Discover Media 2021 - viele Probleme und Fragezeichen
Hallo zusammen,
ich bin vergangene Woche nach Ablauf des Leasings vom Passat Highline Dienstwagen (Modell 2017) auf den aktuellen Tiguan Allspace als neuen Dienstwagen umgestiegen.
Beide mit Discover Media, im Tiguan natürlich in aktueller Version.
Seitdem beschäftigen mich folgende Unterschiede zur vorherigen Version:
- das Übertragen von Favoriten aus der iPhone-App funktioniert nicht richtig. Per PC, wie vorher, gibt es nicht mehr, laut Auskunft aus Wolfsburg aus Kostengründen gestrichen.
Wenn man ca. 10 mal die Adressen sendet, kommt mit viel Glück nach zwei Tagen eine der Adressen am Navi an.
Von insgesamt 15 Adressen sind bis gestern (nach einer Woche) 3 angekommen.
- die POIs werden nur angezeigt, wenn ich den Karten-Maßstab auf 500m einstelle. Bei 2km wird noch nicht mal ein Rastplatz angezeigt. Auch keine Tankstellen, weder mit oder ohne Marke-Logo.
- Auch auf dem Balken an der linken Seite werden nur ganz sporadisch Informationen angezeigt, in meinem Fall (gestern auf 600km Strecke) nur zwei Stau-Situationen. Manchmal wird ein Restaurant eingeblendet, aber insgesamt ist die Versorgung mit Informationen eine Katastrophe.
Ich kann damit leben, dass man den Höhenmesser eingespart hat, und dass der Streckenverlauf nicht mehr so deutlich in einer Kontrastfarbe dargestellt wird. Auch der Wegfall der Auswahl von Routenoptionen (eco, schnell, kurz) per Menü ist zu verkraften.
Für einen Vielfahrer ist der Leistungsumfang der neuen Discover Media Navigation jedoch nur wenig hilfreich.
Meine Frage:
- habe ich bei der Bedienung / Eingabe, etwas übersehen, oder ist das der neue Standard des Discover Media?
LG
Michael
117 Antworten
Zitat:
@A4_TDI schrieb am 11. Oktober 2021 um 19:22:14 Uhr:
Ich war heute beim Händler. Die Fehlerdiagnose begann -wie so oft- beim Kunden."Haben Sie die richtige App? Hat ihr iPhone das richtige iOS? Haben Sie die Datenschutzbestimmungen akzeptiert? Haben Sie in einer Tiefgarage geparkt? Haben Sie mal xy? Normalerweise klappt das immer und Probleme sind mir nicht bekannt!"
Kurz bevor ich ihn Fragen wollte, ob er jetzt KFZ-Mechaniker oder Arzt ist kam dann: "Lassen Sie uns mal zum Fahrzeug gehen. Ich mach' Ihnen das eben".
Hat natürlich auch nicht geklappt. Also bliebt das Auto heute da und es wurde den ganzen Tag gebastelt. Mehrmals rief der gute Mann an ob ich das Auto jetzt in der App sehe usw. usw.
Um 16:30 dann der Anruf, dass das Auto heute nicht fertig wird, weil man einen Bus-reboot heute Nacht abwarten will. Meldet sich dann morgen.
Echt eine Lachnummer, was VW hier abliefert!
TBC
Ist aber nur sinnvolles Vorgehen - wenn du wüsstest, wieviel Kunden etwas falsch machen und sachen beanstanden die in Ordnung sind.
Die Werkstatt ist zusätzlich auch ohne Lösungen vom Hersteller ziemlich aufgeschmissen, weil da direkt in der Werkstatt bei diesen Sachen quf Anhieb nicht viel gemacht werden kann.
Gebe dir aber recht, dass das von VW einfach beschissen ist.
Zitat:
@jotemha schrieb am 11. Oktober 2021 um 19:28:14 Uhr:
Ist aber nur sinnvolles Vorgehen - wenn du wüsstest, wieviel Kunden etwas falsch machen und sachen beanstanden die in Ordnung sind.Die Werkstatt ist zusätzlich auch ohne Lösungen vom Hersteller ziemlich aufgeschmissen, weil da direkt in der Werkstatt bei diesen Sachen quf Anhieb nicht viel gemacht werden kann.
Gebe dir aber recht, dass das von VW einfach beschissen ist.
