Discover Media 2021 - viele Probleme und Fragezeichen

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo zusammen,

ich bin vergangene Woche nach Ablauf des Leasings vom Passat Highline Dienstwagen (Modell 2017) auf den aktuellen Tiguan Allspace als neuen Dienstwagen umgestiegen.

Beide mit Discover Media, im Tiguan natürlich in aktueller Version.

Seitdem beschäftigen mich folgende Unterschiede zur vorherigen Version:

- das Übertragen von Favoriten aus der iPhone-App funktioniert nicht richtig. Per PC, wie vorher, gibt es nicht mehr, laut Auskunft aus Wolfsburg aus Kostengründen gestrichen.
Wenn man ca. 10 mal die Adressen sendet, kommt mit viel Glück nach zwei Tagen eine der Adressen am Navi an.
Von insgesamt 15 Adressen sind bis gestern (nach einer Woche) 3 angekommen.

- die POIs werden nur angezeigt, wenn ich den Karten-Maßstab auf 500m einstelle. Bei 2km wird noch nicht mal ein Rastplatz angezeigt. Auch keine Tankstellen, weder mit oder ohne Marke-Logo.

- Auch auf dem Balken an der linken Seite werden nur ganz sporadisch Informationen angezeigt, in meinem Fall (gestern auf 600km Strecke) nur zwei Stau-Situationen. Manchmal wird ein Restaurant eingeblendet, aber insgesamt ist die Versorgung mit Informationen eine Katastrophe.

Ich kann damit leben, dass man den Höhenmesser eingespart hat, und dass der Streckenverlauf nicht mehr so deutlich in einer Kontrastfarbe dargestellt wird. Auch der Wegfall der Auswahl von Routenoptionen (eco, schnell, kurz) per Menü ist zu verkraften.

Für einen Vielfahrer ist der Leistungsumfang der neuen Discover Media Navigation jedoch nur wenig hilfreich.

Meine Frage:
- habe ich bei der Bedienung / Eingabe, etwas übersehen, oder ist das der neue Standard des Discover Media?

LG
Michael

117 Antworten

Schaue mal hier;
https://www.motor-talk.de/.../...obleme-und-fragezeichen-t7138634.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update Discover Media' überführt.]

So....
habe nun online We Connect Plus über VW aktiviert. Nach einigem "hin u. her" klappt nun auch das Android Auto bei mir. Ob mein "Dicker" nun online die Daten fürs Navi aktualisiert oder vom USB-Stick lädt, kann ich immernoch nicht ersehen. We Connect Plus läuft mit dem Tag der Anmeldung jetzt kostenlos 3 Jahre.

Nochmal

Vergiss den USB Stick - Aktualisierung funktioniert via OTA - aktuell ist Stand heute übrigens 2111
Eine Update auf 278 schadet IMO trotzdem nicht.

Außer
Never change a running system😉

Ich verzweifle langsam :-(
Letzte Woche Ausfall der Verkehrszeichenerkennung. Dort auf einmal "innerhalb geschl. Ortschaften 70 km/h" fahren. Auf der Landstraße kam dann plötzlich die 5 km/h in der Anzeige. Gut, dass der Wagen nicht abgebremst hat.
Heute bei der VW-Werkstatt Software 279 aufgezogen bekommen. Kartenupdate nicht möglich, da sie es nur über SD-Karte machen können. USB-C Fehlanzeige. Fahre jetzt 4 Wochen mit dem Kartenstand von 1911.
Über OTA scheint es wohl nicht zu klappen. Neuen USB-Stick (SANDISK C/A) gekauft und die 50 GB nochmals auf den Stick kopiert. Zündung an und USB-Stick eingeschoben; nichts. Stick wird neben meinen regestrierten Handys erkannt, kann aber nur über "MirroPlay" aktiviert werden. Bei Bestätigung leider Fehleranzeige.
Was hat VW sich hierbei nur gedacht? Habe, wie von VW beschireben, den Stick mit ExFat vormatiert und die Dateien hierauf entpackt (50 GB). Windows 10 schreibt natürlich eine Datei "Systemvolumen" auf den Stick.
Kann es an dieser Datei liegen?
Solch ein Problem (ca. 10 Stunden Arbeit investiert) habe ich noch bei keinem Auto gehabt!!! :-(

Ähnliche Themen

Meiner ist jetzt zum 4. Mal in der Werstatt. Dieses Mal für 2 Tage, eben kam aber die Bitte um Verlängerung auf 3 Tage. VW bastelt remote an dem Auto.

Ich habe das Auto seit August, We Connect hat noch nie funktioniert und ich bin jetzt in Summe bei 14 Tagen Werstattaufenthalt (auch wegen anderen Fehlern).

