Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
.... ohne , daß ich etwas verändert habe, funktioniert es heute wieder.
Ich glaube, daß VW wieder mal Updates an den Servern eingespielt hat.
Ärgerlich ist, daß VW darüber in keiner Weise vorab informiert, geschweige mitteilt, was sich durch den Update ändern soll. Jeder andere SW-Provider macht dies professioneller als VW!
Normal wäre, wenn man vorab eine Hinweis-Mail dazu bekommt, in der steht, wann der Update erfolgen wird und welche Änderungen gemacht werden.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 17. Mai 2020 um 09:18:23 Uhr:
ich habe seit gestern Bluetooth-Probleme, dh das iPhone verbindet sich beim Einsteigen nicht mit dem Auto.
Sehr ärgerlich, da dann zB auch Telefonieren über die Freisprechanlage nicht funktioniert. Auch Carplay fällt aus.
Man muß dann erst einmal manuell die Bluetooth-Verbindung wieder herstellen.
Habt Ihr so etwas auch beobachtet? Bisher hat zumindest das automatische Verbinden gut funktioniert ...
Ähnliche Themen
Normal wäre es, wenn man die Updates so machen würde, dass es gar keinen Ausfall gibt. Da steht doch nicht nur ein Server herum - hoffe ich. Es handelt sich um ein verkehrsrelevantes System, das man nicht einfach so stundenlang herunterfahren sollte.
Oder es sind keine Updates, sondern denen fliegen die Systeme aufgrund von Fehlern um die Ohren.
Falls es wirklich so sein sollte, dass die kein intelligentes Konzept für downtimefreie Updates haben oder Fehler die Ursache sind, erschreckt mich das schon etwas.
Wie auch immer, so sollte das nicht sein. Vielleicht sollten die mal bei Amazon anrufen und fragen, wie man sowas macht.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 15. Mai 2020 um 19:04:17 Uhr:
Zitat:
@Mariodivi schrieb am 15. Mai 2020 um 18:20:30 Uhr:
Das ist doch mal interessant oder?https://www.spiegel.de/.../...8-a-4ca41c0e-1508-49cc-ba3a-c5072481bfc2
Siehe dazu auch hier:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 15. Mai 2020 um 19:04:17 Uhr:
Zitat:
@ChillsBiFi schrieb am 15. Mai 2020 um 15:51:08 Uhr:
https://www.spiegel.de/.../...8-a-4ca41c0e-1508-49cc-ba3a-c5072481bfc2Beim GOLF 8 gibt es ein Auslieferungsstop mit eventuellem Rückruf.
Wenn ich daran denke bei wie vielen Leuten die Notruflampe auch dauernd "rot" ist und keine Verbindung hat, wäre der Passat m.M. doch genau so betroffen oder vertue ich mich da?Ich kann nur sagen, bei meinem Passat ist die LED am Dschhimmel dauerhaft grün und zumindest der Anruf beim VW Kundenservice über die Taste dort funktioniert auch, wenn die Weltkugel tagelang grau ist.
Tatsächlich testen musste ich den Emergency Call glücklicherweise noch nicht. Jedoch wurde Ende April dad OCU Update vom 10.04.2020 für diese Funktion bei meinem eingespielt.
Dann werden wir also auch alle wieder in die Werkstatt dürfen. Oder was mein Ihr? Rückruf?
Der Rest funktioniert, wobei es schon für einen normal ist, dass die Kugel immer wieder grau ist. Und das die Anmeldung dauert. Und es immer wieder mal Verbindungsabbrüche beim Bluetooh.
Naja, immerhin fährt das Auto.
War letzte Woche das erste Mal seit 2 Monaten auf Langstrecke unterwegs. Tankstellen und Rastplätze an der Bahn wurden auf der Karte nicht angezeigt, lediglich am "Stau"-Streifen links von der Karte waren die Symbole anwählbar.
Es scheint von der Zoomeinstellung abzuhängen, ob Tankstellensymbole gezeigt werden oder nicht.
Auch spannend: ich habe letzte Woche in München das erste Mal die Benzinpreise für eine Tankstelle angezeigt bekommen. Davor oder danach nie wieder ... SW 0152. Kartenupdate klappt dafür reibungslos.
Man kann nur hoffen, dass die ganzen Bugs nicht sicherheitsrelevante Funktionen betreffen.
Keine Sorge. Da stufe ich VW als zuverlässig ein.
Den Golf 8 lassen sie aktuell ja auch nicht vom Hof 😉
Zitat:
@tom41967 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:27:24 Uhr:
Zitat:
@Daniel1808 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:51:15 Uhr:
Ich habe genau die gleichen Meldungen und das gleiche Problem in meinem Arteon aus 02/2020 mit dem Discover Media! In unregelmäßigen Abständen kommt bei mir auch die E-Sim Meldung. Lässt sich auch nicht löschen. Keine Ahnung was es damit auf sich hat...Es ist nur noch zum ko**** ....