Da hast du sicher Recht, viele Reklamationen sind grundlos. Dennoch kann man die Analyse auch so angehen, dass man nicht alle Fehler zuerst beim Kunden sucht. Meine Schwiegermutter ist mit einem 6 Monate alten Touran bei dem Händler erschienen, weil die Scheibenwaschanlage kein Wasser sprühte. 1. Frage: Haben Sie billiges Wasser genommen oder Scheibenreiniger von VW? Was bitte ist "billiges Wasser"? Fazit war, dass dei Pumpe komplett tot war. Hätte der Man erst mal ausprobiert, hätte er sich die dämliche Frage nach billigem Wasser schenken können.
Durch seine Masse an Fragen und die Aussage, dass das mit dem Hauptbenutzer eigentlich immer funktioniert, hat er mich als den blödesten Kunden von VW hingestellt.
Bei so einem Verhalten sinkt dann auch mein Mitleid dafür, dass der Händler ausbaden muss, was VW verbockt.
So, ich habe folgende Nachricht von VW bekommen:
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen, in dem es um das Thema We Connect Registrierung ging.
Wir möchten Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen und bitten Sie, folgende Schritte zu unternehmen:
1. Zündung einschalten (alle Türen geschlossen).
2. Warten Sie, bis das Datenschutzsymbol in MIB erscheint.
3. Wählen Sie den Datenschutzmodus "Standort teilen" per Runterziehen.
4. Warten Sie 30 Sekunden.
5. Zündung ausschalten, Schlüssel abziehen (falls es kein Kessy-Fahrzeug ist) und Fahrertür öffnen.
6. Tür schließen.
7. Zündung einschalten.
8. Warten Sie, bis das Datenschutzsymbol in MIB . erscheint.
9. Wählen Sie den Datenschutzmodus "Standort teilen" per Runterziehen.
10. Warten Sie, bis der Globus weiß wird (kann bis zu 4 Minuten dauern).
11.Anschließend sollte eine Registrierung möglich sein - Neuer Benutzer
12. Falls die Fehlermeldung "Benutzerprofil konnte nicht geladen werden" erscheint, versuchen Sie es bitte erneut - Neuer Benutzer
13. Wichtig: Nur mit weißen Globus ist die Registrierung möglich.
14. Wichtig: Falls die Fehlermeldung "App konnte nicht gestartet werden" erscheint, muss die MIB ausgetauscht werden (falls Cl.30 Reset nicht erfolgreich ist)".
Ich habe die Schritte durchgeführt und es hat am Ende funktioniert.
Der Globus wurde weiß, allerdings konnte ich mich mit meinen bestehenden Login-Daten nicht anmelden.
Ich bin dann von "Anmelden" auf "Registrieren" gewechselt und habe eine neue VW-ID mit einer anderen E-Mail-Adresse direkt im Fahrzeug an der Headunit registriert. Ein bisschen mühsam und es ist wichtig, die diversen Haken beim Datenschutz etc. zu setzen. Dann kommt die Mail zur Authentifizierung auch gleich - also Handy o.ä. mit Zugriff auf Eure E-Mails mit ins Fahrzeug nehmen. Danach konnte ich auch den Hauptnutzer festlegen und die beiden Schlüssel registrieren.
Die WeConnect App (bei mir auf Android) funktioniert jetzt auch.
Ich hoffe, es bleibt stabil. Vielleicht funktioniert das auch bei dem ein oder anderen Leidensgenossen hier im Forum, der sich mit dem gleichen Problem rumschlägt.
Grüsse aus Franken
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Tür auf, Tür zu, Schlüssel rein und raus und rein, und einmal ums Auto tanzen. Tja, ist ja erst 2021.
Ich bin zwar als Nutzer angelegt, werde auch meist erkannt, und die App findet auch das Fahrzeug.
Trotzdem
- erscheint jedesmal der Hinweis, das Fahrzeug sei entriegelt (trifft nicht zu)
- werden die Fahrzeugdaten in der App nicht geladen / nicht angezeigt. Es erscheint der Hinweis "Aktualisierung: Entschuldigung, leider ist etwas schiefgelaufen."
- werden Adressen von der App nicht ans Fahrzeug gesandt
Inzwischen habe ich mich notgedrungen mit der "Weiterentwicklung" eines ehemals gut funktionierenden Systems abgefunden. Auch damit, dass Internet und Webradio selbst in besten 4G-Empfangsgebieten nur sporadisch verfügbar sind, und somit keine Staumeldungen angezeigt werden.