@Joerg Santer

Mehr als schreiben können wir es dir nicht - du klammerst dich trotzdem an USB-C Update, das eben nicht der Standard ist --> OTA

Dein Tiguan ist 05/21 - schreibst du - dann ist wohl noch Garantie drauf.
SW 279 ist wohl Tippfehler - 278 sollte korrekt sein.

So dein Händler behauptet ernsthaft er kann ein Update nur über SD Karte machen - beim MIB 3 - beim Tiguan FL der gar keinen SD Slot besitzt.
Mach deinem Händler mal a bisserl Dampf, diese Aussage ist nämlich eine Frechheit vom ihm.

Der soll das gefälligst richten, du zahlst ja dafür.

Ja...., ist richtig "SW278".
Der Dicke hat mehrer kleine Updates in den letzen Tagen installiert. Waren wohl fürs System.
Nur Kartendaten kommen nicht! Bei dem Händler handelt es sich um keine "Hinterhofwerkstatt" sondern um eine VW-Händler mit mehreren Standorten (Fleischhauer). Verstehen kann ich das auch nicht. Da das Model ja schon seit Ende 2020 auf dem Markt ist.

Zitat:

@Joerg Santer schrieb am 12. Februar 2022 um 10:08:06 Uhr:


Bei dem Händler handelt es sich um keine "Hinterhofwerkstatt" sondern um eine VW-Händler mit mehreren Standorten (Fleischhauer).

In MG? Die basteln auch seit Monaten an meinem Auto rum.

Jetzt soll es ein Steuergerät sein, das 5.000€ kostet. Man wartet jetzt auf die Freigabe von VW. What Freigabe? Ich kann doch wohl erwarten, dass das Auto nach 7 Monaten so langsam mal in den vertragsgemäßen Zustand versetzt wird.

Zitat:

@Joerg Santer schrieb am 12. Februar 2022 um 10:08:06 Uhr:


Ja...., ist richtig "SW278".
Der Dicke hat mehrer kleine Updates in den letzen Tagen installiert. Waren wohl fürs System.
Nur Kartendaten kommen nicht! Bei dem Händler handelt es sich um keine "Hinterhofwerkstatt" sondern um eine VW-Händler mit mehreren Standorten (Fleischhauer). Verstehen kann ich das auch nicht. Da das Model ja schon seit Ende 2020 auf dem Markt ist.

Das mag sein, sagt aber nichts aus.
Du bist ja nicht der Einzige der da Schwierigkeiten hat, auch wenn es nicht die Norm ist.
Die Aussage, er könne das nur per SD machen, ist aber Wahnsinn um es milde auszudrücken.

Daher nochmals mein Tipp, mach denen "Dampf" oder wechsle die Werkstatt - freilich rein deine Entscheidung.

Nur so wie du es lösen willst, ist es keinesfalls lösbar, du bist nämlich ganz sicher keine Werkstatt etc. 😉

Zitat:

Die Informationen entlang der Route (Rastplatz, Tanke usw.) sind sehr sehr dürftig

verbinde Dein Handy mit Google Maps mit Deinem Tiguan und starte über die APPS des Tiguan die Navigation des Handy. Dem kannst Du nun sagen (als Beispiel) "navigiere Raststätte Buddikate" oder "wie weit ist es noch?", "wann sind wir am Ziel" , "zur nächsten Tankstelle bitte" oder "erzähle einen Witz".

Der beste Witz aber ist was sich VW da als Spracherkennung leistet im Vergleich zu Google.

Meinem Allspace wurde gestern das neue Steuergerät eingebaut. So wie der Bildschirm aussieht, ist auch das Navi selber ersetzt worden. Keine Ahnung, ob das jetzt alles die aktuellste Version ist, aber es funktioniert. Hat bloß 7 Monate gedauert, das Auto in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen.

Img

Zitat:

@A4_TDI schrieb am 17. Februar 2022 um 12:20:56 Uhr:


Meinem Allspace wurde gestern das neue Steuergerät eingebaut. So wie der Bildschirm aussieht, ist auch das Navi selber ersetzt worden. Keine Ahnung, ob das jetzt alles die aktuellste Version ist, aber es funktioniert. Hat bloß 7 Monate gedauert, das Auto in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen.

Lieber spät als nie. Aber dennoch ärgerlich. Wir haben aktuell auch zwei Neufahrzeuge MJ22 erhalten, beide H22 und SW0278. Läuft erstaunlich gut.
Allerdings haben hier auch schon einzelne die Software 0304 genannt bei Auslieferung (in WOB).

Rückmeldung:
Nach gut 4 Wochen Fahrzeit (kurze Strecken) hat es jetzt endlich über OTA geklappt.
Kartenstand am 16.02.22 "2111".

Deine Antwort
Ähnliche Themen