Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 18. Mai 2020 um 20:23:38 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 18. Mai 2020 um 20:16:55 Uhr:
Nur zur Sicherheit: Man kann konfigurieren, was angezeigt werden soll. Sind die Einstellungen richtig?sicher das es für diesen Punkt auch gilt? Mein A3 mit connect und mein Tiguan zeigen mir auch nur Benzinpreise an und keine Diesel Preise. Umgekehrt wenn man einen Diesel fährt.
Die Preisanzeige ist im MIB3 ein großer Rückschritt zum MIB 2.5 Die Informationen sind überhaupt nicht aktuell. Funktioniert das bei einem von Euch korrekt oder bekommt ihr auch immer Preise von 0:15 oder 4:30, wenn man gegen 8 Uhr losfährt?
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 18. Mai 2020 um 20:16:55 Uhr:
Nur zur Sicherheit: Man kann konfigurieren, was angezeigt werden soll. Sind die Einstellungen richtig?
Bin für jeden Hinweis dankbar, wo ich´s einstellen kann. (Dachte eigentlich, dass ich schon in jedem Untermenü gegraben habe :-)...)
Zitat:
@martinsto schrieb am 19. Mai 2020 um 10:30:10 Uhr:
Bin für jeden Hinweis dankbar, wo ich´s einstellen kann. (Dachte eigentlich, dass ich schon in jedem Untermenü gegraben habe :-)...)Zitat:
@brokerjoker schrieb am 18. Mai 2020 um 20:16:55 Uhr:
Nur zur Sicherheit: Man kann konfigurieren, was angezeigt werden soll. Sind die Einstellungen richtig?
Dem schließe ich mich an. Gerade getestet bei meinem TDI und mir wird automatisch Super Plus angezeigt und nur nach Klick auf Mehr werden mir dann alle Preise angezeigt. Diese sind auch aktuell (zwar 8:13 Uhr in der Anzeige, aber der letzte Stand mit kleiner Aufrundung auf den nächsten vollen Cent).
Wo stelle ich die Standardanzeige auf Diesel um?
Ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit "bevorzugte" Sonderziel-Kategorien zu selektieren.
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 18. Mai 2020 um 20:40:25 Uhr:
Zitat:
@tom41967 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:55:30 Uhr:
Wenn Du über Dein Handy einen persönlichen Hotspot wählst, hast Du keine WLAN-Verbindung mehr und musst Dein Handy mit dem MIB3 mittels Kabel verbinden, um Apple CarPlay zu nutzen. Wireless Apple CarPlay sollte aber auch ohne Tonaussetzer funktionieren. Eine Notlösung ist Dein Vorschlag aber VW muss das Nachbessern.
Das ist so nicht richtig.
Wenn mein iPhone sich via CarPlay verbunden hat aktiviere ich den Hotspot. Die Verbindung bleibt bestehen. Das Kabel liegt schon seit geraumer Zeit im Handschuhfach.
Aber hast natürlich recht das VW das beheben muss.
Um jetzt ein für alle mal Missverständnisse zu vermeiden in Verbindung mit Apple CarPlay bzw. Apple Wireless CarPlay hier meine Erfahrungen/Feststellungen.
Grundsystem bei mir: kein Datenpaket, nur 1 Mobiltelefon, IPhone SE
Nach meinen Erfahrungen können die Verbindungs-Technologien (Bluetooth, WLAN und persönlicher Hotspot) nicht gemeinsam verwendet werden.
1. Wenn ich
Apple CarPlay
nutze, dann benötige ich ein Verbindungskabel, das ist klar.
2. Wenn ich
Wireless CarPlay
nutze, dann benötige ich eine WLAN Verbindung zwischen MIB3 und Mobiltelefon. Wenn ich einen Persönlichen Hotspot für die Verbindung zwischen Mobiltelefon und MIB3 nutze, dann fungiert mein Mobiltelefon wie ein zusätzlich gekauftes Datenpaket von Telekom Cubik, d. h. meine WLAN-Verbindung wir automatisch unterbrochen, d. h. wiederum ich muss ein Kabel verwenden, um Apple CarPlay nutzen zu können, siehe Bilder im Anhang.
Mach doch mal einen Screenshot Deines Handy, wo beide Verbindungen gezeigt werden und geb an welches Handy bzw. Systeme Du nutzt. Wenn ich mein System mit einem Kabel verbinde habe ich keine Tonaussetzer mehr.
Vielleicht mache ich ja was falsch, deshalb schreibt mal, wir ihr das macht bzw, wie es bei Euch funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 19. Mai 2020 um 10:43:54 Uhr:
Zitat:
@martinsto schrieb am 19. Mai 2020 um 10:30:10 Uhr:
Bin für jeden Hinweis dankbar, wo ich´s einstellen kann. (Dachte eigentlich, dass ich schon in jedem Untermenü gegraben habe :-)...)Dem schließe ich mich an. Gerade getestet bei meinem TDI und mir wird automatisch Super Plus angezeigt und nur nach Klick auf Mehr werden mir dann alle Preise angezeigt. Diese sind auch aktuell (zwar 8:13 Uhr in der Anzeige, aber der letzte Stand mit kleiner Aufrundung auf den nächsten vollen Cent).
