Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom
Hallo zusammen,
wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.
Habt ihr mal darauf geachtet?
Beste Antwort im Thema
Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.
434 Antworten
Das Einfärben ist unabhängig von den Meldungen und kompliziert. Die Route und Zeit sollte aber trotzdem richtig sein.
Hallo,
habe ein AID und dort werden auch die Verkehrsbehinderungen angezeigt. Aber kann mir mal jemand erklären, warum im AID nur rot angezeigt wird und im DP rot/gelb etc?
Ausserdem sehen die Daten im AID eher nach TMC Daten aus, da die Störungen immer von Ausfahrt zu Ausfahrt gehen.
Jemand eine Idee?
S.
Ik habe das gleiche problem. Verkehrsfluss wirkt nicht correct seit die Update nach 2018 Karten.
Ich habe die Update schön noch einmal Installiert aber das Problem bleibt.
Zitat:
@latidor schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:39:51 Uhr:
Das Einfärben ist unabhängig von den Meldungen und kompliziert. Die Route und Zeit sollte aber trotzdem richtig sein.
Kann sein aber, ich bekomme auf diesen Autobahnen auch überhaupt keine Verkehrsinformationen mehr.
Bin mehr sicher das es denn gibt weil TMC schon mehrere anzeigt.
Jemand eine Gedanke über die Lösung?
Ähnliche Themen
Schreibt der VW Kundenbetreuung und schickt am besten die Bilder mit. Mal sehen was die sagen. In München gab es das Problem auch mal und wurde nach dem Melden behoben. Allerdings wusste Audi damit besser umzugehen (ist die gleiche Technik) und gestand sich das Problem ein. Nach Wochen war es dann behoben.
Leider nicht, aber es deckt sich mit meinen Erfahrungen, dass nicht immer alle Strecken eingefärbt sind.
In deinem Fall ist Farbmarkiertung wenigestens zwischen zwei großen Knotenpunkten verlorgen gegangen. Ich sah auch schon, dass die farbige Markierung mitten auf der Strecke plötzlich weg war.
Mal unterschiedliche Zoomstufen ausprobieren ob die Markierung auf allen Ebenen fehlt.
Danke für Ihre Hilfe. Mein Problem ist weniger diese fehlende Farbmarkierung aber die fehlende online Verkehrsinformationen. Die fehlende Markierung ist eine Indiz dafür. Bin mir sicher das es auf diese Strecken Verkehrsinfo geben muss weil online abschalten und TMC nutzen zeigt gleich Verkehrsinformationen.
Kommt jemand das bekannt vor?
Du bist vermutlich (genau wie ich) gefahren, als CarNet mal ausgefallen war. Dann schaltet das Auto auf TMC um und bleibt leider dabei. Einmal in die CarNet-Setups, Verkehrsinfo aus- und wieder einschalten, dann geht es wieder.
Ist leider extrem nervig, aber eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht sollte man sich mal bei VW beschweren. Evtl. gibt es auch schon ein Software? Man weiß es nicht, da derartige Updates ja nicht OTA eingespielt werden, sondern nur in der Werkstatt.
Da habe ich eine andere Erfahrung gemacht. Wenn Car-Net weg ist weil ich telefoniere dann dauert es 1-2 Minuten und die Meldungen sind wieder da.
Mal ein Update von mir.
Nach knapp zwei Jahren Schriftwechsel mit der Kundenhotline hab ich es zumindest geschafft, dass eine konkrete Straßensperrung, die mal wieder über 3 km weiter im Nachbarort gezeigt wird, als Fehler bestätigt wurde. Bislang gab es immer nur ausweichende Antworten, oder die Bearbeitung wurde so lange hinausgezögert, bis die beanstandete Straßensperrung nicht mehr existierte und daher nicht mehr nachvollzogen werden konnte.
Diesmal werde man das an TomTom melden und TomTom wird den "Fehler in der Lagen-Codierung" innerhalb 4 Wochen beheben.
Zitat:
Zitat:
Die Daten für die Positionierung auf der Webseite von TomTom sind andere als die im Radio-Navigationssystem Ihres Volkswagen T6. Die Schwierigkeit liegt in der Konvertierung und wird von TomTom beseitigt.
Heißt also, dass TomTom der "Dumme" ist, der seine eigenen Meldungen auf HERE-Format umrechnen muss.
Und dabei in meiner Gegend noch immer kläglich scheitert.
TomTom kriegt es noch nicht mal gebacken in der EIGENEN Go Mobile App fürs iPhone die Verkehrsmeldungen richtig abzubilden. Ich bezweifle stark das sich in deiner Sache überhaupt was tut und mache dir wenig Hoffnung.
Die GO App zeigt bei mir all das korrekt an, was das Discover falsch macht!
Hast du die App fürs iPhone oder Android?
Sperren werden auch meist richtig (mittlerweile wieder) in der App dargestellt, aber offizielle Verkehrsmeldungen wie Falschfahrer oder Personen auf der Autobahn gar nicht mehr. Habe den Bug TomTom gemeldet aber es interessiert dort leider niemanden!
Ich kann (leider) bestätigen, dass die TomTom Go App unter Android die Sperrungen korrekt anzeigt, während das Discover Pro z. T. kilometerweite Abweichungen hat (z. B. die Sperrung in Amelgatzen wird im DP in Höhe Emmern angezeigt in Fahrtrichtung Hameln). Totaler Humbug.
Trotzdem doof, da ich nicht nochmal Geld für die Go-App ausgeben mag, muss ich doch schon für das CarNet bezahlen, wo dann die Navi-Daten mit drin sind.