Discover Media auf Pro umrüsten
Ich habe mir einen 2015 Passat B8 gekauft und dachte da kann ich normal Android Carplay nutzen...
Eingebaut ist ein Discover Media 6,5 Zoll
Intallierte SW Train Version: MST2_EU_VW_ZR_P0138T
Installierte SW MU Version: 0138
Da dachte ich mir das ich es auf ein 8 Zoll Display 5G6919605B aufrüste, habe ein schönes Radio und alle Funktionen. Je mehr ich mich danach erkundigt habe, desto mehr wurde mir davon abgeraten, weil die Hardware zu alt ist und ein reiner Display tausch nichts bringt ich muss die Steuereinheit auch wechseln.
Leider gibt es viel zu viele Teilenummern und ich habe keine Übersicht gefunden welche die richtige ist. Die Preise bei Ebay gehen von 400-1200€ nur für die Steuerteile, aber ich kenne mich mit den Nummern nicht aus, vielleicht hat hier jemand so einen Umbau auf MIB 2,5 oder 3 gemacht.
Wenn ich die Preise so sehe, auch wenn ich jetzt noch nicht weiß wo sie am Ende landen würden, scheint die alternative Dynavin D8-55 günstiger zu sein und man kann die Fahrzeugeinstellungen wie bei einem Werksradio einstellen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
Danke im Voraus und schöne Pfingsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 - BJ 2015 - Discover Pro nachrüsten (Was brauche ich) oder Dynavin D8-55 nachrüsten?' überführt.]
48 Antworten
Passt dann wirds ein DM.
Was mich noch irritiert. Ich dachte bei den DMs ist nur die Rede von MIB 2.0 und nicht 2.5.
Hab ein Gerät gefunden da steht Discover Media MIB 2.5?
3Q0035874C SW0478 HW H42
Kann ich mit dem dann 8" und das alte 6,5" verwenden?
Was eigentlich egal ist weil eh ein 8" rein kommt aber nur mal fürs erste testen.
Muss ich beim 8" Display auf eine spezielle Teile-Nummer bzw. Index aufpassen oder ganz egal?
Es gibt kein Discover Media 2.5
Vielleicht ist damit das Glasdisplay mit den zwei Knöpfen gemeint, keine Ahnung.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. Februar 2024 um 16:27:02 Uhr:
Es gibt kein Discover Media 2.5Vielleicht ist damit das Glasdisplay mit den zwei Knöpfen gemeint, keine Ahnung.
Sicher? Ich dachte die zweireihigen Kacheln sind Mib2.5 und einreihig war Mib2. Zumindest beim DP war es so.
MIB 2.5 gibts nur beim Pro.
Andere Hardware, andere Software.
Ähnliche Themen
MIB 2.5 gibt's bei Pro und Media.
Damit bezeichnet man inoffiziell die Hardware, die standardmäßig mit dem Glasdisplay ausgeliefert wurde. Die Zahl 2.5 hat VW nie kommuniziert, weder beim Pro noch beim Media. VW bezeichnet auch das MIB 2.5 weiterhin als MIB 2.
Beim Media ist MIB 2.5
Delphi 06xx/08xx
TechniSat 03xx/04xx
Beim Media ist MIB 2
Delphi 02xx
TechniSat 01xx/02xx
Nein.
Blödsinn.
Ausser dass bei diesen Trains die APP-Taste funktioniert gibt es keinen Unterschied.
Streng genommen gibt es auch beim Pro kein MIB2.5, aber diese Differenzierung hielt mit der G13 Hardware Einzug, was andere Software bedingt.
Deswegen schrieb ich inoffiziell. Ich habe nirgends behauptet, dass das beim Media eine andere Hardware ist.
Es ging nur darum, weil du nicht wusstest, ob ein Media MIB 2.5 das Glasdisplay mit den zwei Drehknöpfen ist. Du hattest ja laut Eigenaussage keine Ahnung.
Ich verstehe nicht, was daran Blödsinn sein soll...
Da ich endlich einen Thread gefunden habe, der mein Problem nahezu 1:1 abbildet, hoffe ich kurz meine Frage auch zwischen stellen zu dürfen.
Ich habe einen VW Passat B8 BJ 03/2015 ohne AppConnect.
Headunit:
- Teilenummer: Technisat 3Q0035864
- Train: MST2_EU_VW_ZR_PO137T
- SW MU: 0137
Ich überlege mir eine Delphi 3Q0035874C zu holen. Das Gerät wird als unlocked verkauft, um App Connect zu kriegen.
Laut dem Thread müsste das funktionieren oder übersehe ich hier was?
Freue mich auf antworten. 🙂
Dein USB-Anschluss kann schon "Daten übertragen"? Sprich, du kannst vom angeschlossenen Gerät aus bspw. Musik abspielen?
Oder nur laden?
Zitat:
Dein USB-Anschluss kann schon "Daten übertragen"? Sprich, du kannst vom angeschlossenen Gerät aus bspw. Musik abspielen?
Oder nur laden?
Musik spielen geht.
Zitat:
@LSRPH schrieb am 16. April 2024 um 17:39:17 Uhr:
Laut dem Thread müsste das funktionieren oder übersehe ich hier was?
Du brauchst dennoch einen Codierer, der dir die neue Unit auf dein Fahrzeug umlernt. Also die alte Unit sichern (Codierung und APK) und in die neue Unit überführen.
Zitat:
Musik spielen geht.
Bei den ersten Passat B8 ist es sehr wahrscheinlich, dass die Buchse nicht Apple-fähig ist.
Hallo und guten Abend.
Ich weiß, es ist furchtbar nervig, wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Ich möchte auch nicht wirklich alles auf dem Silbertablett serviert kriegen, nur steige ich leider nicht mehr durch die ganzen Informationen, die ich bisher gelesen habe. Mit dem Alter schwinden ein wenig die Synapsen und man kommt schneller an seine Grenzen.
Nehmt es mir also bitte nicht übel, dass ich mich hier an den Thread hänge und noch eine Frage dazu stelle.
Ich fahre einen Passat Variant B8 und vermute, dass ich das Modelljahr 2015 besitze.
Dazu hat das Fahrzeug ein Navisystem verbaut, von dem ich nicht weiß, ob es ein Discovery Media oder ein Discovery Pro ist.
Die Menütaste spuckt folgende Daten aus:
Teilnehmer: 3Q0035846
SW Train: MST2_EUVW_P0225D
SW MU: 0627
HMI Software: H25.14.78_STD2Nav_EU
Model: GuideModel_25.14.37
Software Base: H25.14.78-201507211616
Was ich daraus irgendwie verstehe ist, dass die Recheneinheit wohl 3Q0035846 ist. Danach gegoogelt finde ich auch einige Informationen, die jedoch immer unterschiedlich in der Ausprägung und teilweise widersprüchlich sind.
Letztlich bin ich mit dem verbauten Gerät vollkommen zufrieden. Die Displaygröße passt, die Geschwindigkeit passt, die Navigation passt und so würde ich eigentlich gar nichts ändern wollen. Wenn da nicht eine Sache wäre, die mir seit Ewigkeiten schon den letzten Nerv raubt. Ich verbinde mein iPhone 15 Pro Max per Bluetooth und die Sprachqualität, sowie die Handhabung ist vollkommen ausreichend. Ich kann allerdings weder aus iMessage, noch aus WhatsApp Sprachnachrichten abhören. Zumindest nicht aus dem laufenden Betrieb, sondern ich muss dafür immer den Medieneingang auf BT ändern. Dies führt aber dazu, dass automatisch die letzte Musik App startet und ich da erst rumfummeln muss um am Ende die Sprachnachricht abzuhören und auch darauf per Sprache antworten zu können.
Ich habe mir nun gedacht, dass Apple CarPlay hier eventuell Abhilfe schaffen könnte.
Im Menü habe ich einen Punkt App Connect, der mir den Hinweis gibt, dass ich für eine Freischaltung damit zu meinem Vertragshändler gehen müsste. Allerdings glaube ich nicht, dass dies eine Lösung für mich wäre, so wie ich dieses App Connect verstehe.