Letzte Woche in Belgien und Frankreich hätte das quasi Blindflug bedeutet, wenn Google nicht in die Presche gesprungen wäre.
Mein Händler ist informiert, kann aber auch nur auf kommende updates verweisen.
Anfang November wird der Karoq meiner Frau ausgeliefert. Auch mit MIB3. Mal sehen, ob's dort schon besser funktioniert.
Ähnliche Themen
Von mir dann auch ein unerfreuliches Update:
Fahrzeug stand jetzt von Montag bis Freitag beim Händler. Es wurde fleißig gebastelt, Updates aufgespielt, getestet, Kunden nicht zurückgerufen usw. Ergebnis: Als Hauptbenutzer anmelden geht noch immer nicht, alle Einstellungen im MIB (Sender, Adressen, gekoppelte Telefone usw.) weg. Jetzt soll ein Steuergerät getauscht werden. Das ist aber aufgrund des Chipmangels frühestens in 14 Tagen da. Im schlimmsten Fall dieses Jahr gar nicht mehr.
Sonst nicht meine Sprache, geht aber nicht anders: Was für eine Scheiße!
Hallo, ich bin neu hier im Tiguan Forum.
Ich habe mir einen gebrauchten Tiguan 1.5 R-Line ist BJ 01.2021 gekauft.
Mein Problem ist, dass ich We Connect aktivieren will, aber es nicht schaffe mich als Hauptnutzer anzumelden.
Meine Globuskugel ist weiss, die Privatsphäre ist freigegeben.
Ich kann mich als Neuer User anmelden, nur das mit dem Hauptnutzer klappt nicht. (siehe Bilder)
Meine Versuche waren:
- MIB3 Neustart
- Nutzer löschen und neu anlegen
- neue VW ID mit einer neuen Emailadresse
- F17 Sicherung für 2 Minuten ziehen
- Standorte gewechselt
We Connect Service verständigt. Konnten mir aber noch nicht wirklich helfen.
Meine verbaute Technik
H22
SW 0270
Navidatenbank 21.1
Ich weiss momentan nicht was ich noch selbst tuen kann.
Hatte genau das gleiche Problem letztes Jahr… bin am verzweifeln gewesen und habe auch alles mögliche probiert und immer wieder neu versucht… Letzten Endes bin ich zum VW Händler gefahren, selbst die haben auch 3 Tage gebraucht und mit Updates und Hilfe durch Volkswagen Wolfsburg funktioniert alles perfekt.
F12 ist beim Tiguan die Sicherung für das Infotaiment System.
Meiner war im letzten Jahr auch 1 Woche beim Händler ohne Erfolg wegen der fehlerhaften Anmeldung.
Habe den Account komplett gelöscht und mich dann mir einer neuen E-Mailadresse angemeldet.
Dann lief es auf einmal.
Konnte aber auch nicht genau nachvollziehen, ob dieses dann die Lösung war oder VW doch im Hintergrund was angepasst hatte.
Grundsätzlich läuft der ganze WE Connect Mist echt schlecht, Trauerspiel von Volkswagen.
Zitat:
@knutmail schrieb am 1. Januar 2022 um 18:33:20 Uhr:
Meiner war im letzten Jahr auch 1 Woche beim Händler ohne Erfolg wegen der fehlerhaften Anmeldung.
Habe den Account komplett gelöscht und mich dann mir einer neuen E-Mailadresse angemeldet.
Dann lief es auf einmal.
Konnte aber auch nicht genau nachvollziehen, ob dieses dann die Lösung war oder VW doch im Hintergrund was angepasst hatte.
Grundsätzlich läuft der ganze WE Connect Mist echt schlecht, Trauerspiel von Volkswagen.
Kann ich nur unterschreiben, auch die Stauanzeigen auf dem Bildschirm sind unterirdisch…ich fahr grundsätzlich in einen Stau weil das System keinen Stau anzeigt obwohl der Verkehr steht…katastrophal….
An meinem Allspace wird auch seit Monaten gebastelt. Einen Tag Werkstatt, eine ganze Woche Werkstatt, diverse Updates... alles ohne Erfolg. Angeblich muss ein Steuergerät ersetzt werden, das aber auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist.
Die Sache ist jetzt bei unserer Rechtsabteilung und wir streben nach insgesammt 5 erfolglosen Behebungsversuchen eine Wandlung an. VW empfindet es als ausgesprochen kulant und ich soll dankbar sein, dass ich einen kostenlosen VW UP als Leihwagen bekomme, wenn mal wieder Basteltage angesagt sind. Alles klar!
Frechheit absolut nicht akzeptabel, bei mir wurde im August ein Steuergerät getauscht…bringt auch nix….VW hat es einfach nicht drauf…ein Armutszeugnis für so einen Riesenkonzern…
Ich werde heute nochmal die F12 Sicherung ziehen und schauen, ob es was bringt.
Aktuell lade ich noch die Batterie. Durch die ganzen Versuche hat sie etwas gelitten.
Melde mich wenn ich mehr weiss.
p.s. ein neues Konto habe ich schon versucht. Hat nichts gebracht.
HI, erst mal ein frohes neues Jahr 😉
Ich hab meinen Tiguan seit November 2020 und da gab es direkt eine Feldaktion für die OCU.
(Auch wenn ich das Discover Pro habe könnte die Info vielleicht helfen.)
"91CL W-OCU Steuergerät Update" dieses hieft die Software auf Version 0141 und hat vielen geholfen, was das Online verhalten anbelangt.
Für die, die beim Discover auf Version 0270 sind, gibt es sogar wieder eine Feldaktion "Vorgangsnummer dafür ist 2063962/2. (Over-The-Air Update 91CH)"
Zudem gibt es ein Update fürs Discover von Version 0270 auf 0278 "Vorgangsnummer: 2062880/3 ; Freigabedatum: 21.09.2021“
Mache Händler tappen da ein wenig im Dunklen, selbst meinem, wirklich guten, Händer hab ich per Erwin die Nummer für das Update von 0270 auf 0278 selbständig rausgesucht.
Zum Thema mit dem Hauptbenutzer, gibt es im Passat b8 forum auch viele Berichte, sprich das man es mal spät abends/nachts versuchen soll, da dort die Server nicht so frequentiert sind oder das man wirklich die Hilfe des VW Teams (WeConnect) in Anspruch nehmen muss, da diese wohl den Prozess der Anmeldung beeinflussen können.
Ich drück euch die Daumen, das es klappt bzw. euer Händler es hinbekommt.
Bei mir läuft es seitdem wirklich sehr stabil und zuverlässig.
Die Kartenupdates laufen auch und sind nun auf Stand 11/21.
Staus und co sind in meiner Gegend mit meinen Routen auch OK.
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 2. Januar 2022 um 11:34:11 Uhr:
HI, erst mal ein frohes neues Jahr 😉Ich hab meinen Tiguan seit November 2020 und da gab es direkt eine Feldaktion für die OCU.
(Auch wenn ich das Discover Pro habe könnte die Info vielleicht helfen.)"91CL W-OCU Steuergerät Update" dieses hieft die Software auf Version 0141 und hat vielen geholfen, was das Online verhalten anbelangt.
Für die, die beim Discover auf Version 0270 sind, gibt es sogar wieder eine Feldaktion "Vorgangsnummer dafür ist 2063962/2. (Over-The-Air Update 91CH)"
Zudem gibt es ein Update fürs Discover von Version 0270 auf 0278 "Vorgangsnummer: 2062880/3 ; Freigabedatum: 21.09.2021“
Mache Händler tappen da ein wenig im Dunklen und vielleicht hilft euch das, wenn dieser in der Werkstatt steht und ihr nicht weiter wisst.
Zum Thema mit dem Hauptbenutzer, gibt es im Passat b8 forum auch viele Berichte, sprich das man es mal spät abends/nachts versuchen soll, da dort die Server nicht so frequentiert sind oder das man wirklich die Hilfe des VW Teams in Anspruch nehmen muss, da diese wohl den Prozess der Anmeldung beeinflussen können.
Frohes neues.
Das Update, 91CL W-OCU Steuergerät Version 0141 habe ich schon. (siehe Bild)
Ich habe mich auch zur verschiedenen Zeiten und Tagen (auch Feiertagen) versucht anzumelden.
Leider hat das nie geklappt.
Am Anfang dachte ich, dass es nicht funktioniert, weil es das zweite Fahrzeug was auf der VW Id registriert ist. Deshalb habe ich dann eine neue VW Id nur für den Tiguan erstellt. Das hat aber auch nicht geholfen.
Wenn das mit der F12 Sicherung nicht hilft, dann werde ich zum Freundlichen Fahren müssen.
Vielleicht hilft ja das Update auf 0278
Gruß