso da die Inhalte ja regelmässig wechseln.
Ähnliche Themen
Danke, dann scheint das ja normal zu sein. Schade, dass man das offenbar nicht verhindern kann. Und ich wundere mich, dass der DAB-Empfang hier so schlecht sein soll, dass man WDR nicht zuverlässig darüber hören kann.
Dann werde ich wohl auf FM only wechseln, auch wenn das schlechter klingt und die Songtitel fehlen.
EDIT: Mehr zu den Gründen habe ich hier gefunden: https://www.teltarif.de/.../77996.html
Also bei mir im Umkreis (Ostwestfalen und Niedersachsen) hab ich eigentlich gar keine Schwierigkeiten mit dem DAB-Empfang im Passat.
War vor einigen Wochen mal anders, aber das war nur kurz.
Für alle Leidgeplagten ein kurzer Erfahrungsbericht.
Seitdem ich das Auto habe (8 Monate), habe ich immer wieder das Problem, dass das Webradio in 50% der Fälle nach dem Start nicht funktioniert hat. Wenn es denn mal gelaufen ist, dann fing es ca. 15 Sekunden nach Start an zu spielen (soweit für Web ein guter Wert). Nach 3 erfolglosen Korrekturversuchen inkl. Firmwareupdate des OCU seitens VW wurde gestern das OCU getauscht. Ich hoffe, dass es jetzt zuverlässig funktioniert.
Konkret: Weltkugel weiß, trotzdem Webradio tot, WLAN im Auto konnte aufgebaut werden, aber Handy hatte keine Internetverbindung. Zielsuche im Navi teilweise mit Fehlermeldung "keine Datenverbindung". Lt. VW war mein OCU nicht aus der Charge, die getauscht werden mussten. Webradio über Handyhotspot hat immer funktioniert. Notruf-LED immer grün. Nach ziehen der Sicherung 17 hat es meistens so 2-3 Tage funktioniert, danach gleiches Problem wie vorher. Natürlich konnte das Auto auch Online per Handy nicht erreicht werden und somit ließ sich auch die Stanheizung nach 7 Tagen Standzeit im Skiurlaub nicht per Handy einschalten.
Meine Diagnose: OCU hängt sich nach einigen Tagen Betrieb auf und war dann nicht mehr erreichbar. Erst nach dem automatischem Rebootging es dann wieder für eine gewisse Zeit. Leider war weder anhand der Weltkugel noch an sonst einer Begebenheit ein klares Muster festzustellen. Lustiger Weise ist es auch vorgekommen, dass das Webradio 5 Minuten nach dem Start anfing zu spielen, aber über WLAN konnten trotzdem keine Daten an das Handy geliefert werden. Leider alles sehr inkonsistent.
Mal sehen wie es weiter geht. Habe keinen Bock mehr auf Werkstatt mit Neuwagen.
Hallo zusammen. Ist es möglich, die Favoriten bei den Navigationszielen zu sortieren? Ich habe gestern so ca 10 Ziele als Favorit angelegt und jetzt stehen die in der Reihenfolge meiner Anlage im Display. Ich hätte gerne alphabetische Sortierung. Weiß jemand, wie das geht?
Heute bei mir Kugel grau. Bei euch auch oder kommt jetzt bei mir die Odyssee mit dem Update auf 088
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 12. Juni 2020 um 11:30:36 Uhr:
Heute bei mir Kugel grau. Bei euch auch oder kommt jetzt bei mir die Odyssee mit dem Update auf 088
Bei mir heute morgen dasselbe. Aktuell ist auch der Login zu den We Connect Diensten (sowohl in der App als auch auf der Website) nicht möglich:
Hier das selbe ... wahrscheinlich Brückentag 🙂🙄
Kann ich bestätigen, nichts funktioniert. Bis gestern Abend lief alles und ich konnte Verbindung zum Fahrzeug aufnehmen.
War bisher oft vor einem Update so. Nach einer downtime konnte ich meist Verbesserungen feststellen.
Ich hoffe es kommt ein neues Update... seit dem letzten Update startet mein DM alle 30-60 Minuten neu.
Vielleicht sollte VW mal mit seinen Dienstleistern über Verfügbarkeit und Redundanz ein sehr ernstes Gespräch führen. Jeder Hundefuttershop läuft besser als der zentrale Online-Dienst eines der größten Automobilkonzerne der Erde.
Bei mir heute auch nur ein dezentes Regengrau....