Konkret würde ich hier jetzt nachfragen wollen, ob ich mit der vorhandenen Hardware eine Chance habe Apple CarPlay auf mein Gerät zu bekommen. Wenn nein, was müsste ich nachrüsten um diese Funktion zu erhalten, dass sich mein iPhone kabellos zu CarPlay verbinden kann. Nett wäre auch DAB+.
Herausgelesen habe ich auch, dass eine Recheneinheit 3Q0035864 prinzipiell das Optimum darstellen würde. Wenn ich mein Gerät nicht aufrüsten kann und so eine Unit besorge, kann ich mein Display behalten? Und was bedeutet es, das neue Gerät codieren zu müssen? Wohin wende ich mich da? Fährt man da einfach zur Vertragswerkstatt?
Sorry für die ganzen blöden Fragen. Im Grunde will ich nur Apple CarPlay haben und als Goodie vielleicht DAB+. Und das am Besten mit dem kleinsten Aufwand an Installationsarbeit. Am Ende soll es so nah wie möglich am Original bleiben, denn ich möchte keinen solchen Chinakracher im Auto, oder ein weiteres Display. So nen China Android Radio hab ich im Wagen meiner Frau und das ist nicht wirklich eine Lösung, die ich anstrebe.
Hoffe, mich kann jemand aufklären.
@double_d du hat ein Media von Delphi.
dafür gibts es von der Community kostenlose Heilung für App-connect. lies dich mal in carplay ein was die Funktionen sind. wenn ich dich richtig verstehe suchst du genau das!
für DAB gibts 2 Möglichkeiten:
1. neue Unit mit DAB,
2. DAB Modul über USB Media-in nachrüsten
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 4. Dezember 2024 um 19:59:08 Uhr:
@double_d du hat ein Media von Delphi.
dafür gibts es von der Community kostenlose Heilung für App-connect. lies dich mal in carplay ein was die Funktionen sind. wenn ich dich richtig verstehe suchst du genau das!für DAB gibts 2 Möglichkeiten:
1. neue Unit mit DAB,
2. DAB Modul über USB Media-in nachrüsten
Vielen Dank für die Antwort.
Wenn ich mich mal selbst richtig verstehen würde, bzw. die ganzen Unterscheide in den Funktionen.
Ist App Connect denn gleich CarPlay?
Aktuell ist mein iPhone per Bluetooth mit dem Radio verbunden und darüber kann ich dann telefonieren.
Wenn ich Musik hören möchte, geht das auch mittels Bluetooth, muss aber dann über Media auf den Eingang umschalten und alles am iPhone einstellen. Irgendwie gibt es da dann aber auch Probleme mit der Lautstärkenregulierung. Das ist also nicht so sehr das gelbe vom Ei, zumal ich dann immer am Handy Display fummeln muss. Das will ich vermeiden. Einfach weil es am Radio bequemer ist und auch wegen der Sicherheit. Ich habe das iPhone mittels Brodit Halterung unterhalb rechts vom Radio.
Wäre demnach schon schön, wenn ich die Musik App nativ vom Radio aus bedienen könnte und sich dann auch vielleicht das Lautstärkeproblem und die Quälerei mit Sprachnachrichten erledigen würden.
App Connect habe ich jetzt anders verstanden als CarPlay.
Aber ich lese mich da nochmal ein.
Zitat:
App Connect habe ich jetzt anders verstanden als CarPlay.
Aber ich lese mich da nochmal ein.
App-Connect ist nicht nur Carplay, sondern auch Android Auto und Mirrorlink.
Aber ob ein MIB von 2015 das schon hat weiß ich nicht.
Laut diesem Artikel erst ab Modelljahr 2016 (das sollte ab August 2015 sein).
https://www.volkswagen.de/.../app-connect.html
Ob du ein Discover Media oder Pro hast bekommst du bei deinem Modell heraus über die Display-Diagonale. Media hat meines Wissens 6,4" und Pro hat 8". Außerdem hat Pro eine Festplatte und braucht für die Navi-Funktion keine SD-Karte.