Discover Media auf Pro umrüsten

VW Passat B8

Ich habe mir einen 2015 Passat B8 gekauft und dachte da kann ich normal Android Carplay nutzen...
Eingebaut ist ein Discover Media 6,5 Zoll
Intallierte SW Train Version: MST2_EU_VW_ZR_P0138T
Installierte SW MU Version: 0138

Da dachte ich mir das ich es auf ein 8 Zoll Display 5G6919605B aufrüste, habe ein schönes Radio und alle Funktionen. Je mehr ich mich danach erkundigt habe, desto mehr wurde mir davon abgeraten, weil die Hardware zu alt ist und ein reiner Display tausch nichts bringt ich muss die Steuereinheit auch wechseln.

Leider gibt es viel zu viele Teilenummern und ich habe keine Übersicht gefunden welche die richtige ist. Die Preise bei Ebay gehen von 400-1200€ nur für die Steuerteile, aber ich kenne mich mit den Nummern nicht aus, vielleicht hat hier jemand so einen Umbau auf MIB 2,5 oder 3 gemacht.

Wenn ich die Preise so sehe, auch wenn ich jetzt noch nicht weiß wo sie am Ende landen würden, scheint die alternative Dynavin D8-55 günstiger zu sein und man kann die Fahrzeugeinstellungen wie bei einem Werksradio einstellen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?

Danke im Voraus und schöne Pfingsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 - BJ 2015 - Discover Pro nachrüsten (Was brauche ich) oder Dynavin D8-55 nachrüsten?' überführt.]

48 Antworten

Das Display hat nur etwa 17cm, also eher 6,4“.
Eine SD benötige ich aber für die Navigation.
Hab die Karten auch schon ein paar mal aktualisiert. Die gingen nur auf die Originalkarte, wenn ich mich recht erinnere. Zumindest steckt die Originale SD Karte im Schacht 1.
Festplatte habe ich wohl nicht. AUX, CD, SD, USB und BT sind als Quelle auswählbar.

Einen App Connect Eintrag habe ich in der Menüleiste, wenn ich den Hardware Taster drücke. Da kommt aber die Meldung, dass dies erst freigeschaltet werden muss. Ich meine gelesen zu haben, dass CarPlay früher als Android Auto war.

Ich begreife noch nicht ganz, was App Connect ist.
Wenn das der Weg zu CarPlay ist, ohne dass ich irgendwas aufrüsten muss, dann wäre ich zufrieden damit. Wird dann sicher nicht kabellos sein, nehme ich an. Das wäre aber glaube ich auch egal, denn die vordere USB Buchse kann mein iPhone eh nicht aufladen. Das hängt wie erwähnt an einem MagSafe Ladegerät an einer Brodit Halterung. Wireless wäre zwar schön, aber damit könnte ich leben.

Ich würde aber auch Geld in die Hand nehmen und einen neuen Rechner und ein neues Display kaufen um auf einem neuen Stand zu sein. Nur muss wahrscheinlich dafür auch der Kabelbaum neu, oder? Und ne DAB+ Weiche irgendwo in die C Säule.

So wie du es beschrieben hast wäre eine Freischaltung von App Connect (beim Freundlichen gegen Geld oder mit etwas Geschick auch selbstständig möglich) grundsätzlich das was du suchst.
Damit kannst du dann dein iPhone via Kabel mit dem Auto verbinden und CarPlay nutzen oder eben auch Android Auto mit einem Android Smartphone. Ich glaube alle weiteren Details dazu sind in diesem Thema fehl am Platz, aber es sollte genug vorhandene Themen dazu geben, wo man sich etwas reinlesen kann und Nachfragen stellen kann. Als zusätzliche Adresse würde ich auch einmal youtube nutzen, damit du ein grobes Bild von CarPlay und dem Funktionsumfang (samt Steuerung über das Auto) hast.

Ich wollte mal eine Rückmeldung geben, dass ich doch tatsächlich zu einer Lösung gekommen bin.
Ich habe über den ersten Hinweis der „Hilfe aus der Community“ etwas länger nachgedacht, während ich mir schon bei Ebay diverse Teilenummern und Navisysteme angeschaut habe.

Am Ende bin ich eher zufällig über eine „Solution“ gestolpert. Ich finde sowas ja immer mega kompliziert und zeitraubend, wenn man nur die Hälfte der technischen Dinge versteht, aber es ging dann doch recht einfach und so habe ich, ich glaube es selbst kaum, mein Ziel erreicht.

Natürlich muss dann anschließend noch das ein oder andere Problem auftauchen, indem genau mein iPhone Modell (15 Pro Max) mit USB C rumzickt, und dann auch noch Google zwei Seiten darüber ausspuckt. Wenn man dann nicht weiß, ob man nicht doch totalen Murks veranstaltet hat, oder ob es wirklich an der Kabel-iPhone-USB Kombination liegt, wird man bissl nervös. Am Ende hat es das iPad Pro Ladekabel mit einem Anker USB A auf USB C Adapter gerettet.

Ich habe mir aber dann doch heute noch einen Dongle bestellt um Wireless CarPlay auszuprobieren.

Naja und ich muss jetzt natürlich noch die Funktionen für mich auf Nutzbarkeit testen. WhatsApp reagiert schonmal nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Bin überhaupt kein SIRI Freund und wenn ich quasi nur Nachrichten diktieren kann und keine nativen Sprachnachrichten aufnehmen kann, ist das irgendwie nur ein Teilerfolg. Kommt jetzt drauf an, wie CarPlay mit Sprachnachrichten umgeht, die ich empfange. Aber das ist jetzt usability. Das muss ich testen. Auch Navigation über Google. Mir gefiel ja das VW Navi sehr gut. Auch wie sich die Telefonie nun verhält, wenn ich z. B. Radio höre. So wie ich das mitbekommen hab, entkoppelt sich die A2DP Verbindung, wenn das iPhone am Kabel hängt.

Am Ende ist es aber doch schon ein Mehrwert. Nichts an der Hardware ausgetauscht, alles ist weiterhin optisch im Originalzustand, kein Basteln und alle alten, liebgewonnenen Funktionen bleiben erhalten. Top!

Danke nochmal an alle, die mir hier den Weg gezeigt haben,

Wenn du noch das Display aufwerten willst lies dich mal hier ein.
https://www.motor-talk.de/.../...over-pro-in-bildern-t6061793.html?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen