Discover Media / CarStick Huawei E8372

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

möchte nicht den CarStick von VW sondern einen von Huawei. Der E8231 ist ja schon oft beschrieben und soll laufen. Geht das auch mit dem E8372 (LTE) - und ist LTE abwärtskompatibel (also UMTS).
Sorry, aber ist für mich "Neuland".

DANKE

Beste Antwort im Thema

Netzclub 100MB für 0 Euro, reicht vollkommen zum Navigieren mit Onlinediensten aus.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Was macht ihr eigentlich mit WLAN im Auto? Steinigt mich nicht wegen der dummen Frage...

Einen Hotspot für das Discover Media schaffen. Es hat keine eigene SIM und kann sonst keine Staudaten über Carnet empfangen.

Oder eben den Mitfahrern eine Möglichkeit zum Surfen auf längeren Strecken ermöglichen.

Zitat:

@B.L.T schrieb am 4. August 2016 um 18:53:20 Uhr:


Mal ne Frage, kann man auch jeden anderen WLAN Stick verwenden ?
Grüße und Danke
Steffen

Nein. Es muss ein sog. Wingle sein. Der ist 3G/4G-Modem, Router und WLAN Access Point in einem.

Ähnliche Themen

Geht auch der E3372h?

Der 3372 baut kein eigenes WLAN auf

Kann man eigentlich mit dem Huawei E8372 USB Surfstick (mit einer Simkarte) im Auto über Freisprecheinrichtung auch telefonieren wie mit einer SIM-Karte im der Unit ?

Nein, der baut "nur" ein WLAN auf....

Ich hab versucht mit meinem iPhone ein WLAN HotSpot aufzumachen. Erstens, dauert es manchmal sehr lange bis das DM das WLAN 'sieht', zweitens, wird bei WLAN-Verbindung, die Bluetooth Verbindung zum iPhone unterbrochen, dh. keine FSE mehr.
Ist das korrekt ? Liegt das am DM oder am iPhone ?

Insofern macht ein Zusätzz. USB Stick (mit reiner Daten-SIM) dann doch Sinn, oder?

Mit unseren Android Telefonen kein Problem.

Das liegt wohl am Iphone. Diese Probleme haben viele, ich auch.
Um an die Verkehrsflussanzeige zu kommen, bzw. eine WLAN Verbindung hinzubekommen, muss ich teils 3-5x den Hotspot am iphone aktivieren und deaktiveren, irgendwann gehts, das nervt total.
Werde mir vielleicht auch diesen Stick besorgen.
Das BT sich während WLAN sich deaktiviert, habe ich noch nicht erlebt.

Ich denke eher, dass das DM die bestehende BT Verbindung aufgibt, wenn ich das WLAN wieder einschalte und mich mit meinem iPhone HotSpot verbinde.

Funktioniert denn die FSE auch über WLAN ?

Außerdem, ist das normal, dass ich das WLAN jedesmal beim Einsteigen wieder erst neu aktivieren muss, obwohl ich es beim letzten Mal bereits aktiviert hatte ? Dann würde sich das DM auch nicht automatisch mit 'nem CarStick verbinden?

Nein. Bei Nutzung eines Android WLAN Hotspot oder des Huawei Stick muss nichts manuell aktiviert werden. Dieses "Privileg" haben nur die Leute, die sich den Appleschrott andrehen lassen.

Das DM verbindet sich mit dem VW Carstick nicht über einen Wlan Hotspot sondern über USB. Deshalb muss er vorne eingesteckt werden. Funktioniert tadellos und reicht für die CarNet Funktionen zB mit der kostenlosen Netzclub Sim. Bei gelegentlichem Bedarf eines Wlan Hotspots kann man dann immer noch ein Handy verwenden, das zB LTE unterstützt, dann hat man die zusätzliche Strahlenbelastung des Wlan Netzes auch nicht permanent

Ich habe mit einem iPhone SE und ios10 keine Probleme mit dem Hotspot. Ja, manchmal muss man ihn 2 Mal aus- und anschalten bzw. im Menü vom DM das WLAN suchen.
Nervt aber noch nicht so sehr, daß ich 80.-€ für nen Stick plus MultiSIM ausgebe.
Die FSE geht bei mir weiterhin, sowohl via Bluetooth als auch über CarPlay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen