Discover Media 2021 - viele Probleme und Fragezeichen
Hallo zusammen,
ich bin vergangene Woche nach Ablauf des Leasings vom Passat Highline Dienstwagen (Modell 2017) auf den aktuellen Tiguan Allspace als neuen Dienstwagen umgestiegen.
Beide mit Discover Media, im Tiguan natürlich in aktueller Version.
Seitdem beschäftigen mich folgende Unterschiede zur vorherigen Version:
- das Übertragen von Favoriten aus der iPhone-App funktioniert nicht richtig. Per PC, wie vorher, gibt es nicht mehr, laut Auskunft aus Wolfsburg aus Kostengründen gestrichen.
Wenn man ca. 10 mal die Adressen sendet, kommt mit viel Glück nach zwei Tagen eine der Adressen am Navi an.
Von insgesamt 15 Adressen sind bis gestern (nach einer Woche) 3 angekommen.
- die POIs werden nur angezeigt, wenn ich den Karten-Maßstab auf 500m einstelle. Bei 2km wird noch nicht mal ein Rastplatz angezeigt. Auch keine Tankstellen, weder mit oder ohne Marke-Logo.
- Auch auf dem Balken an der linken Seite werden nur ganz sporadisch Informationen angezeigt, in meinem Fall (gestern auf 600km Strecke) nur zwei Stau-Situationen. Manchmal wird ein Restaurant eingeblendet, aber insgesamt ist die Versorgung mit Informationen eine Katastrophe.
Ich kann damit leben, dass man den Höhenmesser eingespart hat, und dass der Streckenverlauf nicht mehr so deutlich in einer Kontrastfarbe dargestellt wird. Auch der Wegfall der Auswahl von Routenoptionen (eco, schnell, kurz) per Menü ist zu verkraften.
Für einen Vielfahrer ist der Leistungsumfang der neuen Discover Media Navigation jedoch nur wenig hilfreich.
Meine Frage:
- habe ich bei der Bedienung / Eingabe, etwas übersehen, oder ist das der neue Standard des Discover Media?
LG
Michael
117 Antworten
Zitat:
Am 17.08. jetzt Termin zum Tausch des Steuergerätes.,,
Mein Termin ist ebenfalls am 17.08.
Große Hoffnungen mache ich mir nicht. Ich soll aber zeitnah reklamieren, so unsere Fuhrparkleitung.
Der Kundendienstleiter im Autohaus hat schon beklagt, dass von Seiten VW keine vernünftige Schulung stattgefunden hat.
Übrigens: seid Ihr mal mit dem Lane-Assist durch eine Baustelle gefahren, also dort, wo es sowohl weisse als auch gelbe Markierungen gibt? Da kommt dann richtig Freude auf.
Leider kann man diesen (H)assistenten ja nicht dauerhaft abschalten.
Zitat:
@mibomm schrieb am 6. August 2021 um 09:34:27 Uhr:
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 5. August 2021 um 13:27:26 Uhr:
Welches MJ bzw. SW/HW Version hast du?Bei den "Neueren" sollte es ja etwas besser laufen.
Modelljahr 2021, EZ 22.07.2021. Viel neuer geht nicht.
Version MIB 3.0
Gemeint war HW + SW Version des MIB 3, da gibt es inzwischen auch viele verschiedene Version.
Aber lt. deinen Zulassungsdaten hast du recht, das sollte die dzt. neueste Version sein.
Na, dann bin ich mal gespannt...
Zitat:
Gemeint war HW + SW Version des MIB 3, da gibt es inzwischen auch viele verschiedene Version.
Aber lt. deinen Zulassungsdaten hast du recht, das sollte die dzt. neueste Version sein.
OK. Habe verstanden.
HW: H57
SW: 0803
Navi-Datenbank: 21.5
Medien Codec: 3.1.4
Kannst Du damit etwas anfangen?
"Anfangen" kann ich schon etwas damit.😉
Ist wie vermutet die dzt. bekannte neueste Version.
Dass da auch noch "defekte" Steuergeräte verbaut sind, war bisher eher wenig zu lesen.
Auch die Onlineübertragung der Ziele ins MIB sollte da an und für sich funktionieren.
Kann leider erst vsl. in einer Woche berichten.
Ähnliche Themen
War nicht böse gemeint mit dem Wort "anfangen".