Warum unternimmt man seitens VW dagegen nicht etwas?! Echt schlimm!Gruß
Zitat:
@tom41967 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:27:24 Uhr:
Habe seit Anfang an Tonaussetzer über Apple Carplay. Meine Werkstatt meinte, dass gerade eine Untersuchung läuft und man deshalb abwarten müsste bis eine endgültige Lösung des Problem feststeht. Evtl. ist das mit Euren kompletten Tonausfällen ähnlich.Zitat:
@Daniel1808 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:51:15 Uhr:
Probleme mit der Internetverbindung hatte ich noch nie und die Notruflampe war bisher immer grün. Diesbezüglich kann ich echt nicht meckern.
Diese Tonaussetzer über CarPlay hab ich von Anfang an. Hab jetzt aber rausgefunden dass wenn man sich einen persönlichen Hotspot vom iPhone auf das MIB 3 macht diese Aussetzer weg sind.
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 18. Mai 2020 um 12:27:12 Uhr:
Zitat:
@tom41967 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:27:24 Uhr:
Habe seit Anfang an Tonaussetzer über Apple Carplay. Meine Werkstatt meinte, dass gerade eine Untersuchung läuft und man deshalb abwarten müsste bis eine endgültige Lösung des Problem feststeht. Evtl. ist das mit Euren kompletten Tonausfällen ähnlich.
Probleme mit der Internetverbindung hatte ich noch nie und die Notruflampe war bisher immer grün. Diesbezüglich kann ich echt nicht meckern.Diese Tonaussetzer über CarPlay hab ich von Anfang an. Hab jetzt aber rausgefunden dass wenn man sich einen persönlichen Hotspot vom iPhone auf das MIB 3 macht diese Aussetzer weg sind.
Wenn Du über Dein Handy einen persönlichen Hotspot wählst, hast Du keine WLAN-Verbindung mehr und musst Dein Handy mit dem MIB3 mittels Kabel verbinden, um Apple CarPlay zu nutzen. Wireless Apple CarPlay sollte aber auch ohne Tonaussetzer funktionieren. Eine Notlösung ist Dein Vorschlag aber VW muss das Nachbessern.
Zitat:
@martinsto schrieb am 18. Mai 2020 um 10:40:19 Uhr:
War letzte Woche das erste Mal seit 2 Monaten auf Langstrecke unterwegs. Tankstellen und Rastplätze an der Bahn wurden auf der Karte nicht angezeigt, lediglich am "Stau"-Streifen links von der Karte waren die Symbole anwählbar.
Es scheint von der Zoomeinstellung abzuhängen, ob Tankstellensymbole gezeigt werden oder nicht.
Auch spannend: ich habe letzte Woche in München das erste Mal die Benzinpreise für eine Tankstelle angezeigt bekommen. Davor oder danach nie wieder ... SW 0152. Kartenupdate klappt dafür reibungslos.
Man kann nur hoffen, dass die ganzen Bugs nicht sicherheitsrelevante Funktionen betreffen.
Mein DP zeigt mir für meinen TDI dauernd E-Ladesäulen an der Strecke an.
Nur zur Sicherheit: Man kann konfigurieren, was angezeigt werden soll. Sind die Einstellungen richtig?
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 18. Mai 2020 um 20:16:55 Uhr:
Nur zur Sicherheit: Man kann konfigurieren, was angezeigt werden soll. Sind die Einstellungen richtig?
sicher das es für diesen Punkt auch gilt? Mein A3 mit connect und mein Tiguan zeigen mir auch nur Benzinpreise an und keine Diesel Preise. Umgekehrt wenn man einen Diesel fährt.
Zitat:
@tom41967 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:55:30 Uhr:
Zitat:
@tom41967 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:55:30 Uhr:
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 18. Mai 2020 um 12:27:12 Uhr:
Diese Tonaussetzer über CarPlay hab ich von Anfang an. Hab jetzt aber rausgefunden dass wenn man sich einen persönlichen Hotspot vom iPhone auf das MIB 3 macht diese Aussetzer weg sind.
Wenn Du über Dein Handy einen persönlichen Hotspot wählst, hast Du keine WLAN-Verbindung mehr und musst Dein Handy mit dem MIB3 mittels Kabel verbinden, um Apple CarPlay zu nutzen. Wireless Apple CarPlay sollte aber auch ohne Tonaussetzer funktionieren. Eine Notlösung ist Dein Vorschlag aber VW muss das Nachbessern.
Das ist so nicht richtig.
Wenn mein iPhone sich via CarPlay verbunden hat aktiviere ich den Hotspot. Die Verbindung bleibt bestehen. Das Kabel liegt schon seit geraumer Zeit im Handschuhfach.
Aber hast natürlich recht das VW das beheben muss.