Wo stelle ich die Standardanzeige auf Diesel um?
Ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit "bevorzugte" Sonderziel-Kategorien zu selektieren.
Also meine Preise sind nicht aktuell. 8:30 heute früh gefahren, Preise von 4:30. Gibt es eine Einstellung die man setzen muss?
Gerade kam doch tatsächlich ein Softwareupdate OTA rein. Verbesserung bei Anmeldung und noch was war angegeben. Versionsnummer hat sich natürlich nicht geändert (0152).
Mein Navi lief heute auch ohne Probleme. Mir fiel nach dem Rückruf (Zwangsupdate OCU) auf, dass die Meldung mit dem Laden des Profils selbstständig nicht mehr weg ging.
Auch hatte ich zwei bis dreimal das Problem, dass kein Ton kam - immer, wenn das Radio in Busruhe war.
Dann musste ich entweder einen Kaltstart machen oder zwischen Media und Radio hin- und herwechseln.
Das war heute wieder gut. Mag sein, dass da wirklich über Nacht was installiert wurde.
Soll mir recht sein, wenn ich Probleme über Nacht von selbst lösen 😉
Zwangsupdate OCU? Das Update vom 10.04. Wegen dem Emergency Call?
Muss das inzwischen bei jedem Passat eingespielt werden? Oder um welches OCU Update geht es?
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 20. Mai 2020 um 21:10:02 Uhr:
Gerade kam doch tatsächlich ein Softwareupdate OTA rein. Verbesserung bei Anmeldung und noch was war angegeben. Versionsnummer hat sich natürlich nicht geändert (0152).
Danke für die Info. Gestern Abend hat er mir das auf meinen ca. 20 km nicht angeboten.
Bin gespannt, ob das die Situation mit dem Anmeldebildschirm verbessern wird.
@sanchoBB ja genau das meine ich.
Danach hatte ich ein paar Auffälligkeiten am MIB.
- Nach Busruhe erst keinen Ton. Musste per Gedrückthalten des Einschaltknopfes einen Kaltstart machen oder Modus wechseln
- Anmeldebildschirm ging nicht mehr von selbst weg
- Alle Dienste waren zwar aktiviert, aber bekam keine Infos ins WeConnect (—> das lag aber an einer globalen Störung oder Wartung letzten Sonntag im Bereich der Server für die App)
Hat sich aber inzwischen alles wieder von selbst erledigt. Wahrscheinlich ein OTA Update eingeflogen 🙂
Bei mir kam heute im Arteon Discover Media auch diese Updatemeldung!
Ich bin gespannt ob es endlich eine Verbesserung gibt...
Zitat:
@Neuwagenneuling schrieb am 20. Mai 2020 um 21:48:02 Uhr:
Kam bei mir auch
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Mai 2020 um 10:50:54 Uhr:
- Anmeldebildschirm ging nicht mehr von selbst weg
Interessant wie unterschiedlich sich die Updates auswirken.
Ich kenne nur diesen Punkt mit dem Anmeldebildschirm.
Ich muss fast immer mit OK bestätigen, selbst nach ganz kurzem Stehen des Fahrzeugs.
Es könnte tatsächlich sein, dass das vor dem OCU Update etwas besser war. Aber wenn überhaupt nur marginal.
Also ich muss mal ne Lanze brechen. Wenn man bedenkt, dass VW im B7 bis Anfang 2015 (Alltrack) noch das RNS 510 verbaut hat ( 😁 ) dann ist das MIB3 innerhalb von 4 Jahren schon ein großer Wurf. Auch wenn vieles nerven mag bei einigen: Wenn es OTA Updates gibt, die einige Sachen über Nacht fixen, dann bin ich zufrieden.
Wirklich nervige Bugs über Nacht automatisch ausbügeln, schafft der elektronische Fensterhersteller bis heute nicht 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Mai 2020 um 12:31:02 Uhr:
Also ich muss mal ne Lanze brechen. Wenn man bedenkt, dass VW im B7 bis Anfang 2015 (Alltrack) noch das RNS 510 verbaut hat ( 😁 ) dann ist das MIB3 innerhalb von 4 Jahren schon ein großer Wurf. Auch wenn vieles nerven mag bei einigen: Wenn es OTA Updates gibt, die einige Sachen über Nacht fixen, dann bin ich zufrieden.
Wirklich nervige Bugs über Nacht automatisch ausbügeln, schafft der elektronische Fensterhersteller bis heute nicht 😉
Wenn man aber erlebt hat was das Discover Pro von 2017 alles gekonnt hat, kann man jetzt nur noch verzweifeln, was das DP alles nicht mehr kann