Ich kenne mich mit solchen Software-Feinheiten nicht aus, und so dachte ich, Du kannst anhand der Daten beurteilen, wie aktuell die Version ist.
Hi
habe gestern meinen Tiguan AS mit dem DM bekommen. Komme vom Kodiaq.
Was mir jetzt bisher aufgefallen ist:
- Dem Kodiaq konnte ich sagen, dass er nur die schnellste Route berechnet. Der Tiguan berechnet schnell, kurz, eco.
- Der Kodiaq hatte 2 SD-Karten Slots, der Tiguan 0. Bisher habe ich es auch nicht geschafft, MP3s von einem Stick auf den internen 10GB Speicher zu kopieren. Obwohl bei VW steht "10GB zur freien Nutzung" scheint das nicht zu gehen.
- Wie der TE schon schreibt: Die Informationen entlang der Route (Rastplatz, Tanke usw.) sind sehr sehr dürftig
Das ist alles so oder habe ich was übersehen?
Wie kommst du darauf, dass ich das böse gemeint haben könnte.
Hat meine Antwort so böse geklungen. 😁
Version ist soweit mir bekannt und auch hier nachzulesen die aktuellste.
Deshalb auch nicht gerade beruhigend, dass es da offenbar auch noch doch große Troubles gibt.
Na ja, schauen wir mal.
Wie auch geschrieben, ab vsl. Ende nächster Woche kann ich auch aktiver mit praktischen Erfahrungen "mitreden".
Verstehe teilweise nur den Hype Ri MIB 2 bzw. 2.5 nicht, pers. Meinung.
BTW:
Hast du den Travel-Assi wegen deinen Input bzgl. LA oder "nur" ACC + LA
Zitat:
BTW:
Hast du den Travel-Assi wegen deinen Input bzgl. LA oder "nur" ACC + LA
Fahrerassistenz Plus, also nur ACC + LA
Hm,
wenn ich da den Konfi richtig interpretiere solltest du bei Fahrassi Plus den Travelassi haben.
Die Frage ist, ob du den durch die Baustelle dann auch genutzt hast.
???
Travelassistenten konnte ich noch nicht finden.
Hier die Konfiguration, da steht aber nichts von Travelassistent.
"Business Premium"-Paket
• 2 USB-C-Schnittstellen vorn, 1 USB-C-Ladebuchse an der
Mittelkonsole hinten
• App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und
Android Auto
• Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile
wählbar
• Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage
• Sprachbedienung
• Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion • Vordersitze beheizbar
Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung
ergoActive Sitze mit 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion vorn
• ergoActive Sitze vorn höheneinstellbar, Sitz- und Lehnenneigung einstellbar
• Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar und mit Massagefunktion
• Sitzmittelbahnen der Vordersitze und der äußeren Rücksitzplätze in Mikrovlies "ArtVelours"
• Top-Komfortsitze vorn
• Vordersitze beheizbar
Fahrerassistenzpaket "Plus"
• Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", mit Geschwindigkeitsbegrenzer
• Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
• Head-up-Display
• LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht • Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem
Kurvenfahrlicht
• Multifunktionskamera
• Notbremsassistent "Front Assist" (für automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h)
• Spurwechselassistent "Side Assist Plus" inkl. Spurhalteassistent
"Lane Assist" und Ausparkassistent
Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit Aktiv-Kombifilter, KH7 EUR Bedienungselementen hinten und 3-Zonen-Temperaturregelung
Multifunktionslenkrad in Leder, mit Schaltwippen, beheizbar PM5 EUR • Multifunktionslenkrad in Leder, mit Schaltwippen, beheizbar
Navigationssystem "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet" RBD EUR • 8 Lautsprecher
• Verkehrszeichenerkennung
Netztrennwand 3CX EUR
Rückfahrkamera "Rear View" inkl. Parklenkassistent "Park Assist" PPA EUR und Einparkhilfe
• Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Einparkhilfe • Rückfahrkamera "Rear View"
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt 4KF EUR
Spiegelpaket P14 EUR • Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, mit
Beifahrerspiegelabsenkung
• Innenspiegel automatisch abblendend
Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear KA6 EUR View"
Möglich ist, da offenbar MJ 21, also noch kein FL, dass du dann den "abgespeckten" LA hast.
Das würde ggf. dein bemängeltes Verhalten in der Baustelle erklären.
