1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Discover Media - HFP - Blitzer.de

Discover Media - HFP - Blitzer.de

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

habe ein DiscoverMedia im Golf 7 (Mib2) und die Blitzer.de-App des Beifahrers auf HFP eingestellt, bekommen aber keine Ausgabe per Freisprecheinrichtung. Das DM zeigt auch beide Übertragungen A2DP und HFP für des ausgewählte Handy an.

Jemand eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Ja. Bis auf Netflix und neuerdings Skygo läuft alles mit Bild und Ton. Auch Blitzer de einzeln. Amazon Prime Video wurde wohl auch gesperrt. Die alte Amazon Version die ich auf dem U11 habe wird aber noch angezeigt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Facelift19 schrieb am 23. Aug. 2019 um 15:33:33 Uhr:


Wenn ich am DM als Audio-Quelle BT wähle, kommen die Ansagen, dann ist aber kein DAB-Radio mehr möglich...sehe gerade, dass ich das im ersten Beitrag nicht so deutlich geschrieben hatte

weiterhin DAB hören, da die Blitzerdurchsagen über die Freisprecheinrichtung kommt.

... das funktioniert ja genau NICHT.

Normalerweise sollte das bei Kopplung per HFP so sein, tuts aber nicht, ich weiß nicht warum...

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 23. August 2019 um 21:07:40 Uhr:



Zitat:

@Facelift19 schrieb am 23. Aug. 2019 um 15:33:33 Uhr:


Wenn ich am DM als Audio-Quelle BT wähle, kommen die Ansagen, dann ist aber kein DAB-Radio mehr möglich...sehe gerade, dass ich das im ersten Beitrag nicht so deutlich geschrieben hatte

weiterhin DAB hören, da die Blitzerdurchsagen über die Freisprecheinrichtung kommt.

Welches Radio ? Welcher SW-Stand ?
Welches Handy ? Welche Android Version ?

Zitat:

@Facelift19 schrieb am 23. August 2019 um 18:19:25 Uhr:


1. Ja
2. Ja, beide Arten sind aktiv , A2DP und HFP
3. ohne Verbindung ja, Handylautsprecher, mit BT Verbindung, nein

-> Wo, oder wofür wählst du am DM BT als Audio-Quelle?
zum Testen der HFP Verbindung

-> dann ist aber kein DAB-Radio mehr möglich..
... weil die Audioquelle dann BT heißt und nicht Radio oder SD-Karte

😕

... die Frage bezog sich auf den User, der anscheinend eine funktionierende Version/Konstellation hat.

... aber egal ... kann ich mit leben ... mach Du Deinen Thread dann hier weiter ...

Meinen Thread....? 😕

Hast du ein Problem, oder ich? 😁

Beantworte einfach weiterhin keine Fragen und es wird für immer dein ungelöster Thread bleiben!

Zitat:

@Facelift19 schrieb am 25. August 2019 um 16:36:12 Uhr:



Zitat:

@Facelift19 schrieb am 23. August 2019 um 18:19:25 Uhr:


1. Ja
2. Ja, beide Arten sind aktiv , A2DP und HFP
3. ohne Verbindung ja, Handylautsprecher, mit BT Verbindung, nein

-> Wo, oder wofür wählst du am DM BT als Audio-Quelle?
zum Testen der HFP Verbindung

-> dann ist aber kein DAB-Radio mehr möglich..
... weil die Audioquelle dann BT heißt und nicht Radio oder SD-Karte

😕

Zum 3.ten ...

Zitat:

@Facelift19 schrieb am 25. August 2019 um 16:36:12 Uhr:



Zitat:

@Facelift19 schrieb am 23. August 2019 um 18:19:25 Uhr:


1. Ja
2. Ja, beide Arten sind aktiv , A2DP und HFP
3. ohne Verbindung ja, Handylautsprecher, mit BT Verbindung, nein

-> Wo, oder wofür wählst du am DM BT als Audio-Quelle?
zum Testen der HFP Verbindung

-> dann ist aber kein DAB-Radio mehr möglich..
... weil die Audioquelle dann BT heißt und nicht Radio oder SD-Karte

😕

Zum 4.ten ...

stimmt schon. Der TE hat schon alles geschrieben. Bei mir läuft es glücklicherweise und kann nicht weiterhelfen.

Doch...

Mit Deiner Hw/SW Konfig...

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 25. August 2019 um 21:00:37 Uhr:


stimmt schon. Der TE hat schon alles geschrieben. Bei mir läuft es glücklicherweise und kann nicht weiterhelfen.

Bei meinem S10 funktionierts. Hfp und in der App Soundausgabe auch manuell auf Hfp.
Gefällt mir allerdings nicht, deswegen hab ichs wieder umgestellt.

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 25. August 2019 um 21:00:37 Uhr:


stimmt schon. Der TE hat schon alles geschrieben. Bei mir läuft es glücklicherweise und kann nicht weiterhelfen.

Stimmt nicht! Ob die "Medienwiedergabe" in den BT-Verbindungseinstellungen bei gekoppelten Handy aktiv ist hat er bis heute nicht beantwortet.

Also mit meinem CM hat es funktioniert. Sowohl mit meinem HTC 10, One und meinem Huawei Honor 10.
Mittlerweile mit Android 9.

Allerdings höre ich eh zu 98% Musik über das Handy, dann nervt es, dass ein "Anruf" eingeht.
Legt Blitzer.de den Ton über die Musik, macht es die Musik leiser und nach dem Gebimmel wieder lauter. Das klappt allerdings nicht per Android Auto! Dort vergisst Blitzer.de oder Android Auto die Musik wieder lauter zu stellen. Man muss Pause->Play oder Vorspulen drücken.
Deshalb betreibe ich mittlerweile nur den Handy-Lautsprecher als Ausgabe.
Da ist es 1. Wurscht, welche Audioquelle aktiv ist und 2. klappt nun (seit dem letzten AA Update) auch die Medienlautstärke nach der Warnung wieder.

PS: Selbstverständlich alles auf einem abgesperrten Gelände ausprobiert, mit Voranmeldung bei der Polizei und unter Beobachtung von Herrn Scheuer persönlich.

Bei mir funktioniert die TomTom Blitzer App sowie die Blitzer de pro App bestens mit Bild und Ton. Radio schaltet bei Warnung kurz stumm und läuft nach der Warnung weiter.

Getestet mit S5, S6, S7, Note8, S10, P20pro, U11 und U12+
S5 und U11 im Dauertest die anderen nur kurz.

Raser-2

Zitat:

@insideman schrieb am 27. August 2019 um 17:18:47 Uhr:


Bei mir funktioniert die TomTom Blitzer App sowie die Blitzer de pro App bestens mit Bild und Ton. Radio schaltet bei Warnung kurz stumm und läuft nach der Warnung weiter.

Getestet mit S5, S6, S7, Note8, S10, P20pro, U11 und U12+
S5 und U11 im Dauertest die anderen nur kurz.

Wird Blitzer.de auch angezeigt ohne Navigation einzeln als App?

Deine Antwort
Ähnliche Themen