"Deaktivierungsverbot" ist allerdings AFAIK EU Vorgabe.
@mibomm
Ist zwar komplett OT, aber du hast das Thema ja selbst angefangen ;-)
Du hast wohl das "Zwischen-"MJ21, bei dem der Tiguan zwar schon den dauernd aktiven Spurverlassens-Störer verbaut hat, aber VW es noch nicht geschafft hatte den sog. "Travelassist" zu verbauen, der den alten, adaptiven Laneassist also Spurhalteassi ersetzt.
Falls Zugriff auf VCDS oder ein anderes etabliertes Codier-Tool besteht kannst du dir das damit codieren.
Bei meinem Passat FL GTE MJ20 (mit Travelassist) ging es so:
STGA5 Frontkamera
Byte 17 > Bit 1-3 auf "02 HC_Warn_Intensity,Setting_over_Menu" setzen
Byte 17 > Bit 5-7 auf "20 Hc_variante,Variante_1" setzen
Dadurch wird die (falls vorhanden) Travelassist-Taste deaktiviert und der Laneassist wird im Menue wieder auf "adaptiv" einstellbar und verhält sich auch so, also tatsächlich das Fahrzeug quasi mittig in der Spur haltend. Sollte meines Wissens genauso auch funktionieren wenn keine Travelassist Taste vorhanden ist. Ohne Gewähr natürlich.
Hallo nochmal,
der Wagen wurde jetzt zwei Wochen lang nicht genutzt. Seitdem springt die Privatsphären-Einstellung bei jedem Neustart auf maximale Privatsphäre zurück.
Bis dahin hat er die Einstellung übernommen, die ich vorab definiert hatte.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man z.B. "Standort nutzen" dauerhaft eingestellt bekommt?
Zitat:
@mibomm schrieb am 6. August 2021 um 09:40:11 Uhr:
Zitat:
Am 17.08. jetzt Termin zum Tausch des Steuergerätes.,,
Mein Termin ist ebenfalls am 17.08.
Große Hoffnungen mache ich mir nicht. Ich soll aber zeitnah reklamieren, so unsere Fuhrparkleitung.
Der Kundendienstleiter im Autohaus hat schon beklagt, dass von Seiten VW keine vernünftige Schulung stattgefunden hat.
Übrigens: seid Ihr mal mit dem Lane-Assist durch eine Baustelle gefahren, also dort, wo es sowohl weisse als auch gelbe Markierungen gibt? Da kommt dann richtig Freude auf.
Leider kann man diesen (H)assistenten ja nicht dauerhaft abschalten.
Linker hebel, da wo blinker ist gibts nen knopf. Zum aktivieren/deaktivieren, oder? But ja ist gewöhnungsbedürftig
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 7. August 2021 um 11:03:45 Uhr:
@mibomm
Ist zwar komplett OT, aber du hast das Thema ja selbst angefangen ;-)
Du hast wohl das "Zwischen-"MJ21, bei dem der Tiguan zwar schon den dauernd aktiven Spurverlassens-Störer verbaut hat, aber VW es noch nicht geschafft hatte den sog. "Travelassist" zu verbauen, der den alten, adaptiven Laneassist also Spurhalteassi ersetzt.
Falls Zugriff auf VCDS oder ein anderes etabliertes Codier-Tool besteht kannst du dir das damit codieren.
Bei meinem Passat FL GTE MJ20 (mit Travelassist) ging es so:
STGA5 Frontkamera
Byte 17 > Bit 1-3 auf "02 HC_Warn_Intensity,Setting_over_Menu" setzen
Byte 17 > Bit 5-7 auf "20 Hc_variante,Variante_1" setzen
Dadurch wird die (falls vorhanden) Travelassist-Taste deaktiviert und der Laneassist wird im Menue wieder auf "adaptiv" einstellbar und verhält sich auch so, also tatsächlich das Fahrzeug quasi mittig in der Spur haltend. Sollte meines Wissens genauso auch funktionieren wenn keine Travelassist Taste vorhanden ist. Ohne Gewähr natürlich.
Jup aber glaube geht nicht immer zum rein codieren. Gab so ein halbes jahr wo der travel assist und der emergency/stau aussistent nicht verbaut wurde. Daher haben wir damals auch keinen AS sondern den neuen Tiguan genommen und nen AS erst jetzt geordert... find ich immernoch nicht gut von VW die politik...